Profilbild von SigiLovesBooks

SigiLovesBooks

Lesejury Star
offline

SigiLovesBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SigiLovesBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2016

Zauberhafte, feinsinnige Geschichte um Verlust und Neubeginn - eine Hommage an das Leben selbst!

Der Engel von Paris
0

Der Roman "Der Engel von Paris" von Christel Noir erschien (HC) im Pendo-Verlag in der Piper Verlag, GmbH 2016: Das Cover symbolisiert meiner Meinung nach die Leichtigkeit, in der dieses Buch sprachlich ...

Der Roman "Der Engel von Paris" von Christel Noir erschien (HC) im Pendo-Verlag in der Piper Verlag, GmbH 2016: Das Cover symbolisiert meiner Meinung nach die Leichtigkeit, in der dieses Buch sprachlich behaftet ist und steht natürlich auch für den deutschen Titel - es könnte auch eine Anspielung darauf sein, dass selbst Engel zuweilen "ein paar Federn lassen müssen" :). Im französischen Originaltitel heißt der Roman geheimnisvoll "La Porte du Secret" - übersetzt wurde er von Bernd Stratthaus ins Deutsche.

Buchbeschreibung/Inhalt:

"Marie ist mit ihrem Leben eigentlich zufrieden. Sie führt im Pariser Stadtteil Montmartre einen kleinen Buchladen, den sie von ihrem Großvater geerbt hat und kümmert sich um den kauzigen Émile und die vorlaute Schülerin Noémie. Doch dann taucht plötzlich Éloise auf - am frühen Morgen, mitten in ihrem Zimmer. Und Éloise behauptet, Maries Schutzengel zu sein. Aber Engel gibt es doch gar nicht, oder?" (Quelle: Buchrückentext)

Meine Meinung:

Die Protagonisten werden sehr einfühlsam und detailreich beschrieben: In emotionaler, wohlklingender und sensibler Sprache, die mir sehr gefiel, begegnen wir Marie, die in Paris den Buchladen ihres Großvaters Samuel erbte, ihren Beruf liebt und das Lesen. Sie hat Noémie, die Tochter eines zerstrittenen Ehepaars aus dem Haus, 'adoptiert' ebenso wie Émile, den kauzigen Freund Samuels, der jedes Buch aus dem Laden lesen will und 'Worte verzehrt', selbst jedoch nie spricht.

Auf einem Geburtstagsfest in der Normandie bei Margaux, der Freundin von Marie, kreuzen sich die Wege von Marie und Josh zum ersten Mal: Während Marie die Fähigkeit zu lieben tief in sich irgendwo begraben hat, kann Josh durch einen großen Verlust keinerlei Gefühle zulassen und ist in seiner Trauer lange innerlich gefangen. Eines Morgens taucht Éloise auf, der Schutzengel, die innere Stimme, Maries Intuition... und nach anfänglichem Zögern geht Éloise mit der 'Körperlichen', Marie eine Art Ausbildungsverhältnis ein: In einem nun einsetzenden stetigen Prozess begibt sich Marie auf die Such nach sich selbst und Éloise lernt ihren Menschen zu verstehen, indem sie sich (mit den Sinnen Maries) entwickeln, anreichern muss, um letztlich 'geboren zu werden'.

Josh, seines Zeichens Drehbuchautor, erhält von seinem besten Freund einen Job in L.A. mit dem Versuch, Josh endlich Abstand von dem Schicksalsschlag zu geben, der ihn vor Jahren ereilt hat. Die Dialoge, sehr freundschaftlicher und offener Natur, öffnet Josh nach und nach die Augen, dass er loslassen muss, um endlich wieder zurück ins Leben zu finden.
Währenddessen arbeitet auch Marie unter 'fachlicher Anleitung' und Aufsicht von Éloise daran, die lange Zeit aus ihrem Leben verbannte Liebe wieder zuzulassen. Éloises Erklärungen haben eine solche sprachliche Dichte, dass man einige Sätze mehrmals lesen muss; auch gibt es im Roman interessante Wortschöpfungen, die ich so nicht kannte:

"Erinnerungszimmer; Geisteswächter; Schwellenwächter; Lebensgepäck"

Ebenso wie die sympathischen Nebenfiguren Noémie und Émile lernen auch Josh und Marie, sich nach und nach zu öffnen und aus sich herauszugehen: Der Roman ist ein Appell, Entscheidungen zu treffen, seine Wünsche zu leben, an sich und auch an andere zu glauben, Vertrauen zu haben (in sich selbst und anderen Menschen) und vor allem, aus einer psychischen Starre wieder herauszutreten: An seiner eigenen Resilienz zu arbeiten, die jeder Mensch in sich trägt. Diese Aspekte haben mir an diesem Roman am besten gefallen.

Es handelt sich um eine wunderschöne Geschichte, in der es um das Leben selbst geht, den Zugang zu sich selbst, die Intuition, die Hoffnung, die Liebe, den Verlust, den Tod, das Loslassen - und das Wiederaufstehen, die Resilienz. Auch ist er eine literarische Aufforderung, die eigenen Wünsche zu erkennen, ihnen Raum zu geben statt sie zu begraben und sie in die Realität umzusetzen.

Das Romanende mit dem Abschied einer sympathischen Figur ist stimmig und alles fügt sich zusammen. Auch Éloise erhält ihren 'Wegeplan' und hat ihre Ausbildungszeit erfolgreich beendet; sie gibt ihrem Schützling noch zwei sehr schöne (und auch wahre) Sätze in diesem Roman mit auf den weiteren Weg:

"(.....) du wirst sehen, wie reich an Möglichkeiten das Leben ist." (Zitat)

"..... jeder muss die Türen aufstoßen, die ihn daran hindern, seinen eigenen Weg fortzusetzen" (Zitat)

Fazit:

Ein mit federleichter und beschwingter Hand geschriebener wunderschöner Roman, der einfühlsam, emotional und sehr feinsinnig die Gefühlswelten der Protagonisten beschreibt, wie sie sich aus ihren Kokons befreien und langsam zueinander finden, Liebe (wieder) zulassen....
Die Gefühlswelten von Marie und Josh, die sich von falschem 'Lebensgepäck' befreien, die Bürde der Trauer hinter sich lassen bzw. daraus herauswachsen, sind psychologisch fundiert, zuweilen etwas philosophisch, oft mit einem Augenzwinkern, in teils klaren, teils poetischen Worten und Zusammenhängen beschrieben. Christel Noir ist es m.E. gelungen, Menschen in literarischer Form zu helfen, ihre (aus verschiedenartigen Gründen) verschlossenen Herzen zu öffnen oder aus einer Gefühlsstarre zu erwachen. Ich verstehe den Roman als den Versuch, Menschen zu ermutigen, "die reichen Möglichkeiten, die das Leben bietet", zu entdecken! Dafür vergebe ich gerne 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung; besonders an die LeserInnen, die sich eine Veränderung in ihrem Leben wünschen.

Veröffentlicht am 19.10.2016

Fantastisches Knobi-Kochbuch, leicht nachzubereiten - topp!!

Knoblauch
0

Dieses speziell dem Knoblauch (in all seinen Arten) gewidmete Kochbuch "Knoblauch" von Jenny Linford mit Fotos von Clare Winfield (toll in puncto 'mise en scène'!) ist im ars vivendi-Verlag, Cadolzburg ...

Dieses speziell dem Knoblauch (in all seinen Arten) gewidmete Kochbuch "Knoblauch" von Jenny Linford mit Fotos von Clare Winfield (toll in puncto 'mise en scène'!) ist im ars vivendi-Verlag, Cadolzburg (Oktober 2016) erschienen.
Die 160 Seiten sind sehr übersichtlich gegliedert, bebildert (super Fotos der Rezepte, beides auf der gleichen Seite jeweils) und regen den Appetit auf's Nachkochen gehörig an: Mit einem Vorwort, Rezepthinweisen und tollen Exkursen über Formenvielfalt des Knoblauchs, zu dem auch z.B. Bärlauch gehört; Anbau, Lagerung, Zubereitung der 'tollen Knolle' über Volksglauben (gegen Vampire ;) bis zu Knoblauchfestivals wird das Buch perfekt ergänzt. Im Original erschien das Kochbuch (Garlic) bei Ryland Peters & Small; London und New York, 2016.Das Cover ist optisch sehr ansprechend, die beliebten Knollen auf hellblauem Grund und die Tartiflette auf dem Buchrücken versprechen fantasievollen und auch gesunden Genuss....

Meine Meinung:
Ausser den vielfältigen und regionalen wie auch internationalen Rezepten mit Knobi gefielen mir die vielen informativen Exkurse; z.B. zur Bedeutung für die Gesundheit: Als traditionelles Heilmittel von alters her geschätzt, wurde er über Jahrhunderte von Ärzten und Heilern gegen eine ganze Reihe von Beschwerden eingesetzt; auch in der indischen Ayurveda-Medizin spielt die Wirkung des Knoblauchs als Verdauungs- und Stärkungsmittel sowie bei Herzkrankheiten eine wichtige Rolle; in China galt Knoblauch als Stimulans. Ebenso hatte es als Stärkungsmittel bei den alten Ägyptern, Griechen und Römern eine Bedeutung. Derzeit untersucht die Forschung sein Potenzial als Antikarzinogen im Kampf gegen den Krebs.
Die Rezepte sind (auch durch die Fotos von Claire Winfield) sehr ansprechend präsentiert. Die Texte sind leicht verständlich und auch für Ungeübtere leicht nachzubereiten. Für Veganer, Vegetarier finden sich ebenso tolle Rezeptideen wie auch für Liebhaber von Fisch und Fleisch. Die Menge ist immer für 4-8 Personen konzipiert; also auch problemlos teil- oder verdoppelbar (Feste z.B.).

Mir gefiel die Ausgewogenheit einfacher Gerichte (Bratkartoffeln mit Bärlauch z.B.) und internationaler, arabischer oder asiatischer Rezeptideen (Hummus).Besonders gut schmeckten uns bisher die "Spaghetti con aglio, olio e peperoncini"; geröstetes Knoblauchbrot (erinnerte mich an meine Studentenzeit ;) und "Italienische Würstchen mit Knoblauchlinsen". Auf unserer "Nachkoch-Liste" stehen noch "Ziegenkäse-Tarte mit Bärlauch" (Frühling); die "Baked Beans Spanischer Art" und das herrliche "Tartiflette mit geröstetem Knoblauch", das auch den schönen Buchrücken dieses Kochbuchs ziert.

Fazit:
Fantasievolle, gesunde, leicht nachzukochende Gerichte rund um den köstlichen Knoblauch: Handlich, nicht zu schwer und mit übersichtlichen Kapiteln und einem Register der Rezeptbeschreibungen/Zutaten bestens versorgt - tolle Fotos der einzelnen Rezeptideen inclusive, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ein Chapeau der Autorin sowie der Fotografin, 4,5 Sterne am Kochbuchhimmel und eine absolute Empfehlung von mir!

Veröffentlicht am 08.10.2016

KEIN Thriller - aber Krimi mit Psychothrill und ein Highlight 2016 für mich!!

Nebelschrei
0

Vorausschicken möchte ich meiner Rezension, dass es sich bei "Nebelschrei" von Sam Baker (Original: The Woman Who Ran), erschienen im Diana-Verlag (TB, 2016) NICHT um einen Thriller handelt meiner Meinung ...

Vorausschicken möchte ich meiner Rezension, dass es sich bei "Nebelschrei" von Sam Baker (Original: The Woman Who Ran), erschienen im Diana-Verlag (TB, 2016) NICHT um einen Thriller handelt meiner Meinung nach, jedoch um einen der besten Kriminalromane (mit Psychothriller-Elementen), den ich 2016 gelesen habe!

Inhalt/Buchbeschreibung:

Nach außen ist Helen eine starke Frau. Keiner ahnt, dass ihr die Erinnerungen an die Hölle, die sie erlebt hat, täglich den Atem rauben. Und dass sie nur knapp dem Tod entronnen ist. Das verfallene Anwesen in einer abgelegenen Gegend in Nordengland scheint das perfekte Versteck zu sein. Doch die Dorfbewohner kommen Helen näher, als ihr lieb ist. Denn niemand darf wissen, wo sie ist - und vor allem nicht der Mensch, dem sie am meisten vertraut hat....(Quelle: Buchrückentext)

Meine Meinung:


Alles, wirklich alles an diesem Kriminalroman ist für mich stimmig: In Teil 1 (von 3 Teilen) schafft es die Autorin, den Leser gleich zu Beginn nahe an die Protagonisten heranzuführen und durch eine sehr gute, detaillierte und tiefgründige Figurenführung dies immer weiter zu vertiefen: Helen Graham setzt sich nach einem Wohnungsbrand im Apartment von ihr und Art Huntingdon, ihrem Ehemann, in ein sehr abgelegenes elisabethanisches Haus in den Dales (Yorkshire), Nordengland, ab, um im selbstgewählten Versteck die Ereignisse zu überdenken und innerlich zur Ruhe zu kommen. Sie war viele Jahre Fotografin in Kriegsgebieten (Afghanistan, Irak, Syrien zählten dazu), erfolgreich und mit großer Leidenschaft und Können im Job; ihr Mann machte ebenfalls 'Karriere' als Kriegsberichterstatter, bis sein Stern mehr und mehr zu sinken beginnt.....
Nach dem Brand geht die Polizei davon aus, dass Art Huntingdon in seiner Wohnung den Tod fand. War es wirklich sein Leichnam?

Helen, die oft unter Migräne leidet und durch schreckliche Kriegseindrücke traumatisiert ist, lernt im kleinen Dorf, von dem sie sich weitgehend in ihrem Haus "Wildfell" fernhält, um unerkannt zu bleiben, Gil kennen: Gilbert Markham, 61, geschieden, seines Zeichens ebenfalls ein erfolgreicher Journalist im Ruhestand, in den er sich ganz und gar nicht einzufinden vermag...

Sowohl Helen, die gerne in den sehr atmosphärisch beschriebenen wundervollen Dales bis zum Scar (Berg) läuft, um Klarheit zurückzugewinnen, was sich wirklich in Paris ereignete, als auch Gil sind gerne in der Natur unterwegs und lernen sich nach und nach kennen. Er besucht Helen unter dem Vorwand, Lebensmittel mitzubringen (das Zentrum des Dorfklatschs ist Ms. Millward, die Ladenbesitzerin) und gewinnt mehr und mehr Helens Vertrauen. In durchwachten Nächten erzählt sie Gil endlich aus ihrem Leben und der professionelle Journalist ermittelt die aktuellen Hintergründe: Kann er glauben, was sie ihm erzählt?

Beide Protagonisten sind sehr sympathisch, der Handlungsverlauf ist mit einer grandiosen subtilen Spannung (von Beginn bis Ende) unterlegt und auch eine Prise Humor ist zu finden: So musste ich über die Selbstgespräche und inneren 'Dispute' von Gil oftmals sehr schmunzeln ;)
Besonders beeindruckt hat mich auch die Darstellung von Art:

(.....)"er war der Typ, der die Angst roch - sich zum Licht hingezogen fühlte, um es auszulöschen" (Zitat S. 155)

Nach außen charmant, nett und liebenswert, trägt er auch ein anderes Gesicht, das mit analytischer Schärfe harte Konturen annimmt, die sich dem Leser mehr und mehr erschließen....

"Diejenigen, die nie auch nur angeklagt werden, deren Gewalt und Grausamkeit im Verborgenen blüht, die sind am Gefährlichsten"
(Zitat S. 423)

Fazit:

Der mit subtiler Spannung angereicherte, stimmige Kriminalroman konnte mich vollends überzeugen und erhält die volle Punktzahl aus folgenden Gründen:
Ausser der Krimihandlung beinhaltet er auch ein Stück (düstere) Zeitgeschichte und einen Einblick in die (lebensgefährliche) Arbeit von Kriegsberichterstattern, Reportern und Fotografen, die in Syrien, im Irak, in Afghanistan und weiteren gefährlichen Regionen in der Welt unter extremem Erfolgs-, aber auch psychischem Druck stehen, die diese Menschen - auf die eine oder andere Art - zu bewältigen haben: Posthum setzt die Autorin Marie Colvin (gest. 02/2012 in Syrien) und damit den Reportern ohne Grenzen, die nicht selten ihr Leben verlieren, ein literarisches Denkmal.
Empfehlens- und sehr lesenswert für Krimi- und ThrillerleserInnen, die subtile Spannung, flüssige und fundierte Unterhaltung, eine stimmige Handlung und feine Figurenentwicklungen mögen: Ein wirklich toller Krimi vor traumhafter Kulisse: Den Yorkshire-Dales (mit einem Hinweis auf "Wildfell" und Anne Bronte's Roman "Die Herrin von Wildfell Hall", die Sam Baker bei der Wahl des Ortes inspirierte...) Ein Highlight dieses Genres 2016 für mich, daher 5 *, 5 Leseratten und 100° auf der "Krimi-Couch" von mir!
Ich hoffe, von Sam Baker noch mehr lesen zu können!!!

Veröffentlicht am 02.10.2016

Stimmungsvoll, atmosphärisch, sympathische Ermittler - lesenswerter Berlin-Krimi!

Wintertod
0

"Wintertod" ist nach "Ein dunkler Sommer" der 2. Fall für Hauptkommissar Arne Larsen und erschien (TB) im Oktober 2016 im Rowohlt-Verlag.Das Cover ist stilistisch sehr passend zu Romanverlauf und Jahreszeit, ...

"Wintertod" ist nach "Ein dunkler Sommer" der 2. Fall für Hauptkommissar Arne Larsen und erschien (TB) im Oktober 2016 im Rowohlt-Verlag.Das Cover ist stilistisch sehr passend zu Romanverlauf und Jahreszeit, in der er spielt (November): Es gibt zwei Zeitebenen, die im Berlin der Gegenwart und in Berlin-Buch 1979, zu DDR-Zeiten, verortet sind. Stimmung: Düster und eisigkalt....

Inhalt/Buchbeschreibung:

"Eisiger Frost überzieht die Hauptstadt, da wird auf einem verwilderten Friedhof in Berlin-Buch eine Leiche gefunden. Hauptkommissar Arne Larsen nimmt zusammen mit seiner Kollegin Mayla Aslan die Ermittlungen auf, doch die Spuren sind alles andere als eindeutig. War es Mord, oder sollte ein Suizid vertuscht werden? Und wie sind die Hinweise auf ein angeblich geheimes Haus Nr. 24 in der Waldsiedlung der DDR zu werten?
Gleichzeitig spielen sich seltsame Dinge an einer Berliner Schule ab: Ein Mädchen kritzelt mehrfach "Hilfe" in sein Aufsatzheft, und eine Lehrerin fürchtet ihre Schüler. Aber wie hängt das mit der toten Frau zusammen? Gerade als Larsen und Aslan sich auf der richtigen Fährte glauben, machen sie einen weiteren grausigen Fund."(Quelle: Buchrückentext)

Meine Meinung:

Ohne den Vorgänger zu kennen, kam ich durch die sehr kurzen Kapitel und den eingängigen Erzählstil des Autors schnell in die Handlung: Die beiden Erzählstränge wechseln sich perspektivisch ab (Arne Larsen/Lea Zeisberg) und berichten von Gewalt in der Schule (Lea) im sozialen Brennpunkt 'Prenzlauer Berg' und dem allmählichen 'sich-zusammenraufen' im Ermittlerduo Aslan/Larsen, letzterer erst kürzlich in Berlin angekommen, die sich sowohl persönlich als auch kulturell einander annähern...
Während Lea, nach einer beruflichen Auszeit und noch immer mitgenommen, dem ständigen Fehlen der Geschwister Kolja und Merle Grossmann nachzugehen versucht, da sie das Gefühl nicht los wird, dass in dieser Familie etwas 'oberfaul' ist, ermitteln Larsen und Aslan im LKA über die möglichen Hintergründe einer unbekannten Toten auf einem stillgelegten Friedhof....
Wenig später entdeckt Larsen eine zweite Leiche unweit der toten Frau, die noch mehr Rätsel aufgibt.... Endlich wird "von oben" grünes Licht für eine SoKo gegeben und Nommensen hat es gut verstanden, das langsame Anlaufen von Verwaltung, Vorgesetzten (sowohl beim LKA als auch in der Schule) und das Herunterspielen von sich anbahnenden Konflikten bzw. Verbrechen plastisch darzustellen, was mir - da realistisch in dieser Gesellschaft - gut gefallen hat.
Die beiden Handlungsstränge werden später ergänzt durch einen dritten: In Rückblenden in die DDR-Zeit 1979 Ost-Berlin erzählt Martin von seinem 'neuen Vater' und den Einflüssen in seiner Kindheit, als sich ein dritter Mord ereignet...

Ab diesem Zeitpunkt nimmt der Krimi sehr an Spannung und Fahrt auf und man rätselt mit, welchem Motiv und welchen menschlichen Störungen die Morde geschuldet sind...
Bei der Beschreibung dieser Wurzeln, die Opfer zu Tätern werden lassen, ihnen keine andere Verhaltensmöglichkeit an die Hand gegeben wurde, geht der Autor sensibel vor; die erschreckenden Zusammenhänge wirken auf mich real und authentisch, auch glaubwürdig, da hier auch psychologische Faktoren menschlichen Verhaltens eine Rolle spielen.

Das letzte Drittel des Kriminalromans verfolgt dann zahlreiche unvorhersehbare Wendungen und der Plot ist insgesamt stimmig. Die kurzen Kapitel und sehr gute Darstellung und Figurenzeichnung der Protagonisten; allen voran Larsen und Aslan, finde ich sehr gelungen: Besonders gut gefielen mir die "winterlyrischen Passagen", die diesem Krimi eine außergewöhnliche atmosphärische Dichte verleihen, so dass man die Kälte fast spüren kann beim Lesen....
Der Stil von Thomas Nommensen ist klar und flüssig zu nennen, was die Handlung unterhaltsam macht: Die mir etwas fehlende anfängliche Spannung (während der ca. ersten 100 Seiten) steigerte sich nach und nach und konnte bis zum Schluss dann gehalten werden: An sozialkritischen Themen wie z.B. der DDR-Vergangenheit (kam ein wenig zu kurz, finde ich), binationale Teams und Zusammenarbeit (Larsen/Aslan); Gewalt an Schulen und Überforderung der Lehrer, Opfer, die zu Tätern werden fehlt es ebenfalls nicht...

Fazit:

Eine eigenwillige, sensible Erzählweise, sich steigernde Spannung, eine Prise 'Lyrik' und ein sympathisches und toughes Ermittlerduo sowie ein interessanter Mordfall lassen mich "Wintertod" Lesern, die Krimis mit psychologischer Spannung und Tiefgang schätzen, gerne weiterempfehlen. Ich vergebe 4 * und 87° auf der 'Krimi-Couch'. Der Vorgänger sowie der Nachfolger, der bereits in Planung ist, befindet sich bereits auf meiner "Merkliste" ;)

Veröffentlicht am 15.09.2016

Reglement für ein aufrechtes Leben - im Kleinformat, aber mit großer Wirkung - Lese- und Geschenkempfehlung!

Regeln für einen Ritter
0

Ethan Hawke's "Regeln für einen Ritter" erschien im grünen Leinengewand in eher kleiinem Format, jedoch mit großer Wirkung und mit großem "inneren Wert" im KiWi-Verlag 2016. Übersetzt aus dem Englischen ...

Ethan Hawke's "Regeln für einen Ritter" erschien im grünen Leinengewand in eher kleiinem Format, jedoch mit großer Wirkung und mit großem "inneren Wert" im KiWi-Verlag 2016. Übersetzt aus dem Englischen wurde das Buch von Kristian Lutze. Das grüne Cover ziert - ganz nach Rittermanier und für diese Epoche sprechend - ein goldenes Schwert.

"Im Gewand eines mittelalterlichen Handbuchs für Ritter, versehen mit feinen Zeichnungen, erzählt der Autor und Schauspieler Ethan Hawke eine bezaubernde Geschichte, die uns erkennen lässt, worauf es wirklich ankommt im Leben." (Quelle: Buchrückentext)


Buchbeschreibung/Inhalt:


Obgleich es noch immer Diskussionen darüber gibt, nimmt die Familie des Autors nach dem Fund von Briefen für sich in Anspruch, direkte Nachfahren von Sir Thomas Lemual Hawke zu sein, der im Winter 1483 in der Schlacht von Slaughter Bridge (England) fiel: Sir Thomas schreibt nun in der Nacht vor der Schlacht seinen Kindern einen langen Brief in dem Wissen oder der Vorahnung, vielleicht nicht lebend zurückkehren zu können. Im Anhang findet sich eine Liste der Regeln - bzw. dem Leitfaden durchs Leben, den der Ritter seinen Kindern mitgeben will; es sind Werte und Maßstäbe, die zeitlose Gültigkeit haben und damals ebenso wie heute ihre Gültigkeit haben, um ein ehrliches, gutes und aufrechtes Leben zu führen. Auch finden sich kurze Angaben zum Autor sowie ein Bild als informative Ergänzung für den Leser im Anhang.

Meine Meinung:


Haben mir bereits die Regeln für einen Ritter sehr gefallen (besonders Demut, Dankbarkeit, Zusammenarbeit, Gerechtigkeit, Freundschaft, Ehrlichkeit, Haltung - um nur einige zu nennen), so will ich doch eine herausgreifen, die mir besonders positiv auffiel, da sie durchaus in die Gegenwart zu übertragen ist; ja sogar aktuellen Bezug hat (wie viele der anderen Regeln auch):

"Disziplin":
Häufig stellen wir uns vor, dass wir hart arbeiten, bis wir ein fernes Ziel erreicht haben, und dann werden wir glücklich sein. Das ist eine Täuschung. Glück ist das Ergebnis eines zielbewussten Lebens. Glück ist nicht das Ziel. Es ist die Bewegung des Lebens an sich, ein Prozess und eine Tätigkeit. Es entsteht aus Neugier und Entdeckergeist"
(......)
(Zitat S. 102 ff)
Jede der Regeln wird ergänzt durch eine Fabel oder ein Gleichnis, das den Gesprächen Sir Thomas mit seinem Großvater entnommen ist: Dieser muss ein sehr weiser und großartiger, aufrechter Mann gewesen sein!

Der Stil des Autors Ethan Hawke, der sich als direkter Nachfahre Sir Thomas Lemual Hawke's, einst Ritter in Cornwall, England sieht, ist sehr flüssig und interessant zu lesen: Es gelang dem Autor, den mittelalterlichen Text in eine Sprache zu gießen, die auch im 21. Jhd. gut lesbar ist. Seine Frau versah jede einzelne der 20 Regeln mit schönen Bleistiftzeichnungen, die sehr gut in die Thematik passen und Vogelmotive zeigen, die auch in der Liste am Buchende (Regeln/Name des Vogels) benannt sind. Diese Illustrationen passen m.E. hervorragend zu den einzelnen Fabeln und lockern deren Inhalt nochmals auf bzw. ergänzen sie.


Ganz besonders gefiel mir die Ballade am Ende des Buches "vom Hirschen mit dem Vierzig-Ender-Geweih", da sie diese Werte genau auf den Punkt bringt; auch Hoffnung gibt, das Leben (das eigene und das anderer) stets zu achten.
"Für den rauen Weg müssen wir uns entscheiden. Denn wie finden wir Glück, wenn andere leiden? (....)
(Zitat)

Fazit:

Ein feinsinniges und gut zu lesendes "Vermächtnis" und eine Aufforderung zu einem aufrechten Leben, das man am besten "häppchenweise" liest, immer wieder aufschlagen bzw. nachschlagen kann - und das sich bestens als kleines, aber edles Geschenk erweist, um es "nachkommenden Rittern" (z.B. dem eigenen Sohn) zu schenken: Ich werde das auf jeden Fall tun und bedanke mich herzlich beim KiWi-Verlag für die Veröffentlichung. Möge es vielen "Rittern" und solche, die es werden wollen, eine Anleitung sein!