Profilbild von MissFoxyReads

MissFoxyReads

Lesejury Star
offline

MissFoxyReads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissFoxyReads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2017

Toller Abschluss trotz kleiner Kritikpunkte

Monument 14: Die Rettung (3)
0

Meine Meinung: Mit dem finalen Band der Monument 14 Trilogie hatte ich einen ähnlich schweren Start, wie mit dem ersten Band. Leider muss ich auch vorweg sagen, dass ich finde, dass dieser auch der schwächste ...

Meine Meinung: Mit dem finalen Band der Monument 14 Trilogie hatte ich einen ähnlich schweren Start, wie mit dem ersten Band. Leider muss ich auch vorweg sagen, dass ich finde, dass dieser auch der schwächste Teil der Reihe ist. Keine Panik, schlecht kommt Monument 14: Die Rettung bei mir nicht weg aber ich musste es unbedingt schon von Anfang an los werden. Für mich hat sich im Gegensatz zum ersten Teil einfach so viel verändert. Allerdings nicht in jedem Fall zum Guten. Für mich haben die Monument 14, also die 14 Kinder, die im Einkaufszentrum in Monument um ihr Leben gekämpft haben, immer das, was das Buch irgendwie ausgemacht hat. Ich habe sie geleibt diese bunte Mischung und auch wenn sich die Gruppe in Band 2 getrennt hat, waren es immer noch alle 14. Diese Zahl wurde in Die Rettung drastisch reduziert und viele meine Lieblingscharaktere waren plötzlich gar nicht mehr wichtig oder sogar ganz von der Bildfläche verschwunden. Das Geschehen fokussiert sich um einige wenige, was im Normalfall gar nicht schlimm ist, mich aber in der gesamten Entwicklung dieser Reihe dann doch gestört hat. Außerdem gestört habe ich mich an ein paar einzelnen Kleinigkeiten, die ich hier aufgrund von Spoilern nicht weiter erwähnen möchte.
Allerdings haben mich auch viele Punkte wieder begeistern können. Das Buch hat an Spannung nicht verloren und die Konflikte, die in Band 1 und 2 aufgetreten sind, wurden gut weiter umgesetzt und letztendlich auch gelöst. Und zwar zu meiner Zufriedenheit. Auch der Schreibstil war wieder absolut fesselnd und nach dem oben schon erwähnten schlechten Start ging es mir hier wieder wie bei Band 1: Ich konnte, war ich erst mal aus dieser Unlust heraus, meine Augen wieder nicht vom Buch lösen. Die Charaktere haben verglichen zum Anfang der Trilogie auch größtenteils eine tolle und positive Wandlung hingelegt, wenn auch nicht alle, was ich persönlich an einigen Stellen sehr schade finde.
Das Buch endet so, wie ich es mir erhofft habe, sehr realistisch und absolut zufriedenstellend. Ich denke auch, dass das keine Meinung nur von mir allein ist, sondern dass ich da auch für jeden von euch sprechen kann und euch absolut ermutigen kann, keine Angst vor dem Ende zu haben.
Bewertung: Monument 14: Die Rettung war für mich der schwächste Teil der Trilogie. Besonders hat mich enttäuscht, dass die Monument 14 irgendwie zerschlagen wurden. Denn die haben für mich immer den Reiz ausgemacht. Dennoch ist es ein guter Abschluss der Trilogie, die Charaktere haben sich toll entwickelt und die Spannung, die die Reihe ausgemacht hat, war auch in Band 3 da. Deshalb bekommt Monument 14: Die Rettung von mir 4 von 5 Füchschen.

Veröffentlicht am 13.11.2017

Wohin Cybermobbing führen kann...

#Skandal
0

Meine Meinung: Als ich Skandal das erste Mal in der Verlagsvorschau gesehen habe und mir angezogen vom Titel den Klappentext durchgelesen habe, war ich vom ersten Moment an begeistert vom Buch und habe ...

Meine Meinung: Als ich

Skandal das erste Mal in der Verlagsvorschau gesehen habe und mir angezogen vom Titel den Klappentext durchgelesen habe, war ich vom ersten Moment an begeistert vom Buch und habe es direkt auf meine Wunschliste gesetzt. Es hat mich direkt alles an Gossip Gitl erinnert und davon wollte ich unbedingt lesen. Eine gefühlte Ewigkeit später habe ich das Buch dann endlich in den Händen gehalten und habe mich direkt in das tolle Cover verliebt.
Anfangs bin ich aber nicht besonders gut ins Buch hineingekommen. Ich kann euch leider nicht einmal einen Grund nennen. Es hat einfach anfangs nicht gefunkt zwischen uns. Erst als dann der

Skandal so wirklich seinen Lauf genommen hat war ich

begeistert. Denn was anfangs wie ein flaches Contemporary Buch erscheint, entwickelt im weiteren Verlauf der Handlung eine unglaubliche Tiefe, die durch das Thema

Cybermobbing erzeugt wird. Lucy war mir dabei direkt sympathisch. Ich bin zwar irgendwie ein ziemliches Fashionopfer. Trotzdem stehe ich total auf Computerspiele, Star Wars und anderes Nerdzeug. Da kommt mir Lucy gerade recht denn sie ist auf jeden Fall genauso nerdig und das hat mir sehr gefallen. Neben Lucy haben mir auch alle anderen Charaktere sehr gut gefallen. Alle haben das gewissen etwas und sind ganz eigen, teilweise aich sehr abgehoben. Aber auf eine gute Art. Auf der Aftershowparty küsst Lucy den Freund ihrer besten Freundin Ellie, in den Lucy schon lange verliebt ist: Cole. Und als das dann auch noch heimlich fotografiert wird und von Lucys Handy aus unzählige peinliche Fotos an Miss Behave, der Gossip Girl von Lavender Oaks, geschickt werden, bricht ein Shitstorm über Lucy herein und scheinbar jeder wendet sich von ihr ab. Wie gesagt wird es erst nach diesem Posten der Fotos so richtig spannend und die ersten Seiten haben mich im Gegensatz dazu eher gelangweilt. Doch dann bekommt das Buch eben durch den Versuch die ganze Sache aufzuklären viel Tiefe und beschäftigt sich so mit dem Thema Cybermobbing, dass man als Leser auch viel darüber nachdenkt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, sehr leicht und da Buch eignet sich daher auch dazu, es an heißen Sommertagen zu verschlingen. Jedenfalls dann, wenn ihr bei diesem Wetter auch eher was Leichtes lest. Die Beiträge, die in Blogform von Miss Behave geschrieben wurden, runden das Leseerlebnis noch ab. Mich hat ja schon der Klappentext an Gossip Girl erinnert und Miss Behave schreibt ebenso wie Gossip Girl kleine Tratsch-Blogposts, die zwischen den einzelnen Kapiteln hin nd wieder erscheinen. Wie auch bei Gossip Girl wissen wir nicht, wer Miss Behave ist und das hat dem Buch noch einmal eine andere Fragestellung und ein anderes Thema gegeben, was den Leser ebenfalls ans Buch fesselt. Das Ende ist aufklärend und passt perfekt zu dem Buch. Wenn ihr ein perfektes und glückliches Happy End sucht, seid ihr bei

Skandal wahrscheinlich an der falschen Stelle. Bevor ich euch aber beunruhige: Das Ende ist nicht schlimm oder traurig. Es ist eben nur nicht zu 100% rosarot, was aber eben auch nicht zur Geschichte gepasst hätte.
Bewertung:

Skandal ist ein toll geschriebenes Jugendbuch, mit tollen Charakteren und einer super Entwicklung, welches ein heute sehr aktuelles Thema spannend und aufklärend behandelt und den Leser zum Nachdenken anregt. Allein den Anfang fand ich ziemlich langweilig und er hat das Buch ein wenig abgewertet. Das ist schade den oft ist der erste Eindruck der entscheidende und der war in dem Fall eher negativ für mich. Daher bekommt #Skandal von mir 4 von 5 Füchschen aber ich geben euch eine absolute Leseempfehlung für das kritische Buch.

Veröffentlicht am 13.11.2017

Es geht nicht darum es zu hören...

Freak City
0

Meine Meinung: Freak City ist für mich ein fröhlicher und leichter Summerread, der nicht nur unterhält sondern auch gut recherchiert ein ernsteres Thema anspricht. Gerade an heißen Sommertagen liebe ich ...

Meine Meinung: Freak City ist für mich ein fröhlicher und leichter Summerread, der nicht nur unterhält sondern auch gut recherchiert ein ernsteres Thema anspricht. Gerade an heißen Sommertagen liebe ich sie ja, die kurzen und leichten Bücher. Mit seinen nicht mal 300 Seiten ist Freak City definitiv eines davon. Doch der Nachteil an den meisten dieser Bücher ist, dass sie zu einfach gestrickt sind, zu vorhersehbar und irgendwie nicht wirklich anspruchsvoll. Freak City ist da anders. Gekonnt flechtet die Autorin Kathrin Schrocke nämlich ein ernst zu nehmendes Thema mit in die Liebesgeschichte. Denn der Protagonist Mika verliebt sich in Lea, die gehörlos ist. Und genau dort liegt das Problem. Denn es bleibt nicht nur bei den anfänglichen Kommunikationsschwierigkeiten. Die Welt der Gehörlosen unterscheidet sich so stark von der Welt, in der Mika lebt, dass sie fast schon eine andere Kultur bildet. Und in dem ganzen Chaos muss Mika sich obendrein noch über seine Gefühle für seine Exfreundin klar werden. Allein Mikas Art hat mich anfangs gestört. Ich war zu Beginn teilweise echt genervt von ihm und seiner gespielt männlichen Art. Im Verlauf des Buches vollzieht er jedoch eine gute Entwicklung und ist am Ende nur noch halb so anstrengend.
Bewertung: So bleibt Freak City nicht nur ein leichtes Contemporary Buch sondern gibt gut recherchiert einen Einblick in die Welt der Gehörlosen, klärt auf und bekommt durch die Thematik viel Tiefe. Dennoch bleibt es mit seinen etwas über 200 Seite ein kurzes und leichtes Leseerlebnis für zwischendurch. So bekommt Freak City von mir 4 von 5 Füchschen

Veröffentlicht am 13.11.2017

Die gelbe Straße nimmt dich gefangen und lässt dich so schnell nicht mehr los

Die gelbe Straße
0

Meine Meinung: Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich mich in dieser Rezension an der einen oder anderen Stelle auf Das kunstseidene Mädchen beziehe. Diese Rezension findet ihr natürlich in der Übersicht. ...

Meine Meinung: Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich mich in dieser Rezension an der einen oder anderen Stelle auf Das kunstseidene Mädchen beziehe. Diese Rezension findet ihr natürlich in der Übersicht. Das tue ich, um mich nicht öfter zu wiederholen, da beide Romane in der gleichen Zeit angesiedelt sind.
Die gelbe Straße besteht aus 5 Kurzgeschichten, die alle in der gelben Straße (einer fiktiven Straße in der Wiener Leopoldstadt, einem Judenviertel) spielen. Trotz ihrer Eigenständigkeit bauen sie jedoch aufeinander auf, indem viele Personen der einen Geschichte auch in anderen wieder auftreten. Auch Veza Canettis Roman ist sehr gesellschaftskritisch und setzt sich ebenso wie Das kunstseidene Mädchen mit dem aktuellen Zeitgeschehen auseinander. Während im kunstseidenen Mädchen jedoch hauptsächlich die neue Frau und das Scheitern von dieser beschrieben werden und es zudem noch in Berlin spielt, bekommen wir in Die gelbe Straße ein ganz anderes Bild dieser Zeit zu sehen. Wien ist zu dieser Zweit noch deutlich konservativer geprägt als Berlin und die neue Frau nicht oder nur in Ansätzen präsent. Vielmehr stehen Charaktere im Vordergrund, die auf irgendeine Art und Weise gezeichnet sind. Psychisch und Physisch labil, mit Gebrechen oder einer gescheiterten Existenz. Veza Canetti schreibt in einer fast schon düsteren Stimmung von der Existenz der Bewohner der gelben Straße. Trotz dieser teilweise schon Aussichtslosigkeit hat mir diese Sicht jedoch sehr gut gefallen. Besonders, weil ich einfach auch Charaktere mag, die ein bisschen weg vom Standard gehen.
Der Schreibstil Veza Canettis ist sehr schlicht, ja fast schon minimalistisch. Obwohl man es erst einmal gar nicht denkt, hat sich das Buch so sehr gut lesen lassen und konnte mich dadurch überzeugen. Mit diesem Minimalismus geht Canetti auch an ernstere, ja fast schon Tabuthemen, wie häusliche Gewalt, Prostitution und ähnlichem heran, wird nicht sehr emotional und lässt dem Leser so viel Spielraum für eigene Gedanken und Interpretationen. Auf jeden Fall bietet sie dem Leser jedoch sehr viel Gesellschaftskritik und das Bild einer Gesellschaft, das gerade deutschen Lesern vielleicht nicht so präsent ist.
Durch die tolle Mischung, durch das Düstere und durch das minimalistische Schreiben konnte mich Veza Canetti mit ihrem Roman überzeugen. Der Schreibstil gepaart mit den Tabuthemen regt zum Nachdenken an und schafft so derart viel Gesellschaftskritik, wie es kein anderes Buch schaffen könnte. Ich liebe den Spielraum der geschaffen wird und ich liebe die ganze Atmosphäre im Buch, sodass ich gar nicht wollte, dass das relativ kurze Buch zu Ende ist. Sowohl Das kunstseidene Mädchen als auch Die gelbe Straße treffen die Mentalität zur Zeit der Weimarer Republik perfekt. Zwar tendiere ich eher zur gelben Straße aber dennoch ist es unglaublich schade, dass zwei so talentierte Autorinnen ganz von der Bildfläche der Schullektüre verschwinden.
Bewertung: Wenn ihr düstere Atmosphären und von Leben geprägte Charaktere in Büchern liebt und absolut gerne einen minimalistischen Schreibstil lest und noch dazu gerne dazu angeregt werdet, über das gelesene nachzudenken, dann ist Die gelbe Straße eine absolute Empfehlung an euch. Mich konnte sie auf jeden Fall von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen, weshalb ich liebend gerne 5 von 5 Füchschen vergebe.

Veröffentlicht am 13.11.2017

Wenn ich Doris doch umtauschen könnte...

Das kunstseidene Mädchen
0

Meine Meinung: Das kunstseidene Mädchen ist erstmals 1932 erschienen. Es spielt jedoch in den 20er Jahren. Hier in Deutschland. Wir befinden uns in der Weimarer Republik. Der erste Weltkrieg ist vorbei ...

Meine Meinung: Das kunstseidene Mädchen ist erstmals 1932 erschienen. Es spielt jedoch in den 20er Jahren. Hier in Deutschland. Wir befinden uns in der Weimarer Republik. Der erste Weltkrieg ist vorbei und die Niederlage sitzt noch tief in den Knochen. Außerdem erwartet die Weimarer Republik mit all ihren Problemen tagtäglich und Arbeitslosigkeit steht ganz oben auf der Problemliste. Mitten in diesem ganzen Chaos befindet sich Doris und, wie es zu dieser Zeit üblich war, sind Politik und das aktuelle Zeitgeschehen im Bürgertum in Vergessenheit geraten. Man will sich nicht mit all den politischen Problemen belasten. Man hat schon wirtschaftliche Sorgen genug. Außerdem boomen gerade Theater, Film und Kultur und das ist die Art, wie man sich zu dieser Zeit amüsiert und versucht die Sorgen zu vergessen. Genauso ist auch der Roman geschrieben. Doris möchte ein Glanz werden und groß herauskommen. Ihr Tagebuch, das wir in Form des Romans lesen, nutzt sie, um alle ihre Erlebnisse und ihren Weg nach ganz oben zu dokumentieren. Schreiben wie Film will sie und so ist der Schreibstil sehr szenisch und wird so interessant zu lesen. Ich würde sogar so weit gehen, dass ich das Buch als ein Jugendbuch bewerten würde. Auch, wenn hinter dem kunstseidenen Mädchen mehr steckt als nur ein Unterhaltungsroman. Aber welche Botschaft steckt dahinter?
In den 20er Jahren gibt es DEN Trend. Er heißt „Die neue Frau“. Viele von euch haben jetzt sicher das Bild einer erfolgreichen Karrierefrau im Kopf, die Familie, Job und Freizeit perfekt unter einen Hut bekommt und dabei auch noch sehr erfolgreich ist. Dieses Frauenbild stand in den 20ern aber noch nicht stellvertretend für die neue Frau sondern eher die Sekretärin. Einfache Mädchen aus der unteren Mittelschicht. Mit der neuen Frau war ein Aufleben der Frau in Kultur und Medien gemeint. Man trug die Haare kurz, zog Hosen an, ging arbeiten und zeigte Interessen an kulturellen Dingen. So wurde die Frau recht schnell zu Werbezwecken genutzt und die konsumorientiere Seite von uns Mädels direkt angesprochen. Allerdings blieb die neue Frau nur ein Modetrend und viel sind an diesem Idel gescheitert. Spätestens mit den Nationalsozialisten ist das Bild völlig verschwunden. Anhand von Doris wird der Versuch eine neue Frau zu sein geschildert. Allerdings auf eine sehr satirische Art denn man könnte nicht mehr scheitern, als Doris es tut. Um ein Ganz zu werden und reich und berühmt zu sein will sie nämlich gar nichts tun. Sie will nicht dafür arbeiten sondern versucht es mit den Mitteln, die Frauen seit jeher benutzen um das zu bekommen, was sie wollen: Männer und Intrigen. Hier kommen wir dadurch auch zu dem Punkt, der mir an dem kunstseidenen Mädchen so gar nicht gefallen hat. Und dieser Punkt ist Doris. Wirklich, satirisch hin oder her, ich habe Doris wirklich gehasst und mal ganz ehrlich: Man will Doris auch einfach nicht als beste Freundin haben. Sie ist intrigant, hat komische Moralvorstellungen und weder Anstand noch Bildung. Aber genau mit Doris wird eben jenes Scheitern der neuen Frau gezeigt und das macht die Botschaft dahinter, die Verzweiflung, die mit diesem Scheitern einhergeht so deutlich.
Irmgard Keuns Roman trifft die Mentalität und den Zeitgeist der 20er Jahre also auf den Punkt und stellt die Gesellschaft in dieser Zeit sehr gut nach. Verpackt in einem Roman in Tagebuch-Form kann man Das kunstseidene Mädchen darüber hinaus sehr gut lesen und durch das filmische Schreiben wird das Geschehen sehr lebhaft und szenisch dargestellt. Die Protagonistin Doris war nicht meins und genau das hat mir den Roman sehr verdorben. Dennoch trifft sie genau mit Doris den Zeitgeist und stellt diesen auch sehr satirisch dar. Wenn ihr euch also für die Gesellschaft der 30er Jahre interessiert und über die Protagonistin hinwegsehen könnt bzw. ihr eher negative Charaktere sogar liebt, solltet ihr euch am kunstseidenen Mädchen versuchen.
Bewertung: Eigentlich sträube ich mich ein bisschen gegen das Bewerten von Klassikern. Ehrlich. Ich will euch mit schlechten Bewertungen nicht abschrecken noch sind die Bücher, die ich mit 5 Füchschen bewerte für euch auch immer Highlights. Und was für Belletristik gilt, das gilt erst recht für die Klassiker. Dennoch habe ich mich entschieden Füchschen zu vergeben obwohl ich euch dennoch sagen muss: alle Klassiker sind lesenswert! Wagt euch ruhig mal dran und werft einen Blick über den Tellerrand. Es tut gut. Obwohl es im letzten Abschnitt oben den Anschein hat, als hätte mir das Buch sehr gut gefallen und als sei Doris mein einziger Kritikpunkt muss ich sagen, dass genau dieser Kritikpunkt eine sehr große Wirkung auf meinen Lesespaß hatte und ich in dieser Hinsicht wirklich enttäuscht vom Buch war. Deshalb bekommt Das kunstseidene Mädchen von mir nur 3 von 5 Füchschen, da ich mit Doris einfach so gar nicht klar kam.