Profilbild von SalMar

SalMar

Lesejury Star
offline

SalMar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SalMar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2021

Bastelspaß (fast) ganz allein

Im Kindergarten: Allererstes Schneiden
0

Allererstes Schneiden ist ein Block für Kinder im Kindergartenalter, der zum selbständigen Basteln einlädt. Es gibt unterschiedliche Projekte bei den Bastelideen, die sich abwechselnd wiederholen. Mal ...

Allererstes Schneiden ist ein Block für Kinder im Kindergartenalter, der zum selbständigen Basteln einlädt. Es gibt unterschiedliche Projekte bei den Bastelideen, die sich abwechselnd wiederholen. Mal muss etwas ausgeschnitten und dann aufgeklebt oder übereinander geklebt werden, mal darf ausgemalt oder auch gepustet werden.
Die Aussage „Hier kann ich alles allein“ würde ich aber etwas einschränken – auch für ältere Kindergartenkinder. Zumindest bei den ersten Projekten ist es schon hilfreich, dem Kind einige Dinge zu erklären (etwa dass nur die gestrichelten Linien geschnitten werden), sonst kann das doch leicht schiefgehen. Die Erklärungen in Bildern auf den einzelnen Seiten sind ganz putzig gemacht und richtig unterhaltsam. Allerdings musste ich beim ersten Mal an manchen Stellen auch ein bisschen überlegen, was man da nun machen soll.
Unsere ersten Bastelprojekte sind auf jeden Fall super angekommen, vor allem die Aufstecktierchen für Stifte fand unsere Tochter richtig toll.

Veröffentlicht am 12.01.2021

Leider nicht wie erwartet

Wild like a River
0

Haven lebt, zusammen mit ihrem Vater, in einem kanadischen Nationalpark und ist trotz der Wildnis und gelegentlichen Einsamkeit glücklich mit ihrem Leben. Als jedoch Jackson nach einem misslungenen Ausflug ...

Haven lebt, zusammen mit ihrem Vater, in einem kanadischen Nationalpark und ist trotz der Wildnis und gelegentlichen Einsamkeit glücklich mit ihrem Leben. Als jedoch Jackson nach einem misslungenen Ausflug mit einem Freund in eben dieses Leben tritt, führt das dazu, dass Haven so einiges in Frage stellt.
Die Idee zu diesem Buch hat mir gut gefallen, finde ich doch die Vorstellung, in einem Nationalpark zu leben, richtig spannend. Daher habe ich den Beginn des Buches wirklich gern gelesen und ich fand es recht amüsant, mitzuerleben, wie sich Jackson als Städter so in dieser Umgebung macht.
Leider entschließt sich Haven jedoch zu einem Tapetenwechsel und beschließt, zumindest für eine Weile, in die Stadt zu ziehen, in der auch Jackson lebt. Und ich muss gestehen, ab hier hat mich die Protagonistin ziemlich verloren. Jackson fand ich wirklich sympathisch, aber mit Haven wurde ich nicht mehr warm. Ihre Entscheidungen und ihre Denkweise sind teilweise übertrieben naiv und wenig nachvollziehbar. Es gab einige Situationen, da konnte ich wirklich kaum „hinsehen“. Auch einige Entwicklungen wirkten etwas konstruiert.
Mein Fazit: Ich denke, dass ich leider falsche Erwartungen an das Buch hatte und davon ausgegangen war, dass sich ein Großteil der Geschichte draußen in der Natur abspielt und man Haven und Jackson abseits des „normalen Alltags“ begleitet. Leider konnten mich auch die Charaktere nicht überzeugen, so dass ich das Buch doch recht enttäuscht beendet habe.

Veröffentlicht am 06.01.2021

Wenig interaktiv

Gans Ernst von Jimmy Kimmel
0

Auf dieses Buch von Jimmy Kimmel waren wir sehr gespannt gewesen: Wenn das Kinderbuch die Amerikaner so begeistert hat, dann muss doch was dran sein, so dachten wir.

Die Aufmachung ist auf jeden Fall ...

Auf dieses Buch von Jimmy Kimmel waren wir sehr gespannt gewesen: Wenn das Kinderbuch die Amerikaner so begeistert hat, dann muss doch was dran sein, so dachten wir.

Die Aufmachung ist auf jeden Fall sehr hochwertig und das Buch kann sicherlich den ein oder anderen Sturz im Kinderzimmer verschmerzen. Die Seiten sind recht dick und die Beigaben in Form von einem Spiegel und einem Poster sind ganz nett. Trotzdem ist der Preis recht happig.

Mein erstes Lesen vorab ließ mich schon etwas zweifeln, aber die Reaktion meiner Tochter am nächsten Abend bestätigte die Vermutung nur. Man kann das Buch recht rasant vorlesen und dann ist es auch mal (kurz) ganz lustig, aber der erwartete interaktive Teil, bei dem die Kinder wirklich beteiligt sind, ist minimal und daher recht enttäuschend.

Sprachlich hat das Vorlesen Spaß gemacht, aber ich bin mir nicht sicher, wie viel Kinder (ab 3) davon mitkriegen. Etwa mit dem Satz „Du wirst von unseren Anwälten hören.“ konnte meine Tochter nichts anfangen.

Veröffentlicht am 28.12.2020

Eine völlig andere Welt

Tiger
0

Es ist eine Geschichte um sibirische Tiger aus ganz verschiedenen Perspektiven – darunter dem Tiger selbst. Auf der einen Seite erfährt man von dem Leben des Tigers in Gefangenschaft, auf der anderen Seite ...

Es ist eine Geschichte um sibirische Tiger aus ganz verschiedenen Perspektiven – darunter dem Tiger selbst. Auf der einen Seite erfährt man von dem Leben des Tigers in Gefangenschaft, auf der anderen Seite von dessen Leben in freier Wildbahn – in jedem Fall ist es aber eine eingehende und beeindruckende Betrachtung dieses majestätischen Tieres und der Menschen in seiner Umgebung.

Die Perspektivwechsel waren an sich nicht schwierig zu lesen, aber ich muss zugeben, dass mir der Abschnitt aus Sicht von Frieda, einer englischen Wissenschaftlerin und Zoomitarbeiterin, mit Abstand am besten gefallen hat. Vielleicht lag es daran, dass das Leben in der russischen Taiga in den anderen Teilen doch recht trostlos und unwirtlich, also insgesamt wenig einladend, wirkte. Vielleicht war es aber auch einfacher, sich in diese Figur hineinzuversetzen, auch wenn Frieda bei weitem kein einfacher Mensch ist und sehr mit ihrem Schicksal hadert.

Trotz der sehr besonderen Figuren und Gegebenheiten liest sich das Buch aber sehr leicht und ist in vielen Momenten ungeheuer spannend – und zwar auf vielfältigste Art und Weise. Außerdem hat es mir sehr viel Spaß gemacht, eine Region kennenzulernen, der ich in der Literatur bisher so gar nicht begegnet bin. Man hat auf jeden Fall gemerkt, dass die Autorin mit ihren Recherchen sehr gründlich war – auch die Informationen zum Tiger selbst waren sehr faszinierend und immer gekonnt in die Erzählung eingeflochten.

Den Schluss hätte ich mir zugegebenermaßen etwas ausführlicher gewünscht, nachdem man so lange darauf wartet, dass sich der Kreis schließt. Ansonsten aber war das Buch ein tolles Leseerlebnis in eine völlig andere Welt.

Veröffentlicht am 11.12.2020

Wieder perfekte Unterhaltung

Mord in Highgate
0

Auf ein Wiedersehen mit dem grundverschiedenen Duo aus Ex-Detective Hawthorne und dem Autoren Anthony Horowitz selbst habe ich mich richtig gefreut. Wieder eher unfreiwillig lässt sich Horowitz überreden, ...

Auf ein Wiedersehen mit dem grundverschiedenen Duo aus Ex-Detective Hawthorne und dem Autoren Anthony Horowitz selbst habe ich mich richtig gefreut. Wieder eher unfreiwillig lässt sich Horowitz überreden, Hawthorne bei einem neuen Kriminalfall zu begleiten: Diesmal geht es um einen erfolgreichen Scheidungsanwalt, der mit einer sündhaft teuren Weinflasche niedergestreckt wurde.

War es im ersten Buch noch etwas ungewohnt, dass der Autor selbst eine der beiden Hauptfiguren ist, habe ich mich diesmal schnell eingefunden und die außergewöhnliche Perspektive genießen können. Da Horowitz die meiste Zeit von Hawthorne im Dunkeln gelassen wird, was seinen Stand der Ermittlungen angeht, rätselt man als Leser selbst fleißig mit. Etliche Verdächtige kommen und gehen und die ein oder andere Entwicklung wirft ein völlig neues Licht auf die Geschehnisse. So bleibt es bis zum Schluss richtig spannend – ich zumindest habe es nicht vorher durchschaut.

Der ausgeklügelte Kriminalfall macht aber besonders deswegen Spaß, weil man immer wieder nebenbei Einblicke in das Leben von Horowitz und Hawthorne erhält (naja, bei Hawthorne vielleicht eher Ausblicke auf weitere Geheimnisse…) und ihren Versuch der Zusammenarbeit beobachten darf. Diesmal gerät der Autor außerdem an eine Polizistin, die ihm das Leben schwer macht – als hätte er nicht so schon genug damit zu tun, alles unter einen Hut zu bekommen.

Mich hat „Mord in Highgate“ auf jeden Fall perfekt unterhalten und ich freue mich jetzt schon riesig auf die nächsten Ermittlungen von Hawthorne. Klare Leseempfehlung – vor allem für alle Sherlock-Holmes-Liebhaber!