Profilbild von RealMajo

RealMajo

Lesejury Star
offline

RealMajo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit RealMajo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2025

Süße Geschichte, eher für Grundschulkinder

Der zauberhafte Kindergarten 1. Drachen gibt's, die gibt's gar nicht
0


In "Der zauberhafte Kindergarten 1. Drachen gibt's, die gibt's gar nicht" von Anne Scheller und Sarina Jödicke geht es um den kleinen Drachen Dex der seinen ersten Tag im Fabelwesenkindergarten hat und ...


In "Der zauberhafte Kindergarten 1. Drachen gibt's, die gibt's gar nicht" von Anne Scheller und Sarina Jödicke geht es um den kleinen Drachen Dex der seinen ersten Tag im Fabelwesenkindergarten hat und dort andere Fabelwesen kennenlernt und mit ihnen ein Abenteuer besteht.

Auf der ersten Seite werden Dex und seine neuen Freunde vorgestellt, damit die Kinder sie besser zuordnen können. Die Kapitel sind sehr lang und es sind kaum Bilder in Buch. Dadurch viel es meiner fünfjährigen schwer sich auf die Geschichten zu konzentrieren. Meine siebenjährige fand die Geschichten gut und zum Teil auch spannend, allerdings hat ihr das Kindergartensetting nicht so gut gefallen.

Mir hat gut gefallen, dass die Geschichten gut durchdacht waren. Die Kinder lernen sich kennen, es bilden sich Freundschaften, aber nicht alle mögen sich. Jeder hat seine Stärken, aber nur durch Üben wird man richtig gut und zusammenarbeiten bringt die größten Erfolge. "Der zauberhafte Kindergarten" ist als Mehrteiler angelegt, das finde ich für diese Altersklasse nicht so gut.

Alles in allem handelt es sich bei diesem Buch um zauberhafte Geschichten über Freundschaft und das Glauben an die eigenen Stärken. Empfehlen würde ich das Buch zum Vorlesen für die erste Klasse, auch auf die Gefahr hin dass über den Kindergarten gemeckert wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2025

Sehr spicy

Beyond the Play 2: Breakaway
0


"Beyond the Play 2: Breakaway" von Grace Reilly ist zwar der zweite Teil, man kann ihn aber lesen ohne den ersten kennen zu müssen. Es geht um den Eishockeyspieler Cooper, der vor einem Spiel Sex braucht ...


"Beyond the Play 2: Breakaway" von Grace Reilly ist zwar der zweite Teil, man kann ihn aber lesen ohne den ersten kennen zu müssen. Es geht um den Eishockeyspieler Cooper, der vor einem Spiel Sex braucht um den Kopf frei zubekommen und Penny, die Tochter des Trainers, die eine Sexliste hat, die sie abarbeiten möchte um ein traumatisches Erlebnis zu verarbeiten. Die beiden beschließen Sexbuddies zu werden um beide zu bekommen was sie brauchen.

Ich habe den ersten Teil schon sehr genossen und auch dieses Buch hat mir gut gefallen. Ich mag den lustig, spritzigen Schreibstil der Autorin sehr gerne. Kaum habe ich das Buch begonnen, musste ich schon laut loslachen.

Die Geschichte ist sehr spicy. Aber durch die schlechten Erfahrungen die Penny gemacht hat und durch Probleme der beiden Protagonisten mit ihren Eltern kommen auch ernste Themen nicht zu kurz.
Abschließend kann ich nur sagen, dass ich vom Eishockey zwar keine Ahnung habe, aber mir das Buch trotzdem richtig gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2025

Ein Mord unter Kumpel

Kohle, Stahl und Mord: Das 13. Opfer
0


In "Kohle, Stahl und Mord - Das 13. Opfer" von Martin Conrath geht es um ein Grubenunglück in Essen vor 34 Jahren bei dem 12 Bergleute verschüttet wurden und nie mehr auftauchten. In der Gegenwart wurden ...


In "Kohle, Stahl und Mord - Das 13. Opfer" von Martin Conrath geht es um ein Grubenunglück in Essen vor 34 Jahren bei dem 12 Bergleute verschüttet wurden und nie mehr auftauchten. In der Gegenwart wurden nach einem Wassereinbruch die Überreste angespült, allerdings waren es 13 Personen und einer der Schädel wies ein Einschussloch auf. Die Hauptkommissarin Elin gründet die Soko 13 und wird von ihrer besten Freundin, der forensischen Psychaterin, Jana unterstützt, deren Vater selbst zu den überlebenden des Grubenunglücks vor 34 Jahren gehörte.

Der Autor fängt nicht damit an die Protagonisten groß vorzustellen, er schmeißt den Leser direkt ins kalte Wasser. Diese Spannung kann sich das ganze Buch durch halten. Immer wieder passiert etwas was den Leser auf falsche Fährten locken soll. Die Handlungen in der Gegenwart werden immer wieder durch Rückblenden von vor 34 Jahren aus verschiedenen Sichtweisen unterbrochen, was noch mehr zum Rätselraten über den Täter führt.

Die gesamte Geschichte liegt in einem Bett aus Kohle, Dreck und Kumpelschweiß und bietet interessante Einblicke in das Malocherleben der Bergmänner aus dem Kohlenpott. Die Geschichte spielt in meiner Geburtsstadt und hat bei mir beim Lesen viele Heimatgefühle aufkommen lassen. Ich denke aber, auch jemand ohne Verbundenheit zum Bergbau wird von dem tiefen Zusammenhalt den die Kumpels damals pflegten berührt sein.

An einigen Stellen dachte ich, dass das Ermittlerteam zu sehr befangen ist und ich hätte mir auch eine Seite gewünscht auf der der Autor aufführt wo die vermeintlichen Fakten zum Bergbau und seinen Folgen bis heute in Fiktion übergehen. Das allerdings ist meckern auf hohen Niveau. Ich finde "Kohle, Stahl und Mord - Das 13. Opfer" von Martin Conrath ist ein Krimi der sich zu lesen lohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2024

Spannungsgeladenes Kriegsgeschehen

Zwergenzorn
0

"Zwergenzorn" von Frank Rehfeld spielt zu zwei verschiedenen Zeiten. Im ersten Geschehen unterstützen die Elben die Menschen und Zwerge bei ihrem Befreiungskampf gegen die Trolle und Oger. 1000 Jahre später ...

"Zwergenzorn" von Frank Rehfeld spielt zu zwei verschiedenen Zeiten. Im ersten Geschehen unterstützen die Elben die Menschen und Zwerge bei ihrem Befreiungskampf gegen die Trolle und Oger. 1000 Jahre später ist von der einstigen Verbundenheit der drei Völker nicht mehr viel übrig. Ein großer Krieg steht bevor, ausgelöst durch dem Ursprung des wahren Bösen.

Der Autor verschwendet nicht viel Zeit mit dem Vorstellen der Charaktere oder großem Worldbuilding, er schmeißt den Leser einfach rein in Geschehen, bzw an die Kriegsfront. Die Kapitel sind kurz und bilden alle Handlungsstränge ab, so lernt der Leser nicht nur die Protagonisten kennen, sondern auch ihre Gegner und deren Beweggründe. An einigen Stellen hätte ich mir eine Kapitelüberschrift gewünscht um festzustellen wo wir uns gerade befinden, auch wäre manchmal eine Figurenübersicht hilfreich gewesen, aber eigentlich bin ich sehr gut klargekommen.

Das Hauptaugenmerk dieser Geschichte ist ganz klar Krieg, Kriegsvorbereitung und Kämpfe, dadurch gab es wenig an persönlichen Beziehungen zwischen den Akteuren. Auch hat der Autor mit diesem Buch über Zwerge das Rad nicht neu erfunden, das Ein oder Andere kennt man so ähnlich aus anderen Geschichten. Trotzdem hat die Geschichte über das gesamte Buch einen hohen Spannungslevel halten können, der sich zum Ende hin nochmals steigern konnte.

Wer Lust auf ein spannendes, kriegerisches Buch hat ist hier absolut richtig. Ich freue mich auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2024

Schöne Geschichten zum Vorlesen und selbstlesen

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2: Was passiert in Wald und Wiese?
0

In "Meine Vorlesegeschichten: Was passiert in Wald und Wiese?" aus der "Wieso, weshalb, warum?" - Reihe aus dem Ravensburger Verlag werden die jungen Zuhörer nach Brummelsby in der Nähe der Nordsee entführt. ...

In "Meine Vorlesegeschichten: Was passiert in Wald und Wiese?" aus der "Wieso, weshalb, warum?" - Reihe aus dem Ravensburger Verlag werden die jungen Zuhörer nach Brummelsby in der Nähe der Nordsee entführt. Sie begleiten 5 Familien die unterschiedlicher nicht sein könnten auf Ausflügen ins Moor oder an den Strand und lernen unglaubliche Sachen kennen, zum Beispiel die Superhelden-Insekten.

Das Cover ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Man sieht dort wie Alex Mara und Emil die Pilze am Waldboden zeigt. Diese detailgenauigkeit findet man im ganzen Buch wieder, überall befinden sich kleinere und größere Bilder die zur jeweiligen Geschichte passen. Auf der ersten Doppelseite werden die Einwohner von Brummelsby vorgestellt und dahinter befindet sich ein Stadtplan.

In 15 Geschichten begleiten wir die Brummelsbyer und lernen nebenbei wissenswertes wie zum Beispiel, dass der Magnolienbaum schon die Dinosaurier mit seinen Blüten erfreute. Warum Krähen Nüsse auf die Straße werfen wussten meine Kinder schon, nun kennen sie aber auch die äußeren Unterschiede zwischen Bienen und Wespen.

Die Geschichten sind für Kinder von 4 bis 7 Jahren gedacht und ich denke das passt sehr gut vom Alter. Die Geschichten haben eine gute Länge, meine jüngere Tochter verliert beim Vorlesen nicht die Konzentration, wie es bei längeren Geschichten oft der Fall ist. Da der Text groß geschrieben ist, kann meine siebenjährige Tochter die Geschichten sogar schon selbst lesen, wie bei einem Erstleserbuch.

Den Kindern gefällt das Buch gut und auch ich bin komplett überzeugt von der Kombination aus Wissensvermittlung und Vorlesegeschichte. Wir können das Buch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere