Profilbild von PMelittaM

PMelittaM

Lesejury Star
online

PMelittaM ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit PMelittaM über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2020

Nicht ganz mein Beuteschema, aber gerne gelesen

Das Juwel der Finsternis
0

Das Volk der Shedi kann Gedanken formen und diese in das Gehirn anderer pflanzen, was natürlich nicht jedem behagt. So werden sie mittlerweile von den Atrounern als Sklaven in Minen geschickt, in denen ...

Das Volk der Shedi kann Gedanken formen und diese in das Gehirn anderer pflanzen, was natürlich nicht jedem behagt. So werden sie mittlerweile von den Atrounern als Sklaven in Minen geschickt, in denen Kristalle abgebaut werden, die das Eindringen in die Gedanken verhindern sollen. Kea ist eine dieser Sklaven. Eines Tages wird sie an den königlichen Hof Atrouns gerufen – ihre Fähigkeit, Menschen zu manipulieren, weiß man auch dort zu nutzen.

Nakush gehört zu den Shedi-Rebellen, die sich, mit allen Mitteln, gegen die Unterdrückung auflehnen. Er und Kea haben eine besondere Beziehung zueinander.

Zadjan ist der Kronprinz Atrouns, eine schwere Bürde, die er am liebsten abstreifen würde. Er setzt sich für Kea ein, die immer wieder in Gefahr gerät. Auch zwischen ihnen entstehen besondere Bande.

Ja, das klingt sehr nach einer Dreiecksgeschichte und viel Romantasy, und ja, das ist es auch, aber nicht nur. Zunächst hat die Autorin eine interessante Welt geschaffen, in der es nicht nur die Shedi mit ihrer Begabung, sondern auch Magie gibt. Die Konflikte sind verständlich, wer würde gerne seine Gedanken manipulieren lassen, wobei nie klar wird, inwieweit die Shedi das tatsächlich betrieben haben. Die Kristalle scheinen eine Manipulation auch nur bedingt verhindern zu können, warum also konnten die Shedi überhaupt in diese missliche Situation geraten, warum müssen die Rebellen aus dem Untergrund handeln – für mich gibt es da schon einen Logikfehler, über den ich aber durchaus hinwegsehen konnte, nur hin und wieder hatte ich das Gefühl von Unstimmigkeit.

Die drei Protagonisten sind ganz unterschiedlich, was mir gut gefällt, und die Erzählung wechselt zwischen deren Perspektiven, wobei aus Keas am häufigsten erzählt wird, aus Nakushs am wenigsten. Nakush ist dabei auch der, den ich am wenigsten mag, er ist mir zu wenig bedacht, und kann sehr brutal handeln. Am liebsten ist mir Zadjan, schon, weil er, trotz, oder gerade wegen, aller Probleme, die er mit sich herumschleppt, am meisten Emotionen zeigt. Auch die weiteren Charaktere konnten mich größtenteils ansprechen oder machten mich neugierig darauf, was es mit ihnen auf sich hat bzw. wie es mit ihnen weitergehen wird.

Sehr interessant sind die kapiteleinleitenden Zitate, die man zunächst nicht zuordnen kann, die mir aber recht schnell einen Weg wiesen, wer dahinterstecken könnte und von wem sie sprechen. Ob ich richtig liege, hat sich mir in diesem Band noch nicht ganz erschlossen, aber Band zwei der Dilogie ruht bereits auf meinem Reader – ich bin gespannt.

Für mich kam während des Lesens einiges an Spannung auf, gerade auch, weil ich mich emotional schnell auf Zadjans Seite gestellt hatte, und mir auch Keas Schicksal nicht egal war. Zwischendrin gibt es die eine oder andere langatmigere Passage, im Großen und Ganzen blieb bei mir jedoch die Spannung erhalten.

Ich habe diesen ersten Band einer Dilogie gerne gelesen, auch wenn er nur zum Teil in mein Beuteschema fällt, da ich „richtige“ Fantasy Romantasy vorziehe. Aber die Welt ist interessant, die Charaktere sprechen mich größtenteils an und ich empfand Spannung beim Lesen, weswegen ich den Roman auch empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2020

Spannend und aktuell

Die Wahrheit
2

Historiker werden ermordet, Bibliotheken gehen in Flammen auf, und das, während William Keane einen Prozess führt, weil man ihn einen Sklavereileugner genannt hat. Hat das eine mit dem anderen zu tun, ...

Historiker werden ermordet, Bibliotheken gehen in Flammen auf, und das, während William Keane einen Prozess führt, weil man ihn einen Sklavereileugner genannt hat. Hat das eine mit dem anderen zu tun, oder sind noch andere mit im Spiel? Jemand, der die Geschichte der Menschheit in Rauch aufgehen lassen möchte? Maggie Costello, ehemals Mitarbeiterin im Weißen Haus, wird beauftragt, das herauszufinden.

Bereits das Cover ist überaus gut gelungen – künstlerisch und passend. Maggie Costello kenne ich bereits vom Vorgängerband „Der Präsident“, nun habe ich sogar festgestellt, dass es noch zwei weitere Bände mit ihr gibt. Die beiden Bände, die ich bisher kenne, kann man aber sehr gut lesen, ohne die anderen zu kennen.

Eine absolute Horrorvision für mich, dass alle Dokumente, Erinnerungen usw. zerstört werden, sogar Menschen, die überlebt haben, getötet werden, wie das hier schließlich auch noch der Fall ist, das Gedächtnis quasi ausgelöscht. Und doch, kann man sich auch vorstellen, dass es Menschen gibt, die quasi, wie hier argumentiert, bei Null anfangen wollen, ohne Bürden aus der Vergangenheit. Doch geht so einfach? Ich persönlich bezweifele das.

Für mich ist diese Thematik an sich spannend genug, zudem schafft es der Autor in (ironischerweise) schönen, fast poetisch anmutenden Bildern zu beschreiben, wie, trotz massiver Bewachung, weltberühmte Bibliotheken in Flammen aufgehen können. Da muss, im späteren Verlauf, gar nicht (künstliche) Spannung erzeugt werden, indem Maggie – vollkommen unnötig, meiner Meinung nach, im Alleingang Dinge tut, die ganz schnell böse ausgehen könnten. Hier wirkt Maggie sehr unüberlegt und wenig kompetent auf mich, und, wie ich bereits öfter angemerkt habe: Mich langweilt das eher, als dass es mich thrillt. Und das hat dieser Roman eigentlich auch gar nicht nötig, für mich ist er von Anfang an ein Pageturner.

Auch dieser Roman ist dem Autor wieder sehr gut gelungen, er regt zum Nachdenken an, ist – leider – sehr aktuell und lässt sich kaum aus der Hand legen. Ich empfehle ihn uneingeschränkt, weil er ein Thema anspricht, das jeden interessieren müsste, und vergebe volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Thema
  • Spannung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 23.05.2020

Erschreckend!

Fieber
0

Der Autor lässt anhand von neun Protagonisten die Zeit des Niedergangs der Weimarer Republik und der Machtergreifung der NSDAP lebendig werden. Er beschränkt sich dabei weitestgehend auf den Schauplatz ...

Der Autor lässt anhand von neun Protagonisten die Zeit des Niedergangs der Weimarer Republik und der Machtergreifung der NSDAP lebendig werden. Er beschränkt sich dabei weitestgehend auf den Schauplatz Preußen/Berlin. Alle Protagonisten, zwei Frauen, sieben Männer, stellt er vor, beschreibt ihr Leben bis hierher und ihre Rolle während dieser Zeit, im letzten Kapitel erfährt der Leser auch noch ihr Danach.

Ich gebe zu, dass ich über diese Zeit zwar informiert bin, aber doch eher oberflächlich, und so gab es für mich, und wahrscheinlich auch für viele andere Leser, hier einiges Neue zu erfahren. So war mir z. B. Gregor Strasser (er ist keiner der o. g. Protagonsten) nicht bewusst bekannt. Die meisten der Personen, die der Autor ausgewählt hat, sind politisch involviert, andere eher am Rande, wie z.  B. der „Hellseher“ Hanussen. Teilweise habe ich mich gefragt, warum gerade diese, warum z. B. Maud von Ossietzky und nicht Carl? Carl wird ja im Grunde genauso betrachtet, und er ist der „Wichtigere“ in diesem Kontext. Sehr interessant auch die Hinzuziehung Dorothy Thompsons, einer amerikanischen Journalistin.

Ich fand das Buch relativ schwer zu lesen und habe für die knapp 400 Seiten (davon etwa ein Drittel Anhang) recht lange benötigt. Es passiert sehr viel, den Überblick zu behalten, sowohl inhaltlich als auch wegen der Fülle an Charakteren, ist nicht immer leicht. Dennoch hat es sich am Ende gelohnt, denn ich ging mit mehr Wissen daraus hervor, habe von oder mehr über Personen der damaligen Zeit erfahren. Unbegreiflich auch heute noch, ist die unglaubliche Brutalität vieler Geschehnisse, und dass niemand aufhalten konnte, was letztlich daraus erwuchs.

Der Anhang ist, wie bereits erwähnt sehr umfangreich, neben einer Chronologie gibt es Anmerkungen, die Zitate belegen und, ein paar wenige zusätzliche Informationen geben. Personenregister, Literaturverzeichnis und Bildnachweis sind ebenfalls vorhanden. Bereits hier merkt man, wie ausführlich der Autor recherchiert hat.

Wer sich für diese Zeit interessiert, wird hier ein lesenswertes Werk vorfinden, ein Werk, das – leider – recht aktuell ist.

Veröffentlicht am 21.05.2020

Auftaktband, der neugierig macht

Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich
1

Hope Turner erfährt, dass sie besonders ist, sie ist eine „Verwandlerin“, sie kann gelöschte Wörter, die Böses verursachen könnten, umwandeln und damit unschädlich machen. Und sie kann mit Hilfe eines ...

Hope Turner erfährt, dass sie besonders ist, sie ist eine „Verwandlerin“, sie kann gelöschte Wörter, die Böses verursachen könnten, umwandeln und damit unschädlich machen. Und sie kann mit Hilfe eines „Wanderers“ in Buchwelten eintauchen. Für die Buchliebhaberin ein kleiner Traum, der allerdings auch einen Haken hat, es gibt offenbar jemanden, womöglich eine ganze Organisation, die diese gelöschten Wörter für sich nutzen möchte.

Nicht nur für die Protagonistein ist es ein kleiner Traum, in Buchwelten einzutauchen und dortige Protagonisten kennenzulernen, auch Leser wie ich fänden das nicht schlecht. Zunächst haben mich die Ideen der Autorin auch regelrecht umgehauen, was für liebevolle Dinge ihr einfielen, wie z. B. die Skripte. Auch, dass die Buchprotagonisten sich außerhalb ihrer Romane anders entwickeln können, hat etwas, auch wenn mancher dadurch ein bisschen enttäuschend wirkt, wie z. B. Little John und Richard Löwenherz aus der Robin-Hood-Geschichte. Aber allein die Idee ist einfach großartig und lässt mich über meine Lieblingsprotagonisten nachdenken.

Hope mochte ich zunächst gern, sie entwickelte sich aber leider, trotz ihres bereits „fortgeschrittenen“ Alters von gut 40 Jahren (für so einen Roman durchaus ungewöhnlich) nicht wie erhofft. Leider ist alles schnell zu einer Art Romantasy geworden, Hope verliebt sich praktisch umgehend in den ersten gut aussehenden Mann und es werden viel zu viele Wörter für dieses „Liebesgedöns“ verwendet – leider! Auch sonst wirkt Hope von Anfang an viel jünger als sie ist, was nicht unbedingt negativ sein muss, hier aber nichts wirklich Positives mit sich bringt. Hopes Mutter Vivien ist leider schwer krank und deshalb in einem Pflegeheim. Es ist schön, zu sehen, wie Hope sich um sie kümmert. Was man über Viviens gesundes Leben erfährt, ist schön zu hören, man möchte diese Frau gerne gesund erleben.

Letztlich besser gefallen haben mir andere Charaktere, wie etwa Rufus, Hopes Wanderer, der mürrisch wirkt, aber auf mich trotzdem einen sympathischen Eindruck machte, er trägt ein Päckchen mit sich herum, und hat sicher das eine oder andere Geheimnis. Rufus' „Gehilfen“ aus der Bücherwelt sind Gwen und Lance aus der Artussaga, und vor allem Gwen scheint eine gute Freundin Hopes zu werden, aber das könnte sich auch noch anders entwickeln.

Sehr schön auch all die Charaktere, die man aus diversen Werken kennt, Faust, die Grinsekatze und Lassie sind nur ein paar davon. Es macht Spaß, sie hier etwas anders zu erleben und viele Erinnerungen kommen hoch.

Zwei Männer gibt es, die bei mir nicht so gut ankamen, die aber womöglich auch noch einiges verborgen halten. Dies ist zum einen Christian, Hopes Ex, der auf einmal wieder in ihr Leben möchte, und Kenan, Rufus' gefälligerer Verwandter. Hier erwarte ich in den Folgebänden noch einige neue Erkenntnisse.

Die Geschichte um die gelöschten Wörter ist recht interessant, wirklich spannend ist der Roman allerdings nicht. Selbst als Hope in Bram Stokers Dracularoman reist, bleibt es relativ harmlos. Interessanter ist da schon der Geheimbund, der sich um die Entschärfung der gelöschten Wörter gebildet hat, aber nicht immer professionell handelt, und natürlich die Gegenspieler, die auch vor Mord nicht zurückschrecken. Ich bin gespannt, was die beiden Folgebände noch aufdecken.

Da es sich um den Auftaktband einer Trilogie handelt, bleiben am Ende natürlich einige Geheimnisse bestehen, ja, es gibt einen Cliffhanger, der einiges auf den Kopf stellen könnte. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und möchte, trotz meiner Kritikpunkte, unbedingt weiterlesen.

Die Autorin hat wirklich sehr schöne Ideen, die leider manchmal ein bisschen verschenkt wirken. Doch kann man sich natürlich erst am Ende der Trilogie eine Meinung über die ganze Geschichte bilden. Mich hat der Roman gut unterhalten, ich bin teilweise begeistert, teilweise aber auch ein bisschen enttäuscht, auch, weil mir der Roman zu sehr in Richtung Romantasy geht. Die Autorin hat es aber dennoch geschafft, mich auf den nächsten Band neugierig zu machen. Ich vergebe knappe 4 Sterne und eine Leseempfehlung an alle, die meine Kritikpunkte nicht abschrecken konnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 20.05.2020

Unbedingt lesen!

Asterix 37
0

Der für Straßen zuständige römische Senator Lactus Bifidus ruft ein Wagenrennen ins Leben, um zu beweisen, dass die römischen Straßen gar nicht so schlimm sind, wie es immer heißt. Alle zum Römischen Reich ...

Der für Straßen zuständige römische Senator Lactus Bifidus ruft ein Wagenrennen ins Leben, um zu beweisen, dass die römischen Straßen gar nicht so schlimm sind, wie es immer heißt. Alle zum Römischen Reich gehörenden Völker dürfen teilnehmen. Zufälligerweise ist Obelix gerade in den Besitz eines Wagens gekommen – also sind er und Asterix auf jeden Fall mit von der Partie. Blöd nur, dass Julius Caesar darauf besteht, dass unbedingt ein Römer gewinnen muss.

Ich liebe die Asterix-Comics seit meiner Kindheit und bin auch sehr begeistert von den neuen Künstlern, die seit ein paar Bänden das Ruder übernommen haben. Hier haben sie sich meiner Meinung nach selbst übertroffen, ich habe selten so viel gelacht und geschmunzelt wie in diesem Band, die Zeichnungen, die Namen, die Sprüche, die Jokes – alles ist perfekt! Es gibt sogar ein Wiedersehen mit Altbekannten, mit denen ich in diesem Zusammenhang gar nicht gerechnet hatte.
Perfekt – mehr kann und muss ich gar nicht sagen, außer: Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere