Profilbild von Sabzz

Sabzz

Lesejury Profi
offline

Sabzz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sabzz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2025

Schönes und informatives Buch

Kleine und große Wunder der Meere
0

Dieses Kinderbuch enthält neun kurze Sachgeschichten über faszinierende Phänomene aus der Unterwasserwelt. Es geht zum Beispiel um die Zähne der Haie oder den Gesang der Buckelwale.

Besonders gelungen ...

Dieses Kinderbuch enthält neun kurze Sachgeschichten über faszinierende Phänomene aus der Unterwasserwelt. Es geht zum Beispiel um die Zähne der Haie oder den Gesang der Buckelwale.

Besonders gelungen finde ich die Struktur: Jede Geschichte ist mit 5 Minuten kurz genug, damit Kinder aufmerksam bleiben, und am Ende gibt es eine zusätzliche Seite mit spannenden Fakten. So können Kinder nicht nur in die Geschichten eintauchen, sondern gleichzeitig auch Sachwissen über die Bewohner des Meeres mitnehmen – und selbst ich habe noch einiges dazugelernt!

Der Schreibstil ist bildhaft und sehr ansprechend, aber beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass sich der Text eigentlich reimen sollte. Die Sätze sind rhythmisch und melodisch, doch der erwartete Reim bleibt aus – was mich etwas irritiert hat. Ein Blick in die englische Originalversion löste das Rätsel: Dort reimen sich die Verse tatsächlich. Leider ist dieser Effekt in der Übersetzung verloren gegangen.

Die Illustrationen hingegen sind einfach zauberhaft. Sie haben mir und dem Kind richtig gut gefallen und tragen wunderbar zur Atmosphäre des Buches bei.

Alles in allem ein wunderschön gestaltetes, informatives Buch, das uns gut gefallen hat

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2025

Entschuldigung - Mehr als nur ein Wort

Entschuldigung!
0

Theo und Sibil spielen Fußball – erst draußen, doch als es zu regnen beginnt, verlagern sie das Spiel ins Treppenhaus. Dort passiert, was passieren muss: Der Ball prallt gegen Türen, hinterlässt Spuren ...

Theo und Sibil spielen Fußball – erst draußen, doch als es zu regnen beginnt, verlagern sie das Spiel ins Treppenhaus. Dort passiert, was passieren muss: Der Ball prallt gegen Türen, hinterlässt Spuren an den Wänden und trifft sogar die Einkaufstüte eines Nachbarn. Jedes Mal rufen die beiden schnell ein „Entschuldigung“, doch wirklich ernst meinen sie es nicht – denn sie spielen einfach weiter.

Erst als sie ihr Spiel schließlich beenden und das Chaos um sich herum bewusst wahrnehmen, verstehen sie, was sie angerichtet haben. Diesmal entschuldigen sie sich wirklich – und helfen dabei, die Unordnung zu beseitigen.

Das Buch vermittelt eine wichtige Botschaft: Eine Entschuldigung ist nur dann etwas wert, wenn sie ehrlich gemeint ist und mit verantwortungsbewusstem Handeln einhergeht. Schön ist auch, dass gezeigt wird, dass nicht nur Kinder Fehler machen – auch Erwachsene müssen manchmal über ihren Schatten springen und sich entschuldigen.

Die Texte sind kurz und prägnant, die Illustrationen liebevoll gestaltet. Insgesamt ein gelungenes Kinderbuch, das auf verständliche Weise zeigt, worauf es bei einer echten Entschuldigung ankommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Jeder kann Musik machen

Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!
0

Simone Sommerland – wer kennt sie nicht?
In unserem Auto läuft bei fast jeder Fahrt mindestens ein Lied von ihr. Umso gespannter war ich auf ihr erstes Buch!

Mausi Maus erfährt, dass im Wald ein großes ...

Simone Sommerland – wer kennt sie nicht?
In unserem Auto läuft bei fast jeder Fahrt mindestens ein Lied von ihr. Umso gespannter war ich auf ihr erstes Buch!

Mausi Maus erfährt, dass im Wald ein großes Konzert stattfinden soll – und jeder darf mitmachen! Doch kann Mausi überhaupt gut genug singen? Trotz seiner Nervosität möchte er es versuchen, und zum Glück stehen ihm seine Freunde zur Seite.

So unkreativ Simone bei der Namensfindung auch war, die Geschichte hat uns richtig gut gefallen. Besonders schön fand ich die interaktiven Elemente, die kleine Kinder direkt mit einbeziehen – ein tolles Extra! Die Seiten sind liebevoll gestaltet, mit genau der richtigen Menge Text für junge Leser. Auch die Botschaft des Buches ist wundervoll: Jeder kann Musik machen – egal ob durch Singen, Trommeln oder Summen. Und gemeinsam mit Freunden macht es gleich doppelt so viel Spaß!

Das absolute i-Tüpfelchen ist das passende Lied von Simone Sommerland, das die Geschichte musikalisch abrundet.

Klare Kaufempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2025

Süßes Buch

Die Maus hat einen neuen Freund
0

In diesem Buch geht es um zwei Freunde, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich sind - eine kleine Maus und ein riesengroßer Dino. Obwohl (oder gerade weil?) sie so unterschiedlich sind, haben sie ...

In diesem Buch geht es um zwei Freunde, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich sind - eine kleine Maus und ein riesengroßer Dino. Obwohl (oder gerade weil?) sie so unterschiedlich sind, haben sie viel Spaß zusammen. Allerdings wird ihr Größenunterschied dann doch noch zu einer Herausforderung, als die kleine Maus den Dino zu einer Übernachtungsparty bei sich zuhause einlädt. Beide sind natürlich erstmal traurig, aber zum Glück hat Mama Maus eine Idee.

Ich kenne Marc-Uwe Kling und Astrid Henn schon vom Neinhorn, daher war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Bilder sind schön, nicht zu bunt und die Texte auf den Seiten sind in Reimform gehalten (auch wenn ich die Reime auf den letzten Seiten ein wenig holprig fand) und kurz. Die Seiten sind aus dicker Pappe. Insgesamt also optimal für die ganz Kleinen. Nachdem ich es vorgelesen hatte, durfte ich es direkt nochmal vorlesen. Und nochmal. Es hat also nicht nur mir gefallen, sondern auch den beiden Kleinen.

Und die Moral von der Geschicht? Mit ein bisschen Kreativität stören die Unterschiede nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2020

Interessanter Fall, unerwartetes Ende

Die verstummte Frau
0

Inhalt:

Atlanta, Georgia: Eine junge Frau wird brutal attackiert und sterbend zurückgelassen. Alle Spuren verlaufen im Sande, bis Will Trent den Fall übernimmt. Die Ermittlungen führen ihn ins Staatsgefängnis. ...

Inhalt:

Atlanta, Georgia: Eine junge Frau wird brutal attackiert und sterbend zurückgelassen. Alle Spuren verlaufen im Sande, bis Will Trent den Fall übernimmt. Die Ermittlungen führen ihn ins Staatsgefängnis. Ein Insasse behauptet, wichtige Informationen geben zu können. Der Angriff gleicht genau der Tat, für die er vor acht Jahren verurteilt worden ist. Bis heute beteuert er seine Unschuld.
Will muss den ersten Fall lösen, um die ganze Wahrheit zu erfahren. Doch fast ein Jahrzehnt ist vergangen – Erinnerungen sind verblasst, Zeugen unauffindbar, Beweise verschwunden. Nur eine Person kann Will dabei helfen, den erbarmungslosen Killer zur Strecke zu bringen: seine Partnerin Sara. Aber sobald Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen, steht für Will alles, was er liebt, auf dem Spiel …

Meine Meinung:

Schreibstil

Ich mag Karin Slaughters Schreibstil sehr! Er ist flüssig zu lesen und sehr detailliert. Das bedeutet allerdings auch, dass die Gewalttaten hier sehr detailliert beschrieben werden, was für manche vielleicht nicht so leicht zu verdauen ist.

Geschichte

Das Buch fängt direkt spannend an. Eine Studentin geht im Morgengrauen joggen, bis sie sich plötzlich in einer Gegend wiederfindet, in der sie noch nie war. Ein ungutes Gefühl beschleicht sie, doch schnell tadelte sie sich für ihre Angst. Jemand sie beobachten? So ein Unsinn! Bis sie plötzlich jemand ruft und sie einen schmerzhaften Schlag auf den Kopf bekommt. Die junge Studentin wird später tot aufgefunden.
Diese Szene spielte sich vor acht Jahren in Grant County ab. Bereits eine Woche nach dem Mord hat das GBI den grausamen Vergewaltiger und Mörder ausfindig gemacht und weggesperrt.
Doch dieser meldet sich nun mit neuen Informationen und einer Reihe von neuen Opfern. Sie wurden auf dieselbe Weise umgebracht, wie die junge Studentin damals. Er kann sie nicht umgebracht haben - wer also war es dann? Ist er wirklich unschuldig?

Das GBI muss den Fall erneut untersuchen und stellt fest, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben. Sara war bereits vor acht Jahren bei der Aufklärung des Falls dabei. Abwechselnd betrachten wir das Geschehen von vor acht Jahren in Grant County aus der Sicht der jungen Ärztin und das Hier und Jetzt in Atlanta aus der Perspektive von Will Trent.

Dieser Wechsel der Zeiten hat mir sehr gut gefallen! Wenn das GBI damals tatsächlich den falschen Täter eingesperrt hat, wie konnte das passieren? Wie wurde man auf ihn aufmerksam und welche Fehler wurden begangen?
Gelingt es Will und Sara in der Gegenwart den tatsächlichen Mörder und Vergewaltiger zu finden?

Fazit:

Dieses Buch ist bereits das achte der Georgia-Reihe, für mich war es jedoch das erste daraus. Ich fand den Fall wirklich spannend und auch das unerwartete Ende hat mir gut gefallen. Genauso soll ein guter Thriller sein.
Ich empfand das Buch zu keinem Zeitpunkt langweilig, sondern konnte es oft kaum erwarten weiterzulesen.
Insgesamt wirklich ein gutes Buch und es erhält von mir 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere