Profilbild von Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben

Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben

Lesejury Star
offline

Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2022

Eine sehr berührende Geschichte

Noch tausend Schritte bis Jerusalem
0

Viele von uns kennen die Geschichte von Jesus, seinen Jüngern und dem Verräter Judas. Doch was wäre, wenn das, was wir glauben, was geschah, in Wahrheit ganz anders gewesen ist? Diese ursprüngliche Frage ...

Viele von uns kennen die Geschichte von Jesus, seinen Jüngern und dem Verräter Judas. Doch was wäre, wenn das, was wir glauben, was geschah, in Wahrheit ganz anders gewesen ist? Diese ursprüngliche Frage fand ich spannend und ich war sehr neugierig, wie Katja A. Freese dieser Idee nachgehen würde. Denn Fakt ist, niemand weiß genau, wie sich alles damals zugetragen hatte und dass das geschriebene Wort nicht gleichbedeutend mit der Wahrheit sein muss. Dementsprechend offen fing ich an „Noch tausend Schritte bis Jerusalem“ zu lesen.

Katja A. Freeses unglaublich schöner Schreibstil führte mich sofort in eine lebendige Atmosphäre und die von ihr beschriebenen historischen Schauplätze waren eindrucksvoll. Ich hatte sofort das Gefühl, mittendrin zu sein, die warme Luft zu spüren, den Wind auf meiner Haut zu fühlen. Gleich beim ersten Aufeinandertreffen mit Judas spürte ich seine Verzweiflung, seine Getriebenheit und seine Sorgen. Er ließ mich direkt teilhaben an seinem Leben, an seinen Gedanken und Handlungen. Ich durfte Judas fast das ganze Buch über begleiten und er war mir sofort sympathisch. Ich lernte ihn und seine quälende Vergangenheit kennen und musste dabei aufpassen, nicht in Mitleid für Judas zu versinken. Seine Emotionen und Zwiespalte berührten mich tief.

Genauso wie Judas war auch ich fasziniert von Jeshua, als wir ihn zum ersten Mal begegneten. Mehr als nur einmal fragte ich mich, wie es wohl für die Menschen damals gewesen sein muss, diesem Mann und seinen Worten zu lauschen. Seine Sicht auf das Leben war faszinierend und in ihrer Einfachheit so logisch und nachvollziehbar. Ich wäre ihm auch zu gern im echten Leben begegnet. „Noch tausend Schritte bis Jerusalem“ war voller wunderschöner Aussagen und Worte, die mich ergriffen und zum Nachdenken brachten.

„Noch tausend Schritte bis Jerusalem“ war anders. Kein historischer Roman, wie ich ihn kenne. Durch die teilweise sehr poetische, mit teilweise leicht philosophischen Einschlägen verfasste Sprache wurde ein spannendes Kunststück vollführt. Ich wurde zwar in die damalige Zeit versetzt, gleichzeitig fühlte es sich so zeitlos an, dass es auch im Hier und Jetzt gewesen sein könnte.
Es war, als würde goldenes Licht durch die Zeilen zu mir hindurchscheinen, mich wärmen und dafür sorgen, dass ich mich rundherum wohlfühlte. Hier tobte keine Action durchs Buch, doch das war gar nicht notwendig, um mich gebannt lesen zu lassen. Stattdessen begegnete ich zwei Menschen, die fühlende und lebendige Wesen waren und eben nicht Verräter und Heiliger. Dafür sorgte auch Katja A. Freese, die mich zwischendurch auch an den Gedanken und Gefühlen Jeshuas teilhaben ließ. Die philosophischen Ansätze waren einfach gehalten, sehr gut verständlich und boten Platz für eigene Überlegungen.

Generell war „Noch tausend Schritte bis Jerusalem“ so voller Emotionen, die so tief gingen, dass es mich beim Lesen manchmal körperlich schmerzte, mich aber auch häufig glücklich lächeln ließ. Hier lagen Freude und Leid, Liebe und Kummer so eng umschlungen nebeneinander, dass das Buch förmlich wie ein eigenes Wesen atmete und lebte.
Mit dem Fortschreiten der Geschichte wurde mir irgendwann bang, wir wissen ja alle, wie es endete. Doch ich vertraute darauf, dass mir Katja A. Freese nicht das Herz brechen würde und einen Schluss finden würde, der diesem bewegenden Buch würdig ist.
So kam es auch. Sie söhnte mich mit dem Unausweichlichen, aber nicht Ausgesprochenen aus. Bis zur letzten Seite war formvollendete Liebe spürbar.

Fazit:
„Noch tausend Schritte bis Jerusalem“ ist wirklich allen zu empfehlen, die ihr Herz für diese ungewöhnliche und eindringlich schöne Geschichte öffnen können und auch wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2022

Packender Reihenauftakt

The Vote 1
0

Auf den Manga „The Vote 1“ hatte ich mich schon vor dem Lesen riesig gefreut und konnte es kaum erwarten, bis dieser endlich bei mir einziehen konnte. Mich hatte vom ersten Augenblick alles angesprochen. ...

Auf den Manga „The Vote 1“ hatte ich mich schon vor dem Lesen riesig gefreut und konnte es kaum erwarten, bis dieser endlich bei mir einziehen konnte. Mich hatte vom ersten Augenblick alles angesprochen. Vom Cover bis hin zum Klappentext. Beides verdeutlichte sehr eindrücklich, um was es bei diesem in sieben Bänden abgeschlossenen Manga gehen würde.

Zu Beginn lernte ich Minato Imabari kennen, die gern und viel an ihrem Smartphone hängt, wie alle ihre Mitschüler. Die kurze Einführung in das Leben von Minato war gelungen, da ich so neben ihren Gewohnheiten und ihrem Alltag auch schon einige ihrer Klassenkameraden und Freunde kennenlernte. Gleich zu Beginn wurde aber eins schon ganz klar deutlich: In der Klasse 2c der Yanagisawa Privatschule gilt eine krasse Hierarchie, vom Lieblingsschüler bis hin zu den Losern. Minato gehörte eher zur untersten Schicht, fühlt sich dennoch in ihrer Clique relativ wohl.
Doch dann taucht plötzlich eine mysteriöse App auf allen Smartphones auf: The Vote.

Auch wenn im ersten Moment der Manga ruhig begann, spätestens mit dem Auftauchen von „The Vote“ stieg die Spannung sprunghaft an. Es war interessant mitzuerleben, wie diese App funktionierte, aber auch, welche Herausforderung diese an die Lernenden stellte und wie jeder für sich damit umging. Allerdings war meine Sicht auf die Mitschüler durch Minato stark eingeschränkt, da der Fokus auf ihr lag und ich sie durch den nun beginnenden Albtraum begleitete.

Die dargestellten Szenen zeigten überwiegend jene Momente, die dem Zeitraum der jeweiligen Abstimmung, der Mitteilung und der Konsequenz der Ergebnisse entsprachen. Hier fand ich es sehr gelungen, miterleben zu können, wie sich die Atmosphäre innerhalb der Klasse veränderte. Wie sie am Anfang alle noch davon ausgingen, dass es sich hierbei um einen Streich handelte, nur um dann festzustellen, dass es bitterer Ernst war. Und dass es nicht zwangsläufig bedeutete, nur den sozialen Tod zu sterben. Und was heißt das überhaupt? Den sozialen Tod sterben? Dies erfuhren Minato und ihre Mitschüler am Beispiel des ersten Opfers Kanna Iriyama.

„The Vote 1“ spielte nicht nur in der Highschool, die Figuren waren auch perfekt auf diese Altersgruppe zugeschnitten. Die Gedanken, das Verhalten und auch die Emotionen spiegelten Jugendliche wider, sodass deren Probleme und Reaktionen absolut passend zum Geschehen waren. Ein wenig schade fand ich, dass die Opfer fast ausschließlich aus denselben Gründen einen sozialen Tod erlitten. Hier hätte ich mir doch mehr Individualität und vor allem breit gefächerte Geheimnisse gewünscht.

Zeichnerisch empfand ich „The Vote 1“ ganz gut umgesetzt. Die unterschiedlichen Charaktere hatten einen hohen Wiedererkennungswert, allerdings wurden sie in besonderen Situationen überspitzt dargestellt. Dies führte dazu, dass sie nicht nur charakterlich abstoßend auf mich wirkten, sondern auch äußerlich. Es unterstrich damit jedoch perfekt ihre Art und verdeutlichte den Kern der Aussage.
Gestik und Mimik der einzelnen Figuren waren klar gezeichnet, sodass die jeweiligen Emotionen einwandfrei an mich transportiert wurden. Aufwendige Illustrationen waren zwar spärlich gesät, aber insgesamt konnten mich die schlichten Darstellungen von Kleidung, Umgebungen und der App „The Vote“ überzeugen. Im Grunde war es auch gut so, da die Zeichnungen nicht vom Kern der Geschichte ablenkten und somit das psychologisch perfide Drama spannend eingefangen wurde.

Die Reihe trägt die Altersempfehlung ab 16 Jahren zu Recht. „The Vote 1“ wartet nicht nur mit einem Thema auf, das unter die Haut geht, sondern auch mit teils sehr eindeutigen Szenen aus der Erotik Kategorie. Zudem gab es mitunter auch brutale Vorfälle, die besonders den Zwang überdeutlich hervorhoben. Die Bezeichnung „schockierender Highschool-Thriller“ fand ich absolut passend, denn der Manga war schon recht abgefahren und brachte viel Hochspannung mit sich.

Fazit:
Der Reihenauftakt „The Vote 1“ konnte mich insgesamt überzeugen. Es ist noch Luft nach oben, aber ich habe Hoffnung, dass Band 2 noch intensiver und abwechslungsreicher wird. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2022

Gelungene Mischung aus Bildband und Sachbuch

Meister der Tarnung
0

Als „Meister der Tarnung. Wie Tiere sich unsichtbar machen“ bei mir ankam, war ich schon komplett begeistert. Der Einband ist wunderschön, stabil und die Augen des Tigers wurden auf interessante Weise ...

Als „Meister der Tarnung. Wie Tiere sich unsichtbar machen“ bei mir ankam, war ich schon komplett begeistert. Der Einband ist wunderschön, stabil und die Augen des Tigers wurden auf interessante Weise eindrucksvoll hervorgehoben. Außerdem waren die Worte „Meister der Tarnung“ gestanzt, sodass das gebundene Buch haptisch und optisch ein Volltreffer für mich gewesen ist. Bevor ich jedoch mit dem Lesen anfing, konnte ich nicht widerstehen und musste einfach mal komplett durchblättern. Die verschiedenen Fotografien waren hinreißend und es hat Spaß gemacht, das ein oder andere Tier zu suchen. Besonders herausfordernd war für mich das Bild des Steinfisches. Hier habe ich wirklich lange gebraucht, bis ich den Fisch inmitten eines Korallenstockes, umgeben von Muscheln und Algen richtig entdeckt hatte.

Die unterschiedlichen Tierarten wurden sinnvoll nach jenen Kontinenten sortiert, auf denen sie leben. So fand ich besonders den Abschnitt „Europa“ sehr interessant, weil auch mein Lieblingstier der Wolf, Erwähnung fand. Ebenso superspannend war die Einteilung „Meere und Ozeane“. Neben manch recht schauerlich aussehenden Unterwasserlebewesen gab es auch die Echte Karettschildkröte und den Beluga zu bestaunen. Insgesamt mochte ich alle kontinental Unterteilungen, denn es gab wirklich viel zu entdecken und auch Tiere, von denen ich bislang noch nichts gehört oder gelesen hatte.

Besonders begeisterte mich an „Meister der Tarnung, wie Tiere sich unsichtbar machen“ die knackigen und doch so informativen Texte zu den einzeln vorgestellten Tieren. Ein kleiner Infokasten verriet mir immer die Verbreitung inklusive eines Minikartenausschnittes, um zu visualisieren, wo jenes Tier lebt. Hinzu kamen dann noch Ergänzungen wie die Trivialnamen, der wissenschaftliche Name sowie die Details zur Größe, Ernährung und ob sie auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen.
Der restliche Text war immer auf den jeweiligen vorgestellten Meister der Tarnung angepasst und leichtgängig zu lesen. Auch für Kinder ist dieses Buch unheimlich interessant und wertvoll, da die Informationen präzise und die Fotografien großformatig und zum Staunen schön waren. Außerdem luden die verschiedenen Tiere immer zu einer Gesprächsrunde ein.

„Meister der Tarnung. Wie Tiere sich unsichtbar machen“ ist eine hervorragend gelungene Mischung aus Bildband und Sachbuch. Dabei kamen die Sachtexte mit einer Lockerheit daher, die das Interesse für Biologie und das Thema der verschiedensten Tarnmechanismen in der Tierwelt beleuchtete und weckte. Neben vielen „WOW“ und „Oh, das ist aber interessant“ konnte das Buch die ganze Familie begeistern. Es wimmelte nur so von kriechenden, krabbelnden, sprintenden, schwimmenden und fliegenden Tieren, die nicht nur Meister der optischen Tarnung sind, sondern sich zum Beispiel auch mit Gerüchen oder Warnfarben bestens auskennen, um das eigene Überleben zu sichern.

Fazit:
Kurzweiliges Sachbuch mit beeindruckenden Bildern und leicht verständlichen Sachtexten. Noch nie hat Biologie und das breit gefächerte Thema rund um tierische Überlebensstrategien so viel Spaß gemacht. Sehens- und lesenswert. Ein super Nachschlagewerk zum Staunen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 19.03.2022

Ein Satz mit "X"

Der Mann, der Sherlock Holmes tötete
0

Am liebsten würde ich meine Rezension mit den Worten: „Was war das denn bitteschön?“ beginnen und mich dann nur darüber auslassen, wie furchtbar ich das Buch empfand. Aber das würde dem nicht ganz gerecht ...

Am liebsten würde ich meine Rezension mit den Worten: „Was war das denn bitteschön?“ beginnen und mich dann nur darüber auslassen, wie furchtbar ich das Buch empfand. Aber das würde dem nicht ganz gerecht werden und so versuche ich doch eine gesittete und objektive Meinung zu verfassen.

Ja, optisch machte „Der Mann, der Sherlock Holmes tötete“ richtig was her. Ich habe das Buch noch mit dem alten Titelbild, was ich wesentlich ansprechender finde als das Neue. Auch der Titel lockte mich wie eine Sirene den Seefahrer und ich hatte richtig große Lust, in die Welt von Arthur Conan Doyle und den Fans von Sherlock Holmes einzutauchen.
Auch das Innenlayout des Buches war ein absoluter Hingucker. Im Buchdeckel vorne war eine Kartenübersicht von London des Jahres 1900 abgebildet, hinten von London 2010.
Jeder neue Kapitelanfang trug neben der entsprechenden Nummerierung das Konterfei Sherlock Holmes und hatte oftmals ein direktes Zitat aus einen von Doyles Geschichten. Dazu passend gab es noch entsprechende Kapiteltitel, unter dessen Thema die weiteren Erzählungen folgten.
Ich mochte das, weil im Zusammenhang mit der Verarbeitung des Gesamtwerkes ein hochwertiger Eindruck der Ausgabe entstand.

Der auktoriale Erzähler führte mich durch zwei Handlungsebenen. Einmal in eine historisch angelegte Fiktion mit Arthur Conan Doyle als Hauptfigur um 1900 und einmal ein rein fiktiver moderner Handlungsstrang, der 2010 spielen sollte und dessen Hauptakteur ein gewisser Harold White war. Dieser war frisch gebackenes Mitglied der Baker Street Irregulars. Ein Club, der sich den Sherlock-Holmes-Studien verschrieben hatte und wohl Wort für Wort die Geschichten sowie Abenteuer des berühmtesten Detektives auswendig konnten.

So weit, so gut. Das Drama nahm seinen Lauf in Form von Harold White, den ich von Anfang an nicht mochte. Er wirkte so schrecklich einfältig und mit seinem Gehabe, er sei der besste Detektiv nach Sherlock Holmes manchmal so grotesk dämlich, dass ich ihm nichts wirklich glaubhaft abnehmen konnte. Zudem wirkte dieser komplette Handlungsstrang völlig aus der Zeit gefallen. 2010 konnte ich darin nicht wiedererkennen, stattdessen verschwamm alles zu einem konturlosen Nichts. Zudem war diese Erzählebene anstrengend zu lesen. Besonders am Anfang gab es ein wahres Füllhorn an Informationen, die ich erst einmal verdauen musste. Es war zwar an sich nicht langweilig, ließ sich aber aufgrund von sehr vielen Fremdwörtern und hochgestochenen Formulierungen schwergängig lesen.
Im weiteren Verlauf geschahen einige ziemlich haarsträubende Ereignisse, die sich für mich nicht logisch nachvollziehen ließen. Insgesamt plätscherte die Jagd nach dem verlorenen Tagebuch des Arthur Conan Doyles an mir vorbei und ich fragte mich mehr als nur einmal, welchen Sinn dieser Handlungsstrang hatte.

Ganz anders erging es mir bei der Erzählebene mit Arthur Conan Doyle um 1900. Hach war das herrlich, den Schriftsteller mal näher kommen zu dürfen und allerhand über ihn zu erfahren. Der Erzählstil war leicht und locker angereichert mit historischen Details, die dem Ganzen Spannung und Lebendigkeit verliehen. Ich hatte hier richtig Freude, mochte den Erfinder Sherlock Holmes ganz gern, auch wenn mir seine Jammerei über den Ruhm seiner Figur manchmal schon auf die Nerven ging.
Besonderes Highlight war für mich Bram Stoker, der eigentlich nur eine Nebenfigur war. Aber ihn umgab eine Aura, die ich reizvoll fand und zu gern hätte ich mehr mit ihm und von seiner Interaktion gelesen.

Während ich also beim Lesen von einem Extrem ins Nächste schwankte, geriet bei Herrn Moore irgendwann was durcheinander. Plötzlich wurde Arthur Conan Doyle ein wirklich unausstehlicher Charakter und dieser erst so goldschimmernde Handlungsstrang wurde pechschwarz und plump. Was war da bloß los, hätte ich am liebsten gefragt. Zur Krönung der Verwirrung um die weitere unlogische Entwicklung der Ereignisse zauberte der Autor plötzlich noch den Toten Oscar Wilde aus dem Hut. Warum der jetzt plötzlich zu einem Gesprächsthema wurde, ich habe keine Ahnung.

Graham Moore liebte es mit seinem eloquenten Schreibstil, mit vielen Metaphern um sich zu schmeißen, wie Karnevalisten Süßigkeiten verteilen. Vielleicht sollte dies zur vollkommenen Untermalung seiner Szenenbilder dienen, mich begann es zu langweilen. Generell verkam für mein Empfinden die Geschichte zu einem Groschenroman. Vater Zufall war allgegenwärtig, das Ende vorhersehbar und generell alles irgendwie einen Tick zu drüber.
Grundsätzlich gefiel mir die Plotidee, aber die Umsetzung? Nein, danke. Das war leider nichts.

Fazit:
Kann man lesen, muss man aber nicht. Ist vielleicht etwas für die ganzen harten Sherlock-Holmes-Fans, mich konnte das Buch leider gar nicht begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2022

Ein ungewöhnliches Buch

Monster auf der Couch
0

„Monster auf der Couch“ kam mit einer einfallsreichen Story um die Ecke, die mich sofort faszinierte. Die Idee, die bekanntesten Figuren aus der Feder von Robert Louis Stevenson, J. Sheridan LeFanu, Mary ...

„Monster auf der Couch“ kam mit einer einfallsreichen Story um die Ecke, die mich sofort faszinierte. Die Idee, die bekanntesten Figuren aus der Feder von Robert Louis Stevenson, J. Sheridan LeFanu, Mary Shelley und Oscar Wilde aus dem 19. Jahrhundert in unsere Zeit zu holen, damit sie therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen können, fand ich einfach genial.
Abgerundet wurde das Ganze von einem beeindruckendes Innenlayout. Neben schönen Illustrationen und unterschiedlichsten Schriftarten, die einzelne Bereiche des Buches klar abgrenzten, erwarteten mich die protokollierten Therapiesitzungen, wissenschaftliche Artikel, das Arbeitsbuch der Psychologin so wie einzelne ausgewählte E-Mails mit ihrer Mentorin.

Zu Beginn wurden mir von einer gewissen M. vier Akten, sämtliche Notizen und weitere Materialien zur Verfügung gestellt, damit das Verschwinden ihrer geliebten Frau aufgeklärt werden könne. Bis auf die literarischen Figuren um Dr. Jekyll, Victor Frankenstein, Dorian Grey sowie Carmilla und Laura hatten keine weiteren Personen einen ausgeschriebenen Namen. Wurde doch mal einer erwähnt, so wurde er geschwärzt, was mich anfänglich sehr irritierte. Besonders in Schriftstücken wie E-Mails empfand ich das als verwirrend. Bis zum Schluss wurde mir auch nicht klar, weshalb es sonst weiter keine Klarnamen gab.

Über die Psychologin selbst erfuhr ich relativ wenig. Manches gab sie in ihren Sitzungen preis, ihr Privatleben sowie ihre Gedanken teilte sie öfter in ihrem Arbeitsbuch mit. Ich fand es ein bisschen schade, dass ich dadurch keinen näheren Bezug zu ihr herstellen konnte, andererseits lenkte es mich nicht von den interessanten Therapiesitzungen ab. Hier musste ich mich jedoch erst daran gewöhnen, dass die Psychologin gar nichts über ihre Patienten wusste. Nehmen wir Dr. Jekyll als Beispiel. Wir alle wissen, dass er sich in Mr. Hyde verwandelte, doch das wusste die Psychologin nicht. So entstanden mit ihren Patienten manchmal sehr lustige Missverständnisse. Auf der anderen Seite war das auch ein immenser Vorteil, dass die Psychologin mit der eigentlichen Geschichte ihrer Patienten nicht vertraut war. Denn so musste ich keine Kenntnisse über die jeweiligen Figuren haben, um der Therapie folgen zu können. So kannte ich zum Beispiel die Geschichte von Laura und der Vampirin Carmilla nicht.

So einzigartig das Konzept von „Monster auf der Couch“ auch ist, manchmal empfand ich die Sitzungen als sehr langatmig. Besonders schwer fiel mir Dorian Grey. Unabhängig davon, dass er wirklich unmöglich war, zogen sich die Sitzungen mit ihm wie Kaugummi. Allerdings überraschte mich dann die dritte und letzte Therapiestunde mit ihm, da platze das Buch förmlich vor Spannung und die Wendung überraschte mich. Aber auch die wissenschaftlichen Artikel wurden im Verlauf zu kleinen Herausforderungen. Einen habe ich ehrlicherweise gar nicht wirklich verstanden. Dennoch mochte ich, dass „Monster auf der Couch“ damit unterfüttert wurde, denn das verlieh dem Ganzen einen authentischen Charakter.

Sehr gut gelungen fand ich, dass die beiden Autoren mit den literarischen Figuren stets sehr dicht an der Originalgeschichte bleiben. Teilweise sogar mit identischem Wortlaut. Zudem gefiel mir, wie es ihnen gelang, die Probleme, Moral- und Wertvorstellungen aus dem 19 Jahrhundert aufzugreifen und mithilfe unserer modernen Ansichten und Schwierigkeiten zu vergleichen. Auch mochte ich den psychologischen Aspekt. Ist das Wesen, welches Dr. Frankenstein erschuf tatsächlich ein Monster oder doch eher sein Schöpfer?

Insgesamt gefiel mir „Monster auf der Couch“ sehr. Der Cocktail aus Ernsthaftigkeit und Humor, authentischer Psychologie und Fantasie war perfekt. Nur das Ende war ein bisschen zu kurz, dafür relativ offen geraten. Eigentlich mochte ich es, weil es Spielraum für die eigenen Überlegungen ließ. Interessanterweise hätte ich auch von selbst auf die Teillösung kommen können, doch die beiden Autoren haben alles so geschickt gelegt, dass ich dieses Ende gar nicht in Betracht zog.

Fazit:
Es war toll, die literarischen Schauerfiguren kennenzulernen, während sie sich therapeutische Hilfe suchten. „Monster auf der Couch“ war mal was Ungewöhnliches und ich würde es cool finden, wenn sich noch andere Buchfiguren mal auf die Couch begeben würden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere