Profilbild von Nina1234

Nina1234

Lesejury Star
offline

Nina1234 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nina1234 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2022

Najaaaaa, als Krimi oder Spannungsroman ok

Die Stiefmutter
0

SIE IST JETZT TEIL DEINER FAMILIE. IN GUTEN WIE IN SCHLECHTEN ZEITEN...

Alex und Natalie sind glücklich verheiratet. Natalie hat Alex nicht nur über den Tod seiner ersten Frau hinweggeholfen, sondern ...

SIE IST JETZT TEIL DEINER FAMILIE. IN GUTEN WIE IN SCHLECHTEN ZEITEN...

Alex und Natalie sind glücklich verheiratet. Natalie hat Alex nicht nur über den Tod seiner ersten Frau hinweggeholfen, sondern ist auch eine liebevolle Stiefmutter für seine Tochter Jade. Doch eines Abends bricht in Alex Abwesenheit ein Feuer im gemeinsamen Haus aus - und Jade überlebt nur knapp. Im Krankenhaus spricht sie von einem unheimlichen Mann, vor dem sie sich in dieser Nacht versteckt hat. Natalie bestreitet jedoch, dass ein Fremder im Haus gewesen sein könnte. Als Jade sich immer seltsamer verhält, beginnt Alex Nachforschungen anzustellen - ohne zu ahnen, dass dabei seine heile Welt in Flammen aufgehen könnte...

Cover und Klappentext haben mich neugierig gemacht, daher musste das Buch unbedingt bei mir einziehen..... ihr kennt das sicher.

Die Story startet sehr stark, direkt mit dem Brand des Hauses. Also flogen die ersten 50 Seiten beim Lesen schon einmal nur so dahin. Dann nimmt die Spannung etwas ab und es plätschert einige Zeit etwas dahin. Man hätte das ganze für meinen persönlichen Geschmack ein wenig kürzen können, um die gewonnene Spannung vom Anfang durchgehend aufrecht zu erhalten. Aber nun gut. Auch damit kann man klar kommen. Die Geschichte wird kapitelweise immer aus der Sicht von Nathalie, Jade oder dem Vater Alex erzählt. Das fand ich sehr gut, denn so konnte man den einzelnen Erzählsträngen wirklich sehr gut folgen. Die Kapitel sind dadurch zwar etwas länger, aber das machte mir nicht viel aus.

Dann kamen jedoch Erzahlstränge aus der Vergangenheit von unterschiedlichen Personen hinzu, die mich ziemlich verwirrt haben. Ich hatte irgendwann den berühmten Faden verloren und musste mich etwas anstrengen, dem ganzen wieder folgen zu können. An dieser Stelle muss man durchhalten, denn auch dieses Chaos wird sich irgendwann wieder lichten.

Die Spannung steigert sich dann wieder um am Ende in ein temporeiches und rasantes Finale zu gehen. Mit einem solchen Ende habe ich tatsächlich nicht gerechnet. Ich würde das Buch jedoch nicht als Thriller einstufen, sondern eher normal als "Spannungsroman" betiteln.

Trotz der ein oder anderen persönlichen Kritik, hatte ich dennoch spannende Lesestunden und habe das Buch gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2022

Irre spannend und unvorhersehbar

Der Buchhändler
0

UNTER VERDACHT

Nach einem einschneidenden Ereignis verlässt der 34-jährige Erik seine Heimat und übernimmt in einer bayerischen Kleinstadt eine Buchhandlung. Der Neustart scheint zu gelingen. Erik fühlt ...

UNTER VERDACHT

Nach einem einschneidenden Ereignis verlässt der 34-jährige Erik seine Heimat und übernimmt in einer bayerischen Kleinstadt eine Buchhandlung. Der Neustart scheint zu gelingen. Erik fühlt sich in Neukirchen wohl - bis die Tochter eines seiner neuen Freunde verschwindet. Die Grundschülerin hat in aller Frühe ihr Elternhaus verlassen und ist nicht zurückgekehrt. Eine groß angelegte Suche beginnt. Hauptkommissarin Judith Plattner, die nach einem persönlichen Schicksalsschlag nie wieder eine Ermittlung leiten wollte, übernimmt den Fall. Nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass jemand aus dem Umfeld des Mädchens für sein Verschwinden verantwortlich ist. Schon bald richten sich alle Augen auf Erik, den Neuen. Und dann macht jemand eine Entdeckung - mit fatalen Folgen...

Das Cover des Buches ist sehr schön gewählt, denn es spiegelt ein wenig das "Landleben" wieder, ohne jedoch zu aufdringlich zu wirken. Es macht zusammen mit dem Klappentext auf jeden Fall Lust auf die Story, zumal es sich nicht um ein klassisches Thriller Cover handelt.

Die Story startet recht zart und in den ersten 50 Seiten lernt der Leser erst einmal die Hauptfigur Erik kennen. Er ist selber als Sohn eines Buchhändlers aufgewachsen und übernimmt ca. 2 Stunden von seiner Heimat entfernt eine kleine idyllische Buchhandlung auf dem Land. Wir erfahren auch, dass er eine Tochter im Teenager-Alter hat und dass es scheinbar ein Erlebnis gab, welches ihn dazu bewogen hat, seine Heimat und seine Tochter zu verlassen und noch einmal neu anzufangen.

Dann startet auch schon der zweite Teil der Geschichte, in welchem die beiden Polizistinnen/Ermittler innen samt Vorgeschichte kurz vorgestellt werden und wenig später ist auch bereits die kleine Theresa von allen nur "Tessi" genannt verschwunden. Scheinbar hilft das ganze Dorf bei der Suche mit und hält fest zusammen. Erst nach und nach lichtet sich das Chaos bzw. das Dunkel und es kommen ein paar Ungereimtheiten ans Licht. Auch wenn es nicht so scheint lohnt sich hier das "durchhalten" bei dem ein oder anderen nicht ganz so spannenden Kapitel, denn spätestens ab der Hälfte nimmt das ganze wieder ordentlich und zügig an Fahrt auf. Durch ständige Szenenwechsel und aufgedeckte Geheimnisse wird die Geschichte in kurzer Zeit so immens spannend, dass ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ein wirklich super gelungener Thriller mit einem tollen Spannungsbogen und guten Charakteren.

Einzig das Ende kam dann für mich etwas abgehackt und abrupt daher. Ich habe damit natürlich nicht gerechnet (Einzelheiten spare ich mir hier, um natürlich nicht zu spoilern) aber im Nachhinein betrachtet, kann man sich nach der Lektüre als Leser selber noch Gedanken machen.

Dieser Thriller ist auf Grund einiger Themen, die behandelt werden, nichts für schwache Nerven (auch hier möchte ich keine Details verraten), aber von meiner Seite aus kann ich hier eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen.
Es hat wirklich großen Spaß gemacht und ich hatte einige spannende Lesestunden....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2022

Nicht mein Geschmack

Schreib oder stirb
0

SCHREIB ODER STIRB

Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Klinik, behauptet, die siebenjährige Pia an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will der Patient nur mit einem ...

SCHREIB ODER STIRB

Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Klinik, behauptet, die siebenjährige Pia an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will der Patient nur mit einem einzigen Menschen reden – dem Literaturagenten David Dolla. Dolla soll ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen, für einen Thriller über das Schicksal der kleinen Pia! Sollte Dolla den Auftrag ablehnen, will Vorlau nicht nur Pia sterben lassen, sondern auch das Leben des Agenten zerstören …

Als erstes ist mir das doch wie ich persönlich finde recht "lieblose" Cover aufgefallen. Klar, es ist kein reiner Thriller und auch kein reiner Comedy-Roman, aber es wirkt irgendwie bei mir so gar nicht bzw. haut es mich nicht vom Hocker. Es ist irgendwie nicht wirklich schön....

Zum nächsten Punkt muss ich sagen, dass ich mir vor der Lektüre durchaus bewusst war, dass dies etwas völlig neues ist und ich keinen normalen "Fitzek" zu erwarten habe. Daher bin ich aus meiner Sicht auch nicht mit falschen oder gar zu hohen Erwartungen an die Sache herangegangen. Mir war also von Beginn an klar, dass ich keinen "normalen" Thrill erwarten kann.

Dennoch muss ich für meinen Teil zugeben, dass ich echt enttäuscht worden bin. Zu Anfang (ca. die ersten 50 Seiten) habe ich noch etwas geschmunzelt oder auch mal gelacht, aber dann wurde es irgendwie immer bizarrer. Es wirkte auf mich, als wenn man auf Biegen und Brechen versucht lustig zu sein und einen Witz nach dem anderen einbaut. Dies ist bei mir als Leserin zumindest so angekommen. Ich fand es ziemlich anstrengend, habe dann auch erst eine Weile pausiert und etwas anderes gelesen, weil ich mich regelrecht zwingen musste, das Buch wieder zu Hand zu nehmen.....
Also mich konnte die Story nicht abholen und auch nicht begeistern. Schade eigentlich, denn es wäre mal etwas anderes gewesen. Leider kam bei mir nur eine Art Langeweile auf und das bin ich von einem meiner absoluten Favorites an Autoren so überhaupt gar nicht gewohnt. Es war auf jeden Fall einen Versuch wert, etwas völlig neues zu erschaffen, konnte mich jedoch leider überhaupt gar nicht überzeugen....
Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2022

Mega!!!

Trigger - Das Böse kehrt zurück
0

Nach der rätselhaften Ermordung seiner Lebensgefährtin ist der Ex-Psychiater Mark Behrendt am Ende. Nur seiner besten Freundin Doreen verdankt er, dass er noch am Leben ist. Doch gerade, als Mark den Albtraum ...

Nach der rätselhaften Ermordung seiner Lebensgefährtin ist der Ex-Psychiater Mark Behrendt am Ende. Nur seiner besten Freundin Doreen verdankt er, dass er noch am Leben ist. Doch gerade, als Mark den Albtraum überwunden glaubt, kehrt der mysteriöse Mörder zurück und entführt Doreen. Er stellt Mark ein Ultimatum: Ihm bleiben knapp vier Tage Zeit, ein entsetzliches Verbrechen zu begehen. Wenn er sich weigert oder scheitert, wird Doreen sterben. Mark steht vor einer grausamen Entscheidung, und die Uhr tickt....

Ich fühle mich als wäre ich nie weg gewesen!

Natürlich ist es sehr lange her, dass ich "Trigger" gelesen habe, und natürlich konnte ich mich nicht mehr so genau erinnern, was alles passiert ist, aber ich wusste auf jeden Fall noch dass es mir sehr gut gefallen hat und mir Teile der Story über so viele Jahre in Erinnerung geblieben sind.

Warum genau habe ich eigentlich so lange kein Buch mehr von Wulf Dorn gelesen?!
Ich war direkt drin, und es begann schon extrem spannend. Kurze Kapitel und ein Spannungsbogen der sich sehen lassen kann. Zwischendurch kam immer noch mal ein kleiner Verweis auf die vorherige Story, so dass nach und nach auch bei mir die Erinnerung wieder kam, ohne dass ich den vorherigen Teil noch einmal lesen musste.
Der Autor versteht auf jeden Fall etwas von seinem Handwerk und von Spannung. Ich habe auch zwischendurch (also quasi in jeder freien Minute) zu dem Buch gegriffen um mal eben schnell ein Kapitel zu lesen. Das ist ja grundsätzlich kein schlechtes Zeichen. So kam es dann natürlich auch dass die knapp 500 Seiten dann doch in sehr kurzer Zeit gelesen waren.

Also kurzum es hat mir extrem spannende Lesestunden und die ein oder andere Gänsehaut beschert. Ein Thriller, den ich wärmstens und ohne Bedenken weiterempfehlen kann.

Wer gerne den ersten Teil von Trigger noch lesen möchte, sollte dies auf jeden Fall zuerst tun, denn es wird in diesem Teil das ein oder andere Detail verraten, dass die Spannung ansonsten verderben könnte 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2022

Einfach mal wieder der Knaller

Mörderfinder – Die Macht des Täters
0

Ein Mordverdächtiger nimmt sich das Leben. Schuldeingeständnis oder Verzweiflungstat?

Fallanalytiker Max Bischoff sichtet die Fakten, die Beweislast ist erdrückend, aber nichts passt zusammen. Und dann ...

Ein Mordverdächtiger nimmt sich das Leben. Schuldeingeständnis oder Verzweiflungstat?

Fallanalytiker Max Bischoff sichtet die Fakten, die Beweislast ist erdrückend, aber nichts passt zusammen. Und dann die vage Verbindung zu einem anderen Fall. Irgendetwas ist da, das kann Max beinahe körperlich spüren. Aber der Kopf des Mörders bleibt ihm verschlossen. Versagt die Fallanalyse und damit Max zum ersten Mal in seiner gesamten Laufbahn?

Was soll ich sagen..... er hat es wieder getan.... MAX BISCHOFF IST BACK!! Und das fast noch spannender als ich erwartet habe.

Arno Strobel - Autor versteht einfach etwas von seinem Fach, weiß genau was er tut und schafft es seit Jahren mich mit jeder weiteren Erscheinung eines Buches wieder vom Hocker zu hauen. Aber im Gegensatz zu seinen diversen Einzelbänden bin ich ein großer Max Bischoff Fan geworden und freue mich natürlich, dass es trotzdem Max nicht mehr offiziell als Fallanalytiker arbeitet dennoch weiter geht. Diese Figur ist mir in den diversen Büchern sehr ans Herz gewachsen und ich fiebere in jeder Geschichte regelrecht mit. Ich hoffe auf noch so einige weitere "Dates" mit dem sehr symphatischen Max. Natürlich ist es mir auch im zweiten Teil des Mörderfinders wieder so ergangen und auch seine ehemaligen Kollegen, Freunde, Familie machen immer wieder einen großen Teil der Geschichte und der Spannung aus. Man kennt die Personen halt schon aus den vorherigen Büchern und somit dauert es nie lange bis man drin ist und sich wieder an alle gewöhnt hat.
Ich hoffe es wird noch lange so weiter gehen.

Das Cover ist sehr ansprechend und passt natürlich optisch zum ersten Band (für mich immer wichtig). Auch der Klappentext verspricht einiges an Spannung.

Nun zur Story:
Max Bischoff steht hier natürlich im Vordergrund und es geht um einen sehr verwirrenden Fall, der einiges an Ecken und Kanten zu bieten hat. Nach dem Anruf einer ehemaligen Kollegin, die mitteilt ihr Neffe habe sich das Leben genommen, weil er eines Mordes bezichtigt wird, befinden wir uns als Leser auch schon mitten in den "Ermittlungen". Die Tatsache, dass Max nicht mehr offiziell für die Polizei tätig ist, macht ihm seine Arbeit natürlich nicht einfacher, weil er immer wieder auf einiges an Widerstand stößt und nicht jeder bereit ist, zu helfen und ihm die nötigen Informationen für seine Arbeit zur Verfügung zu stellen. Es sieht zunächst danach aus, dass der Fall nicht so einfach gelöst werden kann. Doch Max wäre nicht er selbst, wenn er nicht doch den ein oder anderen Hinweis finden würde, dass der Fall mit anderen Taten irgendwie in Verbindung steht. Aber wie?
Wird es Max auch dieses Mal wieder gelingen, das Rätsel mit Hilfe von Böhmer und Co. zu lösen???

Ich verrate hier natürlich nichts, kann euch diesen Titel aber absolut empfehlen und wärmstens ans Herz legen.

Aus meiner Sicht und für mein persönliches Empfinden beginnt die Geschichte in einem wahnsinnig rasanten Tempo. Dank der verschiedenen Erzählsperspektiven und auch der unterschiedlichen Schriftstile kann man als Leser der Story aber wunderbar folgen und weiß immer wo man sich gerade befindet. Die Seiten fliegen nur so dahin und eh man sich versieht ist es auch schon wieder vorbei. Geschickte Wendungen erhöhen den Spannungsbogen immer wieder. Und denkt man des Rätsels Lösung gefunden zu haben, oder zumindest eine Ahnung zu haben in welche Richtung sich das ganze entwickelt, wird man regelmäßig eines besseren belehrt.

Gute 350 Seiten die ich mal wieder im Rekordzeit gelesen habe und die mir sehr viel Spaß gemacht haben. So darf es gerne weiter gehen.

Die Reihe um den Fallanalikter Max Bischoff umfasst bereits folgende Bände:

Im Kopf des Mörders
1. Tiefe Narbe
2. Kalte Angst
3. Toter Schrei
Mörderfinder
4. Die Spur der Mädchen
5. Die Macht des Täters

S. Fischer Verlage

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere