Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2021

Erstes Kennenlernen von Buchstaben und Zahlen, Altersangabe passt nur nicht

Glücksfisch: Mein erstes Schreib-und Wegwisch-Buch: Erste Wörter
0

Mein Sohn hat das „Schwungübungen“- Buch so gut gefallen, dass ich gedacht habe, wir können uns auch mal „Erste Wörter“ anschauen. Man kann hier gleich zu Beginn die Buchstaben entdecken. Leider nur die ...

Mein Sohn hat das „Schwungübungen“- Buch so gut gefallen, dass ich gedacht habe, wir können uns auch mal „Erste Wörter“ anschauen. Man kann hier gleich zu Beginn die Buchstaben entdecken. Leider nur die kleinen Buchstaben, was ich etwas schade finde. Mir hätte es besser gefallen, wenn die Groß- und Kleinbuchstaben zum Üben im Buch gewesen wären. Aber dennoch können so schon die kleinen das Alphabet lernen. Dann geht es direkt los mit Wörtern in verschiedene Bereiche unterteilt. Die Kinder lernen so die Wörter zu Formen, Farben, Fahrzeugen, Lebensmitteln und zum Körper. Ganz am Ende findet man dann noch die Zahlen von eins bis zehn.
Mein Sohn fand es leider noch nicht so interessant, da es für ihn noch ein wenig schwierig war die Buchstaben zu zeichnen. Er wird bald vier Jahre alt und ich denke das kommt definitiv aufs Kind an, ob und wie groß das Interesse da ist. Die Altersangabe mit drei Jahren finde ich doch etwas früh angesetzt, hier hätte vier oder älter auch gereicht, da Worte schreiben ja meist erst in der Grundschule gelernt wird. Viele Kinder können nur ihren Namen schreiben am Anfang.
Das Buch an sich ist aber in einer schönen Form und der Stift passt perfekt in die Halterung und kann so nicht so schnell verloren gehen. Außerdem gefällt mir, dass es abwaschbar ist. So können Fehler jederzeit korrigiert werden und es kann mehrfach benutzt werden.

An sich gefallen uns die Schwungübungen sehr gut. Hier finde ich nur die Altersangabe nicht passend und uns fehlt eine Übersicht der Großbuchstaben.

Veröffentlicht am 21.05.2021

Lohnt sich

Falling Skye (Bd. 1)
0

Dieses Buch wollte ich schon einmal lesen, habe es aber dann doch wieder zur Seite gelegt, weil ich mich andere Bücher mehr angesprochen haben. Die Grundstory kennt man, hier mal wieder in den USA angesiedelt. ...

Dieses Buch wollte ich schon einmal lesen, habe es aber dann doch wieder zur Seite gelegt, weil ich mich andere Bücher mehr angesprochen haben. Die Grundstory kennt man, hier mal wieder in den USA angesiedelt. Eine Katastrophe macht die USA gläsern und es soll keine Diskriminierung und keine Klassentrennung mehr geben, nur noch Rationale und Emotionale. Und durch eine Testung sollen die Jugendlichen erfahren auf welche Seite sie gehören. Doch dann stolpert Skye über immer mehr Dinge und fragt sich, ob alles mit rechten Dingen zugeht.
Dieses Buch hat einen angenehmen Stil und lässt sich wirklich gut lesen, man kann den Beschreibungen wunderbar folgen und sich die Menschen und die Umgebung gut vorstellen. Schon zu Beginn fragt man sich, was mit Skyes Mutter passiert ist. Was ist an diesem Tag passiert? Skye selbst war mir teilweise zu perfekt und hat doch auch ein gewisses Maß an Fehlern gemacht, es hält sich also in der Waage. Die Idee mit der Teilung nach Emotionen finde ich äußerst interessant, wobei für mich gleich klar war, dass man Emotionen vielleicht unterdrücken kann, man dann aber definitiv gefühlskalt wird. Und wohin wird das nur führen? Doch mit dem Fortgang der Geschichte hätte ich so nicht gerechnet und ich bin sehr gespannt wohin uns die Fortsetzung noch führen wird.
Lina Frisch hat hier eine Dystopie geschaffen, die uns alle erwarten könnte und in manchen Teilen der Welt so oder ähnlich besteht. Man denkt viel nach und ich hoffe, dass es nie mehr so weit kommt.

Ein erfrischender und schnell zu lesender Auftakt der Dilogie rund um Skye. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Veröffentlicht am 21.05.2021

Lesenswerter Abschluss

Ophelia Scale - Die Sterne werden fallen
0

Der Abschlussband der Reihe rund um die OmnI und Ophelia Scale. In diesem Band steht Ophelia vor ihrer größten Herausforderung. Dieser Band setzt ein paar Monate nach dem Vorgänger ein, man erfährt aber ...

Der Abschlussband der Reihe rund um die OmnI und Ophelia Scale. In diesem Band steht Ophelia vor ihrer größten Herausforderung. Dieser Band setzt ein paar Monate nach dem Vorgänger ein, man erfährt aber kurz was in dieser Zwischenzeit alles passiert ist.
Da ich ein großer Fan von Dystopien bin, habe ich mich natürlich mit Feuereifer auf diese Reihe gestürzt. Enttäuscht worden bin ich nicht, auch wenn ich mich manchmal gefragt habe, was in Ophelia vorgeht. Wobei wenn man ihr Alter beachtet, hat sie doch so manches Mal altersgerecht gehandelt. Zwar etwas überstürzt und doch wie es viele machen würden.
Interessant ist die gesamte Thematik mit der OmnI, wie sie reagiert und warum sie so handelt. Ophelia hätte ich manchmal schütteln können, doch im Laufe der Geschichte handelt sich (stellenweise) doch überlegter und ich habe mich auf das große Finale gefreut. Das kam dann doch ein wenig überstürzt und mir ging vieles zu glatt.
Mir fällt es doch etwas schwer meine Gedanken in Worte zu fassen und meine Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Einerseits hat es mir sehr gefallen und ich bin traurig, dass ich Ophelia und ihre Welt verlassen muss, andererseits hatte ich mir an manchen Stellen mehr erhofft.

Alles in allem ein lesenswerter Abschluss, der so manche Überraschung offen hält, am Ende jedoch schnell abgehandelt ist.

Veröffentlicht am 20.05.2021

Guter Mittelband

Die 12 Häuser der Magie
0

Der zweite Band der neuen Trilogie von Andreas Suchanek. Da ich Band eins schon gelesen habe, musste ich natürlich wissen, wie es weitergeht.
Man startet direkt nach Band eins, wieder aus Nics Sicht. ...

Der zweite Band der neuen Trilogie von Andreas Suchanek. Da ich Band eins schon gelesen habe, musste ich natürlich wissen, wie es weitergeht.
Man startet direkt nach Band eins, wieder aus Nics Sicht. Zur Geschichte selbst will ich nichts schreiben, denn sonst ginge die Spannung verloren. Einzig, dass das Buch so manche Überraschung bereithält und wie stark das Schicksal verändert werden kann.
Der Autor behält seinen locker Schreibstil, der schnell zu lesen ist, dabei jedoch nicht wirklich anspruchsvoll. Was anspruchsvoll ist, sind seine Gedankengänge und Verknüpfungen, da musste ich an manchen Stellen überlegen, was wie zusammenhängt und warum manches so passiert und nicht anders. Dabei passieren manche Dinge so schnell aufeinander, dass ich teils Schwierigkeiten hatte allem zu folgen.
In diesem Band lernen wir noch ein paar Nebendarsteller kennen und der Autor löst so manches Rätsel, gibt aber auch neue auf. So bleibt es spannend und ich freue mich auf den Abschluss, denn das Ende des Buches ist offen und es kann alles passieren!

Ein fesselnder zweiter Band, der auf ein grandioses Finale hoffen lässt. Suchanek behält sich seinen typischen Stil bei, dass sich manche Punkte durch die ganze Reihe ziehen.

Veröffentlicht am 20.05.2021

Braucht etwas, doch dann ist es eine wundervolle fantastische Geschichte

Ella Löwenstein - Eine Welt voller Wunder
0

Bei diesem Buch war das Cover der Grund, warum ich es lesen wollte. Es hat mich vom ersten Moment an verzaubert und ich mag das Farbenspiel.
Ella ist eine Einzelgängerin, denn sie sieht Dinge, die ihre ...

Bei diesem Buch war das Cover der Grund, warum ich es lesen wollte. Es hat mich vom ersten Moment an verzaubert und ich mag das Farbenspiel.
Ella ist eine Einzelgängerin, denn sie sieht Dinge, die ihre Mitmenschen nicht wahrnehmen und wird daher von ihren Klassenkameraden geärgert. Doch dann taucht Kasimir auf, der mit seiner quirligen, frechen Art Ella die Augen öffnet für eine fantastische Welt.
Anfangs hat mir die Verbindung zu Ella gefehlt, sie wirkt sehr kühl, unnahbar und von allem genervt, was aber auch mit den Attacken ihrer Mitschüler zusammenhängen wird. Denn sobald sie Kasimir und die Welt näher kennenlernt, verändert sich auch Ella. Sie wird lebensfroher, wächst mit den Erfahrungen und glaubt an sich. Diese Botschaft in einem Kinderbuch ist toll und mich hat Ella’s Entwicklung berührt, sie versteht was Freundschaft bedeutet und wehrt sich gegen die boshaften Bemerkungen.
Der Zauber der Anderswelt kommt, jedoch für meine Empfindung etwas spät. So hat es seine Zeit gedauert, bis ich angekommen bin und leider gibt es nur sehr wenige Zeichnungen im Buch. Ich hatte mehr erwartet. So sind es drei Zeichnungen, die sich im Buch immer wiederholen.
Der Heidekobold Kasimir ist mir schnell ans Herz gewachsen mit seiner aufgeweckten Art, auch wenn er mir manchmal zu frech war. Aber man kann sich wunderbar in diese Welt der Fabelwesen träumen und erlebt gemeinsam mit Ella ein großes Abenteuer.

Ein schönes Buch, das für mich erst etwas braucht, bis es an Fahrt aufnimmt und mich packen konnte. Doch die Botschaft im Buch, dass jeder etwas besonderes ist, gefällt mir sehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere