Profilbild von Sidny

Sidny

Lesejury Profi
offline

Sidny ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sidny über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2016

Das Ende einer Ära

Der Sturz des Doppeladlers
0

Wien, November 1916: Der große Krieg ist bereits zwei Jahre alt, aber immer noch hoffen die Österreicher auf den Sieg.
Kindermädchen Berta, aus einfachsten Verhältnissen, trauert um den verstorbenen Kaiser, ...

Wien, November 1916: Der große Krieg ist bereits zwei Jahre alt, aber immer noch hoffen die Österreicher auf den Sieg.
Kindermädchen Berta, aus einfachsten Verhältnissen, trauert um den verstorbenen Kaiser, als sie die Nachricht erhält, dass ihr Verlobter gefallen ist. Auch Ferdinand von Webern, Sektionschef im k. und k. Ministerium für Äußeres trauert um seinen einzigen Sohn, ebenfalls gefallen. Oberleutnant Julius Holzer kämpft unter schwersten Bedingungen an der Dolomitenfront gegen die italienischen Alpinos - sein Cousin Andrea, der im Trentino geboren ist, steht auf der gegnerischen Seite. Und dann gibt es noch Familie Belohlavek: der despotische Vater August dient als Rittmeister, und kämpft stets gegen Vorurteile wegen seines exotischen Familiennamens. Seine Frau Ernestine hält zuhause in Wien die Stellung, doch Sophie, ihre Älteste, hat sich - und damit auch ihre gutbürgerliche Familie - in Schwierigkeiten gebracht, die den Ruf der Belohlaveks ruinieren werden.

Der erste Weltkrieg ist definitiv ein historisch hochinteressantes Thema, und in den letzten Jahren sind ja auch diverse Romane erschienen, die sich mit eben dieser Zeit auseinandersetzen. Birgit Mosser weicht mit ihrem Debütroman von ausgetretenen Pfaden ab und thematisiert einige Aspekte, die dem Leser ansonsten eher selten begegnen:
Die Handlung setzt nicht, wie in den meisten anderen Romanen, vor Kriegsbeginn ein, sondern erst zu einem Zeitpunkt, als die erste Euphorie längst verflogen ist. Österreichs Bevölkerung kämpft bereits mit Rationierungen, trauert um Gefallene, oder bangt um Vermisste und Kriegsgefangene. Als Leser ist man also gleich mittendrin, weil die Hintergründe, die sowieso schon in diversen anderen Romanen beleuchtet wurden, vorausgesetzt werden.
Die Handlungsstränge um die unterschiedlichen Protagonisten gewähren einen Einblick in die Lage verschiedenster Bevölkerungsschichten. Angefangen bei Berta, die in Diensten steht und fast ihr gesamtes Einkommen an die verwitwete Mutter schickt, damit die die jüngeren Geschwister durchbringen kann, über die gutsituierten Holzers und Belohlaveks, bis zu den adligen von Weberns. Hierbei fand ich besonders gelungen, dass es sowohl Kapitel gab, die sich mit dem Kriegsgeschehen an der Front oder den Bedingungen in Gefangenenlagern befassten, als auch Abschnitte in denen die politischen Hintergründe oder eben auch die Situation der Angehörigen der Frontsoldaten beleuchtet werden.
Und last but not least war ich begeistert, endlich mal einen Roman über den ersten Weltkrieg zu lesen, der aus der Perspektive Österreichs geschrieben wurde. Der letzte Funken am europäischen Pulverfass war nun mal das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, darum fand ich hier das Setting sehr interessant - bisher habe ich nur Romane gelesen, die aus deutscher oder englischer Sicht geschrieben wurden und die sich infolgedessen zum größten Teil mit dem Stellungskrieg in Belgien und Frankreich befassten. Dass auch zwischen Österreich und Italien eine Frontlinie mitten durchs Hochgebirge verlief, ist dagegen hierzulande weniger bekannt.

Man merkt einerseits deutlich, dass die Autorin, die auch schon Sachbücher geschrieben hat, ihr fundiertes Wissen über das Ende der k. und k. Monarchie in diesen historischen Roman eingebracht hat, aber andererseits ist ihr auch eine spannende Familiensaga mit lebendigen Figuren und ihren kleinen Alltagsproblemen und -katastrophen gelungen - als Leser bekommt man also beides, gut recherchierte Historie und eine fesselnde Geschichte.

Mein einziger Kritikpunkt (der allerdings nicht in die Bewertung eingeflossen ist) ist das dröge Cover, das mich überhaupt nicht anspricht. Die Farbkomposition ist leider gar nicht gelungen, und die abgebildete Dame bringe ich auch nicht in Einklang mit einer der weiblichen Protagonistinnen. Von daher wirkt es auf mich etwas lieblos gestaltet, auch wenn es wenigstens immerhin der titelgebende Doppeladler, wenn auch recht unauffällig und Ton-in-Ton mit dem Hintergrund, auf das Cover geschafft hat. Zum Glück bin ich über die Leseprobe gestolpert, ansonsten wäre mir "Der Sturz des Doppeladlers" wohl entgangen.

Veröffentlicht am 05.12.2016

Düsteres Geheimnis um eine Familiendynastie

Das Erbe der Wintersteins
0

Celine Winterstein arbeitet in der Geschäftsleitung des elterlichen Betriebs und ist frisch verliebt - außerdem stehen noch die Hochzeit ihres kleinen Bruders und Weihnachten vor der Tür. Es könnte alles ...

Celine Winterstein arbeitet in der Geschäftsleitung des elterlichen Betriebs und ist frisch verliebt - außerdem stehen noch die Hochzeit ihres kleinen Bruders und Weihnachten vor der Tür. Es könnte alles so schön sein, doch kurz vor Heiligabend erfährt sie von ihrem Vater Gustav, dass die Porzellanmanufaktur in einer ernstzunehmenden finanziellen Schieflage steckt. Daher soll die alte und längst nicht mehr bewohnte Winterstein-Villa inklusive Bootshaus renoviert und verkauft werden, in der Hoffnung, dass der Erlös die Manufaktur retten kann.
Celine soll die Arbeiten überwachen, doch es fällt ihr schwer, sich fremde Menschen im Heim ihrer Kindheit vorzustellen. Der Ortswechsel nach Meylitz weckt außerdem Celines Interesse an ihrer Urgroßmutter Claire - sie war die Gründerin des Familienunternehmens und außerdem die erste Winterstein, die in der Villa gelebt hat.

Ich durfte dieses Buch in einer Leserunde der Lesejury lesen, und die Autorin Carolin Rath stand den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung, so dass "Das Erbe der Wintersteins" ein besonderes Leseerlebnis für mich war.

Es gibt zwei Handlungsstränge: einen, der in der Vergangenheit angesiedelt ist und der Claires Lebensgeschichte erzählt, und einen zweiten in der Gegenwart, in dem Celine im Mittelpunkt steht. Die Klara- und Celine-Kapitel wechseln sich hierbei immer ab, die Kapitel enden meistens mit einem kleinen Cliffhanger, wodurch ich immer Lust aufs Weiterlesen hatte.
Die beiden Handlungsstränge ergänzen sich sehr gut, so dass eine runde Geschichte um das Geheimnis der Familie Winterstein auf den Leser wartet.
Die Rückblenden in die Vergangenheit zu Claire Winterstein haben mir hierbei einen kleinen Tick besser gefallen als die Erzählpassagen der Gegenwart - die Szenen waren sehr bildhaft und lebendig beschrieben, so dass ich die örtlichen Gegebenheiten und die handelnden Figuren deutlich vor Augen hatte.
Aber ich fand trotzdem beide Erzählstränge mit ihren Protagonistinnen gut gelungen, und auch die übrigen Figuren waren gut gezeichnet und gaben der Geschichte den letzten Schliff.

Da ich generell Familiengeschichten mit verschiedenen Zeit- und Handlungssträngen sehr gerne mag, hat mir "Das Erbe der Wintersteins" sehr gut gefallen. Carolin Rath hat zudem ein spannendes Geheimnis eingebaut, und sie lässt auch detailreiche Schilderungen über die beim Publikum beliebten Kuriositäten- und Völkerschauen um die Jahrhundertwende mit einfließen, was ich sehr interessant (und auch etwas gruslig) fand.

"Das Erbe der Wintersteins" ist der erste Titel einer "Familiengeheimnis-Reihe" des Lübbe Verlags - die Autorin Carolin Rath arbeitet bereits an einem zweiten Buch, das zu dieser Reihe gehören wird. Die Titel bauen allerdings nicht aufeinander auf, im nächsten Buch wird eine andere Familie im Mittelpunkt stehen, man wird die Bücher also unabhängig voneinander lesen können - ich warte schon sehnsüchtig auf den nächsten Band!

Carolin Rath hat mir mit diesem tollen Schmöker für kalte, graue Wintertage schöne Lesestunden beschert - wer gerne Familiensagas liest, ist mit diesem Titel bestimmt gut beraten.

  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Cover
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.11.2016

Tina vs. Titan

Die Assistentinnen
0

Die 30-jährige Tina Fontana arbeitet seit sechs Jahren als persönliche Assistentin des Medienmoguls Robert Barlow. Obwohl sie einen College-Abschluss hat, besteht ihr Arbeitsalltag hauptsächlich daraus, ...

Die 30-jährige Tina Fontana arbeitet seit sechs Jahren als persönliche Assistentin des Medienmoguls Robert Barlow. Obwohl sie einen College-Abschluss hat, besteht ihr Arbeitsalltag hauptsächlich daraus, Kaffee zu kochen, Drinks zu servieren und Roberts exzentrische Wünsche vorauszuahnen und zu erfüllen. Von ihrem mickrigen Gehalt kann sie sich im teuren New York gerade so eine winzige Bruchbude und ein Netflix-Abo leisten, aber ihren Studienkredit trägt sie schon seit Jahren nur tröpfchenweise ab.
Eines Tages erhält sie aufgrund einer fehlerhaften Spesenabrechnung einen Scheck über beinahe 20.000 Dollar. Peanuts für Robert, aber für Tina könnte dieser Betrag ein Befreiungsschlag sein, denn sie könnte auf einen Streich zumindest schuldenfrei werden. Bisher hat Tina immer nach den Regeln gespielt, und wohin hat sie das gebracht? Die Versuchung, das Geld einfach zu behalten ist groß - zu groß...

Camille Perri ist eine junge amerikanische Autorin, die mit ihrem Debütroman "Die Assistentinnen" auf Anhieb einen Volltreffer gelandet hat. Obwohl das Buch leicht und locker geschrieben ist, und Ich-Erzählerin Tina Fontana mit ihrem selbstironischen Humor und ihren unkonventionellen Situationsanalysen den Leser verzaubert, hält man hier keinen seichten ChickLit-Titel in den Händen.
Es wird ein ernstes Thema aufs Tapet gebracht: Heutzutage kann ein junger Mensch oft nicht mehr das erreichen, was der Elterngeneration noch gelungen ist. Viele Stellen, die früher von Mitarbeitern mit einer soliden Berufsausbildung besetzt wurden, setzen heute selbstverständlich ein Studium voraus. Trotzdem ist der Verdienst im Vergleich zu früher gesunken. Der Spagat zwischen beruflichem Erfolg einerseits, Erwerb von Wohneigentum und Familiengründung andererseits, ist für einen großen Teil der jungen Berufstätigen einfach nicht mehr zu realisieren. In den USA kommen obendrein noch die horrenden Kosten für ein Studium dazu, Kredite, an denen die Absolventen oft ein Leben lang abbezahlen.
Zuerst fand ich das Thema des Romans sehr amerikanisch, denn bei uns in Deutschland gibt es ein Studium im Vergleich ja praktisch zum "Schnäppchenpreis".
Im Rückblick finde ich allerdings, dass das Thema auch hier brisant ist, man spricht nicht umsonst von der "Generation Praktikum" und sinkende Reallöhne kann man schlicht nicht wegdiskutieren. Wer auf Bafög angewiesen ist, weil die Eltern nicht zu den Besser-Betuchten gehören, hat auch bei uns schon als Berufsanfänger ein Darlehen am Hals, das erst einmal abbezahlt sein will.
Hier wird also ein ernstes Thema mit einem Augenzwinkern in einen unterhaltsamen Roman gepackt - eine beachtliche Leistung, wie ich finde.

Tina Fontana war für mich eine absolut überzeugende Figur: bodenständig, sympathisch und erfrischend un-tussihaft. Ihre Probleme sind echte, existenzielle Probleme, sie nervt den Leser nicht mit Luxusproblemchen à la: "Ich hab für ein tolles Date nichts anzuziehen" oder "Ich verdiene so wenig, dass ich mir nicht mal Jimmy Choos leisten kann!". Bei Tina heißt es eher: "Zahle ich jetzt die Stromrechnung oder doch lieber die Miete?" Ihr innerer Konflikt zwischen ihrer Loyalität zu ihrem Chef Robert und dem Wunsch, ihre finanziell angespannte Lage endlich in den Griff zu bekommen, war für mich jederzeit nachvollziehbar.
Auch die Nebenfiguren, allen voran Emily, Wendi und Margie, ebenso wie Robert Barlow wirkten auf mich sehr lebensecht und sie verleihen dem Roman, obwohl aus Tinas Ich-Perspektive verfasst, zusätzliche Facetten und Standpunkte und machen eine ausgewogene Geschichte daraus.

Ein toller Roman, der den Leser trotz des ernsten Grundthemas nicht deprimiert, sondern zum Lachen bringt - notfalls eben mit einer gehörigen Portion Galgenhumor!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Lesespass
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 06.11.2016

Tiefgründiger Krimi vor der Kulisse des zweiten Weltkriegs

Der Angstmann
0

Dresden, 1944: Kriminalinspektor Max Heller wird zu einem grausigen Tatort gerufen, eine junge Krankenschwester wurde auf brutale Weise ermordet. Die Leiche wurde von zwei Jungen gefunden, die Heller zum ...

Dresden, 1944: Kriminalinspektor Max Heller wird zu einem grausigen Tatort gerufen, eine junge Krankenschwester wurde auf brutale Weise ermordet. Die Leiche wurde von zwei Jungen gefunden, die Heller zum ersten Mal erzählen, der "Angstmann" ginge um.
Heller kämpft gegen widrige Umstände: Fast alle seine Kollegen wurden eingezogen, es fehlt an jeglicher Ausrüstung und obendrein am Interesse seines Vorgesetzten Klepp - ein ehemaliger Metzger, der sich bei der SS verdient gemacht hat und mit einem leitenden Posten bei der Polizei belohnt wurde - in diesem Fall ordentlich zu ermitteln.
Auch die persönlichen Umstände sind in diesen letzten Kriegsmonaten schwierig, Heller und seine Frau Karin bekommen für ihre Marken kaum je genug zu essen, die beiden Söhne sind an der Front und die letzten Lebenszeichen liegen Monate zurück.
Trotzdem (oder gerade deswegen?) verbeißt Heller sich in diesen Fall, schon bevor die zweite Frau ermordet wird...

Frank Goldammer hat mit "Der Angstmann" einen beeindruckenden Roman vorgelegt. Zum einen bekommt man hier eine sehr spannende Krimihandlung, bei der man als Leser wirklich lange im Dunkeln tappt, und zum anderen auch noch einen interessanten Einblick in die letzten Monate des zweiten Weltkrieges: Hunger, Kälte, Mangel an den grundlegendsten Dingen, lange Bombennächte im Keller.
Obwohl ich den Krimianteil wirklich für raffiniert geplottet und gut durchdacht halte, hat mich der zweite Aspekt der Handlung noch weit mehr gefesselt. Der Autor hat die düstere und gedrückte Stimmung im verdunkelten Dresden sehr gut eingefangen, sehr bildhaft berichtet er über die schwerste Bombardierung im Februar '45, bei der die ganze Stadt in Schutt und Asche gelegt wurde.

Da sich die Ermittlungen über einen langen Zeitraum erstrecken, wird im zweiten Teil des Romans die Besatzung durch die russische Armee thematisiert - immer noch herrscht riesiger Mangel an Nahrungsmitteln, Kleidung und vor allem an Wohnraum, weil im ausgebombten Dresden kaum noch ein Stein auf dem anderen steht und die Stadt zudem von Flüchtlingen förmlich überrollt wird. Hier findet man durchaus auch Bezüge zum Hier und Jetzt - denn die damaligen Umstände sind mit den heutigen kaum vergleichbar, schließlich hungerten die Dresdner schon monatelang und viele waren selbst obdachlos.
Dazu kam dann noch die tägliche Angst vor den Rotarmisten, die mit Nazis oder Mitläufern nicht gerade zimperlich umgingen.

Der Protagonist Max Heller ist sicher kein "Superbulle" - er dürfte etwas über 50 sein, hat selbst im ersten Weltkrieg gekämpft und wurde auch verletzt. Seine Posten bei der Kripo hat er trotz fehlendem Parteibuch noch - vermutlich weil er als Veteran und Kriegsversehrter ein gewisses Ansehen genießt. Aber die SS-Männer und NSDAP-Mitglieder bei der Polizei begegnen ihm mit Misstrauen und Geringschätzung, weil er seine politischen Ansichten nicht preisgibt und generell versucht, einfach nicht negativ aufzufallen. Wenn andere sich ihm gegenüber kritisch über das Nazi-Regime oder die Kriegsfortschritte äußern, bleibt er stets vorsichtig - nur mit seiner Frau Karin redet er offen.
Im zweiten Teil steht der russische Offizier Saizev an Hellers Seite - weniger als Unterstützung bei den Ermittlungen, sondern eher um den potenziellen Nazi im Auge zu behalten. Durch ihn kommt auch eine neue Perspektive in das Buch: die Sicht von außen auf die Nazi-Deutschen. Saizev hat seine ganze Familie verloren, seine Heimatstadt wurde von der Wehrmacht ausradiert und auf seinem Marsch nach Westen hat er in den befreiten KZ unvorstellbare Gräuel gesehen. Er hasst die Deutschen, und seit er an der Entnazifizierung beteiligt ist, kommt auch noch ein guter Anteil Verachtung dazu, weil plötzlich niemand mehr dazugehört haben will.
Durch die Einführung dieser Figur erhält der Roman den letzten Schliff und liefert geschichtlich gesehen ein recht ausgewogenes Bild, weil die verschiedenen Perspektiven für sich stehen und der Autor für keine der Seiten Partei ergreift - er stellt weder Heller als komplett unschuldig dar, noch werden alle über einen Kamm geschoren.

"Der Angstmann" wird als "Der erste Fall für Kriminalinspektor Max Heller" beworben, man darf also auf eine baldige Fortsetzung hoffen. Ich freue mich schon sehr darauf, da es mich sehr interessiert, wie es mit Heller nun nach Kriegsende weitergehen wird.

Veröffentlicht am 31.10.2016

Der "Notgroschen"

Das Nest
0

Die vier Plumb-Geschwister Leo, Jack, Bea und Melody haben eines gemeinsam: Sie leben zwar alle weit über ihre Verhältnisse, aber immer noch unter ihrem Niveau.
Wie gut, dass es im Hintergrund einen Treuhand-Fonds ...

Die vier Plumb-Geschwister Leo, Jack, Bea und Melody haben eines gemeinsam: Sie leben zwar alle weit über ihre Verhältnisse, aber immer noch unter ihrem Niveau.
Wie gut, dass es im Hintergrund einen Treuhand-Fonds (liebevoll "Das Nest" genannt) gibt, denn der verstorbene Vater der vier eingerichtet hat und der an Melodys 40. Geburtstag zu gleichen Teilen an die Geschwister ausgezahlt werden soll. Leider macht Leo, der Erstgeborene, seinen Geschwistern einen Strich durch die Rechnung: er reitet sich in einen riesigen Schlamassel, der den Ruf der Plumbs gefährdet, was Mutter Francie dazu veranlasst, den Löwenanteil des Nests zur Ehrenrettung der Familie einzusetzen. Diese Entscheidung stellt vor allem Jack und Melody vor große Probleme...

Cynthia D'Aprix Sweeney hat mich mit ihrem Debütroman begeistert, sie hat einen vielschichtigen Plot gebastelt, in dem die lebensnahe Zeichnung der vier Geschwister überzeugt. Ihr ist ein authentischer Familienroman gelungen, in dem der Leser zwischen den völlig unterschiedlichen Sichtweisen der Protagonisten ständig hin- und hergerissen ist. Ein richtiger Sympathieträger ist eigentlich nicht dabei: Leo, Jack, Bea und Melody haben einige negative Charaktereigenschaften, die in ihrer angespannten finanziellen Situation überdeutlich hervortreten. Dennoch kann man sich als Leser in ihre Lage versetzen und hinterfragt sich auch selbst, ob man in ihrer Situation tatsächlich anders reagieren würde.

Daneben gibt es auch noch einige Randfiguren, die vor allem dazu dienen, die Protagonisten von außen zu betrachten, die aber dennoch ihre eigene Hintergrundgeschichte mitbringen. Da gibt es beispielsweise einen pensionierten Feuerwehrmann, der auf den Antiquitätenhändler Jack trifft; eine junge Latina, die für einen Fehler einen hohen Preis bezahlt hat; Leos On-/Off-Beziehung, die ihn bei sich einziehen lässt; oder auch den Herausgeber einen kleinen Literaturzeitschrift, der gleich mit mehreren Plumb-Geschwistern in Kontakt steht.
Diese Figuren haben ihre eigenen Kapitel, in denen sie dem Leser immer wieder neue Erkenntnisse über die Plumbs präsentieren, aber auch ihre eigenen Geschichten erzählen, was dem Roman sehr viel Tiefe und Facettenreichtum verleiht.

Die Autorin überzeugt aber nicht nur durch die gelungene Charakterzeichnung, sondern auch durch den Verlauf der Handlung, der durch die häufigen Perspektivwechsel und unerwarteten Wendungen das Interesse des Lesers durchgehend wachhält. Die komplexen Gefühlslagen werden dabei mal bissig, mal melancholisch, aber immer treffend und nachvollziehbar vor dem Leser ausgebreitet, was dazu führt, dass man jederzeit nah an den Figuren und nah am Geschehen ist.

Ich versuche eigentlich, kein "Cover-Käufer" zu sein (mal mehr, mal weniger erfolgreich), aber bei diesem Buch fand ich die Umschlaggestaltung schon auf den ersten Blick faszinierend - das Cover weckte sofort mein Interesse und ich wollte wissen, welche Art Geschichte sich dahinter verbirgt.
Und nachdem ich diese Geschichte nun kenne, möchte ich dem Klett-Cotta-Verlag mein Kompliment für dieses wunderbare, treffende Cover aussprechen - es passt hervorragend zum Roman und ist sogar schöner und gelungener als das Cover der amerikanischen Originalausgabe.

"Das Nest" war definitiv eines meiner Lese-Highlights in diesem Jahr, und ich möchte dieses Buch allen Lesern ans Herz legen, die gerne Geschichten über Familien lesen - aber auch allen, die einfach meisterhaft erzählte Geschichten lesen möchten.
Dieses erstaunliche Debüt macht Cynthia D'Aprix Sweeney zu einer Autorin, die man im Auge behalten sollte.