Profilbild von Newspaper

Newspaper

Lesejury Star
offline

Newspaper ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Newspaper über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2021

Eine amüsante Mitfahrgelegenheit

Drive Me Crazy – Für die Liebe bitte wenden
0

Inhalt:
„Die Playlist steht, die Snacks sind gepackt: In ihrem Mini machen sich Addie und Deb auf den Weg nach Schottland zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Kurz nach dem Start fährt ihnen ein Auto auf. ...

Inhalt:
„Die Playlist steht, die Snacks sind gepackt: In ihrem Mini machen sich Addie und Deb auf den Weg nach Schottland zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Kurz nach dem Start fährt ihnen ein Auto auf. Der Fahrer ist ausgerechnet Addies Ex Dylan, den sie seit ihrer traumatischen Trennung vor zwei Jahren tunlichst gemieden hat. Dylan und sein bester Freund Marcus fahren auch zur Hochzeit. Ihr Auto ist ein Totalschaden und Addie hat keine andere Wahl als ihnen eine Mitfahrgelegenheit anzubieten. In einem bis unters Dach mit Gepäck und Geheimnissen vollgestopften Mini entpuppt sich der Roadtrip als Katastrophe: 500 Kilometer liegen vor ihnen, und Addie und Dylan können nicht mehr vor ihrer vertrackten Beziehungsgeschichte davonlaufen ... Werden die vier es rechtzeitig zur Hochzeit schaffen? Und viel wichtiger: Ist dieser Roadtrip wirklich das Ende von Addies und Dylans gemeinsamen Weg?“


Schreibstil/Art:
Alles was ein sommerlich, leichter, frischer, liebevoller Liebesroman braucht, ist hier vorhanden. Auch ein Touch Humor sowie Ernsthaftigkeit ist da. Die Nebenrollen sind in dieser Geschichte lebendig geworden – eine herrliche Chaos-Truppe.

Gut gefallen hat mir außer dem Schreibstil, auch die Vielfalt an Themen. Sei es das schmerzhafte Durchmachen einer Trennung, um Verzeihung bitten zu können oder der Liebe (seines Lebens) eine zweite Chance zu geben.

Trotz der Rückblenden in die Vergangenheit, fehlten mir dennoch einige ausführliche und tiefergehende Beschreibungen bezugnehmend auf Addies und Dylans Gefühlswelt.


Fazit:
Den Grund ihrer Trennung kann ich nur zum Teil verstehen. Die Problematik bestand meiner Meinung nach eher darin, dass die beiden oft aneinander vorbei geredet hatten. So hoffe ich natürlich, dass sie die Probleme, die letztendlich zur Trennung geführt haben, diesmal besser im Griff haben.

Ein Sommerroman, der den einen oder anderen Lacher parat hält.

Für mich leider das bisher schwächste Buch von der Autorin. Die anderen mochte ich mit ihren einzigartigen, originellen Geschichten ein Tick lieber. Ich hatte trotzdem ein paar schöne und versüßte Lesestunden und kann das Buch trotz meiner wenigen Kritik gerne weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2021

Verwirrend. Bedrückend. Strange.

Mama
0

Inhalt:
„Amira wünscht sich ein Kind. Als sie schwanger wird, gesellen sich Ängste und Sorgen zu ihrer Vorfreude. Wie wird sie die Mutterschaft verändern? Ein Ausflug zur abgelegenen Waldhütte ihres Partners ...

Inhalt:
„Amira wünscht sich ein Kind. Als sie schwanger wird, gesellen sich Ängste und Sorgen zu ihrer Vorfreude. Wie wird sie die Mutterschaft verändern? Ein Ausflug zur abgelegenen Waldhütte ihres Partners Josef bringt nicht die ersehnte Entspannung: Rätselhafte Begegnungen häufen sich, Raum und Zeit scheinen außer Kraft und Amira weiß nicht, ob sie ihrer Wahrnehmung noch trauen kann. Was ist Traum, was Realität? Zwischen tiefer Verunsicherung und inniger Mutterliebe beginnt ein Ringen um Selbstbehauptung und Unabhängigkeit – denn der Wald scheint seine Gäste ungern wieder freizugeben …“


Schreibstil/Art:
Die unfassbar guten Beschreibungen lassen ein zum Teil absurdes Bild im Kopf entstehen. Die Sprache - ungewöhnlich, fast schon poetisch, märchenhaft, die Sätze kurz aber aussagestark. Formulierungen, Vergleiche und die Darbietung der bedrohlichen Lage, sind unglaublich ausgedrückt.

Das Spielchen zwischen Horror, Wahn, Traum und Realität kann eigentlich niemand so wirklich auseinanderhalten. Diese Art den Lesenden an das Geschehen zu binden und mit in die Geschichte einzubeziehen, hat mir ausgesprochen gut gefallen.

Irgendwann vermischen sich die Zeitebenen, die Stimmung wird noch düsterer und bedrohlicher als sie eigentlich schon ist. Selbst ich als Nicht-Mama verspürte die Ängste von Amira, zu versagen, seiner Rolle als Mutter nicht gerecht zu werden, nicht gut genug zu sein.


Fazit:
Vorab kann ich sagen, dass ich befürchte dieses Buch könnte für den einen oder anderen Leser zu speziell sein. Den Stil muss man mögen. Denn trotz der wenigen Seiten, musste ich mir zwischendurch Zeit nehmen um das Gelesene besser zu verstehen, zu verdauen.

Beeindruckend fand ich es, dass die Debütautorin mit der Wahrnehmung ein verwirrendes Spielchen treibt. Ich könnte mir vorstellen, dass man das Buch noch einmal gelesen haben muss, um auch die versteckten, verzwickten Komponente zu verstehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2021

Gute Thematiken aber stellenweise schlecht durchdachte Elemente

Bonuskind
0

Inhalt:
„Die 15-jährige Lies wacht eines Morgens mit dem starken Gefühl auf, dass ihrer Mutter Jet etwas passiert ist. Ihr Bett ist unberührt, sie hat ihr Handy zurückgelassen und sie bleibt spurlos verschwunden. ...

Inhalt:
„Die 15-jährige Lies wacht eines Morgens mit dem starken Gefühl auf, dass ihrer Mutter Jet etwas passiert ist. Ihr Bett ist unberührt, sie hat ihr Handy zurückgelassen und sie bleibt spurlos verschwunden. Der Vater – in einer neuen Beziehung mit der jüngeren Laure lebend – deutet die kommentarlose Abwesenheit seiner Ex als einen willkommenen Beweis ihrer psychischen Instabilität und ihrer Unfähigkeit, sich um die Kinder zu kümmern. Sie hätte die Scheidung niemals überwunden und beschlossen, zu verschwinden. Lies ist sich jedoch sicher, dass die Mutter sie niemals im Stich gelassen hätte. Auf eigene Faust versucht sie herauszufinden, was passiert ist. Dabei findet sie ein Tagebuch mit beunruhigenden Details aus dem Liebesleben der Mutter: Auf der Suche nach Trost, nachdem ihr Mann sie für eine Jüngere verlassen hat, hatte sich Jet im Labyrinth einer geheimen toxischen Beziehung verfangen. Wird Lies die Wahrheit über das unheimliche Verschwinden ihrer Mutter aufdecken und damit die Erklärungen der Erwachsenen Lügen strafen?“


Schreibstil/Art:
Den gefälligen und simplen Stil mochte ich direkt auf Anhieb. Auch die abwechselnden Sichtweisen zwischen Jet, ihren späteren Tagebucheinträgen und Lies selbst, tragen viel zur Spannung bei und verleihen dem Ganzen das gewisse Etwas.

Lies wirkt für ihr Alter unheimlich erwachsen und recht reif. Ihre sture und hartnäckige Art bringt sie in dem Fall später sehr weit.
Luuk, Lies jüngerer Bruder kam für mich selten gut zur Geltung. Seine Sicht der Dinge hätte mich auch interessiert.

Die unvorhersehbare Auflösung und das somit leicht offene Ende, hat mich zwar positiv überrascht, hinterlässt aber auch ein paar unbeantwortete Fragen.


Fazit:
Das Buch beinhaltet gut gewählte Thematiken, so bspw.: Suizid, Depressionen, Scheidungskinder und das Gefangensein in einer toxischen Beziehung. Vieles fand ich leider dennoch ein wenig unlogisch.
Zunächst einmal spiegelt der Titel „Bonuskind“ nicht den Inhalt wieder. Ich fand keinen Zusammenhang, auch wenn ich die umgangssprachliche Form (Bonuskind = Stiefkind) deutlich ansprechender finde als die dt. Bezeichnung.

Sowohl die Optik als auch der Inhalt bzw. die jugendliche Sprache, lassen vermuten, dass es sich hierbei eher um einen harmlosen Jugendthriller handelt. Falsch gedacht, denn die hier beschriebenen Gewalt- und Sexszenen haben es echt in sich. 



Ich will nicht alles schlecht reden. Das Verhältnis zwischen den negativen und positiven Aspekten ist halt sehr ausgeglichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2021

Gerne mehr solcher Kurz-Thriller!

Wenn die Stille schreit
0

Inhalt:
„Während zwei entflohene Mörder die Gegend unsicher machen, fegt ein gewaltiger Schneesturm über das Land. Der Strom ist ausgefallen, viele Straßen sind nicht mehr passierbar. Tim erreicht erst ...

Inhalt:
„Während zwei entflohene Mörder die Gegend unsicher machen, fegt ein gewaltiger Schneesturm über das Land. Der Strom ist ausgefallen, viele Straßen sind nicht mehr passierbar. Tim erreicht erst kurz vor Mitternacht das abgelegene Landhaus, in dem er mit seiner Frau Natalie wohnt. Doch von dieser fehlt jede Spur. Dabei hat sie eben noch am Telefon beteuert, wach bleiben und auf ihn warten zu wollen. In völliger Dunkelheit begibt Tim sich auf die Suche nach ihr. Und macht bald eine verstörende Entdeckung …“


Schreibstil/Art:
Der Betrachtungswinkel ist ausschließlich aus Tims Sicht geschildert. Die Angst um seine Frau aber auch die Liebe zwischen den beiden, konnte ich förmlich spüren. Die Ausmalung der verschneiten Straßen bzw. dem Schneesturm hat viel zum Feeling beigetragen. Die Atmosphäre wirkte kalt und bedrohlich. 

Gut gefallen haben mir außerdem die Alternativen die Tim immer wieder durch den Kopf gehen. Die möglichen (Aus)Wege werden von ihm ständig in Erwägung gezogen. Ich fing also an, mit zu überlegen was nun wirklich passiert sein konnte. 



Fazit:
Bei der wenigen Seitenzahl ist das Tempo rasant und der Fokus klar. Aber mit dem Ausgang der Geschichte hätte ich nicht mal ansatzweise mit gerechnet. Nach einem kurzen Lesevergnügen wurde ich echt geflasht.

Ich hätte gern weiter gelesen aber das ist nun mal der Sinn eines Kurz-Thrillers … es ist schnell vorbei.
Ich hoffe, dass noch mehr Autoren auf den Trend mit aufspringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2021

Die Folgen einer falschen Entscheidung

Ausweglos
0

Inhalt:
„Zwei Türen. Kein Ausweg.

Als Noah spätabends die Wäsche vom Dachboden holt, hat er plötzlich ein Messer an der Kehle. Der Angreifer will in seine Wohnung, zu seiner Frau. Noah bleibt keine andere ...

Inhalt:
„Zwei Türen. Kein Ausweg.

Als Noah spätabends die Wäsche vom Dachboden holt, hat er plötzlich ein Messer an der Kehle. Der Angreifer will in seine Wohnung, zu seiner Frau. Noah bleibt keine andere Wahl, doch dann fällt ihm ein: Die Nachbarn gegenüber sind verreist. Und er hat den Zweitschlüssel …

Stunden später findet ihn die Polizei bewusstlos neben der brutal ermordeten Nachbarin. Die Tat trägt die Handschrift eines berüchtigten Serienmörders, und Noah gilt als wichtiger Zeuge. Aber sagt er die ganze Wahrheit?“


Schreibstil/Art:
Aufgeteilt ist das Buch in insgesamt vier Teile. Der Aufbau ist interessant und die perfekt getimte Zusammenführung der einzelnen Teile logisch. Facettenreich ist die abwechselnde Perspektive - mal aus Noahs Sicht, mal aus der seiner Frau Linda und zu guter letzt die von Elias.
Er selbst hatte mir zu viele Ecken und Kanten. Sein Charakter, sein Typ passte mir irgendwie nicht, auch wenn ich nicht wirklich weiß woran es lag.


Fazit:
Meine Meinung, Sympathie und Ablehnung gegenüber Noah und Linda wechselte sich ständig ab. Hier hat Henri Faber sein Ding durchgezogen und den Leser völlig verwirrt. Ich folgte des öfteren der falschen Spur und ließ mich zudem von der Spannung fesseln. Antipathie empfand ich ein wenig gegenüber Elias. Einblicke in die Psyche von Noah und Linda haben mir persönlich einfach besser gefallen.

Im Ganzen betrachtet ist der Debütthriller dem Autor gelungen. Der Mittelteil hängt zwar ein bisschen durch, das Ende hingegen ist überraschend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere