Profilbild von Sabrinchenchen

Sabrinchenchen

Lesejury Star
offline

Sabrinchenchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sabrinchenchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2024

Turbulente 70er und 80er Jahre die der Königins Diplomatie und Fingerspitzengefühl erfordern.

Die Queen
0

In diesem 3. Teil treffen wir nicht nur auf die starke Königin Elisabeth, sondern erleben die turbulenten 70er, 80er Jahre mit die wie man ja historisch weiss von Anschlägen und politischen Machtkämpfen ...

In diesem 3. Teil treffen wir nicht nur auf die starke Königin Elisabeth, sondern erleben die turbulenten 70er, 80er Jahre mit die wie man ja historisch weiss von Anschlägen und politischen Machtkämpfen weltweit gezeichnet sind.
Auch die willensstarke Margret Thatcher zieht in die Downing Street als Premierministerin ein und bietet einiges an Sprengstoff und fordert Elizabeth diplomatisches Geschick heraus.
Für Charles wird Diana als Ehefrau auserkoren die hier im Buch als nicht so einfach dargestellt wird und das Privatleben der Royals auf den Kopf stellt.
Nebenbei werden sämtliche Royals beleuchtet und bei allen sitzt Elizabeth zwischen den Stühlen, versucht zu vermitteln und dabei vor dem Volk nicht das Gesicht zu verlieren.
Dieser 3. Teil war für mich der spannendste aller Teile über die Queen denn es passieren unvorhersehbare Dinge und ich habe einen besseren Draht zu dieser Epoche.
Dabei liebe ich sämtliche Hintergrundinfos die mich im detailreichen, farbfrohen Erzählstil würdevoll hinter die Palastmauern lugen lassen.
Der unterhaltsame gut verständliche Schreibstil lässt mich mit der Königin mitfiebern und alle Charaktere sind bildhaft dargestellt.
Die Königskinder und auch Enkel sind für Überraschungen gut und lockern das konservative Leben im Palast auf, weswegen sich dann auch die Queen dem nicht komplett entziehen kann.
Das wirft nochmal ein menschlicheres Bild auf sie und lässt sie in einem anderen Licht erscheinen.
Ich werde weiterhin Bücher dieser Autorin lesen und liebe den Stil der mein historisch interessiertes Herz höherschlagen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Privatleben und politische Karriere sind nicht immer gut vereinbar

Die Queen
0

Elisabeth ist nun zur Königin gekrönt und wird ab sofort mit sämtlichen politischen Problemen belastet, soll immer standesgemäss vor dem Volk agieren, muss sich mit beliebten oder unbeliebten Politikern ...

Elisabeth ist nun zur Königin gekrönt und wird ab sofort mit sämtlichen politischen Problemen belastet, soll immer standesgemäss vor dem Volk agieren, muss sich mit beliebten oder unbeliebten Politikern rumschlagen und dabei immer souverän wirken.
Darunter leidet ihr Privatleben das uns von der Autorin mit viel Fingerspitzengefühl aber trotzdem bildlich dargestellt wird.
Ihr Ehegemahl steht im vollen Saft und es werden Affären erfunden denen Elisabeth mit Schwangerschaft und ihrer würdevollen Fassade trotzt.
Trotzdem versucht sie sich für ihre Familie und ihren Ehemann Prinz Philip Zeit freizumachen was aber nur bedingt funktioniert.
In einem unterhaltsamen, gediegenen Erzählstil und dem spannenden, flüssigen Schreibstil malt Eva-Maria Bast ein weiteres Porträt der faszinierendsten Königin von England und ihr gesellschaftliches Leben am spiessigen Hofe zur Zeit der 50er und 60 Jahre.
Die passenden kleinen Details machen die Geschichte zu einem farbigen Abenteuer und es macht Freude mitzufiebern.
Ich empfehle dieses Buch und werde weiter Bücher dieser Autorin lesen und freue mich auf weitere Teile.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Der rote Faden einer erfolgreichen Puppenmacherin, aus vollen Herzen Mutter und ausgenutzte Frau zieht sich durch die Handlung

Käthe Kruse und das Glück der Kinder
0

Von Käthe Kruse waren mir vor der Lektüre der beiden Bücher von Julie Peters nur die legendären Puppen bekannt daher wollte ich die Bücher lesen.
Käthe Kruse und das Glück der Kinder setzt da ein wo der ...

Von Käthe Kruse waren mir vor der Lektüre der beiden Bücher von Julie Peters nur die legendären Puppen bekannt daher wollte ich die Bücher lesen.
Käthe Kruse und das Glück der Kinder setzt da ein wo der 1. Teil aufgehört hat 1911, die Firma Fahrt aufgenommen und im Verlauf der Handlung muss sich Käthe mit Plagiaten auseinandersetzen, tritt als ernstzunehmende erfolgreiche Puppenmacherin auf und kämpft gegen die Mangelwirtschaft im 1. Weltkrieg an.
Sie ist als Mutter ihrer 6 Kinder feinfühlig, agiert bedacht und besonnen, ist aber zu gutherzig was ihr freiheitsliebender Mann ausnutzt.
So gut sie als starke Geschäftsfrau rüberkommt umso armseliger läuft es in ihrem Privatleben und sie tat mir teilweise richtig leid wobei ich hoffte das dies eher fiktiv erzählt ist.
Ihre alternative Lebensweise sollte man akzeptieren ist für mich aber sehr unverständlich und zeugt für mich nicht von grosser Stärke.
Der Schreibstil ist gut verständlich, die Handlung ist jederzeit nachvollziehbar dabei unterhaltsam und dramatisch.
Sollte die Geschichte noch weitergehen habe ich kein Interesse dies weiter zu verfolgen und vergebe für diesen Teil 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Empfehlung! wieder sehr spannend und emotional

Zuckerjahre – Die Frauen der Backmanufaktur
0

Mitten im 1. Weltkrieg 1914 landen wir zu Beginn in der Handlung von Zuckerjahre.
Trotz Mangelwirtschaft besteht die Manufaktur weiter und schafft es Erfolgsgeschichte zu schreiben.
Die nächste Generation ...

Mitten im 1. Weltkrieg 1914 landen wir zu Beginn in der Handlung von Zuckerjahre.
Trotz Mangelwirtschaft besteht die Manufaktur weiter und schafft es Erfolgsgeschichte zu schreiben.
Die nächste Generation Meister punktet mit unkonventionellen Ideen, Fortschritt, Neugierde und Herz.
Julius und Lotte, Frederike und Franz, Richard der beste Freund von Julius und weiterhin die warmherzige Josephine mit besserer Hälfte Carl Meister sind authentisch gezeichnet.
Die Familienbande lassen mich mitfiebern und die Mißverständnisse, Liebe und Verlust geben der Geschichte eine spannende, belebende Handlung.
Der Schreibstil ist gut verständlich, der Erzählstil detailreich, gut erarbeitet und lässt eine glaubwürdige Kulisse vor dem inneren Auge entstehen womit man in diese Zeit zurückversetzt wird.
Ich betone immer wieder und werde dem auch nicht müde das ich die eingestreuten Hintergrundinfos zu der passenden Epoche liebe und die Autorin immer dafür sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

quer eingestiegen in dieses östereichische Dorfgetuschle um Diane Heller,

Lügendorf
0

Ohne Vorkenntnis bin ich in das Buch Lügendorf von Eva Reichl gestartet denn ich wusste nichts von den vorherigen Teilen Todesdorf und Rachedorf in denen die Protagonistin Diane Heller ihr idyllisches ...

Ohne Vorkenntnis bin ich in das Buch Lügendorf von Eva Reichl gestartet denn ich wusste nichts von den vorherigen Teilen Todesdorf und Rachedorf in denen die Protagonistin Diane Heller ihr idyllisches Heimatdorf von anderen Seiten kennenlernen muss.
Die Cover dieser Reihe ähneln sich sehr und man erkennt das sie zusammengehören.
Kleine Anekdoten weisen auf Zusammenhänge mit den Vorgängerbänden hin fügen sich aber nahtlos und nicht störend in die Handlung ein.
Der östereichische Einschlag im Schreibstil ist für mich als deutsche Leserin ungewohnt aber so im Rahmen das es trotzdem gut verständlich bleibt.
Der Erzählstil schafft es vor meinen Augen eine geheimnisvolle Dorfgemeinschaft entstehen zu lassen, ich fühle das Dorfgetuschel im Rücken und nehme die misstrauischen Blicke wahr.
Die richtige Dramatik für einen Thriller kam bei mir bei mir nicht richtig an und den Täter habe ich relativ schnell durchschaut wobei das Motiv es trotzdem nochmal schaffte zu überraschen.
Ich würde die Vorgänger definitiv noch lesen wollen um Diane Heller noch von anderen Seiten kennenzulernen.
Von mir gibt es 4 spannende Sterne für Lügendorf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere