Profilbild von Phoenix2020

Phoenix2020

Lesejury Profi
offline

Phoenix2020 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Phoenix2020 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2025

Nimm dich in Acht!

Fatal Secrets
0

"Fatal Secrets" ist das dritte Buch, welches ich von der Autorin Sarah Saxx gelesen habe. Das über 300 Seiten lange Taschenbuch erschien im April 2025 und wurde vom BoD Verlag veröffentlicht. Hierbei handelt ...

"Fatal Secrets" ist das dritte Buch, welches ich von der Autorin Sarah Saxx gelesen habe. Das über 300 Seiten lange Taschenbuch erschien im April 2025 und wurde vom BoD Verlag veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um den ersten Band der "Dark Hunt" Dilogie.



Handlung:




Auf der Flucht!

Stell dir vor, du reist mit deinem Verlobten, den du noch nicht lange kennst, in einen anderen Staat und erfährst dann, dass er eine schwere Straftat begangen hat und nicht der ist, der er zu sein scheint. Gerade als du von ihm fliehen möchtest, fällst du einem geldgierigen und ekelhaften Menschenhändler in Hände. Was wie ein schrecklicher Albtraum klingt, wurde für Solène zur Realität und eine Zeit voller Schmerz, Demütigung, Angst und Gefahr begann.



Wo bist du?

Jaxon ist auf der Suche nach seiner Schwester Caroline, welche nach einer Partynacht spurlos verschwunden ist. Bei seiner Suche stößt er unerwartet auf Solène und glaubt, dass sie möglicherweise die Einzige ist, die ihn zu seiner Schwester führen kann. Daher folgt er ihr, doch schnell stellt er fest, dass der erste Verdacht täuschen kann und plötzlich steht neben der Suche nach seiner Schwester auch die Rettung von Solène im Vordergrund.



Wird Solène die Flucht vor ihrem Verlobten gelingen? Welchem Albtraum muss sie erleben? Und wird Jaxon seine Schwester finden und Solène retten können?



Meine Meinung:


WOW, dies ist das dritte Buch, welches ich von Sarah Saxx gelesen habe, und ich kann nur sagen, ich bin absolut begeistert.


Das Cover gefällt mir wirklich gut, sowohl die Farbgestaltung als auch die Grafiken und Schriftarten harmonieren einfach perfekt zusammen und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild. Auch die Gestaltung im Inneren des Buches hat einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen. Vor allem die schwarzen Seiten am Kapitelanfang und Ende haben mir sehr gut gefallen.

Bei meinem Printexemplar handelt es sich um die limitierte Auflage mit Farbschnitt, deshalb möchte ich dazu auch noch etwas sagen. Der Farbschnitt gefällt mir wirklich sehr und die Farbwahl passt hervorragend zum Buchcover.

Zusammen mit dem leicht lesbaren und flüssigen Schreibstil von Sarah Saxx und der abwechselnden Erzählperspektive von Solène und Jaxon konnte ich sofort in die Geschichte einsteigen und in die Gefühlswelt der Charaktere eintauchen.

Zu Beginn des Buches findet man eine Playlist, die, wie ich finde, sehr gut zum Buch passt. Am Ende des Buches befindet sich eine Liste mit möglichen Triggerwarnungen.

Als einzigen Kritikpunkt möchte ich das Ende anmerken. Mir ist bewusst, dass es sich bei diesem Buch um den ersten Teil handelt und die Geschichte dadurch nicht vollkommen abgeschlossen sein wird, jedoch fand ich das aktuelle Ende nicht so gut. Es war mir einfach viel zu offen und in meinen Augen hätte man den ersten Band noch etwas besser abrunden können.



Fazit:


Ich möchte "Fatal Secrets" an alle Fans von Sarah Saxx und an alle Leser*innen ab 18 Jahren mit Interesse an einem Dark Romance Buch weiterempfehlen.

Ich kann es kaum erwarten, dass Band zwei noch im selben Jahr erscheint und freue mich sehr darauf, diesen zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2025

Eine geheime Welt voller Magie und Abenteuer, versteckt und nur für besondere Menschen sichtbar

Royal Institute of Magic, Band 1 - Die Hüter der verborgenen Königreiche
0

"Royal Institute of Magic – Die Hüter der verborgenen Königreiche" ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Victor Kloss gelesen habe. Das Buch erschien im September 2024 und wurde vom Ravensburger ...

"Royal Institute of Magic – Die Hüter der verborgenen Königreiche" ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Victor Kloss gelesen habe. Das Buch erschien im September 2024 und wurde vom Ravensburger Verlag veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um den ersten Band der "Royal Institute of Magic" Reihe.



Handlung:


Ben Greenwood hat die Suche nach seinen verschwundenen Eltern nie aufgegeben. Immer an seiner Seite ist sein bester Freund Charlie. Die beiden könnten kaum unterschiedlicher sein, denn während Ben mutig, sportlich und impulsiv ist, handelt Charlie zögerlich, analysiert und durchdacht. Doch gerade durch diese Unterschiede geben sie ein gutes Ermittlerteam ab. Als sie einen Hinweis auf das Verschwinden seiner Eltern finden, ziehen die beiden Freunde sofort los. Ihre Recherche führt sie zu einem rätselhaften Gebäude, und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Kurz darauf befinden sie sich im Royal Institute of Magic, einem geheimen Institut in einer Parallelwelt.

Dort lernen sie die Halbelfe Natalie kennen und entdecken eine Welt voller Magie, Drachen, Kobolden, Elfen und weiterer mystischer Wesen.

Zusammen erleben die drei jede Menge Abenteuer und kommen dem Geheimnis über das Verschwinden von Bens Eltern auf die Spur.



Meine Meinung:


Als ich dieses tolle Cover gesehen habe, war mein Interesse sofort geweckt und mir war klar, dass ich den Klappentext gleich lesen muss. Als dieser mich ebenfalls überzeugen konnte, stand für mich fest, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte.

Der Schreibstil ist einfach und ansprechend formuliert und lässt sich schnell und flüssig lesen. Ich konnte mir das gelesene sehr gut bildlich vorstellen.

Victor Kloss hat es geschafft, eine magische Welt mit vielen mir neuen Elementen (z.b. die magischen Perlen oder die Drachenbahn) zu erschaffen.

Die Protagonisten wirken auf mich größtenteils authentisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen.

Ich hätte mir lediglich noch ein paar Illustrationen oder Kapitelverzierungen gewünscht, die das Leseabenteuer zusätzlich verbessern und für Abwechslung zwischen all dem Text sorgen.



Fazit:


Ich möchte "Royal Institut of Magic – Die Hüter der verborgenen Königreiche" an alle Leser*innen ab 10 Jahren weiterempfehlen. Aber auch als Erwachsener kann man Spaß an diesem Buch finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2025

Sachbuch und Rezeptsammlung in einem Buch vereint

Green Power
0

"Green Power – Vegan und mit High Protein zum natürlichen Muskelaufbau" ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Paul Unterleitner gelesen habe. Das Buch erschien im Januar 2025 und wurde vom ZS Verlag ...

"Green Power – Vegan und mit High Protein zum natürlichen Muskelaufbau" ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Paul Unterleitner gelesen habe. Das Buch erschien im Januar 2025 und wurde vom ZS Verlag veröffentlicht.



Inhalt:


"Green Power" ist nicht nur ein Sachbuch, das sich mit den Themen natürlichen Muskelaufbau, ausgewogene und vegane Ernährung, Nährstoffe und High Proteinen auseinandersetzt, es ist ebenso ein Kochbuch mit rund 60 verschiedenen veganen Rezepten. Zudem erfährt man viel über den Fitness-Influencer Paul Unterleitner.



Meine Meinung:


Die optische Gestaltung des Buches gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farbwahl sowie die Schriftarten und die Anordnung der Grafiken sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.

Zu Beginn des Buches erfährt man einiges über den Autor des Buches und sammelt theoretisches Wissen. Mir persönlich war es leider etwas zu viel, daher habe ich nicht alles gelesen, sondern nur die Unterpunkte, die mich im Speziellen interessiert haben.

Danach kommen wir zu dem Teil, der für mich am wichtigsten war, nämlich die vielen Rezepte. In dieser großen Rezeptsammlung ist für jeden was dabei. Anders als bei vielen anderen Kochbüchern gibt es hier zu jedem Rezept ein Foto, dadurch wirken die Rezepte gleich noch viel interessanter. Zu jedem Gericht gibt es eine Nährwertangabe, die ungefähre Zubereitungszeit, eine Zutatenliste mit Mengenangabe und eine Kochanleitung. All das ist anschaulich und gut verständlich gestaltet.



Fazit:


Auch wenn mich der Theorieteil nicht ganz so begeistern konnte, so konnten es die Rezepte auf jeden Fall. Abschließend möchte ich dieses Buch an alle Leser*innen weiterempfehlen, die sich mit dem Thema vegane Ernährung befassen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2024

Wenn die Dunkelheit zum Freund wird

Lucy und das Dunkel
0

"Lucy und das Dunkel" ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Melinda Szymanik gelesen habe. Hierbei handelt es sich um ein Kinderbuch, welches im November 2024 erschienen ist und vom Atrium Verlag ...

"Lucy und das Dunkel" ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Melinda Szymanik gelesen habe. Hierbei handelt es sich um ein Kinderbuch, welches im November 2024 erschienen ist und vom Atrium Verlag veröffentlicht wurde. Die Illustrationen stammen von Vasanti Unka.



Handlung:


Lucy hat Angst im Dunkeln, daher schläft sie jede Nacht mit ihrem Nachtlicht ein. Doch eines Tages beschließt ihre Mutter einfach, das Nachtlicht abzudrehen. An diesem Tag lernt Lucy das Dunkel kennen. Das Dunkel ist ein trauriges und großes Wesen. Es ist deshalb traurig, weil alle Angst vor ihm haben, dabei möchte es doch niemandem schaden. Als auch Lucy zu dieser Erkenntnis kommt, beschließt sie, ihrer Angst die Stirn zu bieten und freundet sich mit dem Dunkel an. Gemeinsam entdecken sie die Schönheit der Finsternis und Lucy merkt, dass wir die Dunkelheit zum Leben brauchen.



Meine Meinung:


Ein tolles und interessantes Kinderbuch, das sich ideal als Gutenachtgeschichte eignet.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und verständlich zu lesen. Auch das Verhältnis von Bild und Text ist ansprechend und abwechslungsreich.

Das Buchformat gefällt mir sehr. Auf den großen Seiten kommen die verschiedenen Illustrationen gut zur Geltung, und die Schriftgröße ist angenehm zu lesen. Was mir sehr gut gefällt ist, dass sich die Illustrationen über die ganze Seite ziehen und das Buch somit gut ausfüllen.

Die Illustrationen gefallen mir mal mehr und mal weniger gut, aber ich denke, das ist Geschmackssache.

Ich finde, dass sich "Lucy und das Dunkel" ideal als Gutenachtgeschichte oder als Buch in einem Kindergarten eignet.



Fazit:


"Lucy und das Dunkel" ist ein tolles Kinderbuch, das nebenbei noch wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und dem Überwinden von Ängsten kindgerecht und ansprechend thematisiert. Abschließend möchte ich das Buch an alle Vorleser und Leseanfänger weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2024

Ein geheimnisvolles Leuchten

Splitterkristall
0

„Splitterkristall“ ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Michael S.V. Preis gelesen habe. Das Buch erschien im Oktober 2024 und wurde vom Projekt VielSeitig Verlag veröffentlicht. Hierbei handelt ...

„Splitterkristall“ ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Michael S.V. Preis gelesen habe. Das Buch erschien im Oktober 2024 und wurde vom Projekt VielSeitig Verlag veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um den ersten Band der Schattenbandchroniken.



Handlung:


Die 15-jährige Mira ist alles andere als begeistert, als sie von ihrer Mutter kurzerhand auf ein abgelegenes Klosterinternat geschickt wird. Mit ihrer rebellischen Art und ihrer Neugier passt Mira nicht in dieses strenge Internatsleben, kein Wunder, dass dadurch Probleme vorprogrammiert sind.

Ein geheimnisvolles Leuchten in einem verlassenen Haus, das es laut Navi gar nicht geben sollte und das komische Verhalten der Mönche, lassen Mira keine Ruhe und plötzlich steckt sie in einem riesigen Abenteuer, das sie sich niemals hätte vorstellen können.



Meine Meinung:


Ein tolles Buch mit wunderschönen Illustrationen und einer interessanten Geschichte.

Der Schreibstil von Michael S.V. Preis gefällt mir sehr gut. Er ist angenehm und einfach zu lesen und sorgte dafür, dass ich mir das gelesene gut bildlich vor Augen führen konnte.

Positiv hervorheben möchte ich auch die kurze Charaktervorstellung am Buchanfang. Somit konnte man bereits einen kleinen Eindruck über die jeweiligen Charaktere sammeln.

Die Kapitel haben eine gemütliche Länge und die Schriftart und die Schriftgröße sind angenehm zu lesen.


Ein großes Lob möchte ich auch an die Illustratorin Anastassia Schitz aussprechen, die mit ihren Illustrationen einfach eine tolle Arbeit geleistet hat. Die gesamte Aufmachung, angefangen beim Cover bis hin zu den Seitengestaltungen, ist einfach traumhaft schön.



Das Einzige, was mir nicht so gut gefallen hat, war das vorübergehende Ende. Klar, mir ist bewusst, dass es sich hier um eine Buchreihe handelt und manche Fragen einfach offen bleiben müssen, um das Interesse am nächsten Band zu verstärken, dennoch gab es ein paar Sachen, die ich gerne noch gelesen hätte. Um nicht zu spoilern, werde ich es nur grob bezeichnen und alle, die das Buch gelesen haben, werden es wahrscheinlich besser verstehen können.

1. Es gab einen Charakter, der plötzlich aus der Geschichte verschwindet, und ich hätte es toll gefunden, wenn man wenigstens noch ein-zwei Sätze von dieser Person am Ende erfahren hätte, da diese Person eine, wie ich finde, wichtige Rolle in der Handlung gespielt hat.

2. Ein paar Szenen hätten für mich gerne noch weiter ausgebaut werden können. Gerade am Ende des letzten Kapitels hätte ich mir noch ein paar Sätze mehr gewünscht.



Fazit:


Ein tolles Buch für junge und auch ältere Leser*innen ab 9 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere