Profilbild von Mona_Leseliebe

Mona_Leseliebe

Lesejury Profi
online

Mona_Leseliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mona_Leseliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2025

Mehr Inspiration als Ratgeber

Terrassen-Traum
0

Vor ein paar Monaten habe ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt und bin in meine Traumwohnung gezogen. Mit dem Sommer vor der Tür möchte ich unseren Außenbereich so richtig schön gestalten und war ...

Vor ein paar Monaten habe ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt und bin in meine Traumwohnung gezogen. Mit dem Sommer vor der Tür möchte ich unseren Außenbereich so richtig schön gestalten und war auf der Suche nach Inspiration – genau deshalb hat das Buch Terrassen-Traum direkt mein Interesse geweckt.

Ein visuelles Highlight
Das Buch überzeugt auf den ersten Blick mit seiner Ästhetik. Die Bilder sind wunderschön anzusehen, hochwertig und stimmungsvoll. Die klare Struktur der Kapitel macht es leicht, sich zurechtzufinden, und die optische Gestaltung – vom Layout bis zum Cover – ist wirklich ansprechend und lädt zum Stöbern ein.

Praktische Tipps für Pflanzen und Pflege
Inhaltlich liefert das Buch einige gute Ansätze, vor allem in Bezug auf Bepflanzung. Die Tipps dazu, welche Pflanzen sich gut eignen, was pflegeleicht ist und welche Arbeiten im Jahresverlauf anfallen, fand ich super nützlich. Gerade für mich als Anfängerin im Gartenbereich waren diese Hinweise sehr hilfreich.

Ein Stil – nicht für alle geeignet
Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch, dass sich das Buch stark auf den Stil der Autorin und ihre eigene, wunderschön gestaltete Terrasse konzentriert. Sie ist zweifellos beeindruckend, aber eben auch sehr speziell und nicht für jeden realisierbar – vor allem nicht, wenn man eine Altbau-Terrasse oder ein kleineres Budget hat. Für Neubauten oder größere Projekte ist das Buch sicher eine tolle Inspirationsquelle, aber für bestehende Außenbereiche fehlen praktische, alltagstaugliche Tipps.

DIY-Projekte mit Potenzial
Die DIY-Projekte, die vorgestellt werden, sind kreativ und wirklich toll, aber es gibt leider nur ein oder zwei davon. Mehr Ideen dieser Art hätten das Buch noch hilfreicher gemacht. Insgesamt regt es eher zum Träumen und Inspirieren an, ist aber weniger ein umfassender Ratgeber.

Fazit: Inspirierend, aber nicht für alle Bedürfnisse
Auch wenn das Buch für meine aktuelle Situation nicht perfekt war, konnte ich doch einiges mitnehmen. Besonders die Pflanzentipps und die Hinweise zur Pflege sind für Gartenneulinge wie mich sehr hilfreich. Wer jedoch nach leicht umsetzbaren Ideen für eine bestehende Terrasse sucht, könnte sich ein bisschen mehr Vielfalt wünschen.
Ich denke, Terrassen-Traum ist besonders geeignet für Menschen, die eine neue Terrasse gestalten oder komplett umplanen möchten. Für diejenigen, die ihren vorhandenen Außenbereich mit kleinen, kreativen Ideen aufwerten wollen, bleiben einige Wünsche offen. Trotzdem ist es ein wunderschön gestaltetes Buch, das Lust auf die Gestaltung des eigenen Outdoor-Paradieses macht.

Hinweis
Das E-Book wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2025

Ein Gartenbuch mit Herz und Leidenschaft

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll
0

Wow, ich bin total verliebt in dieses Buch! Es ist so schön gestaltet und hat einfach eine fantastische Ausstrahlung, die sofort gute Laune macht. Man merkt sofort, dass die Autorin eine ganz besondere, ...

Wow, ich bin total verliebt in dieses Buch! Es ist so schön gestaltet und hat einfach eine fantastische Ausstrahlung, die sofort gute Laune macht. Man merkt sofort, dass die Autorin eine ganz besondere, sympathische Art hat, die sich durch das gesamte Buch zieht. Die Bilder sind ebenfalls perfekt gewählt und passen wunderbar zum Thema.

Was ich besonders schätze: Das Buch kommt keineswegs wie ein typischer Ratgeber daher. Es ist viel freier geschrieben, fast wie ein persönlicher Erfahrungsbericht. Man spürt beim Lesen die Leidenschaft und Freude, die die Autorin in das Projekt steckt – das macht es einfach besonders.

Der Aufbau wirkt auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen chaotisch, aber genau das liebe ich an diesem Buch! Es strahlt eine wunderbare, kreative Energie aus, die den Garten als ein großes Experiment sieht. Die Autorin ermutigt dazu, zu experimentieren, neue Dinge auszuprobieren und den Garten als Spiegel der eigenen Persönlichkeit zu verstehen.

Besonders für Gartenneulinge ist das Buch super hilfreich! Es gibt gleich praktische Tipps, wie man Pflanzen richtig zusammenpflanzt oder worauf man beim Rückschnitt achten sollte. Ich fand es auch toll, dass die Autorin eine Nutzen-Kosten-Rechnung für den Gemüseanbau eingefügt hat – sehr nützlich! Einzig die Berechnungen zur Pacht der Anbauflächen fand ich etwas blauäugig, diese nur auf die Pacht der Flächen zu berechnen, erschien mir zu vereinfacht.

Ein wenig erschrocken war ich allerdings über die Passage, dass ein längerer Sommerurlaub nicht möglich ist, wenn man den Garten gut pflegen möchte. Die Familie muss dann eher im Winter länger verreisen. Das war für mich ein kleiner Dämpfer, weil es die Realität des Gartenlebens gut widerspiegelt, aber auch ein wenig abschreckend wirken kann.

Was ich jedoch wirklich großartig finde, sind die DIY-Projekte und Rezepte, die mit dem selbst geernteten Gemüse zubereitet werden können. Ein echtes Highlight! Besonders spannend fand ich auch das Kapitel zur Bienenhaltung. Auch wenn das Thema nicht direkt mein eigenes Interesse trifft, fand ich es sehr inspirierend zu erfahren, wie die Autorin Bienen hält und mit dem Wachs zum Beispiel Kerzen gießt.

Ein weiteres super interessantes Kapitel ist das über den Komposthaufen. Wer sich wirklich für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft interessiert, wird hier viele wertvolle Informationen finden.

Fazit:
Das Buch hat mich echt dazu inspiriert, mich im Frühling endlich als Gartenneuling auszuprobieren. Es fühlt sich an wie ein praktisches Werkzeug, das nicht nur motiviert, sondern auch wirklich hilfreiche Tipps liefert. Einzig der Arbeitsaufwand für den Garten wird ein bisschen verharmlost – ein Garten entsteht nicht in einem Jahr, es ist ein langfristiger Prozess, und das geht leider nicht ganz aus dem Buch hervor. Trotzdem lädt es definitiv zum Träumen und Ausprobieren ein!

Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2025

Der Tod, das Schicksal und eine unmögliche Liebe

Foxglove – Das Begehren des Todes (Belladonna 2)
0

Diesmal findet auf einem Ball der Hawthornes ein neuer Mord statt, und ausgerechnet Elijah wird verhaftet und verdächtigt. Signa und Blythe setzen alles daran, seine Unschuld zu beweisen und den wahren ...

Diesmal findet auf einem Ball der Hawthornes ein neuer Mord statt, und ausgerechnet Elijah wird verhaftet und verdächtigt. Signa und Blythe setzen alles daran, seine Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu finden – aber das gestaltet sich schwieriger, als gedacht. Besonders, da das Schicksal (ja, der Bruder des Todes!) auftaucht und ordentlich mitmischt. Sein Ziel? Signa besser kennenlernen und sie vom Tod trennen. Drama pur, oder? 😏

Das Buch liefert wieder alles, was das Herz höherschlagen lässt: einen Love-Triangle-Trope, große Gefühle und eine ordentliche Portion Spannung. Das Schicksal als neuer Charakter ist faszinierend – er hat diese "perfekte Bad-Boy"-Ausstrahlung, ist mächtig und unverschämt attraktiv, aber auch schrecklich einsam. Eigentlich sucht er nur seine Geliebte, die der Tod ihm vor langer Zeit genommen hat. Ehrlich? Ich konnte nicht anders, als ihn irgendwie ins Herz zu schließen, auch wenn er manchmal echt egoistisch handelt.

Blythe hat mich dieses Mal total überrascht! Sie hat sich von einem kranken, zarten Mädchen zu einer starken, wortgewandten Frau entwickelt. Ihre Kapitel (ja, es gibt jetzt auch Blythes POV!) waren richtig fesselnd. Es hat so viel Tiefe in die Geschichte gebracht, besonders was die Beziehung zwischen ihr und Signa angeht.

Und dann Signa: Sie hat sich ebenfalls stark weiterentwickelt – keine Angst mehr vor ihrer dunklen Seite, mutig, selbstbewusst und bereit, ihre Kräfte einzusetzen. Sie ist eine richtig tolle Protagonistin! Die Chemie zwischen ihr und dem Tod war wie gewohnt einfach zauberhaft – er ist immer noch so charmant und poetisch wie in Band 1. Leider gab es meiner Meinung nach viel zu wenig Szenen zwischen den beiden, was echt schade war. 😢

Wichtig zu wissen: Der Fokus dieses Buches liegt noch mehr auf der Lovestory als auf dem Mordfall. Wenn man das vorher weiß, wird man nicht enttäuscht. Und wow, die Wendungen am Ende? Die habe ich wirklich nicht kommen sehen! Für mich war dieser Teil sogar besser als Band 1 – die Geschichte, die Charaktere und die unerwarteten Entwicklungen haben mich total überzeugt.

Definitiv ein Must-Read für alle, die Gothic Fantasy mit Bridgerton-Vibes mögen. 🖤💐

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2025

Enttäuschend aber unterhaltsam

Ravenhall Academy 2: Erwachte Magie
0

Nach dem ersten Band konnte ich es kaum erwarten, gleich mit Band 2 weiterzumachen! Dieses Mal reist Lilly nach Irland, um ihre Fähigkeiten als Hexe weiter auszubauen. ‍♀️ Dort trifft sie auf Ryan, den ...

Nach dem ersten Band konnte ich es kaum erwarten, gleich mit Band 2 weiterzumachen! Dieses Mal reist Lilly nach Irland, um ihre Fähigkeiten als Hexe weiter auszubauen. ‍♀️ Dort trifft sie auf Ryan, den liebenswürdigen Hexer, der ihr nicht von der Seite weicht. Jason bleibt jedoch nach wie vor ein wichtiger Teil der Geschichte!

Das Finale kam mir leider etwas abrupt vor und wirkte, als wäre es schnell runtergerasselt, um zum Ende zu kommen. Es passiert so viel, dass ein dritter Band das Ganze sicherlich besser entzerrt hätte. Auch das ständige Wiederholen von Hundelady fand ich im zweiten Teil etwas nervig. An manchen Stellen fühlte ich mich tatsächlich ein wenig zu alt für dieses Buch.

Obwohl Band 2 nicht ganz an den ersten Teil herankommt, ist er dennoch gut und bietet interessante Entwicklungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2025

Damon und Winter: Eine komplexe Liebesgeschichte

Kill Switch – Gefährliche Leidenschaft
0

In Killswitch erfahren wir endlich mehr über Damon Torrance – den gefährlichen, rachsüchtigen und unberechenbaren Bad Boy, der nur an sich selbst denkt und sich selbst am meisten liebt. 🤔💔 Dieses Buch ...

In Killswitch erfahren wir endlich mehr über Damon Torrance – den gefährlichen, rachsüchtigen und unberechenbaren Bad Boy, der nur an sich selbst denkt und sich selbst am meisten liebt. 🤔💔 Dieses Buch gibt uns einen tieferen Einblick in seine Vergangenheit, seine Denkweise und die Gründe, warum er zu dem geworden ist, was er heute ist. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis verfolgt er nur ein Ziel: Winter Ashby.

Ich muss sagen, ich bin ein bisschen enttäuscht. Ich wusste zwar, dass die Bücher der Reihe in der Regel nicht ganz so gut wie das vorherige sind, aber diesmal fand ich es etwas verwirrend und langatmiger als sonst. 😕 Diese ständigen Zeitsprünge haben mich echt gestresst. Aber obwohl es mich diesmal etwas geärgert hat, weiß ich schon jetzt, dass ich das nächste Buch der Reihe trotzdem lesen werde. Irgendwie macht es süchtig. 📚✨

Damon mochte ich immer am wenigsten, weshalb ich echt gespannt war, ob sich das nach diesem Buch ändern würde. Früher war er für mich einfach der „Bad Boy“-Typ – für viele ist das ja total heiß, aber mich hat das immer eher abgeschreckt. 😬 Aber jetzt zeigt er auch eine andere Seite von sich: Er ist verletzlich, hat echte Gefühle und möchte beschützen. Wenn man auch noch seine schwierige Familiensituation bedenkt, merkt man, wie stark er ist und dass er sich selbst nur zu schützen versucht. Nach diesem Buch sehe ich ihn definitiv mit anderen Augen – aber Platz 1 bleibt immer noch Kai. 😜

Die Liebesgeschichte zwischen Damon und Winter fand ich auch echt spannend! Es war süß, aber manchmal auch ein bisschen zu viel. 😅 Ich war nicht so der Fan davon, dass Winter blind ist, obwohl ich weiß, dass es für die Story wichtig war. Was ich aber richtig toll fand: Winter ist so eine starke Persönlichkeit! Sie verfällt nicht in Selbstmitleid, geht ihren Hobbys nach und bleibt super selbstständig. Trotzdem gab es manchmal etwas an ihr, das mich irgendwie genervt hat – auch wenn ich nicht genau sagen kann, was. 🤷‍♀️

Wer mich aber echt positiv überrascht hat, ist Rika! Sie ist wirklich eine starke, taffe Frau geworden. 💪

Das Ende hatte es dann noch mal richtig in sich – super spannende Enthüllungen, die mich total schockiert haben. Ich hätte nie gedacht, dass es so kommen würde! 😱

Fazit:
Die Story war etwas langatmig und anfangs ziemlich verwirrend, aber wenn man erst einmal drin ist, kann man nicht aufhören zu lesen. Ich liebe einfach die Geschichte und ihre Charaktere. Definitiv werde ich auch den nächsten Teil lesen – ich freue mich schon auf Will! 😍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere