Profilbild von Nabura

Nabura

Lesejury Star
offline

Nabura ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nabura über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2017

Kann Austerly Fellows noch aufgehalten werden?

Dancing Jax – Finale
0

Maggie, Spencer, Lee und einigen weiteren Abtrünnigen ist die Flucht aus dem Lager der Jaxxer gelungen. Doch sie haben nur ein Gefängnis gegen das nächste eingetauscht: In Nordkorea, dem letzten Land, ...

Maggie, Spencer, Lee und einigen weiteren Abtrünnigen ist die Flucht aus dem Lager der Jaxxer gelungen. Doch sie haben nur ein Gefängnis gegen das nächste eingetauscht: In Nordkorea, dem letzten Land, das noch nicht dem Fluch von „Dancing Jax“ erlegen ist, werden sie in einer Militäreinrichtung festgehalten. Werden die Nordkoreaner ihnen helfen, oder sie nur für ihre eigenen Experimente missbrauchen? Wie lange sind sie dort noch sicher? Und was hat es mit der Fortsetzung von „Dancing Jax“ auf sich, deren Veröffentlichungstermin immer näher rückt?

Nach dem hoffnungsvollen, offenen Ende des zweiten Bandes startet der finale Teil der Trilogie eher ernüchternd. Zwar sind die Abtrünnigen den Jaxxern entkommen, doch nun sitzen sie mit Martin Baxter und Gerald in Nordkorea fest. Ganz besonders ungemütlich ist die Lage für den Castle Creeper Lee, der an gleich vier Wächtern festgekettet ist. Immer wieder überdenken die Abtrünnigen ihre Lage und fordern die Nordkoreaner zum Handeln auf, während es immer klarer wurde, dass es so nicht mehr lange weitergehen kann.

Der Einstieg in Nordkorea hat sich für meinen Geschmack etwas in die Länge gezogen. Nach dem ersten großen Knall wurde es dann aber wieder interessanter, denn die Gruppe wird auseinander gerissen und muss sich mit ihrer aussichtlosen Situation auseinander setzen. Gibt es noch einen Weg, irgendetwas, das getan werden kann, um den Ismus zu stoppen? Gewagte Pläne werden geschmiedet, und es wird klar, dass die Abtrünnigen kaum eine Chance haben, denn auch der Ismus ist nicht untätig. Weihnachten und damit die Veröffentlichung von „Fighting Pax“ rücken immer näher, und ich fragte mich, welches Ziel er wohl verfolgt. Hier werden nach und nach mehr Hinweise gegeben, die bei mir zu den grausigsten Spekulationen führten und schließlich zu einem nicht weniger grausigen Aha-Effekt.

Die Charaktere, die ich in den ersten beiden Bänden liebgewonnen habe und mit denen ich gelitten habe, dürfen hier noch einmal zeigen, was in ihnen steckt. Am besten haben mit Gerald und Spencer gefallen, die außerordentlichen Mut beweisen und über sich hinauswachsen. Auch die Entwicklung, die Maggie durchgemacht hat, ist beeindruckend, sie hat wahre Führungsqualitäten entwickelt und ist für viele andere eine wichtige Stütze geworden. Fans von Martin Baxter und Lee dürfen sich ebenfalls auf dramatische Szenen mit den beiden freuen.

Das Buch gewinnt zunehmend an Tempo, und auf den letzten 200 Seiten holt Robin Jarvis noch einmal alles aus seiner Geschichte heraus und bietet dem Leser ein Horror-Finale der Extraklasse. Wirklich niemand ist mehr sicher, und mehr als einmal fragte ich mich, ob überhaupt irgendjemand das Ganze überleben wird –meine Lippen sind natürlich versiegelt! Der Abschluss ist für die Trilogie mehr als würdig, für mich war er das Highlight der ganzen Geschichte. Wer die Vorgänger gelesen hat, darf das auf keinen Fall verpassen!

In „Dancing Jax: Finale“ steht die Welt am Abgrund. Kann der Ismus noch gestoppt werden, und welchen Plan verfolgt er mit der Veröffentlichung von „Fighting Pax“? Nach einem eher schleppenden Einstieg wird das Tempo immer stärker angezogen, und das große, grausame Finale hat mich überzeugen können. Wenn ihr Horror-Geschichten mit vielen Fantasy-Elementen mögt, seid ihr bei „Dancing Jax“ genau richtig!

Veröffentlicht am 21.03.2017

Willkommen auf der Sultan of the Seas!

Passagier 23
0

Martin Schwartz ist Polizist und nutzt falsche Identitäten, um das Vertrauen von Verbrechern zu gewinnen und Beweise für ihre Taten zu sammeln. Auf einer solchen Mission war er auch vor fünf Jahren, als ...

Martin Schwartz ist Polizist und nutzt falsche Identitäten, um das Vertrauen von Verbrechern zu gewinnen und Beweise für ihre Taten zu sammeln. Auf einer solchen Mission war er auch vor fünf Jahren, als seine Frau Nadja mit ihrem gemeinsamen Sohn Timmy eine Kreuzfahrt auf der „Sultan of the Seas“ machte und am dritten Tag erst Timmy und dann sich selbst durch einen Sprung in den Ozean tötete. Die Vergangenheit holt ihn plötzlich ein, als er einen Anruf von ebenjenem Kreuzfahrtschiff erhält. Gerlinde Dobkowitz, Rentnerin und Dauergast auf dem Schiff, fordert ihn auf, schnellstmöglich an Bord zu kommen. Ein Mädchen, das vor einigen Wochen von Bord verschwunden ist, ist wieder aufgetaucht. Und es hatte Timmys Teddy dabei…

Ein Psychothriller, der auf einem Kreuzfahrtschiff spielt? Als ich von Sebastian Fitzeks neuer Romanidee hörte, war ich gleich begeistert. Was sich auf einem riesigen Schiff auf hoher See wohl alles geschehen kann? Meine Neugier war geweckt und mit hohen Erwartungen tauchte ich in die Geschichte ein.

Der Thriller beginnt mit einem mysteriösen Prolog über einen Doktor, der sich auf der „Sultan of the Seas“ befindet und seinem „Mandanten“ gerade das Bein abtrennt. So war gleich klar, dass sich auf dem Kreuzfahrtschiff tatsächlich ungeheuerliche Dinge abspielen. Danach lernt der Leser Martin Schwartz in Aktion kennen – knallhart und gefühllos zieht er seine Pläne durch. Er ist wahrlich kein einfacher Charakter, hat er im Leben doch alles verloren, was ihm lieb war, und stürzt sich seither mit noch größerem Eifer in die höchstgefährlichen Missionen. Ist er der Richtige, um endlich aufzudecken, was auf dem Kreuzfahrtschiff vor sich geht? Das sollte sich schon bald zeigen.

Bald stellt sich heraus, dass Schwartz auf das Schiff geholt wurde, um das wieder aufgetauchte Mädchen zum Reden zu bewegen. Doch die Geschichte ist noch deutlich komplexer. Verschiedene Perspektiven geben Einblicke auf die Ereignisse auf dem Schiff. Der Leser lernt unter anderem den Kapitän Daniel kennen, den Dieb Tiago und Julia, die mit ihrer Tochter Lisa als Gast auf dem Kreuzfahrtschiff ist. Zunächst scheinen all diese Handlungsstränge nur geringe Überschneidungen aufzuweisen, doch bald offenbart sich ein komplexes Netz aus Verstrickungen. Für mich war es nur schwer absehbar, wohin die Reise führen wird, und kaum glaubte ich, auf der richtigen Fährte zu sein, wurde ich wieder überrascht. Durch kurze Kapitel und regelmäßige Enthüllungen und Fortschritte bewegt sich das Buch auf einem konstant hohen Spannungslevel.

Ich muss zugeben, dass sich die Schicksalsschläge, Grausamkeiten und Zufälle in diesem Buch stark häuften. Das hat mich aber kaum gestört, denn gerade die gelungene Verknüpfung all dieser Geschichten war es, die mir an diesem Thriller so gut gefallen hat. Mehrere Male dachte ich, dass nun alles aufgedeckt wurde und ein ruhiger Ausklang folgt, da setzte der Autor nach und erwischte mich wieder eiskalt. Bis zur letzten Seite warten Geheimnisse darauf, gelüftet zu werden, und selbst nach der Danksagung ist noch nicht Schluss, denn auch die letzte offene Frage will beantwortet werden.

„Passagier 23“ ist rasant und immer für eine Überraschung gut! Sebastian Fitzek hat mich mit dem Schauplatz, undurchsichtigen Charakteren und einer vielschichtigen Handlung begeistern können. Von mir gibt es daher eine ganz klare Empfehlung an alle Leser von Psychothrillern. Dieses Buch solltet ihr gelesen haben!

Veröffentlicht am 21.03.2017

Interessanter Reihenauftakt mit starker Protagonistin

Teufelsgrinsen
0

Im Sommer 1889 arbeitet Anna Kronberg als Dr. Anton Kronberg, Bakteriologe und Epidemiologe, im Guy’s Hospital in London. Seit Jahren gibt sie sich in der Öffentlichkeit als Mann aus, um Medizin studieren ...

Im Sommer 1889 arbeitet Anna Kronberg als Dr. Anton Kronberg, Bakteriologe und Epidemiologe, im Guy’s Hospital in London. Seit Jahren gibt sie sich in der Öffentlichkeit als Mann aus, um Medizin studieren und ausüben zu können. Als sie zum Fundort eines Choleratoten gerufen wird, der in den Hampton-Wasserwerken gefunden wurde, lernt sie Sherlock Holmes kennen, der als erster ihre Identität sofort durchschaut. Nichts weist auf einen Mord hin, doch wecken Fesselspuren an seinen Handgelenken und weitere Ungereimtheiten wecken Annas und Holmes‘ Neugier. Als die beiden Nachforschungen anstellen, stoßen sie bald auf Unglaubliches…

Die Protagonistin Anna Kronberg offenbart dem Leser gleich zu Beginn ihr ungewöhnliches Geheimnis und konnte mich durch ihre Charakterstärke und Entschlossenheit beeindrucken. Im Jahr 1889 dürfen Frauen in ihrer Heimat Deutschland keinen akademischen Abschluss in Medizin erwerben, und die wenigen, denen dies in England gelungen ist, sind in die indische Kolonie gegangen. Die Gefahr, dass Annas Geheimnis entdeckt wird, ist stets präsent. Ich fand die Beschreibungen der damaligen Verhältnisse in der Medizin und der Stadt London informativ und interessant.

Schon nach wenigen Seiten lernt Anna Sherlock Holmes kennen, und diese Begegnung zeigt, wie leicht sie auffliegen kann. Auf eigene Faust beginnen die beiden mit Ermittlungen in einem Fall, in dem es gar kein Verbrechen zu geben scheint, doch bald decken sie grauenhafte Geheimnisse auf. Die beiden sind ein ungewöhnliches Ermittlerduo, trauen sie sich doch zunächst nicht über den Weg und begegnen dem anderen mit großer Skepsis. Bald lernen sie aber, sich gegenseitig zu respektieren, und die Kabbeleien zwischen den beiden lockern die Geschichte immer wieder auf. Holmes bleibt allerdings noch ein wenig blass, und ich hoffe, in den folgenden Bänden noch mehr über seine Person zu erfahren.

Die Autorin Annelie Wendeberg, eine Umweltmikrobiologin, lässt ihre Kenntnisse verständlich in die Geschichte einfließen und verknüpft sie mit dem Fall des Buches. Als Leser erfährt man zahlreiches über die Krankheit Cholera, wie sich die Menschen damals vor ihr schützten und wie man bei der Impfstoffentwicklung vorgegangen ist. All dies wurde sehr verständlich erklärt und geschickt mit den Ermittlungen verknüpft. Diese werden temporeich vorangetrieben, teils mit größeren Zeitsprüngen. Ab der Hälfte des Buches kommt auch Spannung auf, denn um die Verbrechen aufzudecken, müssen sich Anna und Holmes in Gefahr bringen.

In „Teufelsgrinsen“ erwartet den Leser ein ungewöhnlicher Fall, der mit interessanten Informationen über die Bakteriologie und das Leben am Ende des 19. Jahrhunderts verknüpft ist. Für die kommenden Bände, auf die ich mich schon freue, würde ich mir allerdings noch mehr Einblicke in das Gefühlsleben von Anna und Holmes wünschen. Ich empfehle das Buch gerne an Krimileser weiter, die sich auch für Mikrobiologie interessieren.

Veröffentlicht am 21.03.2017

Humorvoll und romantisch

Versehentlich verliebt
0

Pippa Wunsch arbeitet als Redakteurin für Reiseführer, dabei hat sie selbst Deutschland erst ein einziges Mal für einen Schulausflug nach London verlassen. Als am Weihnachtstag ihr Flug zu ihren Eltern ...

Pippa Wunsch arbeitet als Redakteurin für Reiseführer, dabei hat sie selbst Deutschland erst ein einziges Mal für einen Schulausflug nach London verlassen. Als am Weihnachtstag ihr Flug zu ihren Eltern nach Berlin wegen Schneefalls abgesagt wird, muss sie sich am Stuttgarter Flughafen auf eine lange Wartezeit einstellen. Auch der gerissene Tragegurt ihrer Reisetasche trägt nicht dazu bei, ihre Laune zu verbessern. Beim Versuch, mit Charme einen belegten Gepäckwagen für ihre Tasche zu ergattern, lernt sie Lukas kennen, der seinen Wagen nicht hergeben möchte. Was für ein unhöflicher Kerl! Kann der überhaupt eine nette Seite haben?

Der Prolog des Buches spielt über ein Jahr vor der eigentlichen Geschichte und erzählt, wie Pippa ihren damaligen Freund Benny beim Fremdgehen erwischte, der sie daraufhin verließ. Bis heute hat sie damit nicht abschließen können und hofft noch immer, dass er zu ihr zurückkehrt. Schnell wurde außerdem klar, dass Pippa sich durchaus selbstbewusst und schlagfähig geben kann, sich die Verwirklichung ihrer Reiseträume aber nicht zutraut.

Lukas ist auf den ersten Blick das totale Gegenteil von Pippa, denn er ist die Spontaneität in Person. Das erste Aufeinandertreffen der beiden verläuft eher unglücklich, doch während die beiden am Flughafen festsetzen, kommen sie wieder ins Gespräch. Beide vertreten mit voller Überzeugung ihre Meinung, was zum Beispiel zu witzigen Herr der Ringe vs. Star Wars-Diskussionen führte. Und auch wenn die beiden so unterschiedlich wirken, müssen sie bald feststellen, dass sie sich mit ihrem Humor auf der gleichen Wellenlänge befinden.

Der Großteil des Buches spielt sich an diesem einen Weihnachtsabend im Flughafen ab, und es hat großen Spaß gemacht, die beiden bei ihrem Kennenlernen zu begleiten. Beide geben Stück für Stück mehr von sich preis und tauschen sich über ihre Träume und Wünsche aus. Lukas verhält sich dabei so verständnisvoll, dass ihm nicht nur Pippas, sondern auch mein Herz zugeflogen ist. Auch er hat sein Päckchen zu tragen, das nahm aber vergleichsweise wenig Raum in der Geschichte ein.

Die beiden wissen, dass der Schneefall irgendwann aufhören wird und sie sich auf den Heimweg begeben werden. Doch was wird bis dahin passieren? Und bleibt es bei diesem einen Aufeinandertreffen? Den Verlauf der Handlung fand ich gelungen und war mit dem Ende mehr als zufrieden.

„Versehentlich verliebt“ erzählt die Geschichte von Pippa und Lukas, die beide am Weihnachtstag am Flughafen stranden, ins Gespräch kommen und sich schnell mehr als nur sympathisch finden. Ihre Geschichte ist mit viel Wortwitz geschrieben, man darf sich auf romantische Momente freuen und auch auf nachdenklichere Episoden, in denen über die Verwirklichung von Träumen geredet wird. Ich empfehle diese kurzweilige Liebesgeschichte gerne weiter!

Veröffentlicht am 21.03.2017

Verliebt in eine Pappfigur

Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte
0

Julies Freude über ihr bald beginnendes Studium schlägt bei ihrer Ankunft in Boston in Ernüchterung um: Die Wohnung, die sie über das Internet gemietet hat, gibt es gar nicht. Julies Mutter nimmt daher ...

Julies Freude über ihr bald beginnendes Studium schlägt bei ihrer Ankunft in Boston in Ernüchterung um: Die Wohnung, die sie über das Internet gemietet hat, gibt es gar nicht. Julies Mutter nimmt daher Kontakt zu Erin, ihrer ehemaligen Mitbewohnerin vom College auf, die in Cambridge lebt. Dort kann Julie unterkommen, bis sie etwas Eigenes gefunden hat. Schnell freundet sie sich mit Erins Kindern an. Matt studiert am MIT und kümmert sich neben seinem Studium die meiste Zeit um seine Schwester Celeste. Deren ständiger Begleiter ist eine Pappfigur ihres Bruders Finn, der sich auf Weltreise befindet. Während Julie versucht, zu der liebenswerten, sozial aber eher inkompetenten Celeste durchzudringen, wird sie neugierig auf Finn. Per Facebook nimmt sie Kontakt zu ihm auf, und mit seiner witzigen Art lässt er bald die Schmetterlinge in Julies Bauch flattern. Wann kommt er bloß endlich seine Familie besuchen?

Begeisterte Stimmen zu diesem Buch haben mich auf die Geschichte aufmerksam gemacht, und kaum hielt ich das Buch in meinen Händen, musste ich es auch sofort lesen. Ich war absolut neugierig, wie und warum Julie sich in eine Pappfigur verliebt. Wie Julie überhaupt ein Teil von Erins Familie wird, ist plausibel beschrieben, und ich freute mich, mehr über diese Familie herauszufinden.

Auf den ersten Blick wirkt die Familie sympathisch, hochintelligent, aber auch ein wenig merkwürdig. Erin und ihr Mann arbeiten die meiste Zeit an der Harvard University und bestellen ihr Abendessen daher ausschließlich beim Lieferservice. Matt vergräbt sich die meiste Zeit in seinem Studium. Die meisten Rätsel aber wirft Celeste auf, die Papp-Finn mit sich trägt, in der Schule keine Freunde hat, uncoole Klamotten trägt und sich weigert, Geschäfte zu betreten. Julie möchte ihr sehr gerne helfen, was ich gut nachvollziehen konnte. Schritt für Schritt gelingt es ihr, zu Celeste durchzudringen und bald erste Fortschritte zu erzielen. Doch warum verhält sie sich überhaupt so?

Julies Kontakt zu Finn entsteht vor allem aus der Neugier heraus, mehr über den Menschen zu erfahren, in dessen Zimmer sie wohnt und um vielleicht einen Tipp zu erhalten, wie sie mit Celeste umgehen soll. Obwohl sie sich nicht kennen, wird daraus bald ein intensiver Kontakt, und zwischen den beiden fliegen die virtuellen Funken. Finn ist lustig und verständnisvoll und wird in Julies Leben bald zu einem wichtigen Anker. Gemeinsam mit ihr hoffte ich, dass es bald zu einem ersten echten Kennenlernen kommen wird. Könnten die beiden dann eine echte Beziehung führen?

Dem Buch ist es in rasantem Tempo gelungen, mein Herz zu erobern. Ich konnte mich sehr gut in Julie hineinversetzen. Gemeinsam mit ihr rätselte ich, wie man zu Celeste durchdringen kann und hoffte auch ein Treffen mit Finn. Die Geschichte wird die meiste Zeit in einem lockeren und humorvollem Ton erzählt, doch Celestes Verhalten und auch die Familiendynamik ließen mich immer wieder nachdenklich werden. Die psychologische Seite des Romans fand ich äußerst interessant. Julies Chats mit Finn sorgen außerdem zunehmend für romantische Momente. So hat mich die Geschichte bestens unterhalten, aber auch tief berühren können.

„Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte“ überzeugte mich mit seiner ungewöhnlichen Idee und Charakteren, die man einfach lieben musste. Mühelos gelingt es der Geschichte, unterhaltend und berührend zugleich zu sein. Ihr wolltet euch schon immer mal in eine Pappfigur verlieben? Dann los, dieses Buch müsst ihr unbedingt gelesen haben!