Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2021

Historischer Schmöker

Die Kannenbäckerin
0

Johanna verliert ihre gesamte Familie an die Pest. Als Junge verkleidet macht sie sich mitten im dreizigjährigen Krieg auf den Weg zu ihrem Onkel, von dessen Existenz sie bis vor kurzem nichts wusste. ...

Johanna verliert ihre gesamte Familie an die Pest. Als Junge verkleidet macht sie sich mitten im dreizigjährigen Krieg auf den Weg zu ihrem Onkel, von dessen Existenz sie bis vor kurzem nichts wusste. Bei ihm angekommen entscheidet die dich dazu ihre Verkleidung aufrechtzuerhalten und von ihm das Töpfern zu lernen. Kann das gut gehen?

Der Roman hat einen leichten Schreibstil, der mich durch die Seiten fliegen ließ. Zwar spielt die Geschichte im dreizigjährigen Krieg und die Menschen leben in ständiger Angst vor Plünderungen, aber das bleibt eher ein Nebenakt und drängt nicht in den Vordergrund. Sehr gut gefallen haben mir die Einblicke in das Handwerk des Töpferns und allem was dazugehört. Von Zinszeichen bis zum Brennen. Gut recherchiert und gut erzählt.
Johanna als Hauptfigur hat mir sehr gut gefallen, sie ist ein starkes Mädchen das unglaubliches erlebt hat und dich doch nie unterkriegen lässt. Sie trägt die Geschichte und hat mich in eine längst vergessene Zeit entführt.
Ein wunderbarer Schmöker für alle Fans historischer Romane.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2021

Rowan und Thea

Meine ferne Schwester
0

Judith Lennox versteht es Geschichten zu erzählen, die von Menschen und ihren Gefühlen erzählen.
In Meine gerne Schwester geht es um die Schwestern Thea und Rowan. Der Roman beginnt Weihnachten 1938 mit ...

Judith Lennox versteht es Geschichten zu erzählen, die von Menschen und ihren Gefühlen erzählen.
In Meine gerne Schwester geht es um die Schwestern Thea und Rowan. Der Roman beginnt Weihnachten 1938 mit dem Tod ihres Vaters, die Mutter ist ertrunken, als die beiden noch Kinder waren. Jetzt sind sie junge Frauen auf der Suche nach ihrem Weg im Leben...
Der Roman erzählt mit viel Gefühl die Geschichte von Thea und Rowan. Er erzählt von Liebe und Verlust , von Vertrauen und Verrät, von Hoffnung und Enttäuschung. Sie erleben einen grauenvollen Krieg und versuchen ihre eigene Geschichte zu ergründen. Aber eines ist immer da, ihre Liebe zueinander.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Ich mag Judith Lennox Art zu schreiben und kann mich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen. Die Geschichte hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Einfach nur schön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2021

Von ganz unten nach ganz oben

Die Zarin
0

Die Geschichte von Katharina der Ersten ist spannend und fast wie ein Märchen. Von der ungeliebten Tochter, über Dienstmagd und Wäschering zur Zarin von Russland.

Der Roman über ihr Leben erzählt ihre ...

Die Geschichte von Katharina der Ersten ist spannend und fast wie ein Märchen. Von der ungeliebten Tochter, über Dienstmagd und Wäschering zur Zarin von Russland.

Der Roman über ihr Leben erzählt ihre Geschichte von ihrer Kindheit ab an und auch wenn sie auf einem Tastenthron endete, möchte ich nicht mit. Ihr tauschen. Sie hat viel schreckliches erlebt. Die Autorin erzählt die Geschichte schonungslos und in bunten Bildern. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Allerdings waren mir die vielen Stellen in denen es um Saufgelage, Sex und Schwangerschaften ging etwas zu viel. Sicher ist das realistisch und das Leben Peter des Großen war wohl wirklich sehr ausschweifend, aber etwas weniger davon hätte auch gereicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2021

Zwei Schwestern erobern die Welt der Düfte

Die Douglas-Schwestern
0

Zwei Schwestern, die Welt der Düfte und eine mutige Idee.
Marie Carstens entdeckt als junges Mädchen ihre große Leidenschaft für Düfte und Parfüm. Als junge Frau beschließt sie zusammen mit ihrer Schwester ...

Zwei Schwestern, die Welt der Düfte und eine mutige Idee.
Marie Carstens entdeckt als junges Mädchen ihre große Leidenschaft für Düfte und Parfüm. Als junge Frau beschließt sie zusammen mit ihrer Schwester Anna ihre Träume wahr zu machen und eine Parfümerie zu eröffnen. Das ist im Jahr 1910 für zwei junge Frauen ein ungewöhnlicher und sehr mutiger Entschluß. Die Beiden stossen selbst im familiären Umfeld auf Wiederspruch und Unverständnis, aber sie gehen mutig und entschlossen ihren Weg.
Was das ganze jetzt mit der berühmten Douglas Kette zu tun hat und wie Anna und Marie ihr Leben meistern schildert dieser Roman. In einer gelungenen Mischung aus historischen Fakten und fiktiver Handlung hat die Autorin einen Roman geschrickt, der sehr lesenswert ist. Sehr interessant wären auch die Einblicke in die Herstellung von Parfüm und der Kunst den richtigen Duft für jeden zu finden. Fans von historischen Romanen mit viel Gefühl und Sinn für historische Details werden begeistert sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2021

Tiefe Einblicke in das Leben der berühmten Modeschöpferin

Die Schwestern Chanel
0

Wenn ich an Chanel denke, dann denke ich an Luxus, teure Handtaschen und das kleine Schwarze, aber sicher nicht an eine Kindheit in Armut. Doch genau davon erzählt dieser Roman. Aus der Sicht von Antoinette ...

Wenn ich an Chanel denke, dann denke ich an Luxus, teure Handtaschen und das kleine Schwarze, aber sicher nicht an eine Kindheit in Armut. Doch genau davon erzählt dieser Roman. Aus der Sicht von Antoinette Chanel, der kleinen Schwester von Coco Chanel wird die Geschichte von drei Mädchen die von ihrem Vater in einem Waisenhaus zurück gelassen werden erzählt. Ihre Versuche dem vorbestimmten Leben zu entfliehen, bis hin zu ersten Erfolgen in der Modebranche.
Ich fand besonders die Idee das ganze nicht aus der Sicht von Coco sondern aus der der jüngeren Schwester zu erzählen. Sie erzählt schonungslos vom Leben im Waisenhaus und Pensionat. Von Armut und dem Leben im Bewusstsein nicht zu denen Privilegierten. Aber auch vom dem Willen zu Beweisen, das die Position im Leben nicht vorgegeben ist und man alles schaffen kann.
Ein Roman der einen hinter die Fassade der berühmten Modeschöpferin blicken lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere