Profilbild von Schugga

Schugga

Lesejury Star
offline

Schugga ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schugga über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2022

Chiles Vergangenheit, stellenweise nicht lebensnah genug

Violeta
0

Vor 100 Jahren während der Pandemie der Spanischen Grippe geboren, nutzt die Chilenin Violeta die Ruhe der aktuellen Pandemie, um ihrem Enkel Camilo die Zeit ihres Lebens in Briefen wiederzugeben. Zwischen ...

Vor 100 Jahren während der Pandemie der Spanischen Grippe geboren, nutzt die Chilenin Violeta die Ruhe der aktuellen Pandemie, um ihrem Enkel Camilo die Zeit ihres Lebens in Briefen wiederzugeben. Zwischen Erlebnissen und Schicksalen von Familien und Freunden zieht sie hierbei auch Bezüge zur Geschichte Chiles.
Historische Zeiträume mittels eines fiktiven Charakters kennenzulernen bietet die Chance, auch Einblick in das Wirken der Geschehnisse auf die Bevölkerung zu erlangen, welche in den reinen Datenangaben der Geschichtsbücher meist völlig unbeachtet bleibt. Mit Violeta wird zudem ein Blick aus Frauensicht und auf die Frauen der vergangenen rund 100 Jahre Chiles geboten, wo ansonsten meist Männer im Mittelpunkt stehen. Wobei die Autorin Violeta ihr Heimatland leider wie ein fiktives Land beschreiben lässt, in denen Orte und Namen meist ebenso fiktiv sind wie Violeta selbst.
Tatsächlich liest sich das Buch größtenteils recht unterhaltsam, insbesondere durch die - wenn auch leicht verfälschten - Details über die Chilenische Geschichte. Die Sorgen und Probleme der Bevölkerung sowie die Gefahren verschiedenster Regierungsformen ließen mich emotional nicht unberührt. Da Violeta die Briefe retrospektiv schreibt, fallen entsprechend auch mal wertende Kommentare über Personen oder Ereignisse. Allerdings beinhalten die Briefe viele Details, welche sie gar nicht selbst erlebt, sondern über Verwandte oder Bekannte erfahren hat wie z. B. zu Beginn über ihre Eltern und ihre Geburt sowie die ersten Jahre ihrer Kindheit, in der sie sich zunächst zu einem verzogenen Nesthäkchen entwickelte, bevor ein Kindermädchen dies änderte. Zwischen all den Personen und deren Leben, über welche Violeta berichtet, bleibt das eigene Leben der fiktiven Erzählerin leider ziemlich unspektakultär. Als junge Frau tappt sie in die rosarot bebrillte Hormonfalle und verwickelt sich in eine toxische Beziehung, dessen Werdegang ich leider überhaupt nicht nachvollziehen konnte und vielmehr dazu beitrug, sie mir charakterlich zu entfremden. Desweiteren betont sie in ihren Briefen wiederholt, wie wenig sie sich ihr Leben lang für die politischen Entwicklungen des Landes interessierte, entsprechend sind die erwähnten Details meist den Schicksalen und Gedanken anderer Personen geschuldet.
Tatsächlich fußt das Buch überwiegend auf den Leben anderer Charaktere, während die Erzählerin selbst über lange Strecken uninteressant bleibt. Ihr Talent, Geld zu verdienen, wird durch die fehlenden Gleichstellungsgesetze der damaligen Zeit unnötig erschwert, wie so manch anderes auch - dafür kämpfen werden aber später andere. Dies ist einer der wenigen Pluspunkte des Romans: Die Darstellung starker Frauen, welche in Violetas Leben traten und für das kämpften, was Violeta selbst einfach so hinnahm, von häuslicher Gewalt bis hin zu mangelnden Rechten in Familie und Wirtschaft. Streckenweise hatte ich wirklich das Gefühl, die erwachsene Protagonistin lebte in ihrer eigenen komfortablen Blase, ließ es sich gutgehen und verschloss die Augen vor dem Elend in der Welt. Entsprechend distanziert schildert sie so manch historische Zustände, unter welchen die Bevölkerung grausam leiden musste und wird dem Ganzen auf diese Weise meines Erachtens nicht gerecht. Obwohl doch genau dies die Punkte wären, welche die Leser am meisten emotional berühren würden. Gleichzeitig nimmt sie sich in ihren Briefen das Recht heraus, über andere zu urteilen, wovon selbst der Enkel, an den die Briefe gerichtet sind, nicht verschont bleibt. Das verlieh den Briefen mit der Zeit einen etwas faden Beigeschmack. Ebenso zieht sich das Buch zum Ende hin, es kommt zu unnötigen Längen und Wiederholungen.
Im Ansatz sowie grundsätzlich ein interessantes Buch, welches die Sorgen und Nöte der chilenischen Bevölkerung, insbesondere der Frauen, während der verganenen 100 Jahre leider nicht ausdrucksstark genug darstellt. Zudem beschreibt die fiktive Erzählerin meist die aufregenden Leben anderer, während ihr eigenes Leben über Längen unspektakulär bleibt. Entsprechend gebe ich 3,5/5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2022

Ein frecher Schädel und des Pudels Kern

Die Schattensammlerin - Dichter und Dämonen
0

Frankfurt am Main, 1830 A.D.: Die junge Museumsangestelle Millicent Wohl wird Zeugin eines Raubüberfalls auf einen befreundeten Museumsangestellten. Trotz sofortiger und äußerst wagemutiger Verfolgung ...

Frankfurt am Main, 1830 A.D.: Die junge Museumsangestelle Millicent Wohl wird Zeugin eines Raubüberfalls auf einen befreundeten Museumsangestellten. Trotz sofortiger und äußerst wagemutiger Verfolgung verliert sie den Täter aus den Augen. Das Diebesgut entpuppt sich als Leihgabe des Geheimrats Johann Wolfgang von Goethe an das Senckenberg-Museum und sein Gehilfe bittet Milli kurz darauf um Mithilfe bei der Wiederbeschaffung des Stücks.
Die Schattensammlerin konnte bei mir auf voller Länge punkten. Angefangen beim herrlich unterhaltsamen Stil: Wortwitz und Situationskomik gehen Hand in Hand mit versteckten Anspielungen und so manchen Anlehnungen an Goethes Werk Faust, Pudel inklusive. Keine Sorge, Action und Spannung kommen hierbei keinesfalls zu kurz. Die Frauen in der Erzählung zeichnen sich durch starke Charaktere aus, allen voran die wagemutige Milli, die sich eine aktive Teilnahme an der Suche nach dem Dieb einfach nicht ausreden lässt. Geheimrat Goethe erlebt man hier als grummeligen alten Mann, der aber noch so einiges auf dem Kasten hat. Für Action sorgen gemeinsam mit Milli jedoch seine beiden Gehilfen, der geheimnisvolle Abaris sowie der Kutscher Heinrich, welche beide für so manche Überraschung sorgen.
Tatsächlich begibt man sich in diesem historischen Roman auch in den Bereich des Magischen, angefangen bei einem magischen Schädel mit großer Klappe bis hin zu diversen Figuren, welche die Autoren so manchen Sagen und Legenden entnommen haben. Doch auch Unmagisches bereichert das Abenteuer wie diverse historische Details und Begebenheiten.
Mit diesem Buch haben die Autoren eine hervorragend unterhaltsame und stellenweise auch amüsante Kombination aus Fantasy und historischem Roman geschaffen, dessen Grenzen gekonnt ineinander übergehen. Ein aussergewöhnliches, magisch-gefährliches Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2022

Alice im Wunderhotel

Das Hotel
0

Endlich Urlaub - so beginnt das Abenteuer von Alice, als sie ihren Koffer öffnet und durch das Hotelfenster das Meer erblickt. Die all-inclusive-Anlage entpuppt sich dabei schnell als ein Hotel, welches ...

Endlich Urlaub - so beginnt das Abenteuer von Alice, als sie ihren Koffer öffnet und durch das Hotelfenster das Meer erblickt. Die all-inclusive-Anlage entpuppt sich dabei schnell als ein Hotel, welches nicht nur alle Wünsche erfüllt, sondern seine Gäste fast schon zur Wunscherfüllung zwingt. Entsprechend spooky entwickelt sich die Atmosphäre rund im Alice sehr bald und sie beginnt, einige Dinge zu hinterfragen - sehr zum Missfallen der Hotelmitarbeiter.
Endlich Urlaub - so spooky, wie sich das Hotel anfangs entwickelt, kam mir leider zunächst auch Ich-Erzählerin Alice selbst vor. Ihre ignorante Arroganz sowie manche ihrer Gedanken wirkten auf mich sehr befremdlich, so dass ich hauptsächlich wegen ihres Charakters zunächst nicht so recht in die Handlung reinfand. Dass sich ihr eigenwilliger Charakter später als auschlaggebend für die Handlung entpuppte entschädigte ihr anfangs so anstrengendes Verhalten.
Meine Sorge, es könne sich hierbei um einen Mystery-Roman handeln, war zum Glück unberechtigt. Alles, was zunächst mehr oder minder surreal erscheint, kann die Autorin mit einer realistischen Kulisse erklären. Wer im Hinterkopf behält, dass Magie nur Technologie ist, welche man sich noch nicht erklären kann, könnte während des Lesens auf die richtige Spur kommen. Dank einiger unvorhersehbarer Wendungen schaffte die Autorin es dennoch, mich mit der Auflösung noch zu überraschen.
Wer mit Alice in Katharina V. Haderers Hotel reist, muss sich nicht nur auf ein paar unerklärlich wirkende Phänomene einstellen, sondern wird nach einem evtl. etwas holprigen Urlaubsstart sowohl mit einem unerwarteten Romanaufbau sowie einer ausgefallenen Hintergrundstory belohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2022

Das All-you-can-eat-Buffet wehrt sich - kurzweiliger SF-Trash

Do not eat!
0

Kevin Hearne hat sich den Spaß erlaubt, Aliens auf der Suche nach einem neuen Heimatplaneten die Erde in Betracht ziehen zu lassen. Entsprechend wird das Mutterschiff für den Rückflug mit Menschen nur ...

Kevin Hearne hat sich den Spaß erlaubt, Aliens auf der Suche nach einem neuen Heimatplaneten die Erde in Betracht ziehen zu lassen. Entsprechend wird das Mutterschiff für den Rückflug mit Menschen nur so vollgestopft - sechs Wissenschaftler, um den Planeten besser kennenzulernen, der Rest als Reiseproviant. Damit die Gruppe der sechs nicht versehentlich verspeist wird, wird ihnen der Einfachheit halber ein Shirt mit der Aufschrift „Do not eat!“ angezogen. Zudem geben sich die Aliens alle Mühe, den Vorurteilen der Menschen gegenüber Aliens gerecht zu werden, damit sie sich wohl fühlen. Dass die Gruppe sich das nicht lange gefallen lässt wird ebenso schnell klar wie die Tatsache, dass sich der Autor schon bald genüsslich in Kraftausdrücken und Kampfszenen austobt.
Ein nicht ganz ernstzunehmender, kurzweiliger Lesespaß, schräg und blutig, bei welchem es auch schon mal etwas derber wird. Schade, dass ca. das letzte Viertel im Buch aus einer Leseprobe eines anderen Romans besteht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2022

Abenteuer zwischen Riesenmücken und Knallfröschen

Victor Flec – Auf der Spur der Geistertiere
0

In der Welt von Victor Flec geht es spannend weiter. Durch das Abenteuer im ersten Band sind unzählige Geistertiere in unsere Welt gelangt, aus den verschiedensten Epochen und von der Riesenmücke bis zum ...

In der Welt von Victor Flec geht es spannend weiter. Durch das Abenteuer im ersten Band sind unzählige Geistertiere in unsere Welt gelangt, aus den verschiedensten Epochen und von der Riesenmücke bis zum Dinosaurier ist alles dabei. Einige dieser Geistertiere wurden sogar magisch mit Gegenständen verbunden, ähnlich den Wandlingen, und haben nun besondere Eigenschaften wie z. B. die Lupenkuh, durch deren Bauch man alles vergrößert sieht. Zunächst werden die Tiere im ehemaligen Zoo von Ghostend, der Stadt der Geister, untergebracht. Victor Flec und seine beste Freundin Ciel Moon können es kaum glauben, als sie dank Ciels Großmutter und Geist Albert, für den Victor nebenbei jobbt, Zutritt zum streng bewachten Zoogelände erhalten. Natürlich bleibt den Kindern nicht verborgen, dass dort irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht, und sie beginnen gemeinsam mit ihrem neuen Geisterfreund Nemo heimlich zu ermitteln. Eine alles andere als ungefährliche Entscheidung.
Der zweite Band steht dem ersten in puncto Unterhaltung in nichts nach. Besonders einige der Wandeltiere haben hier für so manchen Humor gesorgt, ebenso Victors kleiner Gecko sowie eine besonders anhängliche Geisterkatze, die Nemo schon bald auf Schritt und Tritt verfolgt. Victors Tollpatschigkeit wurde diesmal stark aus dem Fokus genommen, dafür wird Nemos Unsicherheit, ob er nach all der Zeit mit seinem Mafiaboss-Vater wirklich echte Freunde haben kann, recht gut dargestellt.
Auch der zweite Band gestaltet sich schnell zu einem fantastischen Pageturner voller Action, Spannung und Humor, den man einfach nicht mehr aus der Hand legen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere