Profilbild von Schoko_und_Buch

Schoko_und_Buch

Lesejury Profi
offline

Schoko_und_Buch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schoko_und_Buch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2025

Witzige Anekdoten im unverwechselbaren Stil

Unsere kleine Welt
0

Wer die Bücher und den Stil von Ewald Arenz mag, wird dieses Büchlein lieben – Eine Sammlung voller Familienanekdoten der 3 Geschwister Ewald, Sigrun und Helwig Arenz. In einem unverwechselbaren Stil, ...

Wer die Bücher und den Stil von Ewald Arenz mag, wird dieses Büchlein lieben – Eine Sammlung voller Familienanekdoten der 3 Geschwister Ewald, Sigrun und Helwig Arenz. In einem unverwechselbaren Stil, humorvoll, aus dem Leben gegriffen, voller Witz kommt man sich beim Lesen vor, wie ein Zuschauer im Leben der Familie Arenz (und ich beneide die Mutter um ihre Geduld, 6 dieser Kinder müssen ein turbulenter Alltag gewesen sein 😊) Aber eines kommt deutlich raus – es scheint einen wundervollen Zusammenhalt zwischen den Geschwistern zu geben. Da steht die Mutter plötzlich im Blumenregen, bei Krabat klingelt das Handy oder das gemeinsame Erlebnis entpuppt sich als Umzug.
Eine tolle Sammlung kurzer Kolumnen. Das Büchlein umfasst nur 176 Seiten und ist erschienen bei Ars vivandi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

Zauberhaft, atmosphärisch

Der Gesang der Flusskrebse
0

Kya lebt mit ihrer Familie in den Sumpfgebieten (Marschland) in North Carolina. Der Alltag ist geprägt von bitterer Armut und einem impulsiven und herrischen Vater. Die Mutter verlässt die Familie eines ...

Kya lebt mit ihrer Familie in den Sumpfgebieten (Marschland) in North Carolina. Der Alltag ist geprägt von bitterer Armut und einem impulsiven und herrischen Vater. Die Mutter verlässt die Familie eines Tages und nach und nach gehen auch die Geschwister. Kya ist mit ihren 6 Jahren von nun an allein mit dem Vater, der weiterhin tagelang fort bleibt. Von einem mehr als geringen Haushaltsgeld schafft es Kya sich zu ernähren. Sie sammelt Muscheln und Federn in der Marsch. Dabei trifft sie auf Tate, einem etwas älteren Jungen. Doch Kya ist Menschen nicht gewohnt, sie besucht keine Schule, lebt einsam. Die Menschen im Dorf ächten sie als das „Marschmädchen“. Doch Tate ist frei von Vorurteilen, erkennt Kyas Liebe zur Natur und so freunden die beiden sich an. Kya lernt durch ihn lesen, schreiben und auch vertrauen und lieben. Doch auch Tate wird erwachsen, geht auf die Uni und lässt sich lange nicht mehr blicken. Wieder ein Vertrauter, der Kya verlässt.
Die Autorin hat es geschafft, eine einzigartige Atmosphäre heraufzubeschwören. Die Einsamkeit, die Kya umgibt, konnte man beim Lesen nahezu fühlen. Mir hat es manches Mal beinahe das Herz herausgerissen. Das Buch hat 2 zeitliche Stränge parallel in sich. Der 2. Strang dreht sich um einen Mord. Im Verlauf des Buches nähern sich die beiden Stränge an und die gesamte Geschichte klärt sich auf. Die Erzählung beinhaltet soviel Gefühl. Es ist erstaunlich, wie Kya sich entwickelt, sie muss ein sehr starker Charakter sein. Das Ganze spielt in den 60er Jahren, in einer Zeit, in der auch in Amerika die Rasse noch ein großes Thema war. Das Buch hat mich enorm berührt, es war teils beklemmend, teils von einer solch wundervollen Unvoreingenommenheit seitens Kya. Ein wunderbares Leseerlebnis, welches erst nach und nach den ganzen Zauber entfaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

Ein Mathegenie wird mit dem Leben konfrontiert

Pi mal Daumen
0

Wie können sich die Wege eines 17 jährigen Mathegenies und einer über 50jährigen Frau mit eher bildungsfernen Familienanschluss kreuzen? Richtig, an der Uni in der Mathevorlesung. Oscar lebt seinen Geniestatus, ...

Wie können sich die Wege eines 17 jährigen Mathegenies und einer über 50jährigen Frau mit eher bildungsfernen Familienanschluss kreuzen? Richtig, an der Uni in der Mathevorlesung. Oscar lebt seinen Geniestatus, aus feinem Hause mit einer Mutter, die ihm das Leben abgenommen hat, konnte er sich ausschließlich um Mathe kümmern. Alle anderen sind in seinen Augen der Mathematik auch nicht würdig. Doch so begabt er auch mit Zahlen hantiert, so wenig entwickelt ist seine soziale Seite. Ganz anders dagegen Moni, das Herz auf der Zunge und am rechten Fleck, kümmert sich um die Familie und Enkel, daneben 3 Jobs zur Zahlung der Miete, erfüllt sie sich ihren Traum, Mathematik zu studieren. Oscar gibt ihr nicht länger als ein paar Wochen. Doch in den Übungsaufgaben findet sie auf anderen Wegen oft selbst die Lösung. Oscars Leben hat fast zwanghafte Züge, Menschen sind lästig für ihn. Doch mit Moni lernt er gezwungenermaßen, ein Leben außerhalb der Zahlen und seines umsorgten Heims kennen und nach und nach auch schätzen. Und Moni? Sie lernt auch, sich um sich selbst zu kümmern. Eine Gemeinschaft, die als Mittel zum Zweck begann und mit Herzlichkeit und Nähe einen Höhepunkt erreicht hat.
Die Geschichte ist aus Sicht Oscars geschrieben, mit äußerst trefflichen Fußnoten zu seinen Gedanken. Der Stil ist erfrischend, komisch, leicht zu lesen und lässt einen oft schmunzeln. Außerdem ermutigt die Geschichte, seinen eigene Träumen nachzugehen, auch wenn das Umfeld nicht an einen glaubt. Die Komfortzone zu verlassen, hat in diesem Fall beiden Vorteile gebracht. Ein absolutes Leseerlebnis, welches jedoch am Ende leicht getrübt wurde durch die vielen offenen Fragen, die bei mir blieben. Die Handlung hat zum Ende einen richtigen Schub erfahren, aber nicht alles war für mich nachvollziehbar. Dennoch ein Buch, welches mir sehr gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

Wer hätte nicht gern ein Herzenstier

Die Schule der Herzenspferde 2: Runa & Kim
0

Die Geschichte ist wunderbar geeignet für Kinder im Grundschulalter. Eine Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Die Geschichte liest sich toll, manisch sofort drin. Die Schrift ...

Die Geschichte ist wunderbar geeignet für Kinder im Grundschulalter. Eine Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Die Geschichte liest sich toll, manisch sofort drin. Die Schrift ist relativ groß, daher sehr gut für Kinder ab der 2. Klasse und sich ansprechend für Jungs. In dieser Folge wird Runa durch Kim gerettet und sie wird dadurch das Herzenspferd für Kim. Die Geduld und das Warten zahlt sich für sie also aus. Völlig angstfrei ergreift Kim die Initiative und rettet schließlich zusammen mit ihren Freunden Runa vor dem gemeinen und selbstsüchtigen Mr. Accor. Dadurch kann Runa ihre Fähigkeiten (sie ist ein Pegasus) wieder voll entfalten. Sehr ansprechend gestaltet, leicht und verständlich zu lesen. Klasse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

Ein kniffliger Fall für kleine Spürnasen

Kommissar Pfote (Band 8) - Jagd nach dem Feuerteufel
0

„Kommissar Pfote“ ist mittlerweile fast Stammgast in unserem Buchregal. Der kleine Polizeihund Pepper löst auch dieses Mal wieder geschickt einen Fall in „Die Jagd nach dem Feuerteufel“. Pepper und sein ...

„Kommissar Pfote“ ist mittlerweile fast Stammgast in unserem Buchregal. Der kleine Polizeihund Pepper löst auch dieses Mal wieder geschickt einen Fall in „Die Jagd nach dem Feuerteufel“. Pepper und sein Herrchen Paul sind ein eingespieltes Team. In dieser Geschichte gibt es an der Schule einen Feueralarm. Es ist nicht klar, ob es Brandstiftung war. Paul und Pepper entdecken eine verdächtig aussehende Gruppe von Schülern. Aber stecken sie wirklich dahinter? Pepper folgt auch hier wieder seiner Nase und kann den Feuerteufel entlarven.
Ich bin ein Fan dieser Reihe und unsere Tochter auch. Die Bilder sind zuckersüß, kindgerecht, liebevoll und sehr ansprechend für Jungen und Mädchen Die Schrift ist angenehm in der Größe und auch genau die richtige Menge an Text auf den Seiten – mehr als in den Erstlesebüchern, aber noch nicht zuviel. Meine Tochter ist in Klasse 3 und mochte die Bücher seit der 2. Klasse. Auch diese Geschichte ist wieder kindgerecht geschrieben, spannend und humorvoll. Eine wirkliche Empfehlung für kleine Leseratten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere