Profilbild von Nabura

Nabura

Lesejury Star
offline

Nabura ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nabura über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2017

Eintauchen in die Restaurant-Welt New Yorks

Sweetbitter
0

Tess ist zweiundzwanzig und hat Ohio und ihren Vater hinter sich gelassen, um in New York City ein neues Leben zu beginnen. In kürzester Zeit erhält sie einen Job als Hilfskellnerin in einem renommierten ...

Tess ist zweiundzwanzig und hat Ohio und ihren Vater hinter sich gelassen, um in New York City ein neues Leben zu beginnen. In kürzester Zeit erhält sie einen Job als Hilfskellnerin in einem renommierten Restaurant – ein echter Glücksgriff. Tess will alles richtig machen und stürzt sich engagiert in die Arbeit. Bald hat ihr Job sie fest im Griff: Die Hektik in der Küche, der Perfektionsanspruch gegenüber den Gästen, aber auch die wilde Trinkerei nach Schichtende und die komplizierten Beziehungen zu den anderen Mitarbeitern.

Das hummerfarbene Buchcover verspricht Einblicke in die feine Restaurantwelt von New York City und ich freute mich auf eine Geschichte mit Höhen und Tiefen. Zu Beginn des Buches lernt man Tess kennen, die gerade in New York City angekommen ist. Im Nu findet sie den Job als Hilfskellnerin. Sie hat zwar schon in der Heimat einige Jahre in einem Café gearbeitet, doch dieser Job ist etwas völlig anderes. Motiviert und wissbegierig tastet sie sich an ihr neues Leben heran.

Tess hat es zu Beginn nicht leicht. Sie ist die Neue, die von den anderen kritisch beäugt wird, einige beachten nicht einmal richtig. Gleichzeitig kennt sie sich weder mit Wein noch mit Austern sonderlich aus. Doch sie ist entschlossen, das zu ändern, und sucht sich dazu die Kellnerin Simone als Mentorin aus. Diese ist eine kühle und distanzierte Person mit großem Einfluss im Restaurant. Dank ihr baut ihr kulinarisches Wissen immer weiter aus, doch Tess wird gewarnt, dass das seinen Preis haben wird. Auch zu den anderen Mitarbeitern findet sie allmählich Zugang. Diese trinken sich gemeinsam nach der Schicht und ziehen dann ihre Stammbar weiter, um weiterzutrinken und zu koksen. Bei ihnen findet Tess Anschluss, indem sie einfach mitmacht.

Ich fand es interessant, Tess immer besser kennenzulernen und zu verfolgen, wie sie immer tiefer in die für sie neue Welt eintaucht. Sie kann sich für ihre Arbeit begeistern und ist motiviert, immer weiter dazuzulernen. Wenn es ums Essen geht, dann ist die Sprache poetisch, mehrfach hat die Autorin Gesprächsfetzen aus dem Restaurant sogar als Gedicht abgedruckt. Die kulinarischen Lektionen sind auch für den Leser interessant, und das Buch liest sich immer wieder wie eine Liebeserklärung an gutes Essen.

„Jeder Job ist leicht für all jene, die nicht gern ihr Hirn einschalten. Ich bin Teil einer kleinen, aber stolzen Minderheit, die daran glaubt, dass Speisen eine Kunst ist, genau wie das Leben.“ (S.188)

Die Geschichte erstreckt sich über einen Zeitraum von fast einem Jahr. In dieser Zeit führt Tess immer stärker ein Leben am Limit. Sie gibt ihr Bestes im Job und gibt sich dann nach der Schicht Alkohol und Koks hin. Diese Szenen strahlen eine gewisse Verzweiflung aus, sie scheint wie die anderen gefangen zu sein in einem Hamsterrad aus Arbeit, Alkohol und Koks.

„Niemand hatte mich irgendwo hingelockt. Ich hatte mir diesen düsteren, verwilderten Pfad, auf dem ich keinen Meter weit sehen konnte, selbst ausgesucht – die Drogen, das bedingungslose Saufen, die Scham, das Durcheinandersein.“ (S. 261)

Doch Tess ist schlau, und sie will mehr. Ihre Faszination für Jake, der an der Bar arbeitet, lässt sie hoffen, dass es noch mehr gibt als die tägliche Routine, die sie durchlebt. Doch Jake gehört auf eine komplizierte Art Simone, und indem Tess die Nähe zu ihm sucht begibt sie sich auf gefährliches Terrain. In den Monaten, in denen ich Tess begleiten durfte, macht sie eine große Entwicklung durch. Sie wächst an ihren Aufgaben und Rückschlägen. Manchmal hätte der Roman ein wenig zielstrebiger erzählt werden können, doch genau diese Ziellosigkeit war für mich ein authentischer Einblick in Tess‘ Gefühls- und Gedankenwelt. Die Autorin hat mit ihren Worten eine Atmosphäre geschaffen, dank der mich das Buch faszinieren konnte bis hin zu einem Ende, das für mich sehr stimmig war.

In „Sweetbitter“ begleitet der Leser fast ein Jahr lang Tess, die als Hilfskellnerin in einem edlen Restaurant in New York City beginnt. Das Buch erzählt von der Leidenschaft für gutes Essen, dem Stress hinter den Kulissen, dem komplizierten Verhältnis der Mitarbeiter zueinander und dem Saufen und Koksen nach Schichtende. Zwar fehlte der Geschichte die Zielstrebigkeit, doch ich fand Tess Entwicklung interessant und die authentische Atmosphäre des Buches machte Lust, weiterzulesen. Wer hinter die Kulissen der Restaurantwelt blicken will und nicht abgeneigt ist, dort neben schönen Erlebnissen auch Stress, Missgunst und Verzweiflung zu finden, für den ist „Sweetbitter“ das richtige Buch.

Veröffentlicht am 05.08.2017

Magische Fantasy rund um ein vierfach existierendes London

Vier Farben der Magie
0

Kell ist einer der letzten Antari, die Blutmagie üben können. Das verleiht ihm die fast einzigartige Fähigkeit, zwischen den Welten zu reisen. Denn insgesamt gibt es vier Welten, die wie Schichten übereinander ...

Kell ist einer der letzten Antari, die Blutmagie üben können. Das verleiht ihm die fast einzigartige Fähigkeit, zwischen den Welten zu reisen. Denn insgesamt gibt es vier Welten, die wie Schichten übereinander liegen und in denen jeweils London das Zentrum ist. Ganz oben befindet sich das Graue London, in dem es fast keine Magie gibt. Es folgt das Rote London, Kells Heimat, die erfüllt ist von lebhafter Magie. Im Weißen London ist die Magie und in der Folge ihre Bewohner bösartig. Und das Schwarze London ist vor Jahrhunderten von der Magie zerstört und deshalb versiegelt worden. Als Adoptivsohn und Botschafter der Königsfamilie im Roten London reist Kell regelmäßig ins Graue und Weiße London. Dabei schmuggelt er heimlich Gegenstände über die Weltengrenzen, die er meist bei Sammlern gegen Dinge eintauscht, die ihn selbst faszinieren. Doch eines Tages nimmt Kell einen machtvollen Gegenstand mit über die Grenze, der alles zerstören könnte…

Als ich zum ersten Mal von diesem Buch hörte, war ich sofort Feuer und Flamme. Ein vierfach existierendes London, in dem die Magie jeweils anders geartet und stark ist, das klang nach einem Fantasyroman ganz nach meinem Geschmack. Zu Beginn des Buches lernt man Kell auf einer seiner Reisen ins Graue London kennen. Für seine Adoptiveltern, die Herrscher im Roten London, bemüht er sich um diplomatische Beziehungen. Doch seine wahre Leidenschaft ist das Sammeln besonderer Gegenstände, die er im Tausch gegen Dinge aus den anderen Welten erhält. Ich fand Kell von Beginn an sehr sympathisch und seine Fähigkeit, von einer Welt in die andere zu reisen, faszinierend.

Das Buch nimmt sich Zeit, den Leser mit den unterschiedlichen Londons vertraut zu machen. Nach seiner Reise ins Graue London kehrt Kell ins Rote zurück und bricht direkt wieder auf ins Weiße. So erhielt ich schnell einen guten Überblick und verstand, auf welche Weisen die Welten sich unterscheiden. Die Unterschiede sind eklatant und der Autorin gelingt es sehr gut, diese in kurzen Szenen auf wirkungsvolle Weise sichtbar zu machen. Ständig entdeckt oder erfährt man etwas Neues, sodass die Erkundung der Welten mir großen Spaß machte.

Nachdem man alle drei betretbaren Welten einmal erlebt hat, kehrt Kell vom Weißen ins Rote London zurück und bringt eher versehentlich ein machtvolles Artefakt mit. Damit kommen die Dinge ins Rollen und in Nu herrscht große Gefahr. Hier kommt auch Lila ins Spiel, eine Diebin aus dem Grauen London, die versucht, Kell ausgerechnet den Quell des Unheils zu stehlen. Damit ist sie im Nu selbst mitten drin im Geschehen. Lila hat eine erfrischend große Klappe, denkt pragmatisch und stürzt sich mutig ins Abenteuer. Sie ist die perfekte Ergänzung zum netten, aber etwas steifen Kell.

Gemeinsam mit Lila macht sich Kell daran, das Chaos zu beseitigen, das er selbst verursacht hat. Er sieht nur eine Lösung, und für diese muss er sich aufmachen in Richtung Schwarzes London. Doch die Konsequenzen sind bereits viel größer, als er ahnt. Zudem ist ihm Holland, der einzige andere Antari, der von den grausamen Herrschern des Weißen Londons kontrolliert wird, auf den Fersen. Kämpfe werden ausgetragen, Magie wird gewirkt, Intrigen werden gesponnen und das Unheil breitet sich immer weiter aus. All das konnte mich an die Seiten fesseln. Die Spannung ist kontinuierlich hoch, immer wieder kommt es zu überraschenden Wendungen und unerwarteten Entdeckungen. Das Finale setzte diesem total gelungenen Roman schließlich noch mal ein Sahnehäubchen der Spannung auf. Nun freue ich mich riesig auf die Fortsetzung, die im Herbst erscheint.

„Vier Farben der Magie“ konnte mich mit seiner kreativen Idee des vierfach existierenden Londons neugierig machen. Die spannende Umsetzung und die beiden sympathischen Hauptcharaktere, die ganz verschieden sind und sich damit perfekt ergänzen, konnten mich begeistern. Diese magische Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann gezogen. Ein Must Read für alle Fantasy-Fans!

Veröffentlicht am 05.08.2017

Coming of Age Story, die keine Klischees bedient

Das Glück hat vier Farben
0

Flannery ist sechzehn Jahre alt und in Tyrone verliebt, seit sie denken kann. Als Kinder haben sie vieles gemeinsam unternommen, doch dann ist er weggezogen. Nun gehen sie beide wieder auf die gleiche ...

Flannery ist sechzehn Jahre alt und in Tyrone verliebt, seit sie denken kann. Als Kinder haben sie vieles gemeinsam unternommen, doch dann ist er weggezogen. Nun gehen sie beide wieder auf die gleiche Schule. Aus Tyrone ist ein Rebell geworden, der Graffitis sprüht und ständig die Schule schwänzt. Für ein Schulprojekt müssen die beiden gemeinsam ein Produkt entwickelt. Tyrone schlägt Liebestränke vor und verschwindet dann wieder tagelang. Wird er Flannery helfen? Unterdessen hat ihre beste Freundin Amber einen neuen Freund und entfernt sich zunehmend von ihr. Und ihre Mutter gibt das wenige Geld, das sie als Sozialhilfeempfängerin hat, lieber für Spielzeug für ihren Sohn aus als für die Stromrechnung und Flannerys Schulbücher. Kann Flannery in diesem Chaos für sich selbst einstehen?

Das Cover und der Titel des Buches spielen auf die Liebestränke an, die Flannery und Tyrone für ihr BWL-Projekt entwickeln. Zu Beginn des Buches lernt man Flannery kennen, welche die Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt und dem Leser zunächst einen groben Überblick über ihr Leben gibt. Da gibt es ihre große Liebe Tyrone, der fast nie in der Schule ist und sie kaum beachtet; ihre beste Freundin Amber, für die Schwimmen wichtiger ist als Schule; ihre alleinerziehende Künstler-Mutter, die nicht mit Geld umgehen kann und ihren kleinen Bruder Felix, auf den Flannery ständig aufpassen muss. Alles in allem hat Flannery kein perfektes Leben, aber sie hat sich damit arrangiert und Menschen, die zu ihr stehen.

Schon nach kurzer Zeit geraten die Dinge in Bewegung. Nach wenigen Seiten wird Tyrone Flannerys Partner für das BWL-Projekt. Endlich eine Chance, mehr Zeit mit ihm zu verbringen! Auch Amber wird ihrem Schwarm zugelost, mit dem sie kurz darauf zusammen kommt. Nun will sie aber lieber Zeit mit ihm und den Freundinnen seiner Bandkollegen verbringen als mit Flannery. Und auch dass ihre Mutter gerade wieder absolut pleite ist macht die Situation nicht einfacher. Flannery muss lernen, für sich selbst einzustehen und zu entscheiden, in welche Dinge es sich lohnt, Energie zu stecken.

Die Autorin setzt viele Rückblenden ein. In diesen erinnert sich Flannery meist an ihre Kindheit, sodass man als Leser die Beziehung zu ihrer Mutter, Amber und Tyrone besser verstehen konnte. Allerdings sind Flannerys Gedankengänge nicht sonderlich geordnet, sodass ich manchmal verwirrt war, und sie holt weit aus. Außerdem werden wichtige Fakten vertauscht, zum Beispiel ist Tyrone erst am gleichen Tag geboren und plötzlich zehn, während Flannery neun ist.

Auch in der Gegenwart grübelt Flannery viel und setzt sich mit ihrer Situation auseinander. Zum einen beschäftigt sie ihre Schwärmerei und die Probleme mit der besten Freundin. Ich muss zugeben, dass ich weder Tyrone noch Amber sonderlich sympathisch fand. Sie sind beide sehr egozentrische Personen, die Flannery in wichtigen Momenten im Stich lassen. Zum anderen wird das Thema Armut angesprochen. Ich fand es zwar merkwürdig, dass Flannery sich gar nicht damit beschäftigt, ob sie mit einem Aushilfsjob ein wenig eigenes Geld verdienen könnte. Doch sie gibt emotionale Einblicke, wie sie sich fühlt, wenn ihre Mutter ihr nicht mal ein Biobuch kaufen kann, die mich nachdenklich stimmten.

Die Geschichte entwickelt sich anders, als ich es zu Beginn erwartet hätte. Das fand ich sehr gut, denn viele Klischees werden damit nicht erfüllt. Die Atmosphäre wird zunehmend bedrückend und zeigt, dass manchmal eben nicht alles so läuft, wie man es gerne hätte. Trotz der Masse an kritischen Situationen in kürzester Zeit fand ich die Entwicklung der Charaktere authentisch. Die Entwicklungen rund um den Liebestrank fand ich witzig, sie lockern die Stimmung zwischendurch wieder auf. Das Ende ist schließlich definitiv kein rosa Zuckerguss, es rundet die Geschichte versöhnlich und stimmig ab.

„Das Glück hat vier Farben“ ist eine Coming of Age Story, in der die sechzehnjährige Flannery gemeinsam mit ihrem Schwarm Liebestränke für ein Schulprojekt entwickeln will. Doch der lässt sich nur selten in der Schule blicken, ihre Freundin hat kaum mehr Zeit für sie und ihre alleinerziehende Mutter ist wieder völlig pleite. Die Geschichte bedient keine Klischees, sondern spricht wichtige Themen an. Ich empfehle das Buch an Jugendliche weiter, die Lust auf eine Geschichte haben, in der einige Dinge anders verlaufen als gedacht.

Veröffentlicht am 05.08.2017

Gelungener Abschluss der Trilogie

Das Juwel – Der Schwarze Schlüssel
0

In der Weißen Rose laufen die Vorbereitungen für die geplante Revolution auf Hochtouren. Violet und ihre Freundinnen reisen zu den verschiedenen Verwahranstalten, um alle Teilnehmerinnen der nächsten Auktion ...

In der Weißen Rose laufen die Vorbereitungen für die geplante Revolution auf Hochtouren. Violet und ihre Freundinnen reisen zu den verschiedenen Verwahranstalten, um alle Teilnehmerinnen der nächsten Auktion für ihr Vorhaben zu gewinnen und ihnen zu zeigen, wer sie wirklich sind. Doch dann erfährt Violet, dass auf ihre Schwester Hazel, die von der Herzogin vom See gefangen gehalten wird, ein Mordanschlag geplant ist. Sie will nicht länger warten, sondern verändert mithilfe der Auspizien ihr Aussehen und begibt zurück sich in die Höhle des Löwen, den Palast der Herzogin. Kann sie unentdeckt bleiben und ihrer Schwester helfen? Und wird der Revolutionsplan des Schwarzen Schlüssels erfolgreich sein?

Das Cover dieses Trilogiefinales ist wieder ein echter Hingucker, der mir sehr gut gefällt. Schwarz ist die dominierende Farbe und überall fliegen Splitter herum. Für mich war das ein Hinweis, dass nun alle Zeichen auf Umbruch stehen. Ich war neugierig, ob der Schwarze Schlüssel seine Pläne umsetzen kann und welche Konsequenzen der Versuch haben wird.

Das Buch startet temporeich und ich stellte erfreut fest, dass Violet und ihre Freundinnen seit dem Ende des zweiten Bandes einige Fortschritte gemacht haben. Die Vorbereitungen schreiten voran, Raven hat inzwischen beinahe alle Teilnehmerinnen der nächsten Auktion mit zur Klippe genommen und ihnen gezeigt, welche Kräfte in ihnen schlummern. Doch kurz darauf erhält Violet die Information, dass ihre Schwester in noch größerer Gefahr ist als gedacht. Sie beschließt, vorzeitig ins Juwel aufzubrechen. Mit dieser Entscheidung hat sie erneut ihren Mut unter Beweis gestellt und ich war neugierig, was sie wohl vorfinden wird.

In den ersten beiden Bänden hat man das Juwel hauptsächlich aus der Perspektive eines Surrogats kennengelernt. Violet kehrt nun in einer anderen Funktion zurück und erhält dadurch einen ganz neuen Blick darauf, was hinter den Kulissen vor sich geht. Ich fand diese neuen Einblicke interessant. Noch dringender wissen wollte ich aber, wie es ihrer Schwester geht und ob die Revolutionspläne voranschreiten. In zügigem Tempo erhält man immer mehr Informationen. Geheime Gespräche werden geführt, Verbündete gewonnen und schockierende Entdeckungen gemacht. Das Leben im Juwel ist noch immer ein einziges Verbrechen, getarnt mit schönen Ballkleidern und pompösen Festen.

Eine Weile sind alle Charaktere damit beschäftigt, ihre Pläne weiter zu verfeinern. In dieser Zeit taucht Violet noch mal in das im Juwel alltägliche Leben ein. Eine Weile passiert nichts neues, doch die Gefahr ist jederzeit präsent. Schließlich kommt es zu dramatischen Szenen, durch welche die Spannung stark anstieg. Der Adel ist noch immer grausam, aber auch die Revolution fordert ihre Opfer. Ich bangte um meine Lieblinge und hoffte, dass sie alle die Ereignisse überstehen, doch das ist nicht der Fall. Die ersten traurigen Verluste zeigen, dass es nun zu spät ist, um umzukehren. Als es schließlich so richtig losgeht, bleibt kaum mehr Zeit, um Luft zu holen. In rasantem Tempo erzählt die Autorin von Kämpfen, in denen mir bekannte Beteiligte so schnell ums Leben kamen, das ich kaum den Überblick wahren konnte. Zum Ende hin nimmt sich die Geschichte dann noch mal mehr Zeit für Abrechnungen und Aufarbeitung. Der Schluss rundet die Trilogie für mich absolut stimmig ab.

In „Das Juwel. Der Schwarze Schlüssel“ steht die lang geplante Revolution kurz bevor. Violet macht sich vorzeitig auf ins Juwel, um ihrer Schwester beizustehen. Während Pläne verfeinert und neue Verbündete gewonnen werden, besteht ständig die Gefahr, dass jemand auffliegt oder angegriffen wird. Schließlich gibt es kein Zurück mehr und ich fieberte mit, wie all das wohl ausgehen wird. Insgesamt ist dieser temporeiche und spannende Band ein wirklich gelungener Abschluss der Juwel-Trilogie!

Veröffentlicht am 05.08.2017

Eine selbsternannte Einzelkämpferin entdeckt sich ganz neu

Ich, Eleanor Oliphant
0

Eleanor Oliphant ist fast 30 Jahre alt und arbeitet seit ihrem Uniabschluss als Buchhalterin in einer Grafikdesign-Agentur. Auf der Arbeit ist sie fleißig, mit ihren Kollegen aber nicht auf einer Wellenlänge, ...

Eleanor Oliphant ist fast 30 Jahre alt und arbeitet seit ihrem Uniabschluss als Buchhalterin in einer Grafikdesign-Agentur. Auf der Arbeit ist sie fleißig, mit ihren Kollegen aber nicht auf einer Wellenlänge, und so verbringt sie die Mittagspausen allein mit Kreuzworträtseln. Das Wochenende verbringt sie mit Wodka in ihrer Wohnung und spricht meist erst wieder mit jemandem, wenn sie montags zur Arbeit geht. Zweimal im Jahr schaut eine Sozialarbeiterin bei ihr nach dem Rechten. All das ist für Eleanor normal und okay. Doch dann verliebt sie sich in einen Musiker und beschließt, in ihrem Leben einige Veränderungen vorzunehmen. Als in der IT auch noch ein neuer Kollege anfängt und sie gemeinsam bei einem alten Mann Hilfe leisten, ist in ihrem Leben so einiges los. Doch irgendetwas ist in ihrer Vergangenheit passiert, das sie bis heute verfolgt und nie ganz loslässt.

Das Cover des Buches sieht auf den ersten Blick bunt und unbeschwert aus. Doch in der oberen Ecke ist es ganz schwarz gefärbt, und dort steht eine Person – vermutlich Eleanor, deren soziale Interaktion sich auf das absolut nötigste beschränkt. Eleanor gibt dem Leser zu Beginn des Buches in nüchterner, sachlicher Sprache einen Überblick über ihre stets gleich ablaufende Woche, mit der sie sich arrangiert hat. In einer bizarren Situation beim Arzt lässt sie sich außerdem Schmerzmittel verschrieben und erklärt dem Leser schließlich, dass sie sich in einen Musiker verliebt hat, der für sie perfekt ist.

Schnell wird klar, dass Eleanor alles andere als ein durchschnittliches Leben führt. Sie bezeichnet sich selbst als Einzelkämpferin und Überlebende und lässt keinen anderen Menschen an sich heran. Im Kontakt mit anderen verhält sie sich zudem reichlich ungeschickt. Sie weiß, dass die Kollegen über sie lästern, doch das ist ihr egal. Eleanor tat mir wirklich leid und die Szenen, in denen sie so offensichtlich ins Fettnäpfchen tritt konnten mich berühren. Gleichzeitig konnte ich aufgrund ihres befremdlichen Verhaltens die Distanz der Kollegen teils nachvollziehen. Eleanor macht immer wieder Andeutungen über eine schwere Kindheit und ständig wechselnde Pflegefamilien, sodass ich neugierig wurde, was damals wohl vorgefallen ist, das bis heute nachwirkt.

Nach kurzer Zeit geschehen mehrere Dinge, die Eleanors Leben durcheinanderwirbeln. Für ihre baldige Beziehung zum Musiker will sie sich selbst etwas herrichten und macht dabei ganz neue Erfahrungen bei der Maniküre und dem Brazilian Waxing. Gleichzeitig hat sie einen neuen Kollegen in der IT, Raymond, der gern mit ihr redet und sich von ihrer verschrobenen, förmlichen Art nicht abschrecken lässt. Durch ihn und einem alten Mann, dem die beiden helfen, lernt sie zu verstehen, was es bedeutet, Zeit mit anderen zu verbringen und eine Familie zu haben. Eleanor verhält sich bei all dem sehr naiv, doch es war wirklich schön zu sehen, wie sie durch das Interesse anderer an ihr als Person regelrecht aufblüht und selbst merkt, dass ihr das Zusammensein mit Anderen Spaß macht.

Ich hatte Eleanor wirklich gern, doch was mich bei der Lektüre am meisten störte waren diverse Ungereimtheiten in Bezug auf ihren Charakter. Zum Beispiel löst sie gern Kreuzworträtsel, schaut viel Fern und hört Radio, weiß aber nicht, wer Spongebob Schwammkopf oder die Village People sind. Diese Bildungslücken waren in der jeweiligen Situation amüsant, in dem Ausmaß für mich aber wenig nachvollziehbar. Auch konnte ich nicht verstehen, warum sie früher so oft die Pflegefamilie wechseln musste – haben alle Pflegeeltern wirklich so schnell aufgegeben? Und trotz ihres asketischen Lebensstils in einer winzigen Sozialwohnung hat sie nach acht Jahren Arbeit fast kein Erspartes – verdienen Buchhalter in Glasgow so unglaublich wenig? Das sind nur einige Beispiele, die mich immer wieder stutzen ließen.

Es hat mir Spaß gemacht, Eleanor dabei zu begleiten, wie sie Stück für Stück lernt, auf andere Menschen einzugehen und dass das Leben mehr bietet als Arbeit und Wodka. Es gibt viele schöne Situationen, aber auch einige Rückschläge, die mich hoffen ließen, dass sie trotzdem nicht aufgibt. Ich habe mich sehr für sie gefreut, dass sie mit Raymond einen Freund an ihrer Seite hat, der den Kontakt zu ihr während Höhen und Tiefen halten will. Eleanor macht eine tolle Entwicklung durch und will sich schließlich auch ihrer Vergangenheit stellen. Zum Schluss ging es mir dann etwas zu schnell. Gerne hätte ich Eleanor mit ihrem neuen Blick auf sich selbst noch einige weitere Seiten begleitet.

„Ich, Eleanor Oliphant“ erzählt die Geschichte von Eleanor, die soziale Kontakte möglichst vermeidet und sich selbst als Einzelkämpferin sieht. Doch dann verliebt sie sich, begegnet einem neuen Kollegen und findet sich in für sie ganz neuen Situationen wieder, die sie zu der Frage bringt: Ist es wirklich okay für sie, sich ganz allein durchzuschlagen? Trotz einiger Ungereimtheiten in Bezug auf ihren Charakter hat mit diese lebensbejahende Geschichte über Freundschaft und die kleinen Dinge im Leben gut gefallen. Ich vergebe vier Sterne.