Die jüdischen Buddenbrooks?
Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald | Reclams KlassikerinnenJenny ist die Tochter einer jüdischen Kaufmannsfamilie und steht kurz vor ihrem siebzehnten Geburtstag. Eigentlich soll sie mit ihrem Cousin Joseph verheiratet werden, doch ihr Herz gehört Gustav, ihrem ...
Jenny ist die Tochter einer jüdischen Kaufmannsfamilie und steht kurz vor ihrem siebzehnten Geburtstag. Eigentlich soll sie mit ihrem Cousin Joseph verheiratet werden, doch ihr Herz gehört Gustav, ihrem Hauslehrer und - noch dazu - einem katholischen Pfarrer. Nur eine Konvertierung kann diese Verbindung also möglich machen. Auch Jennys älterer Bruder Eduard hat mit Vorurteilen und offen ausgelebtem Antisemitismus zu kämpfen, der seine Karriere ausbremst und ihn ebenfalls nicht als Ehemann einer Christin in Frage kommen lässt.
„Jenny“ erschien bereits im Jahr 1843 und wurde nun in der Reihe „Reclams Klassikerinnen“ mit einem Nachwort von Mirna Funk neu aufgelegt. Die Autorin, Fanny Lewald, war selbst eine jüdische Kaufmannstochter und setze sich aktiv für Frauenrechte ein. „Jenny“ ist ihr zweiter Roman und liest sich sehr modern und keinesfalls altbacken. Vermittelt werden die Ereignisse von einem allwissenden Erzähler, der den Überblick behält und schildert, was sich an unterschiedlichen Orten zwischen und in den Figuren selbst abspielt.
Von Beginn an wird der in der Bevölkerung weit verbreitete Antisemitismus von Fanny Lewald klar benannt und gezeigt. Vor allem Jennys Bruder Eduard, der Arzt ist, bekommt zu spüren, dass er zwar durchaus Dienst an der Gesellschaft leisten darf, wenn es aber um die Leitung einer Klinik oder die Ehe mit einer Christin geht, wird ihm beides verwehrt. Seine Identität als Jude kann und will er dafür aber nicht aufgeben. Jenny hingegen ist für ihre Verlobten Reinhard zwar zur Konvertierung bereit, tut sich aber mit dem neuen Glauben und der Abkehr von allem, womit sie aufgewachsen ist, schwer. Nach und nach spitzen sich die Ereignisse rund um die Familie zu und drohen zu eskalieren.
„Jenny“ wird als „die jüdischen Buddenbrooks“ vermarktet und das ist durchaus zutreffend. Meiner Meinung nach ist der Roman aber noch so viel mehr, denn er zeigt schonungslos eine Gesellschaft, in der Antisemitismus tief verwurzelt ist und in der gerade junge Frauen die Verliererinnen sind. Ein wunderbarer Roman, der nachdenklich macht und leider wieder nur allzu aktuell ist.