Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.11.2020

Der ganz besondere Flair eines Hotels

Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang
0

Ein Hotel an der Ostsee, eine junge Frau die sich nicht mit der ihr vorbestimmten Rolle abfinden will und das ganze in einem Jahrzehnt in dem sich die Welt veränderte. Das sind die Zutaten für diesen historischen ...

Ein Hotel an der Ostsee, eine junge Frau die sich nicht mit der ihr vorbestimmten Rolle abfinden will und das ganze in einem Jahrzehnt in dem sich die Welt veränderte. Das sind die Zutaten für diesen historischen Schmöker.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1913 in Heiligendamm, hier hat die Familie Kuhlmann gerade ein Hotel eröffnet. Während Tochter Elisabeth die Atmosphäre des Hotels mit jeder Pore aufsaugt, ist ihr Bruder gar nicht glücklich mit der Rolle des Juniorchefs. Doch 1913 ist es noch unvorstellbar, das eine Frau ein Hotel leitet und vor allem ihre Mutter ist sehr auf Abstand und Tradition bedacht. Und doch bekommt Elisabeth ihre Chance...

Der Roman entführt und in eine längst vergessene Zeit. In die Welt eines Luxushotels zur Kaiserzeit, in denen es noch von Bediensteten wimmelt, die natürlich völlig unsichtbar ihre Dienste versehen. In denen die Adeligen und Reichen hofiert werden und es noch große Bälle gibt. Einfach herrlich in diese Welt abzusuchen.
Der Leser erlebt die Familie Kuhlmann, die zum einen für ihr Hotel kämpft, aber in der jedes der Kinder seinen Platz im Leben sucht. In der alte Traditionen auf Wünsche und Träume prallen. Aber auch die Bediensteten des Hotels lassen uns in ihre Welt blicken.
Ein dicker Historien Schmöker mit dem man es sich gerne bei Schmuddelwetter vor dem Kamin gemütlich macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2020

Spannender Abschluss der Trilogie

Die Arglist des Teufels
0

Der dritte Teil der Reihe rund um Sophia und Heinrich Fuchs entführt und wieder tief in die Vergangenheit. Sophia kann bei den Täufer endlich ihr Manuskript entschlüsseln und taucht gleichzeitig tief in ...

Der dritte Teil der Reihe rund um Sophia und Heinrich Fuchs entführt und wieder tief in die Vergangenheit. Sophia kann bei den Täufer endlich ihr Manuskript entschlüsseln und taucht gleichzeitig tief in die Welt der Täufer ein. Doch ihr alter Feind Wolf Schuhmann ist weiter auf Rache aus...

Die Geschichte rund um Sophia ist spannend erzählt. Fiktion und historische Details sind perfekt gemischt und in die Romanhandlung eingestrickt. Besonders interessant fand ich die Einblicke in die Welt der Täufer. Wir erfahren viel über ihren Glauben und ihre Lebensgemeinschaft. Außerdem erfahren die Leser auch einiges über die Medizin der Zeit und auch die politische Lage kommt nicht zu kurz. So erfährt man als Leser so einiges und wird dabei noch sehr gut unterhalten, denn Sophia kommt auch in diesem Teil nicht zur Ruhe und muss so einige schwere Stunden durchmachen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2020

Medizin und Aberglauben

Paracelsus - Auf der Suche nach der unsterblichen Seele
0

Ein Buch für alle Fans des Mittelalters.
In diesem Buch blüht das Mittelalter auf. Obwohl aufblühen vielleicht das falsche Wort ist, denn es geht schon düster vor in Paracelsus Geschichte. Wir befinden ...

Ein Buch für alle Fans des Mittelalters.
In diesem Buch blüht das Mittelalter auf. Obwohl aufblühen vielleicht das falsche Wort ist, denn es geht schon düster vor in Paracelsus Geschichte. Wir befinden uns im Ausgehenden Mittelalter in Basel, der junge Theo, von allen Paracelsus genannt studiert die Geheimnisse der Medizin und ist vor allem von der Chirurgie fazieniert. Doch dann Gerät er in den Sog dunkler Mächte...
Die Geschichte dreht sich um Aberglauben, genauso wie um die Medizin der damaligen Zeit, und da bietet sie sehr interessante Einblicke in die Heilkunde. Aber gleichzeitig erfahren wir auch einiges über die Geschehnisse in Basel. Dabei spielt der Glaube eine wichtige Rolle.
Mir hat das Buch gut gefallen, es ist spannend und an manchen Stellen etwas schaurig, detailreich und bildhaft dargestellt. Kurz gesagt eine spannende Reise in eine vergangene Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2020

Lustig, Kurios, ein Highlight

Das Eismonster
0

Ein grandioses Abenteuer nicht nur für die Kleinen.
In diesem Buch ist alles vereint was gutes Kinderbuch braucht. Es gibt ein großes Abenteuer, es gibt super viel zum lachen und lernen kann man auch noch ...

Ein grandioses Abenteuer nicht nur für die Kleinen.
In diesem Buch ist alles vereint was gutes Kinderbuch braucht. Es gibt ein großes Abenteuer, es gibt super viel zum lachen und lernen kann man auch noch etwas.

Das Buch fängt sehr traurig mit der Geschichte von Elise, die in einem Waisenhaus aufwächst und das war 1899 bestimmt nicht besonders schön. Trotzdem beschreibt der Autor das ganze so, das auch Kinder es mögen. Mit zehn Jahren beschließt Elise das Waisenhaus zu verlassen. Das ist der Start in ein kurioses Abenteuer. Elise landet im Museum gerade an dem Tag an dem ein Wollmaut dort eintrifft. Man kann es kaum glauben, aber hieraus entsteht eine wunderbare Freundschaft...

Der Autor erzählt die Geschichte spannend und mit viel Humor. Die Illustrationen tragen sehr zur Geschichte bei, auch die Gestaltung der Seiten finde ich sehr gelungen. Unterschiedliche Schriftgrößen und teilweise dunkle Seiten bieten viel Abwechslung.

Für mich ein absolutes Highlight in diesem Jahr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

Zwei Schwestern

Das schwarze Gold des Südens
0

Zwei Schwestern, ein Familienunternehmen und die Würze von Lakritz.
Eine Geschichte zwischen Bamberg, Paris und Kalabrien. Eine Geschichte rund um das Süßholz und die daraus entstehenden Lakritze. Man ...

Zwei Schwestern, ein Familienunternehmen und die Würze von Lakritz.
Eine Geschichte zwischen Bamberg, Paris und Kalabrien. Eine Geschichte rund um das Süßholz und die daraus entstehenden Lakritze. Man sollte übrigens unbedingt etwas Lakritze in der Nähe haben, da man irgendwann garantiert davon naschen muss. Eine Geschichte über Familie und die Liebe, über Pflichterfüllung und dem Wunsch nach Freiheit ...

Die Autorin versteht es die Landschaften und Städte so bildhaft zu beschreiben, als wäre man vor Ort. Der Duft von Lakritze zieht sich durch die Seiten und begleitet den Leser auf der Geschichte der unterschiedlichen Schwestern Amalie und Elise. Es macht Spaß die Beiden ein Stück weit auf ihrem Lebensweg zu begleiten und mit ihnen zu hoffen und zu leiden. Große Gefühle in einer tollen Familiengeschichte verpackt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere