Profilbild von Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben

Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben

Lesejury Star
offline

Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2023

Intensiver Psychothriller ohne Tamtam und blutigen Detaileffekten

Das Gästezimmer
0

Mir gefällt der Einstieg in „Das Gästezimmer“. Er impliziert, dass ich die Frau, welche in einem Schuppen gefangen gehalten wird, sein könnte. So entsteht sofort eine packende Nähe und ich bin neugierig, ...

Mir gefällt der Einstieg in „Das Gästezimmer“. Er impliziert, dass ich die Frau, welche in einem Schuppen gefangen gehalten wird, sein könnte. So entsteht sofort eine packende Nähe und ich bin neugierig, wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird.

Im Verlauf lerne ich weitere Frauen kennen. Manche nur sehr flüchtig, andere begleite ich länger. Sie alle erzählen mir aus der Ich-Perspektive was sie mit Aidan, dem Antagonisten aus „Das Gästezimmer“ verbindet. Nur eine Perspektive bleibt konsequent in der Du-Ansprache, wenn es um die Frau vom Anfang geht. So bleibe ich stets ein direkter Teil dieser Geschichte, welche einen fesselnden Sog für mich entwickelt. Wenn ich nicht weiterlesen kann, so beschäftige ich mich gedanklich weiterhin mit diesem aufregenden Plot.

Die kurzen Kapitel machen es mir leicht, mehr lesen zu wollen, als ich eigentlich Zeit habe. Es fasziniert mich, wie sich ständig die Dynamik innerhalb der Erzählung ändert und ich frage mich, wann es zu Gunsten der Frauen sein wird.

Es ist ein leiser, aber eindringlicher Psychothriller, in dessen Fokus zwar der Serienmörder steht, aber welchen ich ausschließlich aus der Sicht der Frauen kennenlerne. Durch die verschiedenen Perspektiven auf ihn ergibt sich ein vielschichtiges Bild, sodass er als Person nicht einfach nur einfarbig dargestellt wird. Er ist ein Mensch mit einer lichten, aber auch einer furchtbar dunklen Seite.

Clémence Michallon geht bei den eigentlichen Grausamkeiten nie ins Detail, sie fordert die Fantasie ihrer Leser heraus. Auch ergötzt sie sich nicht an dem Leid der Frauen oder stillt die morbide Neugierde der Lesenden, sondern versucht das Überleben der Frauen, den Kampf mit dem Schicksal herauszuarbeiten. Clémence Michallon stellt heraus, wie die Frauen versuchen, damit klarzukommen, dass etwas gegen ihren ausdrücklichen Willen geschieht oder gar von einem Mann Hoffnung gemacht zu bekommen, dessen Launenhaftigkeit nicht greifbar ist und sie mal voller Glück und dann wieder voller Hoffnungslosigkeit sind. Das imponiert mir und macht mich süchtig nach dem Buch.
Die Art, wie Clémence Michallon „Das Gästezimmer“ erzählt ist, unglaublich spannend und intensiv. Die Zwischentöne machen diesen Psychothriller so spektakulär. Oft läuft mir eine Gänsehaut über den Rücken, so eindringlich wird das Geschehen geschildert.
Das Setting trägt seinen Teil dazu bei, dass ich mich oft beklommen fühle. Ich leide mit der Frau vom Anfang von Beginn an mit und begleite sie gern.

Etwa beim letzten Drittel von „Das Gästezimmer“ wird der Spannungsbogen intensiver. Es liegt das Knistern von Veränderung in der Luft. Es bleibt stets unvorhersehbar und den Showdown finde ich sehr aufregend. Das Ende ist nüchtern, was mir aber im Kontext gut gefällt. Ein kleines bisschen mehr Auflösung, einen größeren Blick aufs Ganze hätte ich gut gefunden, da aber der Fokus ganz klar auf den Frauen liegt, passt dies hervorragend zur Gesamtkonstruktion.

Fazit:
Ein unglaublich intensiver Psychothriller, der ohne Tamtam und blutigen Detaileffekten auskommt und besonders durch die Zwischentöne Gänsehaut erzeugt. Leise wird das Schicksal von Frauen erzählt, die einem Serienmörder begegnen und ihm gewollt oder nicht nahestehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2023

Kann man lesen, muss man aber nicht

Das Sanatorium
0

Der Prolog kann mich sofort in seinen Bann schlagen. Er ist atmosphärisch, packend und verfügt über ein unheimliches Setting. Genauso starte ich gerne in ein neues Buch und so schnellen meine Erwartungen ...

Der Prolog kann mich sofort in seinen Bann schlagen. Er ist atmosphärisch, packend und verfügt über ein unheimliches Setting. Genauso starte ich gerne in ein neues Buch und so schnellen meine Erwartungen sofort in die Höhe. Doch Moment mal! War da nicht eben ein Logikfehler? Wird da etwa etwas beschrieben, was physikalisch nicht möglich ist? Ich bin verunsichert, gleichzeitig aber hoch motiviert, immerhin passt der Rest und ich bin sehr neugierig, was mich weiter erwarten wird.

Doch meine Euphorie kühlt so schnell ab, so wie unermüdlich der Schnee in diesem Buch fällt. Sarah Pearse führt neue Figuren ein, der Prolog gerät in Vergessenheit. Stattdessen wird mir eine ehemalige Ermittlerin präsentiert, die sich nicht entscheiden kann, ob sie mutig oder verängstigt sein soll. Elin ist keine überzeugende Figur und schnell werde ich ihrer überdrüssig. Sie hat psychische Probleme, manches scheint aus der Kindheit zu stammen, anderes aus der jüngeren Vergangenheit. Elins Päckchen ist groß und es schränkt sie schrecklich ein. Ihr Freund Will ist mir am Anfang sympathisch, scheint er sich doch gut um Elin zu kümmern. Dann wandelt sich das Blatt, seine nervige, zickige Art wird anstrengend. Erst wettert er gegen Elins Bemühungen zu ermitteln, dann will er plötzlich ihr Sidekick sein.
Generell werden Details zu den Hauptfiguren nur Bröckchen für Bröckchen an mich transportiert. Die Charaktere entwickeln sich einfach nicht weiter, es wirkt vieles schrecklich konstruiert.
Die Handlung dümpelt vor sich hin und ist recht zäh. Hinzukommt, dass ich mir einfach die Beschreibungen der Schauplätze nicht bildlich vorstellen kann. Manche Sätze wirken seltsam konstruiert, von Rechtschreibfehlern mal ganz zu schweigen. Mir geht die Freude an dem Buch verloren.

Sarah Pearse deutet wahnsinnig viel an und redet dann nur um den heißen Brei. Das raubt der Geschichte die Spannung und die Dynamik. Ich ertappe mich dabei, wie ich die Nebenhandlungsstränge wesentlich packender und unterhaltsamer finde. Leider sind sie im „Das Sanatorium“ nur spärlich gesät und reichen nicht aus, um mich aus meinem Lesetief zu holen.
Immerhin, der personale Erzähler führt solide durch die einzelnen Handlungsfäden und sorgt dafür, dass ich verschiedene Personen begleiten darf. Manche sind nur Randfiguren, anderen schaue ich häufiger über die Schulter. Über allem schwebt die Wolke von unausgesprochenen Wahrheiten und ich verliere irgendwann den Überblick. Generell habe ich öfter den Eindruck, dass sich Frau Pearse verzettelt hat, manches ergibt einfach keinen Sinn. Somit ist nicht alles logisch, was mich zunehmend stört.

Generell liegt der Fokus für meinen Geschmack einfach zu viel auf dem persönlichen Drama von Elin. Dadurch kommt die Geschichte mit den spannenden Aspekten, nämlich die düstere Vergangenheit des Sanatoriums, sowie die brutalen Morde einfach zu kurz. Im letzten Drittel des Buches gibt dann Sarah Pearce plötzlich Gas und doch reißt es mich einfach nicht mehr mit. Ich erschließe mir den Täter selbst, sein Motiv kann ich nicht erraten. Ja, es ist überraschend, überzeugt mich aber leider auch nur mäßig. Für mich leider ein Flop und Band 2 wird definitiv nicht bei mir einziehen dürfen.

Fazit:
Ein toller Plot, der leider an der Umsetzung verhungert ist. Bei mir konnte sich leider kein Gruselgefühl einstellen und alles, was mich interessiert hätte, wurde leider nur minimal angekratzt. Das Sanatorium kann man lesen, es ist aber auch nicht schlimm, wenn nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2023

Packender Kriminalroman

Im Kopf des Bösen - Der Sandmann
0

Vorab möchte ich eine Warnung aussprechen: „Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ kommen Kinder zu schaden, was teilweise auch detailliert beschrieben wird. Wer damit Probleme hat, sollte vorab die Leseprobe ...

Vorab möchte ich eine Warnung aussprechen: „Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ kommen Kinder zu schaden, was teilweise auch detailliert beschrieben wird. Wer damit Probleme hat, sollte vorab die Leseprobe austesten.

Der Einstieg packt mich sofort. Die Beschreibung der aktuellen Handlung ist plastisch. Ich kann alles genau vor mir sehen. Die Szenerie wirkt mitten aus dem Leben genommen und auch die Emotionen der Figur berühren mich. Ich folge gebannt, was passiert und mag den Aufbau des Buches sehr.
Mit jedem Kapitel wird der Ort, an dem die kommende Handlung spielt, angegeben, sowie ein Zitat eines der Hauptermittelnden. Jenes Zitat passt immer hervorragend zum jeweiligen Kapitel, wiederholt sich im Text jedoch nicht. Das ist angenehm. Gleichzeitig weiß ich auch, welchem Ermittler ich bei dessen Arbeit über die Schulter schauen darf.

Zu Beginn werden vom Autorenduo mehrere Personen erklärend eingeführt, sodass ich sie alle zügig zuordnen kann. Das ist besonders bei den Nebenfiguren hilfreich, da sie zwar in Schlüsselmomenten wichtig, aber sonst nicht oft wahrnehmbar sind. Hauptsächlich dreht sich die Geschichte „Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ um zwei Fälle, die auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeit haben. Die Herangehensweise an beide Verbrechen ist unterschiedlich, was der Tatsache geschuldet ist, dass der eine Fall zu einer Serie gehört und der Zweite ein Familienverbrechen ist.
Die zwei Erzählfäden machen „Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ spannend und abwechslungsreich.

Die Fallanalytikerin Sophie Kaiser ist für mich keine reine Sympathieträgerin. Ich brauche sehr, sehr lange, um mit ihr warm zu werden. Es hilft leider nur mäßig, dass das Autorenduo sich bemüht, mir ihr Verhalten näher zu bringen.
Sophie Kaiser wirkt durch ihr Asperger-Syndrom unnahbar, distanziert und damit in manchen Situationen unglaublich kalt. Dennoch ist es spannend zu erleben, wie sie die Welt wahrnimmt und auch, wie sie versucht, die Gefühle ihres Gegenübers zu deuten und damit umzugehen.
Näher komme ich ihr tatsächlich erst, nachdem Leonard Michels sie kennenlernt. Durch sein Verhalten Sophie gegenüber begreife ich erst so richtig, dass es auch Sophie nicht immer leicht hat, sich verstanden zu fühlen.

Leonard Michels ist Kommissar bei der Mordkommission und mir von Beginn an sympathisch. Ich mag seine offene und ungezwungen Art. Tatsächlich finde ich seinen Fall am interessantesten. Spannend ist hier, wie er arbeitet.

Ein bisschen kämpfe ich mit der Länge der Kapitel. Für mein Leseempfinden sind sie oftmals zu lang, obwohl der Schreibstil wirklich durchgängig flüssig und mitreißend ist. Das Autorenduo versteht es gekonnt, die Szenen bildlich zum Leben zu erwecken und ein realistisches sowie verständliches Bild einer guten Ermittlungsarbeit zu zeichnen. Manchmal mogeln sich kleinere Wiederholungen in kürzester Zeit in die Geschichte, die mich aber nicht groß stören und mich eher zum Schmunzeln bringen.

An sich ist der Kriminalroman gut umgesetzt. Die Zusammenhänge erahne ich früh, auch auf das Motiv der schrecklichen Morde des zweiten Falles, den Leonard Michels bearbeitet, komme ich rasch. Da ist es keine große Überraschung mehr bei der Auflösung. Ich mag die Umsetzung dennoch, denn sie verknüpft alle Ereignisse im Vorfeld sauber miteinander und ermöglicht dadurch auch, dass ich meinen Blick auf das Verbrechen ändere. Hier ist Gut und Böse nicht schwarz-weiß gezeichnet, sondern erst durch die Zusammenhänge wird das ganze Ausmaß dieser Tragödie klar.

Im Übrigen finde ich es sehr interessant, wie das Autorenduo einen realen Fall mit diesem Krimi verknüpft hat. Ja, „Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ ist an sich fiktiv, aber das Vorgehen der Ermittelnden, aber auch die Motivation der Täter erschreckend real. Am Ende klärt das Autorenduo auch über Wahrheit und Fiktion auf, was ich unglaublich gelungen finde.
Das Finale von „Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ mag ich. Es ist kein Happy End im eigentlichen Sinn, hier ist viel Wert auf Authentizität gelegt worden.

Fazit:
„Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ ist ein packender Kriminalroman, der authentische Züge trägt und vermittelt wie polizeiliche Ermittlungen funktionieren. Zwar ist nicht alles überraschend und manches kann sich der aufmerksame Lesende selber erschließen, aber unterhaltungstechnisch ist der Krimi empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2023

Voller Fantasie, Abenteuer und Spannung

Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers
0

Lesejuniors Meinung:


Bevor ich mit dem Lesen starte, werden mir die unterschiedlichen Clans kurz vorgestellt. Ich erfahre, welche Fähigkeiten sie so haben und wo ihre verschiedenen Gebiete liegen. Dann ...

Lesejuniors Meinung:


Bevor ich mit dem Lesen starte, werden mir die unterschiedlichen Clans kurz vorgestellt. Ich erfahre, welche Fähigkeiten sie so haben und wo ihre verschiedenen Gebiete liegen. Dann lerne ich endlich die Hauptfigur kennen. Die Farbratte Ferdinand. Ich mag ihn sofort und begleite ihn ab dem Moment, wo er sich aus seinem Käfig befreit, um in die Freiheit zu flüchten.

Die Kapitel sind angenehm lang und haben am Anfang immer eine gezeichnete Ninjaratte. Außerdem verrät mir der Titel schon ein bisschen, auf wen oder was ich treffen werde. „Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers“ ist außerdem in acht Teile unterteilt und für ein Kinder- / Jugendbuch mit 387 Seiten schon genauso dick wie die Bücher für Erwachsene.
Es ist auf jeden Fall sofort spannend und auch gleich abenteuerlich. Die Beschreibungen der Umgebung sind toll, sodass ich mir das alles gut vorstellen kann.

Am Faszinierenden finde ich die Unterwelt. Hier lauern viele Gefahren und diese können sogar zum Tode führen. Außerdem finden viele Kämpfe statt, denn zwischen den fünf Rattenclans bricht Krieg aus. Und so kämpfen die Ratten nicht nur mit scharfen Waffen, sondern es wird auch viel gezaubert. Das ist sehr unterhaltsam und richtig spannend.

Neben Ferdinand spielen noch Feuerfell, Krümel, Blaustreif, Eisauge und Graubart eine wichtige Rolle. Wer sie aber alle sind, das kann ich euch nicht verraten, damit die Geschichte auf für euch noch spannend bleibt.
Auf jeden Fall liegen Leben und Tod hier sehr nahe und ich komme eigentlich ganz gut damit zurecht. Allerdings ist eine Szene so detailliert beschrieben, dass mir die Tränen kommen. Ich kann dann das Buch eine ganze Weile nicht mehr weiterlesen, obwohl ich doch so gerne wissen möchte, wie das Ganze endet. Mich hat die Stelle so sehr schockiert, dass ich die Altersempfehlung ab 10 Jahren nicht unterstützen kann. Das ist schon sehr brutal und vielleicht solltet ihr dann lieber das Buch in der Nähe von euren Eltern lesen.

(Anmerkung der Mama: Die erwähnte Szene ist wirklich emotional, aber für mein Empfinden auch schöngeschrieben. Ja, das Thema geht nahe, aber ich finde es sehr positiv, dass Gesa Schwartz darauf eingeht und die Kinder an dem Punkt nicht einfach alleine stehen lässt. Stattdessen nimmt sie die Lesenden mit und es wird später auch eine ganz liebevolle Verabschiedung von dem Thema geben.)

Fazit:
Ich gebe „Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers“ 4,5 Sterne, weil es superspannend geschrieben ist und voller Abenteuer ist. Es ist sehr reizvoll immer weiterzulesen. Aber es ist eben auch sehr traurig. Daher solltet ihr bei jüngeren Kindern unbedingt darauf achten, ob sie damit emotional umgehen können.
Wenn ihr auf der Suche nach Fantasie, Abenteuer und Spannung seid, dann ist „Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers“ genau richtig!
Ich hoffe, dass es noch weitere Abenteuer mit den Rattenclans geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2023

Unglaublich spannend erzählter Thriller

Böses Herz
1

Sandra Brown ist eine Meisterin darin, mich sofort in die Geschichte zu ziehen. Auch bei „Böses Herz“ braucht es kaum eine Seite und schon möchte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Dabei legt ...

Sandra Brown ist eine Meisterin darin, mich sofort in die Geschichte zu ziehen. Auch bei „Böses Herz“ braucht es kaum eine Seite und schon möchte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Dabei legt Sandra Brown viel Wert auf lebensnahe Charaktere und authentische Dialoge.
Durch geschickt platzierte Perspektivwechsel weiß ich als Leserin schnell, worum es geht und kann ungefähr einschätzen, wem ich vertrauen kann und wem nicht. Das funktioniert natürlich für Honor Gilette nicht, die plötzlich von einem fremden Mann bedroht wird. Er ist auf der Suche nach etwas, das Honors verstorbener Mann versteckt haben soll. Doch Honor weiß nicht, was das sein soll. Der Fremde, der sich als Lee Coburn entpuppt, glaubt ihr nicht und setzt völlig ungeniert Honors kleine Tochter Emily als Druckmittel ein.

Bei „Böses Herz“ mag ich sehr, dass Sandra Brown viel mit Kontrasten spielt. Da wäre zum Beispiel die zuckersüße Emily, die im Gegensatz zum kantig und eiskalten Lee Cobrun einfach nur goldig ist. Es macht unheimlich viel Spaß, den Jägern und den Gejagten gleichermaßen über sie Schulter schauen zu können.
Mitten in der chronologisch zeitlich korrekten Abfolge erfahre ich vieles über die einzelnen Figuren. Die Anzahl an Personen ist recht hoch, aber durch die unterschiedlichen Charaktereigenschaften kann ich sie leicht auseinanderhalten. Auch im Hörspiel ist das kein Problem, Martina Treger glänzt mit ihrem lebendigen Erzählton und den an die Charaktere angepassten Stimmlagen.

Die Settings sind interessant angelegt und dank des sehr bildlichen sowie mitreißend flüssigen Schreibstil runden sie das Gesamtbild perfekt ab.
„Böses Herz“ glänzt durch sein hohes Tempo und seinem konstanten Spannungsbogen. Es wird zu keiner Sekunde langweilig und ich bin völlig gebannt von den Ereignissen.
Das Besondere bei Sandra Brown Thrillern ist, dass sie das Genre gern mit einem erotisch romantischen Anteil würzt. In „Böses Herz“ ist auch eine Prise davon zu finden, allerdings im Verhältnis zum Thriller sehr bescheiden. Aber genau dieser Umstand lässt „Böses Herz“ richtig realistisch wirken und macht die Wortduelle zu einem wahren Genuss. Leider geht der Charme bei der Hörbuchfassung verloren, denn hier wurde an manchen Stellen ohne Sinn und Verstand gekürzt. Zwar ist es bei „Böses Herz“ insgesamt nicht so schlimm, aber ich finde es schon bedauerlich, wenn der Sinn einer Szene durch unbedachtes Kürzen verloren geht. Daher bin ich auch froh, dass ich das Buch zeitgleich auch als gebundenes Format vorliegen hatte.

„Böses Herz“ lebt von seinen überraschenden Wendungen und seinen vielen Erzählebenen. Für mich ist es zwar klar, in welche Richtung sich bestimmte Bereiche weiterentwickeln, aber wer der ominöse Bookkeeper ist, erfahre auch ich erst dann, als es Sandra Brown will. Wow, was für ein Showdown und welche Dramatik am Ende. Das Mitfiebern und Mitleiden kenne ich von Sandra Browns Büchern schon und auch in „Böses Herz“ gelingt es der Autorin wieder hervorragend, mich emotional mitzureißen.
Ich bin so tief in „Böses Herz“ verankert, dass mich der Schluss völlig von den Socken haut. Eigentlich finde ich den Abschluss blöd, aber insgeheim muss ich Sandra Brown Respekt zollen. Ich kann mich für mein eigenes Wunschende entscheiden und irgendwie hätte ich es doch gerne gehabt, wenn es einen zweiten Teil gegeben hätte.

Fazit:
Unglaublich spannend erzählter Thriller mit einem Hauch erotisch-romantischen Einschub. Die Entwicklung ist dank vielfältiger Perspektiven im Groben zu erahnen, doch die Auflösung weiß zu überraschen. Perfekte Unterhaltungslektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere