Platzhalter für Profilbild

Redrose

Lesejury Star
offline

Redrose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Redrose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2025

Das Wandern ist des Mörders Lust, das Wahandern.

Über Stock und Mörderstein
0

Ein Wanderkrimi, ich habe ein neues Genre entdeckt 😉. Aber tatsächlich trifft es das ziemlich gut. Gemeinsam mit Privatdetektivin Ellen Engels begleite ich eine Truppe auf dem Wanderweg Eifelsteig und ...

Ein Wanderkrimi, ich habe ein neues Genre entdeckt 😉. Aber tatsächlich trifft es das ziemlich gut. Gemeinsam mit Privatdetektivin Ellen Engels begleite ich eine Truppe auf dem Wanderweg Eifelsteig und so von der Couch aus ist das auch null anstrengend. Ellen soll Jörg überwachen, dessen Frau ihn der Untreue verdächtigt, doch gleich nach der ersten Nacht stürzt Jörg in den Tod. War es ein Unfall oder Mord? Und wo sind die Diamanten, die ebenfalls verschwunden sind?

Mit jedem gewanderten Kilometer, mit jedem zusammen verbrachten Tag, lerne ich die Wandergruppe immer besser kennen und verdächtige Jeden und Jede. Gekonnt legt Carla Capellmann Spuren und führt mich immer wieder in die Irre.

Mir gefällt die Wandlungsfähigkeit der Autorin, die sowohl Romance als auch Krimis schreiben kann und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Über Stock und Mörderstein macht richtig Spaß und wird sehr gerne von mir weiterempfohlen. Ich nehme mir aber fest vor, niemals mit so einer Truppe wandern zu gehen, ich bin doch nicht lebensmüde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2025

Herrlich verrückt – wie das Leben eben.

Lieber solo als allein
0

Es geht wieder nach Bella Italia mit Tessa Hennig und dieses Mal in eine mir noch unbekannte Region, nach Umbrien.

Drei Generationen reisen nach Perugia, denn Leonie möchte dort ihren italienischen Freund ...

Es geht wieder nach Bella Italia mit Tessa Hennig und dieses Mal in eine mir noch unbekannte Region, nach Umbrien.

Drei Generationen reisen nach Perugia, denn Leonie möchte dort ihren italienischen Freund Luca heiraten. Mit von der Partie ist Oma Gabriele, die sich seit dem Tod ihres Mannes nur noch selten aus dem Haus wagt, sowie Leonies Eltern, Katrin und Oliver, welche seit Jahren getrennt sind.

Was für ein wunderbares Lesevergnügen. Die Autorin gaukelt uns zunächst Friede, Freude, Eierkuchen vor, als die fränkische Familie auf die Italiener trifft. Alle sind nett zueinander und freuen sich auf die Hochzeit, doch dann sickert so nach und nach die Realität ein.

Tessa Hennig schreibt über Menschen wie du und ich und deshalb fühle ich mich in ihren Büchern auch so wohl. Ich freue mich für Gabriele, die endlich wieder am Leben teilnimmt und möchte mir Assisi auch gerne zusammen mit dem reizenden Fremdenführer Francesco ansehen.

Ich leide mit Carlo und Sofia, den Eltern von Luca, die ihre deutsche Schwiegertochter zwar sehr liebevoll in die Familie aufnehmen, aber trotzdem noch in ihrem Rollenverhalten sehr festgefahren sind.

Es gibt ganz viel dolce Vita, jede Menge leckeres Essen und natürlich ganz viel Drama, wir sind ja schließlich in Bella Italia. „Lieber solo als allein“ macht gute Laune, Lust auf einen Besuch der Region Umbrien und erhält daher verdiente 5 Sterne. Wer herausfinden möchte, ob die Hochzeit überhaupt stattfindet und eventuell weitere Paare zueinanderfinden, dem empfehle ich dieses Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2025

Hochaktueller Krimi, der mich schaudern lässt

Ein Fall für Bianca Rossi / Espresso mit Schuss
0

Es geht wieder an den Gardasee für die Marescialla Bianca Rossi, die eigentlich lieber ihr Liebesglück mit ihrem Amadeo in Verona genießen möchte. Ihr Ex, Tiziano hat ein Näherungsverbot und trägt eine ...

Es geht wieder an den Gardasee für die Marescialla Bianca Rossi, die eigentlich lieber ihr Liebesglück mit ihrem Amadeo in Verona genießen möchte. Ihr Ex, Tiziano hat ein Näherungsverbot und trägt eine Fussfessel, aber die Erinnerungen an seine Misshandlungen sind nicht vergessen.

Der Mord an der Juniorchefin einer Kaffeerösterei bringt Bianca zurück nach Malcesine und obwohl ihr neues Team dieses Mal gut auch mit einer Frau als Leiterin zusammenarbeitet, tappt die Polizei lange im Dunkeln. Die Hauptverdächtigen haben Alibis und überhaupt ist Bianca merkwürdig abgelenkt. Sieht sie plötzlich Gespenster oder ist das ihr Ex, den sie überall sieht?

Heidi Troi hat sich neben dem bereits in Band thematisierten Femizid auch noch einem weiteren aktuellen Thema gewidmet, welches mir Angst macht und unkontrollierbar erscheint. Zwischendurch gönnt sie mir aber auch immer ein wenig Urlaubsfeeling am Gardasee und ich freue mich schon darauf, wenn ich an Ostern ein wenig auf Biancas Spuren wandeln darf.

Ein spannender Krimi, der auch Nicht-Kaffeetrinkern wie mir plötzlich einen Espresso wie Wasser in der Wüste erscheinen lässt, sympathische Ermittler und brandaktuelle Themen machen „Espresso mit Schuss“ zu einer gelungenen Fortsetzung, die ich sehr gerne weiterempfehlen möchte. Ich hoffe, dass es noch viele weitere Ermittlungen am Gardasee gibt, aber bitte nicht, wenn ich dort bin 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2025

Start der Reihe auf der kanadischen Willow Ranch

Schattenpferde der Rocky Mountains
0

In jungen Jahren mussten die Geschwister Lyla und Lee mit ihrer Mutter überstürzt die Willow Ranch in Alberta/Kanada verlassen und lebten 14 Jahre in Deutschland, der Heimat ihrer Mutter. Als ihr Vater ...

In jungen Jahren mussten die Geschwister Lyla und Lee mit ihrer Mutter überstürzt die Willow Ranch in Alberta/Kanada verlassen und lebten 14 Jahre in Deutschland, der Heimat ihrer Mutter. Als ihr Vater unheilbar krank wird, kehren Lyla und Lee auf die Ranch zurück, aber ein herzliches Willkommen sieht anders aus.

Darcy hat absolut nichts gemein mit der berühmten Figur von Jane Austen, der Vater von Lyla und Lee ist ein grantiger alter Mann und hat wenig Chancen, mein Herz zu erobern 😉.

Dafür liebe ich die Landschaftsbeschreibungen, mit denen die Autorin ihrer Wahlheimat ein Denkmal setzt und bekomme Lust auf einen Urlaub in den Rocky Mountains.

Auch ihre Pferdeliebe hat Einfluss auf ihre Bücher und der Kontakt mit den First Nations spiegelt sich in der spirituellen Magie, die auch diesem Buch innewohnt.

Wildpferde, geheime Rituale, ein Fiesling, der nur durch den Zusammenhalt aller Ranchbewohner bekämpft werden kann und natürlich ganz viel Liebe erwarten mich in „Schattenpferde der Rocky Mountains“. Ich habe das Buch an nur einem Abend durchgesuchtet und freue mich schon auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2025

Hühner sind die besseren Menschen

Chicken Impossible
0

Was für eine grandiose Idee und wie viel Spannung kann die Autorin mit nur wenigen Zutaten erzeugen, fantastisch!

Die beiden Schwestern könnten nicht unterschiedlicher sein. Helene, von Hildegard nur ...

Was für eine grandiose Idee und wie viel Spannung kann die Autorin mit nur wenigen Zutaten erzeugen, fantastisch!

Die beiden Schwestern könnten nicht unterschiedlicher sein. Helene, von Hildegard nur „He,Lene“ gerufen, hat wenig Geld, aber dafür einen liebenswerten Charakter. Die borstige Hildegard hingegen ist wohlhabend, aber hat keine Freunde. Trotzdem wohnen sie im Alter in einem Haus und eine hat die andere getötet. Aber wer war die Täterin und wer das Opfer? Das bleibt bis kurz vor Schluss offen und damit spannend.

Kommentiert und beobachtet wird das ganze Drama von vier Hühnern und macht richtig Spaß.

Rocky, das Oberhuhn, hat von ihrer Mutter gelernt, wie eine Hackordnung funktioniert und bei den Hühnern klappt das auch fabelhaft, wenn es bei uns Menschen doch auch nur so einfach wäre. Sogar wie unterschiedliche Rassen friedlich zusammenleben beweisen Rocky, Amy, Heidi und Susi uns Menschen sehr eindrucksvoll. In ihrer Herde hat jedes Huhn seinen Platz und jedes hat seinen Wert. Die eine ist schlau, die andere stark, eine kann führen und eine ist sehr geduldig, aber erst der Zusammenhalt macht sie zu einer „Supertruppe“.

Von diesen Chicks können wir eine Menge lernen und für dieses sehr besondere Lesevergnügen vergebe ich gerne 5 Sterne. Bitte mehr davon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere