Profilbild von MerleRedbird

MerleRedbird

Lesejury Profi
offline

MerleRedbird ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MerleRedbird über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2024

Wichtiges Thema, eher oberflächliche Umsetzung

Stars In Your Eyes
0

Danke an Vorablesen und den Forever Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon unabhängig.

Felix Ever After und King and the Dragonflies von Kacen Callender ...

Danke an Vorablesen und den Forever Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon unabhängig.

Felix Ever After und King and the Dragonflies von Kacen Callender haben mich beide sehr berührt, während How do I tell them I love them? mich letzten Sommer etwas zwiegespalten zurückgelassen hat aufgrund der schwierigen Erzählperspektive.

Aber ich wollte unbedingt das New Adult Debüt desder Autorin lesen, und der Klappentext sowie das wunderschöne deutsche Cover haben mich neugierig gemacht. Fake Dating in Hollywood? Ist eigentlich immer ein Erfolgsgarant bei mir! Im Dezember erst hatte ich die Hollywood Dreams Reihe von Kathinka Engel beendet und geliebt, die in zwei Bänden ein relativ ähnliches Thema behandelt, nämlich auch eine Fake Dating Geschichte am Filmset zwischen Bad Boy und Newcomer. Inhaltlich gibt es sehr viele Unterschiede, also kann man alle Bücher getrost lesen, aber formal gibt es zwei Dinge, die ich hier hervorheben möchte:

Kathinka hat eine Dilogie geschrieben, während Stars in Your Eyes ein Einzelband ist
Stars in Your Eyes behandelt einen Zeitraum von mindestens drei Jahren, Hollywood Dreams geht über maximal zwei Jahre
Und ich glaube, da haben meine Probleme mit dem Buch angefangen.

Ich fand, es hat super stark angefangen. Mattie und Logan lernen sich kennen, mögen sich nicht und ihre Ablehnung ist nachvollziehbar, die folgende Annäherung langsam und authentisch. Beide sind vorbelastet – an dieser Stelle auch der Hinweis, dass ihr euch die Triggerwarnungen anschauen solltet; ich fand manche Szenen doch sehr heftig und explizit.

Aber in der 2. Hälfte geht alles super schnell, es gibt ständig Zeitsprünge von mehreren Monaten, deren zeitliche Einordnung man sich über den Fließtext erschließen muss. Die Emotionalität der Liebesgeschichte fehlt mir, und wenn ich ehrlich bin, hätte dieses Buch vom Verhalten der Protagonisten her auch Young Adult sein kann. Der einzige Aspekt, durch den das Buch definitiv kein Jugendbuch mehr ist, sind die doch sehr expliziten und auch harten Sexszenen (mir persönlich teilweise auch zu krass).

Im Buch sind mehrere mixed-media Elemente zu finden, also immer mal wieder Ausschnitte aus (verschriftlichen) YouTube Videos, Zeitungsartikeln, Matties Biografie etc., und auch Ausschnitte aus einer Fanfiction. Einerseits fand ich es cool, dass sowas mit eingebaut wurde, besonders wenn es Reflexionen der Charaktere waren, aber teilweise hat die Platzierung dieser Elemente den Lesefluss gestört, und war „im Weg“ von der eigentlichen Geschichte. Und diese Fanfiction war mega cringe, aber gut…

Außerdem hat mir dieses Buch eindeutig zu viel telling statt showing gemacht; es hat mir also eher erzählt, wie eine Person ist, anstatt mir Aktionen zu zeigen, die auch genau das ausdrücken.



Stars in Your Eyes lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Ich finde die Stimme von Kacen Callender unglaublich wichtig; es freut mich so sehr, dass eine queere Person of Color angekommen ist in den großen Verlagen der deutschen Buchwelt. In den Büchern von Kacen kommen auch genau diese Themen – Queer sein und/oder PoC sein – immer wieder vor, genau wie hier, und es ist so wichtig, die Own Voices Perspektive einfließen zu lassen. Und gleichzeitig fand ich dieses Buch einfach nicht gut ausgeführt, schlecht strukturiert bzw. schlechtes Tempo, und zu wenig on-page emotionale Entwicklung der Liebesgeschichte. Das Buch ist eine gute Geschichte, wenn es um Aufarbeitung von Trauma und den Druck in Hollywood als (Kinder-)Star sieht, aber verfehlt in meinen Augen etwas das Ziel, eine emotionale Liebesgeschichte zu sein. Und ja, das kann auch daran liegen, dass hier versucht wurde, sehr viel Zeit/Entwicklung in nicht ganz so viele Seiten zu packen – um wieder auf meinen Vergleich vom Anfang zurückzukommen: eventuell hätte es als Dilogie besser funktioniert, oder mit einem weniger ambitionierten Thema.

Ich gebe 3.5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2023

Zu viele Themen auf zu wenig Seiten

Run For Love
0

Danke an den Ullstein Verlag und Vorablesen, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon unabhängig.

Nach der Leseprobe war ich super gespannt auf das Buch. Eine ...

Danke an den Ullstein Verlag und Vorablesen, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon unabhängig.

Nach der Leseprobe war ich super gespannt auf das Buch. Eine plus size Protagonistin, die für sich einstehen kann, sozial relevante Themen und ein modern-frecher Schreibstil.

Insgesamt konnte mich das Buch aber nicht so umhauen, wie ich es nach der Leseprobe erwartet habe. Es werden zwar viele wichtige Themen angesprochen und Konflikte auch ausdiskutiert, auch wenn es geschmerzt hat, aber es war etwas sehr viel in knapp 320 Seiten: Body Positivity, Fat Shaming, Sexismus, Feminismus, Medical Gaslighting (bzw. Fat Shaming im medizinischen Kontext), Freundschaft, Liebe, Mobbing, ... it was a lot. Ich finde natürlich all diese Themen mega wichtig, aber ich hätte mir einen stärkeren Fokus auf Body Positivity/Fat Shaming gewünscht; den Konflikt zwischen den Mädels im Jugendzentrum hätte man z.B. auch gut rauslassen können, das Buch hatte auch so schon genug zu sagen und so ist manches untergegangen in dem Schwall aus Themen.

Der Cast an Charakteren um Protagonistin Luca war relativ klein, aber richtig viel sind die ja auch nicht vorgekommen. Bzw. wenn, dann wurden sie von Lucas starker Persönlichkeit überschattet. Aber die Gespräche unter Freundinnen haben mir gut gefallen, die Café-Szenen mit Amelie, die Berlin Vibes. Auch war das Buch gut geschrieben und hat sich schnell lesen lassen.

Ein anderer Punkt, den ich so semi fand, war leider die Liebesgeschichte. Es ging gefühlt von 0 auf 100, nach wenigen Seiten waren die beiden Protagonisten schon richtig am Rummachen und bei mir ist da leider keine Chemie rübergekommen.

Einen Kritikpunkt aus vielen anderen Rezensionen kann ich allerdings nicht teilen. Luca wird da als unsympathisch und egoistisch dargestellt; und ich glaube, dass liegt einfach daran, dass Luca so eine überselbstbewusste Person sein SOLL, also sie soll "gemein" zu ihrer besten Freundin oder Noels Freunden sein, damit sie mal merkt, dass sich die Welt nicht nur um sie dreht und damit sie wachsen kann. Ich glaube nämlich, dass dieses Buch eher eine Geschichte über Selbstfindung einer Frau ist, statt eine klassische Liebesgeschichte.

Insgesamt gibt es 3 von 5 Sternen von mir. Man kann das Buch lesen; ich persönlich finde es aber thematisch etwas überladen und unfokussiert, obwohl es eigentlich sehr viele wichtige Themen anspricht, die leider zu wenig Seiten bekommen - genau wie die Love Story.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2023

Wieder ab in den Tartarus

Nico und Will – Reise ins Dunkel
0

Danke an Vorablesen und den Carlsen Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon jedoch unabhängig.

Ich habe mich so drauf gefreut, etwas Neues von „Onkel ...

Danke an Vorablesen und den Carlsen Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon jedoch unabhängig.

Ich habe mich so drauf gefreut, etwas Neues von „Onkel Rick“ zu lesen. Ich hatte Percy Jackson und die Helden des Olymps erst letztes Jahr nochmal gelesen, und war deshalb relativ ,drin‘ in dem Universum. Die Abenteuer des Apollo hatte ich noch nicht gelesen – das fand ich persönlich aber nicht so schlimm, also ohne Apollo lässt sich eigentlich auch alles verstehen, obwohl es danach spielt. Aber wer noch nie etwas aus dem Riordanverse gelesen hat, der fängt bitte, bitte NICHT mit diesem Buch an.

Kurz gesagt schließt die Geschichte an das Schicksal von Bob an, der nach dem Blut des Olymps im Tartarus gefangen ist. Nico empfängt Albträume und Visionen (die im Buch übrigens mit grauen Wolken auf den Seiten unterlegt sind), in denen er aufgerufen wird, Bob zu retten. Und so macht er sich mit seinem festen Freund Will auf in die Unterwelt, um ihren Titanenfreund zu retten.

Ich fand Nico schon immer einen der spannendsten und vielschichtigsten Charaktere aus der Welt der Halbgötter, und deshalb war ich auch so gespannt auf seine Geschichte. Die Grundidee ist jetzt nichts Weltbewegendes; halt eine Mission.

Zuerst einmal das, was ich mochte. Die Beziehung zwischen Nico und Will. Innerhalb solcher kampflastigen Fantasybücher kommt Zweisamkeit oft zu kurz und ich mochte die paar romantischen Momente sehr gerne. Und das Thema Trauma- und Schuldbewältigung wurde hier unglaublich gut umgesetzt.

Aber mir hat nicht alles gefallen. Ich fand z.B. das die Schreibstile von Rick Riordan und seinemr Co-Autorin Mark Oshiro (they/them) nicht gut verknüpft worden sind. Ich verstehe den Ansatz, für ein Buch mit einem queeren Pärchen im Vordergrund auch eine queere Person als Autorin zur Unterstützung zu haben. Dadurch hat der Stil in meinen Augen aber ihren klassischen Rick-Style verloren; es wurde z.B. im Text selbst gegendert und dieser sehr starke Fokus auf Queerness passt in meinen Augen einfach nicht zum generellen Vibe der Serie. Es ist als wäre das so holzschnittartig auf die Geschichte gedrückt worden… Also von mir aus hätten Sensitivity-Leserinnen auch gereicht, das war mir zu wenig Rick im Stil.

Der Plot ist wie gesagt nichts Weltbewegendes. Ich fand die Beschreibungen des Tartarus‘ richtig schön düster, und die Einbettung der Geschichte in diese Geschichte, die Nico und Will der Nymphe Gorgyra erzählen, auch gut gelungen. Aber andererseits hatten wir ja schon einen Quest in den Tartarus, und irgendwie habe ich hier nicht ganz so doll um die beiden Helden gebangt, weil die Reise ja schon einmal gut gegangen ist.

Obwohl das Buch ein paar Jahre (ich glaube 5 oder 6) nach den ersten Percy Jackson Büchern spielt, lesen sich die Charaktere noch genauso jung wie damals, was ich etwas schade fand, da ja auch wir Leser*innen mit der Reihe gealtert sind, und Nico und Will immer noch wie 12-jährige klangen statt 15/16-jährige.

Dann gab es auch noch so ein paar Szenen, die auf mich wie Fanfiction oder zumindest Fanservice gewirkt haben… Persephone und die Granatäpfel, Piper, Bianca, der Videocall mit Annabeth und Percy… das war auch irgendwie alles etwas out of character.

Insgesamt bin ich doch froh, dieses Buch gelesen zu haben, einfach auch für die Vollständigkeit des Riordanverse. Ich gebe 3 Sterne, die sehr wohlwollend und voller Nostalgie sind. Und hoffe einfach, dass mir der neue Percy Jackson Band, der 2024 auf Deutsch erscheint, sich wieder mehr wie ein Rick Riordan Buch anfühlt.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2023

Spannende Debüt-Dystopie

Gameshow – Der Preis der Gier
0

Danke an NetGalley und den FISCHER Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon jedoch unabhängig.

„Gameshow – Der Preis der Gier“ von Franzi Kopka ist ...

Danke an NetGalley und den FISCHER Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon jedoch unabhängig.

„Gameshow – Der Preis der Gier“ von Franzi Kopka ist ein Dystopien-Debüt, welches nicht nur durch sein wunderschönes Cover punkten kann. Auch inhaltlich hat es mich mitgerissen und die Nostalgie an die 2014er Dystopien meiner Jugend wieder aufleben lassen.

Worum geht es?
Wir befinden uns im 22. Jahrhundert in New London. Die Gesellschaft ist in verschiedene Klassen unterteilt, und ein Punktesystem bestimmt den Alltag. Je mehr Punkte man bei Spielwetten setzt, desto höher kann der Gewinn und desto schneller der Aufstieg sein – im Umkehrschluss kann man aber genauso schnell ganz unten landen, und selbst Teil der brutalen Spielshows werden, auf die man vorher noch selbst wetten musste. Und genau das widerfährt unserer Protagonistin Cass, die nach dem Tod ihrer Mutter und dem daraus resultierenden Erbe der Punkte eigentlich ein ganz komfortables Leben in einer der höheren Gesellschaftsklasse führt. Bis ihr Vater, getrieben von Gier und Spielsucht, sich entscheidet, all in zu gehen, und sie alles verlieren.
Nun muss Cass an Spielen teilnehmen, um zu überleben, und eventuell wieder durch die große Gameshow zurück in ihre alte Gesellschaftsschicht zu kommen. Aber die Spiele sind nicht nur ein lustiger Zeitvertreib: viele Gamer bezahlen mit dem Leben. Nur mit der Hilfe von anderen wird Cass es dort herausschaffen, unter anderem mit der Hilfe des geheimnisvollen Jax.

So viel erstmal grob zum Inhalt. Ich bin ehrlich: den Aufbau des Klassensystems und das große „Warum?“ habe ich nicht verstanden. Wie ist es zu dieser Gesellschaft gekommen? Warum Spiele? Das hat mir etwas gefehlt. Das Buch legt auch nahe, es mit anderen Dystopien zu vergleichen (dazu später mehr), aber wenn ich hier z.B. an die Tribute von Panem oder die Bestimmung denke, dann weiß ich, warum es die Hungerspiele oder die Fraktionen gibt. Das etwas löchrige Worldbuilding ist aber eigentlich mein einziger großer Kritikpunkt.

Das Buch ist unglaublich fesselnd geschrieben und ich konnte es kaum aus der Hand legen, und habe es innerhalb eines Tages beendet.

Den Inhalt habe ich etwas schwammig beschrieben, um nicht allzu viel vorwegzunehmen. Am Anfang sind wir mittendrin im Luxusleben von Cass „davor“, bis sich alles ändert und sie in ihrem neuen Leben in der roten Zone klar kommen muss. Dort trifft sie neue Verbündete wie Yuna und Christoph, die mir sehr ans Herz gewachsen sind, und wird schnell in die ersten Spiele miteinbezogen. Sind es am Anfang noch harmlose Spiele, wie Golf- oder Tanzwettbewerbe, Paintball und Hürdenlauf, muss Cass sich auch bei einem Schwimmwettkampf mit Fallen und Piranhas und im Labyrinth mit Monstern beweisen. Die Spiele waren alle super packend beschrieben, wobei ich davon gerne noch etwas mehr gelesen hätte.

Achja, Labyrinth mit Monstern. Das erinnert einfach total an Maze Runner und irgendwie ist es das ja auch, aber ich persönlich fand das wenig schlimm, da es ein Spiel von vielen ist. Wobei auch die anderen Spiele wie diese Schwimmarena mit Fallen und die sog. Westlands mich sehr an die Arenen aus den ersten beiden Hunger Games Büchern erinnert haben. Also die Parallelen sind deutlich da, aber es hat mich auch nicht groß gestört, weil es trotzdem spannend umgesetzt wurde.

Die einzige Szene, die mich zu stark an ein vorhandenes Buch erinnert hat, war die „Trampolin“-Szene mit Jax, die genauso auch in Die Bestimmung zu finden ist. Es ist halt eine super markante Szene aus der Reihe, deshalb fällt das auf.

Ansonsten kam es mir aber eher nostalgisch als geklaut vor, und ich bin super gespannt, im Oktober den 2. Band der Dilogie zu lesen, da das Ende wirklich ein fieser Cliffhanger war.

Ich gebe 4-4.5 Sterne und finde es für ein Debüt ausgesprochen gelungen, auch wenn das Worldbuilding etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätte und die Ähnlichkeiten an andere bekannte Dystopien für manche sicher zu ähnlich sein könnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2023

Das neue "Tribute von Panem"

Gameshow – Das Versprechen von Glück
0

Danke an NetGalley und den Fischer Sauerländer Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon jedoch unabhängig.

Nach dem Ende von Band 1 war mir klar, dass ...

Danke an NetGalley und den Fischer Sauerländer Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon jedoch unabhängig.

Nach dem Ende von Band 1 war mir klar, dass ich natürlich auch Band 2 lesen muss. Und ich würde nicht enttäuscht – meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen.

Inhaltlich will ich gar nicht so viel sagen, um nicht zu spoilern. Aber es gibt noch mehr Spiele und natürlich endlich die heiß ersehnte große Gameshow. Das Spannungslevel ist über das ganze Buch extrem hoch, und vom Lesegefühl her hat es mich sehr an die Tribute von Panem erinnert; also genauso episch, spannend, schrecklich und unerwartet wie die Hunger Games.

Es passiert so viel, denn die Gameshow erstreckt sich nicht bis zum Ende des Buches, und danach geht nochmal so richtig die Post ab. Ich habe die ganze Reihe über auf das glückliche Wiedersehen von Eliza, Amanda und Cass gewartet. Ich konnte einfach nicht fassen, was ihre Freundinnen in der Zeit getrennt von Cass erlebt haben, und generell die vielen Enthüllungen über die Zonen, die Gamemaster, und bekannte Gesichter. Als Nebencharakter ist mir Enzo wirklich ans Herz gewachsen. Und auch Val wurde mir immer sympathischer im Laufe der Geschichte. Ebenso fand ich es gut, dass es zum Worldbuilding nochmal mehr Hintergrundinformationen gab, durch welche kleinere Lücken aus dem ersten Band gefüllt wurden.

Das Versprechen von Glück ist ein vollkommen würdiges Finale für diese Dilogie und ich bin gespannt auf alles, was Franzi Kopka noch so schreiben wird. Keine Ahnung, wie sie diese Reihe noch toppen will, aber man soll ja niemals nie sagen. Ich gebe natürlich 5 Sterne und kann die Dilogie immer noch uneingeschränkt allen Dystopie-Fans empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere