Profilbild von Scorpio66

Scorpio66

Lesejury Star
offline

Scorpio66 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Scorpio66 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2023

Caleb & Sierra

Proof of Faith
0

Im zweiten Band der "Proof-of-Love-Reihe" geht es um Auroras Schwester Sierra Madigan.
Die drei Schwestern betreiben gemeinsam eine Treuetest-Agentur. und ihre eiserne Regel lautet: Verlieben verboten! ...

Im zweiten Band der "Proof-of-Love-Reihe" geht es um Auroras Schwester Sierra Madigan.
Die drei Schwestern betreiben gemeinsam eine Treuetest-Agentur. und ihre eiserne Regel lautet: Verlieben verboten!

Wenn das mal so einfach wäre... wenn die neue Zielperson, der man aus dem Weg zu gehen versucht, dann auch noch nebenan einzieht..

Verwicklungen, Gefühle, ein wenig Aufregung und Dramatik. Die Geschichte ist nicht mega spannend oder lebt von atemberaubenden Momenten. Sie ist solide, unterhaltsam und wartet mit sympathischen Charakteren auf. Das ist es auch, was mir daran gefällt. Es macht einfach Spaß sie zu lesen. Die Schwester sind toll, authentisch und wirklich liebenswert.

Caleb und Sierra ergeben eine tolle Kombination, auch wenn sie anfangs noch nicht mit offenen Karten spielen. Die Anziehungskraft zwischen ihnen ist immer spürbar und es gefiel mir, wie es sich zwischen ihnen entwickelt hat.

Mir gefiel schon der erste Band der Reihe, der zweite ist sogar noch besser und nun warte ich gespannt auf das Finale der Trilogie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2023

Die Laufstege der Neunziger.

Der Traum vom Leben
0

Ich habe schon ein paar Bücher der Autorin gelesen und tauche immer wieder gerne mit ihren Figuren in vergangene Zeiten ein.

Dieses Mal geht es in die 1990er Jahre nach Paris. Die Zeit der Supermodels, ...

Ich habe schon ein paar Bücher der Autorin gelesen und tauche immer wieder gerne mit ihren Figuren in vergangene Zeiten ein.

Dieses Mal geht es in die 1990er Jahre nach Paris. Die Zeit der Supermodels, Schiffer, Crawford, Campbell und Co.
Eine ergreifende Geschichte nach wahren Begebenheiten, die in eine Scheinwelt entführt. eine Welt voller Glanz und Glamour, die aber hinter den Kulissen so ganz anders aussah.

Louise ein Mädchen vom Land, dass durch Zufall entdeckt wird und auf dem Laufsteg in Paris landet. Eine völlig neue Welt für sie, das krasse Gegenteil zu ihrem Zuhause.

Die Autorin schildert alles so lebendig, bildhaft und aufregend, dass man das Gefühl hat hautnah dabei zu sein! Man kann sich direkt in Lou/ise hineinversetzen und miterleben, wie sie in ein völlig neues Leben katapultiert wird.

Auch wenn hier alles etwas schneller ging, gefiel mir dieser Roman außerordentlich gut. Die Modewelt der Neunziger lebt hier wieder auf. Eine ganz besondere Zeit, die es so nicht wieder gab. Aber war sie auch erstrebenswert?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Frauenpower

Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis
0

Ein Abenteuertrip der besonderen Art!

Fünf ehemaligen Königstöchter haben keine Lust mehr auf schöne Kleider, Schmuck, den einzig wahren Prinzen und all das was ein Prinzessinnenleben ausmacht.
Sie gründen ...

Ein Abenteuertrip der besonderen Art!

Fünf ehemaligen Königstöchter haben keine Lust mehr auf schöne Kleider, Schmuck, den einzig wahren Prinzen und all das was ein Prinzessinnenleben ausmacht.
Sie gründen eine Söldnertruppe und ziehen durchs Land.

Ein bestimmtes Ziel haben sie eigentlich nicht. Es ist ihre "Arbeit", die hier das Geschehen bestimmt. Die Jagd auf Drachen, Werwölfe, Oger und andere Kraturen stehen an erster Stelle und sie sind da keinesfalls zimperlich! Hier geht es blutig zu und gnadenlos.

Der Autor hat seine Heldinnen sehr gut in Szene gesetzt und sie ganz ungezwungen agieren lassen. Taff, mutig und knallhart. Jede auf ihre besondere Art. Frauenpower vom Feinsten.

Eine klasse Buchidee, die hier wunderbar umgesetzt wurde. Alles ist möglich, schließlich ist das hier Grimdark Fantasie von ihrer besten Seite.
Ich bin total begeistert und freue mich auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2023

Der Krimi im Krimi

30 Tage Dunkelheit
0

Jeder Idiot kann in einem Monat einen Krimi schreiben!,
Mit dieser Aussage vor laufender Kamera gegen den erfolgreichen Schriftsteller Jørn Jensen, hat sich die ziemlich erfolglose Schriftstellerin Hannah ...

Jeder Idiot kann in einem Monat einen Krimi schreiben!,
Mit dieser Aussage vor laufender Kamera gegen den erfolgreichen Schriftsteller Jørn Jensen, hat sich die ziemlich erfolglose Schriftstellerin Hannah Krause-Bendix nicht gerade Sympathien erspielt und kurzerhand schickt ihr Lektor sie nach Island.

Klingt erstmal nicht schlecht, Skandinavien bietet oft den Rahmen für spannende Bücher.

Dieser Krimi ist ein bisschen wie Hannah ihre eigenen. Er muss erstmal anlaufen, bis er so richtig spannend wird. Bis dahin dreht es sich eher um die Autorin und ihre Probleme. Aber in Island wird es dann aufregend und die Dänin zeigt, dass sie mehr kann.

Es gibt Geschichten, da fällt es schwer, eins mit der Hauptfigur zu werden. So erging es mir hier. Aber man muss Hannah ja nicht unbedingt mögen, um gut unterhalten zu werden, das hat auch einen gewissen Reiz.

Der Krimi im Krimi wurde relativ gut umgesetzt. er hat seine spannenden Momente und das Ende ist überraschend. Leider wirkt einiges zu zufällig und etwas konstruiert. Dieses Buch besticht durch sein eindrucksvolles Cover, aber der beste dänische Krimi? Er ist unterhaltsam, hätte aber etwas mehr "Island" vertragen, damit das Flair des Handlungsortes besser zum Tragen kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2023

Ein Stück Glück.

Die Bibliothek der Hoffnung
0

Der Titel des Buches könnte nicht passender gewählt sein. Ein Zufluchtsort, der den Menschen in London während der Bombenangriffe auf die Stadt Hoffnung gibt, Lebensmut und einige unbeschwerte Stunden, ...

Der Titel des Buches könnte nicht passender gewählt sein. Ein Zufluchtsort, der den Menschen in London während der Bombenangriffe auf die Stadt Hoffnung gibt, Lebensmut und einige unbeschwerte Stunden, die sie den Krieg kurz vergessen lassen.

Eine wunderbare historische Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Die fiktiven Ereignisse, die hier eingeflochten wurden machen daraus einen fesselnden, Roman, der nicht nur die Schrecken des Krieges deutlich werden lässt. Er zeigt auch ein Abbild dieser Zeit, die Rolle der Frau und welchem Schrecken die Bevölkerung ausgesetzt war.

Die Bibliothekarin Clara und ihre Freundin Ruby, die beiden Hauptfiguren, betreiben die kleine Bibliothek im U-Bahnschacht Bethnal Green. Die Rettung vieler Bücher, die sie dorthin schafften, bedeutet nicht nur einen eine Oase des Zusammenhalts, eine Flucht aus der grausamen Realität, es ist auch ein Licht in der Dunkelheit.

Die Autorin versteht es, ihre Leser, direkt an Ort und Zeit zu versetzen. Sie hat eine beeindruckend authentische Atmosphäre geschaffen. Lässt sie teilhaben an den Gefühlen und Emotionen der Menschen, an ihren Ängsten, Träumen und Sehnsüchten.

Eine Geschichte, die mich total begeistert hat und auch nach dem Lesen noch nachhallt.
Davon sollte es noch viele mehr geben, damit diese Erinnerungen nciht vergessen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere