Profilbild von Ritja

Ritja

Lesejury Star
offline

Ritja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ritja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2018

Dresden 1919

Dresden 1919
0

Ein spannendes und sehr interessantes Buch über Dresden in der Zeit von 1918-1920.

Die Autorin hat viele kleinere Kapitel geschrieben, so dass man sich die geballte Geschichte auch in Etappen vornehmen ...

Ein spannendes und sehr interessantes Buch über Dresden in der Zeit von 1918-1920.

Die Autorin hat viele kleinere Kapitel geschrieben, so dass man sich die geballte Geschichte auch in Etappen vornehmen kann. Das Buch ist sehr gut recherchiert und mit vielen Zitaten und Ausschnitten aus Zeitungen (Artikel) und Büchern bestückt. Es lässt sich gut lesen, ist aber kein Roman, den man schnell mal durchgelesen hat. Es braucht seine Zeit sich durch die vielen geschichtlichen Fakten durchzuarbeiten, aber es ist interessant. Mich haben sehr die Künstler und Schriftsteller interessiert und davon hätte es gern etwas mehr geben können. Die Bilder unterstrichen noch das Geschriebene und gaben den Stimmen noch ein Gesicht. Vieles habe ich schon gewußt (durch die Tagebücher von Victor Klemperer und anderen Autoren), aber es gab auch einiges neues zu entdecken.

Für Geschichtsinteressierte und Dresdener, die ihre Heimat und deren Geschichte näher kennenlernen wollen, kann ich dieses Buch nur empfehlen. Es beleuchtet eine schwierige Zeit aus den verschiedensten Perspektiven und zeigt wie die Menschen mit dem Hunger, der Angst und den Verlusten versuchten zu (über-)leben.

Veröffentlicht am 17.11.2018

Meta & Mathis

Das Buch der vergessenen Artisten
0

Das Buch der vergessenen Artisten öffnet dem Leser die Augen, wie hart das Leben eines Artisten bzw. Jahrmarktkünstlers ist. Wieviele Entbehrungen und welche Not sie ertragen müssen und trotzdem sind sie ...

Das Buch der vergessenen Artisten öffnet dem Leser die Augen, wie hart das Leben eines Artisten bzw. Jahrmarktkünstlers ist. Wieviele Entbehrungen und welche Not sie ertragen müssen und trotzdem sind sie bereit den Menschen etwas Abwechslung und Spannung in den Alltag ihres Lebens zu geben.

Mathis hat als 13. Kind eines Bauern keine rosigen Aussichten. Zudem ist er kränklich und körperlich eingeschränkt. Er wird von seinen Brüdern gemobbt, verprügelt und schikaniert. Er wagt es kaum von einem schönem Leben zu träumen, bis er auf den Jahrmarkt geht und ihm sich eine ganz neue Welt eröffnet.

Der Leser pendelt stets zwischen den Zeiten hin und her. Der eine Handlungsstrang erzählt die Geschichte von Mathis und wie er zum Jahrmarkt kommt. Die Geschichte startet um 1902. Der andere Handlungsstrang startet in Berlin 1935 und erzählt die Geschichte von Meta und Mathis, die zusammen in der Wohnwagensiedlung leben und sich mit kleinen Aufträgen über Wasser halten.

Die Autorin hat einen schönen und leicht zu lesenden Schreibstil. Die Geschichte hat eine gute Portion Humor und liebenswerte Hauptcharaktere. Mathis und Meta sind so unterschiedlich und doch einander so nah, dass man sie im Laufe der Geschichte in das Herz schließt.

Trotz allen Lobes für diese Geschichte muss ich zugeben, dass das Buch leider so seine Längen hat. Ich mochte den Handlungsstrang ab 1935 sehr und habe diese Abschnitte auch zügig und mit Freude gelesen. Die Geschichte ab 1902 wirkte dagegen jedoch ziemlich zäh und konnte mich leider auch nicht so richtig packen. Auch das Springen zwischen den Handlungssträngen wurde mit der Zeit unschön, da man immer wieder aus dem gerade Gelesenen gerissen wurde.

Trotzdem ist es, aus meiner Sicht, ein gutes und vorallem lesenswertes und geschichtlich interessantes Buch.

Veröffentlicht am 07.11.2018

Es geht um die Bratwurst

Grillwetter
0

Also wenn es um die Thüringer Bratwurst geht, versteht Herr Fickel wirklich nur wenig Spaß. Bratwurstentzug oder gar eine fränkische Bratwurst als Ersatz gehen aus der Sicht Fickels gar nicht. Er muss ...

Also wenn es um die Thüringer Bratwurst geht, versteht Herr Fickel wirklich nur wenig Spaß. Bratwurstentzug oder gar eine fränkische Bratwurst als Ersatz gehen aus der Sicht Fickels gar nicht. Er muss sich einsetzen und so rutscht der Anwalt Fickel mal wieder eher unfreiwillig und mit wenig Einsatz in sein nächstes Abenteuer. Anfangs noch abgeneigt, weil er doch lieber zu seiner neuen Flamme reisen möchte, doch später mit Herzblut für die Bratwurst und na ja auch für den Schlachter, der ja irgendwie auch an der Bratwurst hängt oder umgekehrt.

Viele Irrungen und Wirrungen entstehen und müssen auseinander gepuzzelt werden. Nicht immer erscheint es logisch, dafür aber sehr komisch. Anwalt Fickel schafft es wieder seine Mandanten mit wenig Fachwissen vor dem Bösen zu bewahren (hier verrate ich nichts, denn das Ende ist schnell erkennbar) und die Kollegen zu überraschen. Auch die leitende Oberstaatsanwältin spielt diesmal eine größere Rolle und unterhält den Leser mit ihrer ganz eigenen Art sehr gut.

Man muss den Humor, die vielen Randbemerkungen mögen und sich etwas mit der DDR-Kultur auskennen, dann versteht man auch die kleinen Seitenhiebe am besten und amüsiert sich von der ersten bis zur letzten Seite.

Veröffentlicht am 03.11.2018

Zweiter Fall für Pulaski und Meyers

Racheherbst
0

Der zweite Band aus der kleinen Serie rund um den Leipziger Ermittler Walter Pulaski. Fast schon bin ich traurig, dass ich nun alle Fälle gelesen habe, aber ich hoffe noch auf den Rachefrühling.

Mich ...

Der zweite Band aus der kleinen Serie rund um den Leipziger Ermittler Walter Pulaski. Fast schon bin ich traurig, dass ich nun alle Fälle gelesen habe, aber ich hoffe noch auf den Rachefrühling.

Mich begeistert der Schreibstil von Andreas Gruber immer wieder, seine Fälle sind spannend und teilweise auch ordentlich blutig (muss ich jedoch nicht ständig haben). Auch dieser Fall hatte es in sich, auch wenn man recht schnell geahnt hat, wer der Mörder war. Obwohl das Thema wieder recht schwer war und auch der Täter alles andere als symphatisch, hat es Andreas Gruber geschafft, auch den Humor mit in die Geschichte einzubauen. Die knurrigen Kommentare Pulaskis gegenüber seinen Kollegen waren herrlich bissig. Trotzdem war mir der Charakter von Pulaski symphatisch geblieben, denn er hat auch seine weiche Seite, die er jedoch nur ungern und entsprechend selten gezeigt hat. Er mit mich etwas an Maarten S. Sneijder erinnert.

Was, für mich, etwas zu kurz gekommen ist, war der Tod von Patrick. Ich empfand auch die Art der Trauer von Evelyn Meyers etwas befremdlich und nicht wirklich nachvollziehbar. Auch das Ende hatte so seine kleine Schwächen, die mich jedoch nicht davon abhalten würden, einen weiteren Fall mit den beiden tollen Charakteren zu lesen.

Veröffentlicht am 30.10.2018

Unaufgeregter Krimi

Ostseesühne
0

Eva Almstädts neunter Krimi lässt wieder ein Dorf in Aufruhr kommen und eine Familie muss sich ihrer Vergangenheit stellen. Pia Korittki muss sich nun neben der Erziehung ihres Sohnes Felix auch noch ...

Eva Almstädts neunter Krimi lässt wieder ein Dorf in Aufruhr kommen und eine Familie muss sich ihrer Vergangenheit stellen. Pia Korittki muss sich nun neben der Erziehung ihres Sohnes Felix auch noch um einen Mord kümmern. Der Spagat zwischen Muttersein und Arbeit fällt ihr nicht immer leicht und so ermittelt sie an manchen Tagen mit einem schlechten Gewissen. Doch aufhalten, kann sie das nicht. Ihre Kollegen und sie entdecken bei ihren Ermittlungen noch einige Ungereimtheiten, weitere Geheimnisse und grausige Funde. Nur langsam kommen die Ermittler dem Täter auf die Spur bis Pia selbst um ihr Leben fürchten muss.

Eva Almstädt hat diesmal auch etwas mehr aus dem Privatleben von Pia erzählt. Sie hat einen neuen Mann an ihrer Seite und einen Ex-Partner, der sie in eine unangenehme Situation bringt. Es ist ein unaufgeregter Krimi, der keine so großen Überraschungen birgt, aber trotzdem gut unterhält. Eva Almstädt nutzt zum Schluss sogar einen kleinen Cliffhanger, um die Neugier auf den nächsten Fall anzuregen.