Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2024

Fiktion, Geschichte und ein bisschen Krimi

Gefährliche Betrachtungen
0

Gefährliche Betrachtungen ist der perfekte Mix aus Historie, Roman und Krimi. Wie treffen auf Thomas Mann in der Sommerfrische und einen jungen Mann der davon träumt die Werke Manns ins Litauische zu übersetzen. ...

Gefährliche Betrachtungen ist der perfekte Mix aus Historie, Roman und Krimi. Wie treffen auf Thomas Mann in der Sommerfrische und einen jungen Mann der davon träumt die Werke Manns ins Litauische zu übersetzen. Die Beiden treffen einander im Seebad Nibben und sind bald damit beschäftigt die verschwundenen Notizen von Thomas Mann zu suchen.

Der Roman ist ein eher leichter Krimi, was aber der Spannung auf keinen Fall schadet. Mann und Müller, der eigentlich Miuleris heißt, ermitteln durchaus gewitzt und lassen uns an ihren Gedankengängen teilhaben. Nebenher hat der Roman durchaus auch Witz und glänzt mit sehr treffend gezeichneten Nebendarstellern, wie zum Beispiel die Pensionswirtin von Miuleris. Dazu kommen historische Persönlichkeiten wie eben Thomas Mann.
Der Roman glänzt vor allem durch die besondere Beziehung von Mann und dem jungen Übersetzer. So hat es mir zum Beispiel sehr gefallen, wie Miuleris versucht hat die litauische Sprache zu erklären. Überhaupt ist der Roman eine Hommage an die Magie der Worte und den Zauber des Geschrieben.
Großartig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2024

Bitterböse und gleichzeitig komisch

Ein Haus und seine Hüter
0

Eine Familie im viktorianischen England. Ein Patriarch seine beiden Töchter und sein Neffe den er zum Erben machen will. Eine tote Ehefrau die schnell durch eine jüngere ersetzt wird. Das sind die Zutaten ...

Eine Familie im viktorianischen England. Ein Patriarch seine beiden Töchter und sein Neffe den er zum Erben machen will. Eine tote Ehefrau die schnell durch eine jüngere ersetzt wird. Das sind die Zutaten dieses Romanes..



Ivy Copton-Burnett hat dieses Buch bereits 1935 geschrieben und kannte die Zeit in der sie ihre Geschichte angesiedelt hat noch aus ihrer Kindheit. Sie gibt ein lebendiges Bild einer Familie die unter dem Vater leidet wieder. Auf der einen Seite tragisch und dann wieder so witzig das ich beim Lesen zwischen Kopfschütteln und Lachen hin und her gerissen war.



Die Charaktere sind grandios beschrieben . Gerade Duncan das Familienoberhaupt mit seinen für uns heute altmodisch wirkenden Ansichten. Er ist ja nun alles andere als ein Symanthieträger und dennoch so wichtig für die Geschichte. Obwohl ich ihn gerne Mal etwas an den Kopf geworfen hätte oder seiner Familie dazu geraten hâtte , habe ich doch gerne von ihm gelesen.



Dieser Roman ist bitterböse und gleichzeitig komisch . Ein Abbild einer vergangen Zeit und eine großartige Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2024

Schonungslos

Wie Blätter im Sturm
0

Der zweite Weltkrieg aus der Sicht von sehr unterschiedlichen jungen Menschen die den Krieg und die Zeit in der sie lebten ganz unterschiedlich wahr nehmen. Da ist Viktor der in einem Eliteinternat der ...

Der zweite Weltkrieg aus der Sicht von sehr unterschiedlichen jungen Menschen die den Krieg und die Zeit in der sie lebten ganz unterschiedlich wahr nehmen. Da ist Viktor der in einem Eliteinternat der Nazies die Propaganda eingetrichtert bekommt, seine Jugendfreundin die sich immer mehr Fragen stellt. Eine junge Franzôsin die sich ausgerechnet zu einem Deutschen hingezogen fühlt und ein junger Mann der versucht Juden zu helfen.
Der Roman beginnt gleich mit einer Szene die deutlich zeigt, wie grausam die Nazies waren und was für abscheuliche Dinge sich abspielten. Schonungslos wird über diese Zeit und darüber was sie aus den Menschen gemacht hat berichtet.
Dieser Roman ist sicher nichts für schwache Nerven, aber wer lesen will was damals passiert ist der ist hier richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2024

Einfach lesenswert

Die Tochter des Roten Hauses
0

Ich weiß nicht genau was ich von diesem Roman erwartet habe, aber ich kann nur sagen das ich begeistert war von der Geschichte. Es geht um Anne die zu Beginnen des neunzehnten Jahrhunderts lebt. Ich finde ...

Ich weiß nicht genau was ich von diesem Roman erwartet habe, aber ich kann nur sagen das ich begeistert war von der Geschichte. Es geht um Anne die zu Beginnen des neunzehnten Jahrhunderts lebt. Ich finde es aber schwierig dem Roman ein bestimmtes Thema zuzuordnen. Es gibt eine Liebesgeschichte, die zwar immer wieder Thema ist aber nicht im Vordergrund. Es ist aber eine sehr schöne schnörkellose Liebesgeschichte , die einfach echt ist. Aber es geht auch um Freundschaft, um Rache und Verlust.
Anne trifft auf einige mehr oder weniger bekante hat historische Personen. So zum Beispiel auf Sophie von La Roche,eine Schriftstellerin und Großmutter von Clemens von Brentano. Oder auf einige Genossen des Schinderhannes. Was mir hier sehr gut gefallen hat ist das diese nicht romantiesiert werden, sondern als das dargestellt worden was sie wirklich waren. Düstere Gesellen die vor nichts zurück schreckten.

Diese Roman ist einfach nur lesenswert, spannend, erschreckend, dann wieder wieder gefühlvoll und an manchen Stellen nachdenklich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2024

Wie immer großartig

Das Haus der Bücher und Schatten
0

Ich bin schon seit vielen Jahren ein großer Fan der Bücher von Kai Meyer und habe mich schon sehr auf seinen neuesten Roman gefreut.

Das Haus der Bücher und Schatten ist bereits der dritte Roman der im ...

Ich bin schon seit vielen Jahren ein großer Fan der Bücher von Kai Meyer und habe mich schon sehr auf seinen neuesten Roman gefreut.

Das Haus der Bücher und Schatten ist bereits der dritte Roman der im graphischen Viertel Leipzig spielt. Allerdings muss man die Vorgänger nicht gelesen haben, un diesen zu verstehen. Andererseits würde ich sehr empfehlen diese zu lesen, weil sie einfach lesenswert sind.

Aber nun zu diesem Roman. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Zum einen im Jahr 1933, wo der ehemalige Kommissar Cornelius den rätselhaften Tod eines Polizisten aufklären will, und so wieder in den Polizeidienst zurück kehren will. Der zweite Strang erzählt von einer Lektorin die im Jahr 1913 in einem abgelegenen Anwesen einen exzentrischen Schriftsteller besucht.

Spannend erzählt Kai Meyer scheinbar zwei Geschichten die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Während Cornelius Geschichte in der Erzählperspektive geschrieben ist, erzählt die Lektorin uns ihre Sicht der Ereignisse selbst. Ich finde das sehr gut gemacht. So hatte ich das Gefühl ihre Geschichte mit ihr zu erleben. In Cornelius Zeit spielen dagegen mehrere Personen eine wichtige Rolle und so ist das Erzählende vielschichtiger.

Wie immer bei Kai Meyer ist Spannung von der ersten bis zur letzten Seite dabei, dazu Charaktere die alle ihre Eigenheiten haben und so erzählt er einen großartigen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere