Für mich war Vorstandssitzung im Paradies, eine Neuauflage des 1974 erschienen Romans, mein erstes Buch von Arto Paasilinna – und es wird definitiv nicht mein einziges von diesem Autoren sein!
Sein Schreibstil ...
Für mich war Vorstandssitzung im Paradies, eine Neuauflage des 1974 erschienen Romans, mein erstes Buch von Arto Paasilinna – und es wird definitiv nicht mein einziges von diesem Autoren sein!
Sein Schreibstil ist wirklich besonders und ich habe mich beim Lesen des schmalen Bandes wirklich die ganze Zeit durch sehr amüsiert.
Durch die skurrile Geschichte führt ein finnischer Journalist in Ich-Form. Er war an Bord eines englischen Flugzeuges, das von der UNO gechartert war und unterwegs Richtung Australien. Von den 50 Passagieren überleben 48 den Flugzeugabsturz mitten im Ozean irgendwo in der Nähe von Melanesien und retten sich auf eine Insel.
Wie die Gruppe, die aus finnischen Waldarbeitern, schwedischen Hebammen und der englischen Crew des Flugzeugs besteht, sich auf dieser Insel schlägt, was sie erleben und wie sie dann letztlich „gerettet“ werden, liest sich so trocken und lakonisch und ist so voller teilweise absurder Ideen – ich kann nur sagen, selten habe ich mich so gut unterhalten gefühlt!
Auf den etwas mehr als 170 Seiten werden viele Themen behandelt, die auch heute noch nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Sprache und Stil sind wirklich zeitlos und sehr gut lesbar.
Die Robinsonade hat mich auch durchaus manchmal nachdenklich werden lassen – und ich weiß nicht, wie ich gefühlt hätte in einer ähnlichen Situation und ob ich gerne wieder zurück in die „Zivilisation“ kehren wollen würde…
Eine sehr klare Leseempfehlung für alle, die gerne auch mal absurde und skurrile Literatur lesen, sich gerade jetzt auf eine Insel träumen wollen und sich einen sehr amüsanten Lese-Tag verschaffen wollen, den bekommt man mit Vorstandssitzung im Paradies auf jeden Fall!
Und – das Buch eignet sich auch sehr gut, um es ins Handgepäck ins Flugzeug mitzunehmen. In diesem Fall sollte man allerdings den Anfang mit dem Flugzeugabsturz vielleicht erst später lesen 😉, dieser ist wirklich einmalig beschrieben und könnte einem Menschen mit leichter Flugangst Panik machen…
Mir fehlte von Benedict Wells nur noch Becks letzter Sommer, alle anderen hatte ich bereits gelesen.
Wie alle seine Bücher hat mich auch Beck verzaubert und ich habe die Lektüre sehr genossen.
Die Protagonisten ...
Mir fehlte von Benedict Wells nur noch Becks letzter Sommer, alle anderen hatte ich bereits gelesen.
Wie alle seine Bücher hat mich auch Beck verzaubert und ich habe die Lektüre sehr genossen.
Die Protagonisten sind wirklich Originale, die alle ihre Päckchen zu tragen haben. Die Geschichte ist streckenweise skurril und auch surreal - aber sehr lesbar und wirklich gut strukturiert, vor allem, wenn man bedenkt, dass sie ursprünglich mehr als 3mal so lang war gemäß Nachwort des Autoren. Die Teile sind wie ein Musikalbum betitelt mit A und B Seite und Songnamen, sowie Intro, Outro usw. Das passt sehr gut zu dem Thema des Buches, spiegelt aber auch die Liebe des Autoren zu Musik wider.
Es gab einige Szenen, die ich als Frau und Mutter nicht gern mochte - der titelgebende Robert Beck ist Lehrer und hat Phantasien zu einer Schülerin. Das wollte ich unbedingt negativ in meiner Rezension vermerken - aber da habe ich nicht mit Benedict Wells gerechnet. Er lässt das Buch ab etwa der Mitte wirken, als würde der Autor, also er, "Ben", Beck kennen und ihn interviewt haben, um seine Geschichte zu erzählen. Als er ihm sein Manuskript vorlegt, beschwert sich dann "Beck" genau über diese Szenen und weiterer stilistischer Probleme, die ihm als Deutschlehrer auffallen würden.
Das macht einen hohen Reiz für mich aus und ich habe dann gegoogelt, um herauszufinden, ob das Buch nicht vielleicht doch autobiographisch war...?
In der Geschichte werden anhand des manchmal rasanten Handlungsstranges viele Themen behandelt, die wichtig und ernst sind, und Beck ist ein Protagonist, wie Wells sie oft beschreibt - ein bisschen ein Loser, ein Hoffnungsloser, aber auf jeden Fall einer, mit dem man fühlt und der auch ... fühlt.
Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und bedanke mich bei meiner ältesten Tochter fürs Ausleihen - wir werden uns Benedict Wells auf jeden Fall mal live anschauen! Versprochen!!!
"Sobald wir angekommen sind" hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Zur Geschichte:
Der Protagonist Ben Oppenheimer ist Ende 40, lebt in Zürich mit seiner Familie im Nestmodell, seine Noch-Ehefrau Marina ...
"Sobald wir angekommen sind" hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Zur Geschichte:
Der Protagonist Ben Oppenheimer ist Ende 40, lebt in Zürich mit seiner Familie im Nestmodell, seine Noch-Ehefrau Marina und er wohnen abwechselnd in der gemeinsamen Wohnung mit den Kindern. Er hat eine jüngere ebenfalls von ihrem Partner getrennt lebende Freundin, Julia, mit 4 jährigem Sohn. Seine Karriere als Schriftsteller und Drehbuchautor stockt schon länger und ihn plagen Rückenschmerzen und Geldsorgen (so steht es auch im Klappentext). Zudem befürchtet er den Ausbruch des 3. Weltkriegs, eine Sorge, die Marina teilt. Sie reisen daher mit den schulpflichtigen (!) Kindern in einer Nacht-und Nebel-Aktion nach Brasilien, um sich vor dem sicherlich bald ausbrechenden Krieg in Sicherheit zu bringen.
Die Geschichte ist ausschließlich aus Bens Sicht geschildert, was für mich manchmal schwer erträglich war, denn Ben ist definitiv kein "Held" oder Sympathieträger. Träge, passiv, ohne Empathie, antriebslos, unorganisiert, unordentlich, vollkommen auf sich bezogen und voller Komplexe regt er mich streckenweise richtig auf und besonders seine Interaktionen mit den Frauen in seinem Leben sind für mich als Frau echt schwer erträglich gewesen.
Mehrmals dachte ich, was ist los mit dir? Reiß dich zusammen und TU ENDLICH mal was, statt immer nur andere Menschen für dich entscheiden zu lassen. Auch seine Einstellung zur Sexualität ist wirklich fragwürdig und ich musste sehr lachen, als Marina ihm an einer Stelle vorwirft, mit ihm sei es wirklich am allerschlechtesten von allen im Bett.
Der Autor schafft es aber, bei mir dennoch Empathie für Ben zu wecken und das liegt daran, wie er geschickt die Gedanken Bens mit seinen Handlungen oder auch Nicht-Handlungen verknüpft. So erinnert sich Ben an seine Kindheit, in der er, immerhin einziges Kind seiner Eltern, von seinen Eltern nur am Rande wahrgenommen wurde und nie nach seinen Gefühlen, Freunden usw gefragt wurde. Er vermutet, dass seine Ex-Frau gerne mehr Aufmerksamkeit von ihm hätte und nimmt Anlauf, ihr eine persönliche Frage zu stellen. Und als sie ihn erwartungsvoll und gespannt anschaut, fragt er - wie sie sein neues Drehbuch findet! Solche Stellen findet man einige im Roman und auch, wenn es eigentlich traurig ist, wie wenig Ben versteht und wie unfähig er sich anstellt - die Lektüre macht das auf jeden Fall sehr unterhaltsam!
Ich würde sagen, Ben ist ein absolut ehrlicher Anti-Held. Er reflektiert durchaus, dass er im Grunde ein Loser ist und sich mitnehmen lässt, statt selbst zu handeln. Sei es, wenn seine Agentin ihm Themen vorgibt, über die er schreiben soll und seine eigenen Ideen abbügelt, sei es, wenn seine Ex-Frau ihn und die Kinder einpackt und sich auf den Weg zum Flughafen macht oder - eine sehr starke Szene! - der Moment, als sein Sohn in Brasilien im Hotelzimmer eine Vogelspinne sieht und Ben als Familienvater sich als Retter sehen möchte, dann aber am Ende alleine auf dem Bett sitzt und zittert, während seine Familie die Spinne beobachtet und eine Hotelmitarbeiterin das Tier mit Insektizid tötet. Auch bei seiner Freundin Julia ist er definitiv der Passive und zu ihrem Sohn, der ihn ablehnt, versucht er nicht mal, eine Beziehung aufzubauen. Sein bester Freund ist derzeit in stationärer Therapie wegen einer Angststörung. Wenn die beiden sich unterhalten, fühlt Ben sich verstanden, wenn er auch immer mal wieder argwöhnt, dass sich verstanden fühlen von einem traumatisierten Angststörungspatienten vielleicht nicht wirklich gut ist. Zu seinen Eltern hat er noch immer keine echte Bindung - er schafft es lange nicht, seinem Vater von der Trennung von Marina und seiner neuen Freundin zu erzählen und seine Mutter ignoriert ihn am Telefon.
Ben fühlt sich irgendwie als Jude, lebt es aber nicht und hat auch seine Kinder nicht mal ansatzweise im jüdischen Glauben erzogen, obwohl seine Frau ebenfalls Jüdin ist. Im "Exil" gibt es dann eine skurrile Szene, in der er mit seinem Sohn in einer Synagoge die Toilette aufsucht und sich schämt, dass sein Sohn nicht beschnitten ist. Auch hier - er erwähnt, dass Marina und er sich bewusst gegen die Beschneidung entschieden haben, aber jetzt zweifelt er wieder daran.
Es gibt so viele gute Stellen in dem Roman, die ich jetzt nicht erwähnen möchte, um nicht zu spoilern. Man muss das wirklich er"lesen", ehrlich, es ist ein Genuss! An vielen Stellen dachte ich daran, wie Ben am Anfang der Geschichte darüber sinniert, dass er keine Komödien schreiben kann, weil ihm die Protagonisten immer Leid tun und er nicht erträgt, wie sie sich lächerlich machen. Und genau das macht der Autor des Romans mit Ben!
Der Schreibstil des Autoren, das muss ich unbedingt hervorstreichen, hat mir wirklich sehr, sehr gut gefallen. Die Sprache ist niveauvoll und sehr gut lesbar und der Aufbau des Textes insgesamt sehr gut gemacht bis hin zu einem für mich sehr guten Ende!
Uneingeschränkte Leseempfehlung für alle, die gerne niveauvolle zeitgenössische Literatur lesen und eine wirklich perfekte Sommerlektüre schon allein aufgrund der Szenen in Brasilien, finde ich.
John Niven ist wirklich ein sehr vielseitiger Autor - ich habe bereits mehrere Bücher von ihm gelesen und alle sind anders.
Das Gebot der Rache ist ein Thriller - und was für einer!
Der sehr gute Schreibstil ...
John Niven ist wirklich ein sehr vielseitiger Autor - ich habe bereits mehrere Bücher von ihm gelesen und alle sind anders.
Das Gebot der Rache ist ein Thriller - und was für einer!
Der sehr gute Schreibstil des Autoren führt die erste Hälfte des Buches relativ entspannt durch die Seiten. Okay, der Hund der Familie wird brutal getötet, aber obwohl ein bisschen Anspannung dadurch entsteht und der Prolog und Klappentext klarmachen, dass uns noch einiges erwartet, war ich dann doch nicht auf den Turn vorbereitet, der mich echt kalt erwischt hat!
Die Rückblenden waren schon schlimm, aber was dann kam, das hat echt alles übertroffen. Der 2. Teil des Thrillers liest sich streckenweise wie ein Action-Film und die Spannung lässt bis zum Ende nicht nach, so dass ich wirklich atemlos zu Ende lesen musste und leicht sprachlos das Buch zugeklappt habe. Das passiert mir nicht oft, ehrlich! Die nun eingestreuten Rückblenden sind nochmal heftiger und lassen eine Vergangenheit vor dem inneren Auge entstehen, mit der ich nicht gerechnet hatte....
Ein absolutes Plus ist, dass ich wirklich mit jedem Charakter mitgefühlt habe und gleichzeitig die Taten, die verübt wurden, natürlich total verurteilt habe.
Der Autor wagt sich zudem an ein leider durchaus aktuelles Thema - "Kinder", die schreckliche Taten verüben (die Täter im Buch sind 13 und 14 Jahre alt und damit in Schottland im Jahr 1982 strafmündig, in Deutschland wären sie es nicht) und wie damit umgegangen werden kann.
Alkoholismus wird thematisiert und der Schmerz über den Verlust eines Kindes so brutal beschrieben, dass es für mich als 3fache Mutter wirklich heftig zu lesen war.
Oh, und es wurde eine absolut abartige Art von Folter beschrieben, die mich echt fertig gemacht hat, auf gute Art und Weise (ich liebe es, wenn ich von der Lektüre schockiert werde) - der Scaphismus. Krass!
Ich bin vollkommen begeistert von dem Buch und empfehle es uneingeschränkt - aber man braucht wirklich gute Nerven!!!
Mein 2. Buch der Autorin und es gefiel mir nochmal besser als das andere (Der Ehemann).
In Tu Buße erleben wir eine Mordserie eines Psychopathen, dessen Sicht dem Leser regelmäßig geschildert wird während ...
Mein 2. Buch der Autorin und es gefiel mir nochmal besser als das andere (Der Ehemann).
In Tu Buße erleben wir eine Mordserie eines Psychopathen, dessen Sicht dem Leser regelmäßig geschildert wird während der aktuellen Erzählzeit, sowie der ihn prägenden schlimmen Kindheit vor 35 Jahren.
Es beginnt mit dem schrecklichen Erlebnis eines jungen Paares, das sich einen Lost Place anschaut - Döllersheim in Österreich. Sie stoßen auf eine Leiche. Die Mutter des jungen Mädchens ist eine leitende Ermittlerin der Wiener Polizei und nimmt sich des Falles an.
Und nur so viel - diese Leiche ist nicht die Einzige, auf die wir stoßen werden!
Drea Summer lässt die Personen realistisch handeln und den Leser auch sehr mit fühlen. Es war streckenweise wirklich atemberaubend spannend und ich wollte unbedingt wissen, wie sich alles auflösen wird.
Klare Leseempfehlung für diesen wirklich gut geschriebenen Thriller mit einem perfekten Schluss, der sich durchaus mit Werken anderer großer Namen im Genre messen lassen darf!
Ich habe die Neuauflage als e-Book gelesen, mit dem Titel Tu Buße.