Profilbild von Nabura

Nabura

Lesejury Star
offline

Nabura ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nabura über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2018

Pros und Kontras der Sache namens Leben

Die Farben des Lebens
0

Kim lebt auf der bretonischen Insel Groix und betreibt gemeinsam mit ihrem Freund Clovis einen Zeitungsladen. Außer ihm hat sie nur noch ihre Großmutter. Dass diese in die Schweiz fährt, um dort zu sterben, ...

Kim lebt auf der bretonischen Insel Groix und betreibt gemeinsam mit ihrem Freund Clovis einen Zeitungsladen. Außer ihm hat sie nur noch ihre Großmutter. Dass diese in die Schweiz fährt, um dort zu sterben, wirft Kim völlig aus der Bahn. Sie beginnt, in einem Notizbuch Pros und Kontras des Lebens zu sammeln und braucht dringend einen vorübergehenden Tapetenwechsel. Über eine Freundin erfährt sie, das eine Dame in einem exklusiven Seniorenheim in Antibes Unterstützung braucht. Gilonne ist in letzter Zeit immer verwirrter, akzeptiert Kim aber gleich als Mitglied in der Liga der glücklichen Rothaarigen. Die Demenz hat Gilonne verändert, und was andere über sie, ihr Verhalten und ihre Geschichte erzählen wirft für Kim so manches Rätsel auf.

Ich habe mich sehr gefreut, nach „Ein geschenkter Anfang“ mit diesem Buch der Insel Groix erneut einen Besuch abzustatten. Die beiden Bücher sind nur ganz lose miteinander verknüpft, sodass man kein Vorwissen benötigt. Gleich auf den ersten Seiten erhält Kim den letzten Anruf ihrer Großmutter, die in der Schweiz nach eigener Aussage mit Stil das Handtuch wirft. Ich konnte gut verstehen, wie sehr das Kim aufwühlt – sie war ihre einzige Familie und ihre Entscheidung kommt für sie überraschend.

Schade fand ich, dass nicht weiter auf die Entscheidung der Großmutter eingegangen wird und ihre Motive völlig im Dunklen bleiben. Es wird nur erwähnt, dass sie mit Kim schon einmal über das Thema Sterbehilfe gestritten hat. Stattdessen konzentriert sich die Geschichte auf Kim, die einen Tapetenwechsel als einzigen Ausweg sieht, um sich auf das zu besinnen, was das Leben für sie bereit hält. In Antibes angekommen konzentriert sie sich auf ihre neue Rolle als Gesellschafterin von Gilonne und darauf, ihr Vertrauen zu gewinnen.

Parallel zum Handlungsstrang in der Gegenwart springt das Buch immer wieder in die Vergangenheit und berichtet über das Schicksal eines kleinen Jungen, bei dem eine schreckliche Tat sein Leben für immer verändert. Diese Einblicke konnten mich berühren und als Leser ahnt man bald, was das mit der Gegenwart zu tun hat. In dieser wird Kim allmählich mit den Abläufen im Seniorenheim vertraut und lernt auch einige andere mehr oder weniger liebenswerte Bewohner kennen.

Bald kommt Kim einem Geheimnis auf die Spur, weshalb sie alte Bekannte von Gilonne kontaktiert, um mehr herauszufinden. Diese zeichnen ein völlig anderes Bild der alten Dame, die mich ins Nachdenken darüber brachte, wie sehr Demenz einen Menschen verändern kann und ob dies mit Vergebung einhergehen kann. Kims Liste mit den Pros und Kontras des Lebens füllt sich bei diesen ganz unterschiedlichen Begegnungen zunehmend. Die Erfahrungen, die sie in ihrer Zeit in Antibes macht, sind berührend, traurig und schön zugleich – genau wie das Ende, welches die Geschichte gelungen abrundet.

In „Die Farben des Lebens“ reist Kim nach dem Tod ihrer Großmutter von Groix nach Antibes, um dort vorübergehend in einem Seniorenheim zu arbeiten und über das Leben und Sterben nachzudenken. Das Buch bringt ins Nachdenken über das Altern und den Tod, behält dabei aber stets eine gewisse Leichtigkeit. Ein Geheimnis sorgt zusätzlich für ein wenig Spannung und Überraschungen. Sehr gern empfehle ich diesen bittersüßen französischen Roman weiter.

Veröffentlicht am 10.06.2018

Ein gemütlicher Nachmittag im Zoo – doch dann fallen Schüsse

NACHTWILD
0

Wie so oft besucht Joan mit ihrem vierjährigen Sohn Lincoln den Zoo. Kurz bevor dieser für den Tag schließt und sie noch in einem entlegenen Winkel der Anlage spielen, ist aus der Ferne mehrmals ein Knall ...

Wie so oft besucht Joan mit ihrem vierjährigen Sohn Lincoln den Zoo. Kurz bevor dieser für den Tag schließt und sie noch in einem entlegenen Winkel der Anlage spielen, ist aus der Ferne mehrmals ein Knall zu hören. Doch erst als Joan auf dem Weg zum Ausgang einen Mann mit Gewehr sieht, realisiert sie, dass sie und ihr Sohn in höchster Gefahr schweben. Wo können sie sich am besten verstecken vor jemandem, der wahllos auf Mensch und Tier zielt? Joan würde alles tun, um Lincoln zu schützen. Doch welche Entscheidungen muss sie dazu treffen?

Das schwarze Cover des Buches zeigt einen blutroten Leoparden. Doch anders als man vielleicht zuerst vermutet geht es in der Geschichte nicht um wilde Tiere und sie spielt auch nicht nachts. Stattdessen dreht sich alles um einen Amoklauf im Zoo. Die Handlung umfasst einen Zeitraum von etwa drei Stunden, welche der Leser an der Seite von Joan verbringt, der Mutter des vierjährigen Lincoln. Schon nach wenigen Seiten wird aus dem gemütlichen Nachmittag im Zoo ein Szenario, in dem es um Leben und Tod geht.

Sobald Joan realisiert, in welcher Gefahr sie und Lincoln stecken, legt sie sich in Windeseile einen Plan zurecht. Ich fand das von ihr gewählte Versteck eine gute Idee. Kann sie dort ausharren, bis die Situation entschärft ist? So einfach ist es leider nicht. Zum einen muss sie sich um Lincoln kümmern und ihn ruhig halten. Dieser nimmt die Lage als Kind ganz anders wahr. Zum anderen ist der Mann mit Gewehr noch immer unterwegs, und er ist nicht allein. Ich flog durch die Seiten, weil ich unbedingt wissen wollte, ob alles gut ausgeht. Die Spannung ist dabei die meiste Zeit vor allem psychologischer Natur. Gut konnte ich nachvollziehen, wie sehr das Verstecken an Joans Nerven zerrt.

Doch blanke Nerven hin oder her – Joan beginnt bald, einige Dinge zu tun, die ich überhaupt nicht nachvollziehen konnte. Denn sie minimiert damit ihre Chance auf Rettung und steigert die Chance, entdeckt zu werden. Wie lange geht das wohl gut? Eine gelungene Ergänzung waren die Einschübe, in denen das Geschehen aus der Sicht anderer Menschen im Zoo geschildert wird. Da gibt einen Teenager und eine alte Dame, die sich ebenfalls verstecken. Die Perspektive eines Täters gibt dem Leser zudem Einblicke, was einen jungen Menschen zu solch einem schrecklichen Schritt treibt, wobei mir dies zu diffus blieb.

Zum Ende hin steigt die Spannung noch einmal deutlich an und Joan muss blitzschnell Entscheidungen treffen, von denen ihr Leben und das ihres Sohnes abhängt. Diese Momente sind nichts für schwache Nerven, und ab diesem Punkt muss man das Buch einfach in einem Rutsch zu Ende lesen, zu groß wäre sonst die Ungewissheit. Schließlich werden noch einige drängende Fragen beantwortet. Doch alles im allem war die Auflösung für mich nicht ganz rund und ich hätte mir noch mehr Erklärungen gewünscht.

In „Nachtwild“ wird ein höchst beklemmendes Szenario geschildert, in welchem es um Leben und Tod geht: Ein Amoklauf im Zoo. Schreckliche Stunden in Gefahr und Ungewissheit werden aus der Perspektive von Joan, der Mutter eines kleinen Jungen, geschildert. Leider war Joans Verhalten für mich immer wieder absolut nicht nachvollziehbar und mir fehlten Erklärungen. Ich vergebe deshalb gute drei Sterne.

Veröffentlicht am 08.04.2018

Ich habe mich köstlich amüsiert!

Das Rosie-Projekt
0

Don ist 39 Jahre alt und hat es noch nie über ein erstes Date hinausgeschafft. Das liegt seiner Meinung an aber vor allem an seinem Gegenüber. Keine Vegetarierin, keine Raucherin, sportlich – das sind ...

Don ist 39 Jahre alt und hat es noch nie über ein erstes Date hinausgeschafft. Das liegt seiner Meinung an aber vor allem an seinem Gegenüber. Keine Vegetarierin, keine Raucherin, sportlich – das sind nur einige der Kriterien, die eine gute Partnerin für ihn erfüllen muss. Deshalb hat Don ein Ehefrauen-Projekt begonnen: Mit einem Fragebogen möchte er alle unpassenden Frauen schon vor dem ersten Date aussieben und endlich seine Traumfrau finden. Doch dann steht eines Tages Rosie vor ihm, die sein Freund Gene ihr als mögliche Kandidatin geschickt hat, die aber seine Anforderungen überhaupt nicht erfüllt. Trotzdem weckt sie sein Interesse als Genetiker, denn sie sucht ihren leiblichen Vater. Don beschließt, ihr zu helfen, womit sein Leben gänzlich aus den Fugen gerät…

Schon auf den ersten Seiten merkt man, dass Don ein eher sehr spezieller Typ Mensch ist. Sein Leben ist auf die Minute genau durchgeplant und seine Aufgaben bearbeitet er mit höchster Effizienz. Um sich beispielsweise gesund zu ernähren und gleichzeitig Zeit und kognitive Ressourcen zu sparen, kocht er jede Woche die gleichen Mahlzeiten, die er sich frisch vorverpackt beim Morgenlauf auf dem Markt abholt. Gleichzeitig geht er an einige Dinge eher naiv heran. Ich habe Dons mit seiner liebenswürdigen Schrägheit schnell liebgewonnen, denn man merkt, dass er von der Richtigkeit seines Verhaltens zutiefst überzeugt ist.

Mit dem Beginn des Ehefrauenprojekts kommen die Dinge ins Rollen. Don kommt zu dem Entschluss, dass ein gut konstruierter Fragebogen ihn zu der perfekten Partnerin führen wird. Vor allem bei seinen Versuchen, den Fragebogen in der Realität zu testen, habe ich mich köstlich amüsiert. Seine Zufriedenheit, wenn eine offenkundig nicht geeignete Frau durchgefallen ist und sein Hadern mit den Antwortoptionen gewisser Fragen haben die Seiten im Nu verfliegen lassen.

Don ist nicht der einzige ungewöhnliche Charakter in dieser Geschichte. Seine einzigen Freunde sind Don und Claudia. Die beiden führen eine offene Ehe, und Don verfolgt das Ziel, aus Forschungsgründen einmal mit einer Frau jedes Landes im Bett gewesen zu sein. Damit ist er in meinen Augen das schon wieder zu extreme Gegenteil von Don und mir mit seiner großspurigen Art nicht unbedingt sympathisch geworden. Claudia hingegen ist Don als persönliche Therapeutin immer wieder eine große Hilfe, wenn es darum geht, über seine Entscheidungen nachzudenken.

Und dann kam Rosie. Diese ist so ganz anders, als Don sich die perfekte Frau vorstellt. Doch durch seine Einwilligung, ihr bei der Suche nach ihrem leiblichen Vater zu helfen, verbringen die beiden Zeit miteinander. Graeme Simsion hat sich bei der Gestaltung seiner Charaktere wirklich selbst übertroffen. Don und Rosie bei der Suche nach Rosies Vater zuzusehen macht nicht nur großen Spaß, sondern lässt Don und den auch Leser darüber nachdenken, wie sinnvoll ein völlig durchgeplantes Leben wirklich ist. Durch Rosie bricht Don aus seinem starren Tagesablauf aus und springt über seinen Schatten. Was dann passiert, müsst ihr unbedingt selbst herausfinden. Es hat mich begeistern und berühren können.

„Das Rosie-Projekt“ überzeugt mit ungewöhnlichen, starken Charakteren und einer Geschichte, bei der ich mich vor allem köstlich amüsiert habe, gelegentlich aber auch ins Nachdenken gekommen bin. Dons ungewöhnliche Sicht auf die Dinge und Rosies lebenslustige Art sollte wirklich jeder kennenlernen! Ich empfehle diesen Roman daher uneingeschränkt weiter.

Veröffentlicht am 08.04.2018

Wenn dein Körper nicht mehr dir gehört...

Seelen
0

Melanie ist ein Mensch, was inzwischen zu einer echten Seltenheit geworden ist, denn auf der Erde ist nichts mehr so, wie es einmal war. Außerirdische, sogenannte Seelen, haben den Großteil der Menschheit ...

Melanie ist ein Mensch, was inzwischen zu einer echten Seltenheit geworden ist, denn auf der Erde ist nichts mehr so, wie es einmal war. Außerirdische, sogenannte Seelen, haben den Großteil der Menschheit in Besitz genommen, indem sie sich in menschlichen Körpern einnisten und die Kontrolle übernehmen. Lange Zeit konnte Melanie sich versteckt halten, bis sie schließlich von den Suchern gefangen wurde. Die Seele Wanderer nimmt ihren Körper in Besitz und soll herausfinden, wo sich die Menschen aufhalten, mit denen Melanie unterwegs war. Doch wider Erwarten ist Melanie noch immer im Körper, spricht mit Wanderer und überträgt ihre Gefühle auf sie. So machen sich die beiden schließlich auf den Weg, die Menschen wiederzufinden, die Melanie am meisten bedeuten…

Die Idee des Buches hat mir gleich gut gefallen. Die Seelen haben zwar von der Menschheit Besitz ergriffen, können aber nicht als grundlegend böse eingeordnet werden. Durch sie leben die Menschen nun in Frieden und Harmonie – nur sind es eben keine Menschen mehr. So ist es nur mehr als verständlich, dass die letzten echten Menschen um jeden Preis versuchen, ihren Körper zu behalten. Weil das Buch aus der Perspektive der Seele Wanderer geschrieben ist, versteht man aber gleichzeitig, dass die Seelen keine bösen Absichten verfolgen und davon überzeugt sind, mit der Übernahme der Menschheit das Richtige zu tun.

Die Annäherung zwischen Wanderer und Melanie, die beide im gleichen Körper stecken, fand ich sehr interessant. Inwieweit werden sich die beiden aufeinander einlassen und miteinander kooperieren? Wanderer befindet sich dadurch in einem echten Dilemma und ich war neugierig, wie sie sich entscheiden wird. Die Suche nach Melanies Bruder Jamie und ihrem Freund Jared ließ mich Bangen: Können sie die beiden tatsächlich finden?

Nach diesen vielen neuartigen Eindrücken zu Beginn der Geschichte erlebte ich den Mittelteil als langatmig. Wanderer und Melanie haben ihr vorläufiges Ziel erreicht, und der Schauplatz bleibt für mehrere hundert Seiten der gleiche. Wanderer und Melanie ringen lange Zeit mit sich selbst, außerdem wird ihre Vertrauenswürdigkeit von anderen in Frage gestellt und getestet. Hier gab es einige schöne Szenen, insgesamt trat die Handlung meiner Meinung nach aber viel zu lange auf der Stelle.

Mein Interesse wurde erst wieder richtig geweckt, als der Schauplatz wieder häufiger wechselt und dadurch die Spannung steigt. Können Wanda und Melanie ihre Ziele erreichen? Durch unerwartete Entscheidungen von Wanda wurde ich überrascht und das Buch konnte mich noch einmal so richtig packen. Der Abschluss hat mir dann richtig gut gefallen.

„Seelen“ beginnt interessant und konnte mich mit seiner Idee begeistern. Mit Wanderer und Melanie hat Stephenie Meyer zwei interessante Charaktere in einem Körper geschaffen. Den Mittelteil erlebte ich als langatmig, dafür konnte mich der Abschluss überzeugen. Das Buch wird Lesern von Dystopien, deren Fokus auf dem Zwischenmenschlichen liegt, sicherlich gefallen. Ich vergebe sehr gute 3 Sterne für ein interessantes Buch, das mich aber nur zeitweise fesseln konnte.

Veröffentlicht am 08.04.2018

Was steckt hinter der rätselhaften Mordserie?

Invisible
0

Ein neuer Mordfall wartet auf Nina und Daniel, wobei der Täter nicht lange gesucht werden muss. Mitten in einer Herz-OP betritt ein Kollege des operierenden Arztes den Raum und ersticht den Patienten vor ...

Ein neuer Mordfall wartet auf Nina und Daniel, wobei der Täter nicht lange gesucht werden muss. Mitten in einer Herz-OP betritt ein Kollege des operierenden Arztes den Raum und ersticht den Patienten vor den Augen aller Anwesenden. Danach kann er seine Tat kaum fassen. Er sei so wütend gewesen, nachdem der Ermordete ihn wochenlang online bedroht hat. Wenige Tage später ereignet sich ein weiterer Mord – ein Mann wurde in seiner Wohnung mit zahlreichen Messerstichen niedergestreckt. Die Opfer scheinen sich gekannt zu haben, doch der erste Täter war zum Tatzeitpunkt schon in Haft – was geht hier vor sich?

Mit „Invisible“ legen Ursula Poznanski und Arno Strobel ihr drittes gemeinsames Buch vor, auf das ich mich sehr gefreut habe. Der zweite Fall für Nina Salomon und Daniel Buchholz startet gleich mit einer dramatischen Szene. Ein Arzt betritt den OP-Saal eines Kollegen, um dessen Patient zu erstechen – was ist sein Motiv? Auf Nachfrage der Polizisten gibt er ein nicht allzu überzeugendes Motiv an: Er kenne das Opfer eigentlich kaum, aber sei nach dessen wochenlangen Bedrohungen über das Internet unglaublich wütend gewesen.

Schon wenige Tage und Seiten später ereignet sich ein zweiter Mord und zahlreiche Messerstiche weisen darauf hin, dass der Täter in Rage gehandelt hat. Fast gleichzeitig zeigt die Untersuchung des Täters vom ersten Mord, dass die Drohmails von seinem eigenen Rechner versendet wurden. Die Ereignisse überschlagen sich und ich war im Nu mitten in der Geschichte. Wie die Ermittler hatte ich zahlreiche Fragen im Kopf und hoffte darauf, bald Antworten zu erhalten.

Die Kapitel sind wie schon im ersten Fall „Anonym“ abwechselnd aus der Sicht von Nina und Daniel geschrieben. Die Entwicklungen in ihrem Privatleben nehmen einigen Raum ein. Daniel muss sich damit auseinandersetzen, ob er seine Beziehung mit Isabell vertiefen will, und das Grübeln lässt ihn oft gereizt reagieren. Nina arbeitet nicht nur mit Daniel, sondern auch mit dem neuen Kollegen Philipp eng zusammen, der ihr Avancen macht und Daniel ein Dorn im Auge ist. Ich fand es interessant, mehr über die beiden zu erfahren. Im Mittelteil nahmen mir diese Handlungsstränge aber zu viel Raum ein.

Der Druck auf die Ermittler steigt im Verlauf der Geschichte immer weiter, denn weitere Morde passieren auf ähnliche Weise. Es zeichnet sich ein Muster ab, das kein Zufall mehr sein kann. Was ist es, das die Täter so wütend werden lässt? Etwas merkwürdig fand ich, dass fast die ganze Ermittlungsarbeit von Nina und Daniel gemacht wird, obwohl sie von zahlreichen Kollegen unterstützt werden. Für mich war nicht so klar, welche Aufgaben diese in der Zwischenzeit wahrnehmen und ich hatte das Gefühl, dass man mit großer Mannstärke einige Dinge schneller hätte herausfinden können. Als endlich die ersten Puzzlestücke an ihrem Platz fallen steigt die Spannung noch mal an bis hin zu einem dramatischen Showdown. Obwohl ich eine Vermutung hatte, worauf das Ganze grundsätzlich hinaus läuft, konnte dieser mich überraschen.

„Invisible“, der zweite Fall für Nina Salomon und Daniel Buchholz, startet temporeich und dramatisch. Die beiden Ermittler versuchen fieberhaft, den Ursprüngen einer Mordserie auf die Spur zu kommen. Was ihr Privatleben betrifft müssen sie außerdem einige wichtige Entscheidungen treffen. Das Buch schildert ein erschreckendes Szenario, das für mich allerdings ein wenig zu überzogen war und dadurch an Glaubwürdigkeit verloren hat. Insgesamt konnte mich die Geschichte aber gut unterhalten, weshalb ich knappe vier Sterne vergebe.