Profilbild von ReiShimura

ReiShimura

Lesejury Profi
offline

ReiShimura ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ReiShimura über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2017

Zäher Anfang, gutes Ende

Mittsommerleuchten
0

Es scheint als hätte Gloria den Jackpot geknackt. Mit ihren 53 Jahren darf sie die Rolle ihres Lebens spielen, die Hauptrolle in der Oper „Carmen“. Doch obwohl ihr die Rolle wie auf den Leib geschneidert ...

Es scheint als hätte Gloria den Jackpot geknackt. Mit ihren 53 Jahren darf sie die Rolle ihres Lebens spielen, die Hauptrolle in der Oper „Carmen“. Doch obwohl ihr die Rolle wie auf den Leib geschneidert ist, hält sich ihre Begeisterung in Grenzen, denn an der Produktion werden auch Dominik und Sebastian teilnehmen, beides ehemalige Liebhaber von ihr. Vor allem der Gedanke an Dominik macht ihr das Leben schwer und sie hat keine Ahnung wie sie ihm gegenüber treten soll. Und als ob das Gefühlschaos nicht schon groß genug wäre, beschließt auf einmal auch noch ihre ansonsten so beständige und stabile Schwester sich von ihrem Mann zu trennen.
Gloria ist ein sehr komplexer Charakter. Einerseits sehr unabhängig, erfolgreich und selbstbewusst, andererseits aber auch launisch, zickig, unsicher und einsam. Bis zum Schluss wurde ich nicht ganz schau aus der Operndiva. Dies sollte aber nicht unbedingt als Kritik aufgefasst werden, denn es gibt nichts Schlimmeres als Personen die man auf den ersten Blick durchschaut. Leider muss ich aber sagen, dass sie für mich kein besonders sympathischer Charakter war. Wirklich warm geworden bin ich mit ihr nicht, dies liegt vor allem an ihren doch etwas nervigen und teilweise herablassenden Art, ihren Stimmungsschwankungen und ihrem Hygiene-Tick. Ihre Schwester Agnes ist das komplette Gegenteil. Sie besticht durch ihre beständige und konservative Art, sieht die Dinge pragmatisch und lässt kaum Gefühle zu. Umso überraschender ist ihr Entschluss sich nach jahrelanger Ehe von ihrem Mann zu trennen. Ihre kühle und reservierte Art unterscheidet sie zwar grundlegend von ihrer Schwester, macht sie aber auch nicht unbedingt sympathischer. Positiv hervorheben möchte ich aber, dass die Personen sehr detailgenau beschrieben wurden und Großteils auch authentisch wirkten.
Aber nicht nur mit den Protagonisten, sondern auch mit der Geschichte als Ganzes hatte ich persönlich so meine Probleme. Der Einstieg viel mir schwer und über lange Strecken plätschert einfach alles so vor sich hin. Welche fesseln konnte mich die erste Hälfte des Buches nicht und ich habe es daher mehrmals weggelegt. Erst gegen Mitte der zweiten Hälfte wurde es ein wenig besser und vor allem kam ein wenig mehr Schwung hinein. Trotzdem hinterlässt „Mittsommerleuchten“ einen schalen Geschmack bei mir. So richtig vom Hocker reißen konnte es mich nicht und obwohl ich den Schreibstil ehrlich gesagt sehr ansprechend fand, werde ich eher nicht mehr zu einem Buch der Autorin greifen. Klappentext und Cover haben auf mich den Eindruck eines leichten und phasenweisen lustigen Romans erweckt, leider fand ich dann eher eine schwerfällige und teilweise langatmige Geschichte vor.
Der größte Pluspunkt von „Mittsommerleuchten“ liegt in den Beschreibungen der Umgebung, des Alltags an der Oper und der schwedischen Lebenskultur. Gerade die letzten zwei Punkte waren für mich besonders interessant, da ich mit beiden noch sehr wenige Erfahrungen gemacht habe.
„Mittsommerleuchten“ ist handwerklich gut gestaltet, entsprach nur leider nicht meinem Geschmack und meinen Erwartungen. Einige Handlungsstränge konnten durchaus mein Interesse wecken und gegen Ende hin habe ich auch wirklich gefallen an der Story gefunden. Leider musste ich mich aber über längere Phasen wirklich zum Lesen quälen.

Veröffentlicht am 13.06.2017

Über verlorene Gegenstände und verlorene Seelen

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
0

Am schwärzesten Tag seines Lebens hat Anthony Peardew die wichtigsten zwei Sachen in seinem Leben verloren, seine große Liebe und Verlobte Therese und ein Medaillon, welches er von ihr bekommen hatte. ...

Am schwärzesten Tag seines Lebens hat Anthony Peardew die wichtigsten zwei Sachen in seinem Leben verloren, seine große Liebe und Verlobte Therese und ein Medaillon, welches er von ihr bekommen hatte. Unter den beiden Verlusten leidet Anthony auch Jahre später noch schwer und er hofft noch immer zumindest das Medaillon irgendwann wieder zu finden. Auf seinen Spaziergängen hält er daher ständig die Augen und offen und findet so einiges, nur nicht das was er sucht. Doch jeden gefundenen Gegenstand nimmt Anthony mit, etikettiert ihn liebevoll und bewahrt ihn auf. In der Hoffnung die Dinge irgendwann an den Besitzer zurückgeben zu können. Doch er weiß, dass ihm nicht mehr gelingen wird diese Aufgabe zu vollenden. So verfügt er, dass seine Assistentin und Haushälterin Laura sein Erbe fortführen soll. Laura tritt dieser Mammutaufgabe völlig unvorbereitet entgegen und weiß nicht wirklich wie sie dies bewältigen soll.
„Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge“ setzt sich aus mehreren Handlungssträngen zusammen. Neben der Geschichte von Anthony und Laura und der einzigartigen Sammlung gibt es auch noch einen Erzählstrang über Eunice und Bomber. Außerdem werden immer wieder kleine Geschichten der verlorenen Gegenstände eingeflochten. Trotz dieser vielen und auf den ersten Blick unzusammenhängenden Erzählstränge ergibt dies von Anfang an ein rundes Bild. Ich persönlich habe beim Lesen gespürt, dass alles irgendwie zusammengehört, auch wenn die Verbindung nicht sofort greifbar war.
Neben den vielen kleinen Episoden sind es vor allem die Charaktere die dieses Buch auszeichnen und zu etwas ganz besonderem machen. Autorin Ruth Hogan beschreibt ihre Charaktere mit einer unglaublichen Liebe und Hingabe und sehr detailreich, dass ich die Personen von Anfang an vor mir gesehen habe. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern trifft dies hier auch nicht nur auf die Hauptpersonen, sondern auch auf die, vielleicht eher unwichtigeren, Nebencharaktere zu.
Mein persönlicher Favorit war und ist Sunshine, das Nachbarsmädchen mit Daunendron (Down-Syndrom) und einer unglaublichen Begabung. Sie strahlt eine unglaubliche Lebensfreude und Herzenswärme aus und ist für mich der heimliche Star des Buches. Das sie des Öfteren unter ihrer Andersartigkeit gelitten hat wird kurz und vor allem ohne erhobenen Zeigefinger thematisiert. Trotzdem sind diese Passagen sehr ergreifend und regen, jedenfalls mich, zum Nachdenken an. Aber nicht nur Sunshine, sondern auch Laura, Freddy, Eunice und Bomber habe ich sehr in mein Herz geschlossen und der Abschied ist mir schwer sehr gefallen.
Die Stimmung des gesamten Buches ist eher eine ruhige und gediegene. Spannung und Action sucht man vergeblich, dies sollte aber von Anfang an klar sein, bei so einem „Feel good“ Titel. Der fehlende Spannungsanteil wird durch eine Achterbahn der Gefühle und ansprechende Wortwahl ausgeglichen. Ruth Hogan erschafft mit ihren Worten eine unglaubliche Stimmungskulisse die die Geschichte perfekt untermalt. An manchen Stellen musste ich laut lachen, während ich an anderen ein wenig zum schniefen kam oder den Kopf geschüttelt habe über diesen Irrsinn. Nach Abschluss des Buches saß ich minutenlang da, habe das Buch in Händen gehalten und über das gelesene nachgedacht. Dies passiert mir eigentlich eher selten, denn fertig, ist Ende ist aus. „Mr. Peardew“ hat bei mir aber deutlich nachgewirkt und tut es noch immer. Dies ist wieder mal eine dieser Geschichten die einem im Gedächtnis bleiben und nicht mehr loslassen.
„Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge“ ist meiner Meinung nach auf jeden Fall eines der Highlights des bisherigen Jahres. Liebenswerte Charaktere, eine herzerwärmende Botschaft und eine unglaubliche Stimmung machen dieses Buch zu etwas ganz besonderem.

Veröffentlicht am 09.06.2017

Wunderland trifft auf Realität

Alice = Alice
0

Die eineiigen Zwillinge Alice und Scarlett leben seit einiger Zeit an verschiedenen Enden der Stadt. Seit der Scheidung der Eltern lebt Alice bei ihrer Mutter, während Scarlett zu ihrem Vater gezogen ist. ...

Die eineiigen Zwillinge Alice und Scarlett leben seit einiger Zeit an verschiedenen Enden der Stadt. Seit der Scheidung der Eltern lebt Alice bei ihrer Mutter, während Scarlett zu ihrem Vater gezogen ist. Aufgrund der räumlichen Trennung ist auch der Kontakt der Zwillinge eingeschlafen und umso härter trifft Alice der Scarletts Fenstersturz. Noch schockierter ist sie, als sie erfährt, dass es möglicherweise ein Selbstmordversuch ihrer Schwester war. Während Scarlett im Koma liegt beschließt Alice kurzentschlossen das Leben ihrer Schwester anzunehmen um herauszufinden wie es zu diesem „Unfall“ kommen konnte. Als Scarlett verkleidet nimmt Alice ihren Platz in der Schule ein und lernt ihre Mitschüler und Freunde kennen. Eines Tages findet sie einige von Scarletts Zeichnungen in ihrem Zimmer. Alice nimmt die Zeichnungen mit ins Krankenhaus in der Hoffnung, ihre Schwester dadurch aus dem Koma zu befreien. Doch alles kommt anders, anstatt das Scarlett wieder aufwacht, findet sich Alice im Wunderland wieder und muss dort einige Abenteuer überstehen.

Für mich war es dieses Jahr bereits die zweite „Alice im Wunderland“ Adaption die ich gelesen habe. Auch das erste Buch „Alice – Follow the White“ von Stephanie Kempin ist im Papierverzierer Verlag erschienen. Da mich dieses sehr begeistert hat, habe ich natürlich sehr große Erwartungen in „Alice = Alice“ gesetzt. Leider muss ich sagen, dass ich am Anfang doch ein wenig enttäuscht war. Dies liegt aber weder am Schreibstil von Maxi Schilonka noch an der Geschichte selbst, sondern einfach und allein an meinen Erwartungen. „Alice – Follow the White“ setzt die Figuren aus „Alice im Wunderland“ in einen völligen neuen und ungewohnten Kontext. So etwas hatte ich mir eigentlich auch von „Alice = Alice“ erwartet und genau hier wurden meine Erwartungen enttäuscht, denn die Geschichte bleibt relativ nah am Original dran. Das vorliegende Buch hebt sich jedoch dadurch hervor, dass es auf einmalige und besondere Art und Weise die Realität mit dem Wunderland verknüpft. Dies geschieht mit einer gewissen Leichtigkeit und Schwerelosigkeit, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat.

Die realen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und mit einer großen Liebe zum Detail beschrieben. Bei den Wunderlandcharakteren fehlt mir diese detailtreue an manchen Stellen, für mich persönlich aber nicht weiter tragisch, da ich das Original sehr gut kenne und dadurch die Personen sehr gut vor meinem geistigen Auge sehen kann. Bei den Beschreibungen merkt man dafür wieder die Detailgenauigkeit sehr gut, denn diese werden wiederum sehr ausführlich beschrieben. Des Weiteren fand ich den Schreib- und Erzählstil der Autorin sehr angenehm. Sie schreibt auf eine sehr jugendliche und lockere Art und Weise, ohne dabei aufgesetzt oder gekünstelt zu wirken. Außerdem passt diese legere Sprache hervorragend zu den jungen Charakteren.

Leider schwächelt die Geschichte an manchen Stellen ein wenig. Die Idee, dass Alice den Platz ihrer Zwillingsschwester einnimmt, erinnert ein wenig an Erich Kästners „Das doppelte Lottchen“ und ist leider nicht wirklich komplett durchdacht. Alice geht diesen Rollentausch ohne große Vorbereitung an und erkennt recht schnell, dass sie völlig überfordert ist. Soweit kann ich das Ganze auch noch nachvollziehen. Die Schwierigkeiten für mich fangen an dem Punkt an, an dem niemand in der Schule ihr Dasein anzweifelt. Alice stolpert mehr oder weniger durch Scarletts Leben, doch weder Lehrer noch Schüler stellen dies in Frage; leider ein wenig unglaubwürdig.

Ansonsten hat mich die Geschichte sehr gefesselt, auch wenn die Spannung nicht wirklich greifbar war. An manchen Stellen hat es sich für mich ein wenig gezogen, aber trotzdem wollte ich immer wissen wie es weiter geht und war von der einen oder anderen Wendung doch sehr überrascht. Ohne vom Inhalt zu viel verraten zu wollen, möchte ich anmerken, dass das Ende für mich doch sehr unerwartet kam.

Besonders die Idee, dass Wunderland mit der Realität zu verknüpfen hat mich begeistert und ich gratuliere Autorin Maxi Schilonka für diesen Geniestreich. In meinen Augen ist die Geschichte nicht 100% glaubwürdig und durchdacht. Trotzdem hatte ich ein einmaliges und wunderbares Leseerlebnis.

Veröffentlicht am 08.06.2017

Berührende Familiengeschichte

Apfelblüten im August
0

„Apfelblüten im August“ erzählt die Geschichte der beiden ungleichen Halb-Schwestern Sky und Tara. Eigentlich hat Sky alles im Leben was man sich wünschen kann. Einen wundervollen, sie vergötterten Ehemann, ...

„Apfelblüten im August“ erzählt die Geschichte der beiden ungleichen Halb-Schwestern Sky und Tara. Eigentlich hat Sky alles im Leben was man sich wünschen kann. Einen wundervollen, sie vergötterten Ehemann, eine entzückende kleine Tochter, ein schönes Haus und einen guten Teilzeit-Job als Anwältin. Und auch Tara, die Wilde und Unangepasste, hat scheinbar endlich ihren Platz im Leben gefunden. Die Rap-Gang in der sie zusammen mit Lebensgefährten Aaron auftritt, startet gerade so richtig erfolgreich durch und sie befinden sich auf großer Tournee auf den USA. Mit im Gepäck natürlich immer ihr kleiner, entzückender Sohn.
Doch plötzlich bricht die ganze Idylle in sich zusammen und ein Schicksalsschlag nach dem nächsten prasselt auf die Schwestern ein. Troy, Skys Ehemann und große Liebe stirbt plötzlich und unerwartet an einer Vireninfektion und Sky zieht sich völlig in sich selbst und ihre Trauer zurück und droht daran zu Grunde zu gehen. Ihre Familie beschließt, dass es für sie das Beste wäre wieder in ihre Heimatstadt zu ziehen. Und so beginnt eine Reise quer durch Amerika bei der am Ende nichts mehr so ist wie es war.
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine Fortsetzung des Romans „Der Christmas Cookie Club“. Diese Information habe ich aber erst erhalten, als ich „Apfelblüten im August“ fertig gelesen hatte und ich muss sagen, dass ich nie das Gefühl hatte, dass mir wertvolle Information gefehlt hat. Beide Bücher kann man ohne Probleme unabhängig voneinander lesen, da sie in sich abgeschlossen sind.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Halb-Schwestern Tara und Sky erzählt. Durch diesen kapitelweisen Perspektivenwechsel bekommt man einen sehr guten Einblick in die Gefühlslage und Gedankenwelt der beiden, aber auch einen guten Eindruck wie sie auf die jeweils andere wirken. Sowohl Tara als auch Sky sind sehr starke Persönlichkeiten, die beide wissen was sie von ihrem Leben erwarten. Auf den ersten Blick scheinen sie völlig unterschiedlich und inkompatibel zu sein, dieser Eindruck verliert sich aber mehr und mehr je besser man die beiden kennenlernt. Von Kapitel zu Kapitel kann man mehr Gemeinsamkeiten entdecken und ihre Verhaltensweisen besser verstehen.
Auch die Nebencharaktere werden sehr detailreich und anschaulich beschrieben und tragen sehr zur Handlung bei. Im Vergleich zu anderen Büchern dienen hier die Nebendarsteller nicht nur als Statisten und Lückenfüller. Sie haben ihre eigene Geschichte und unterstützen maßgeblich die Botschaft die vermittelt werden soll.
Auch wenn der Titel einen klassischen Herz-Schmerz-Roman vermuten lässt, versteckt sich hinter den Seiten so viel mehr. Natürlich gibt es die klassischen Elemente eines Liebes- und Frauenromans, aber Autorin Ann Pearlman geht noch auf so viel mehr ein. Einerseits natürlich auf die Themen Verlust und Trauer, andererseits aber auch auf Vater-Tochter-Beziehungen. Aber auch Rivalität unter Geschwistern, Klassendenken, Rassismus, Selbst- und Fremdeinschätzung, Freundschaft, Familie, Erfolg und Ruhm sind zentrale Themen in der Geschichte. Besonders schön wird der Roman dadurch, dass diese Themen von verschiedenen Seiten beleuchtet werden und man erkennt dass vieles was für einen selbst normal und alltäglich ist, für andere ein täglicher Kampf ist.
Im Anhang sind noch einige Kochrezepte aufgeführt, die die Geschichte perfekt abrunden. Hierbei handelt es sich um Gerichte die im Laufe des Buches Erwähnung finden, zusätzlich wird bei jedem Rezept noch einmal auf die Bedeutung und die Verbindung des Gerichts eingegangen. Dieses Kapitel rundet das Buch perfekt ab.
Bei „Apfelblüten im August“ handelt es sich um eine wunderbare und tiefgründige Familiengeschichte die zum Nachdenken anregt.

Veröffentlicht am 31.05.2017

Granny Nanny

Die Liebe zum Regen
0

Vera ist 57, verheiratet und im Großen und Ganzen recht zufrieden mit ihrem Leben. Doch plötzlich geschehen einige unerwartete Dinge und ihr Leben steht Kopf. Vera entschließt sich dazu sich eine kleine ...

Vera ist 57, verheiratet und im Großen und Ganzen recht zufrieden mit ihrem Leben. Doch plötzlich geschehen einige unerwartete Dinge und ihr Leben steht Kopf. Vera entschließt sich dazu sich eine kleine Auszeit zu gönnen und nimmt kurzentschlossen eine Stelle als Au pair in London an. Doch auch hier gestaltet sich nicht alles so einfach wie Vera sich das gedacht hat, die drei Mädchen machen ihr das Leben nicht unbedingt leicht, die Mutter ist unerreichbar und der Vater mehr ab- als anwesend. Und Vera muss erkennen, dass man seinen Problemen nicht davon laufen kann.
Besonders gereizt an „Die Liebe zum Regen“ hat mich die Idee einer 57jährigen als Au pair „Mädchen“. Für mich war das Konzept der Leih-Omas neu und durchaus sehr spannend. Aufgrund der Lektüre des Buches habe ich mich ein wenig intensiver mit der Thematik auseinander gesetzt und musste feststellen, dass dies keine Erfindung der Autorin ist, sondern es sich um ein gängiges und bewährtes Konzept handelt.
Der Schreibstil von Autorin Claire Hoffmann ist leicht und angenehm zu lesen. Die Seiten sind nur so an mir vorbeigeflogen und an mehreren Stellen musste ich wirklich laut lachen. Der Humor kommt auf keinen Fall zu kurz, vor allem aufgrund der besonders entzückend deutsch-englisch Mischung der Mädchen. Einen wirklichen Spannungsbogen konnte ich während dem Lesen nicht feststellen, die Geschichte plätscherte eher so vor sich hin. Obwohl das „große“ Geheimnis, dass bereits im Klappentext erwähnt wird, erst gegen Ende aufgelöst wird, ist bereits relativ früh klar worum es sich handelt.
Die einzelnen Charaktere sind sehr liebevoll beschrieben und man bekommt einen sehr guten Eindruck. An manchen Stellen hätte ich mir trotzdem ein wenig mehr Informationen oder ausführlichere Beschreibungen gewünscht. So bleibt doch einiges der Phantasie des Lesers überlesen, ob man dies als Vor- oder Nachteil ansieht sei jedem selbst überlassen. Besonders Zoe hat es mir angetan. Die Kleine strahlt eine unglaubliche Freude am Leben und der Welt aus und hat trotzdem eine unglaubliche Traurigkeit in sich. An manchen Stellen wirkte sie mir fast ein wenig zu altklug und erwachsen, dann merkte man aber wieder ihre entzückende kindliche Naivität. Jeder sollte sich im erwachsenen Alter ein bisschen Zoe in sich bewahren.
Mir persönlich hat das Ende nicht sonderlich gut gefallen, da ich ein wenig das Gefühl hatte, die Autorin versucht in möglichst kurzer Zeit alles zum Abschluss zu bringen. Handlungsbögen die sich über das gesamte Buch ziehen werden plötzlich in wenigen Sätzen abgehandelt und zu einem Ende gebracht. Dies finde ich ein wenig schade und hinterlässt bei mir einen leicht faden Nachgeschmack. Sehr schade finde ich auch, dass nicht alle meine offenen Fragen restlos geklärt werden.
Aber abgesehen vom Ende hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen und ich hätte Vera gerne noch ein wenig länger begleitet. „Die Liebe zum Regen“ hat mich auf jeden Fall in meinem Innersten berührt und mich zum Lachen und zum Weinen gebracht.