Profilbild von SonjaK78

SonjaK78

Lesejury Star
offline

SonjaK78 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SonjaK78 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2022

Finale bei den Baileys

Rules for Dating Your Ex (Baileys-Serie 9)
0

Vor achtzehn Monaten stand Sedona Bailey hochschwanger wieder in Lake Starlight. Jedoch ohne ihre große Liebe Jamison Fergueson. Nun ist die kleine gehörlose Palmer schon ein vollwertiges Bailey Mitglied ...

Vor achtzehn Monaten stand Sedona Bailey hochschwanger wieder in Lake Starlight. Jedoch ohne ihre große Liebe Jamison Fergueson. Nun ist die kleine gehörlose Palmer schon ein vollwertiges Bailey Mitglied und als Jamison nach Lake Starlight kommt, staunt er nicht schlecht: Sedona ist erneut hochschwanger und die Baileys bilden eine geschlossene Front. Kann da der ehemalige Fußballspieler überhaupt den entscheidendsten Sieg seines Lebens erringen?

Piper Rayne ein Autorenduo mit einem besonderen Schreibstil hat sich mit der Reihe um die Baileys wahrlich übertroffen. Bisher sind die Reihen meist Trilogien und haben evtl. Crossovers zu den anderen Reihen. Bei den Baileys sind es aber aufgrund der kinderreichen Familie neun Teile geworden und die Baileys vermehren sich wie Unkraut. Auch in diesem finalen Teil haben einige Frauen der Baileys mit Hormonen zu kämpfen.

Doch warum ist Sedona wieder schwanger, wenn es für sie immer nur Jamison gab? Was zerbrach zwischen den beiden und was muss gekittet werden?

Nach einer Verletzung musste Jamison seinen Traum vom Profifussballer begraben. Er flüchtete in den Alkohol. Ein Lebenszustand in dem Sedona ihre gemeinsame Tochter nicht großziehen wollte. Also kehrte sie zurück nach Lake Starlight in die Geborgenheit der Familie. Wer also „small town“ gerne liest und auf kindlichen Charme steht, der ist hier genau richtig. Denn hier gibt es große und kleine Baileys, die die Dialoge ordentlich anheizen. Jamison hat zwar einige Fürsprecher, aber dennoch wird es ihm nicht leicht gemacht. Er muss sich bewähren. Ob ihm das gelingt?

Der Aspekt der Alkoholsucht und auch die Sorgen, die ein gehörloses Kind mit sich bringen, sind anschaulich und überzeugend in die Handlung integriert und bieten Abwechselung.

Die Rentnerbrigade Dori und Ethel haben mich auch ab und an ordentlich zum Schmunzeln gebracht. An dieser Stelle hoffe ich auf eine neue Trilogie mit Ethels Enkeln Cade, Jed und Mandi aus Sunrise Bay. Ich denke, die drei werden nicht mehr lange Single bleiben. Ich vergebe volle Punktzahl für diesen Abschlussband und bin vom Nachwort irritiert, in dem „Operation Bailey Birthday“ angekündigt wurde. Eine Kurzgeschichte? Ein Band Nummer 10? Warten wir es ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2022

On/Off bei den Baileys

Memories of a Highschool Crush (Baileys-Serie 8)
0

Endspurt bei den Baileys: zwei Baileys müssen noch an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden (Kingston und Sedona). Beide Geschichten wurden bereits über die Vorbände vorbereitet und sind nun zeitnah ...

Endspurt bei den Baileys: zwei Baileys müssen noch an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden (Kingston und Sedona). Beide Geschichten wurden bereits über die Vorbände vorbereitet und sind nun zeitnah im Geschehen dran. Wer also von Lake Starlight und Grandma Dori noch nichts gehört hat, der hat Nachholbedarf und muss erst die Vorbände lesen!

Kingston ist Feuerwehrmann und scheut kein Risiko. Als er bei einem Arbeitsunfall ins Anchorage Memorial Hospital eingeliefert wird, denkt er, er sieht nicht richtig, steht doch seine Jugendliebe Stella im Arztkittel vor ihm. Nach all den Jahren ist sie nach Lake Starlight zurückgekehrt und die Homepage mit Klatsch und Tratsch des kleinen Dörfchens mitten in Alaska namens „Buzz Wheel“ hat ein neues und gleichzeitig altes Thema. Einst zerstörte die Konkurrenz zwischen Kingston und Owen um Stellas Gunst die Freundschaft des Kleeblatts und Stella verließ ihre Heimat. Doch der Gesundheitszustand der Mutter führt sie zurück. Ein Ort an dem sie nach dem Tod des Vaters einst ein neues zu Hause und Freunde fand.

Aufgrund dieser Gegebenheiten hat Stella ein fast schon übersteigertes Sicherheitsbedürfnis. Dies fordert Kingstons Adrenalinsucht im Beruf und bei Sportarten heraus. Kann die Vergangenheit, die einst alles spaltete, bewältigt werden? Und kann ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Risiko gefunden werden.

Es bleibt bei den Baileys spannend. Doch einst könnt ihr Euch sicher sein: Grandma Dori überlässt nichts dem Schicksal und auch die übrigen Baileys, die sich stetig vermehren, mischen mit.

Eine wundervolle Liebesgeschichte mit tollen Dialogen und nachvollziehbaren Motiven und Entwicklungen der Protagonisten. Mich hat in diesem Band allerdings „das on/off“ der beiden ohne sinnvolle Aussprache über die Vergangenheit ein bisschen genervt. Daher vergebe ich nur 4,5 von 5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2022

Es geht uns alle an: Groß und Klein

Unser Leben
0

Neal Layton erklärt in diesem Sachbuch für Kinder die Biodiversität. Biowas? Genau ein schweres Wort einfach und mit bunten Bildern verständlich erklärt: In der Tier- und Pflanzenwelt leben eine Vielfalt ...

Neal Layton erklärt in diesem Sachbuch für Kinder die Biodiversität. Biowas? Genau ein schweres Wort einfach und mit bunten Bildern verständlich erklärt: In der Tier- und Pflanzenwelt leben eine Vielfalt an Arten. Je nach Lebensraum ist es ein miteinander und auch ein Fressen und Gefressen werden.

Obwohl alles augenscheinlich total kompliziert miteinander verknüpft ist, erklärt der Autor den Begriff des Lebensraums. Mit übersichtlichen Skizzen und Beispielen kann man schnell erkennen, dass sich dies nicht nur auf kleine Bereiche beschränkt.

Da kommt man beim Blättern nicht mehr aus dem Staunen raus und da es sich um ein lebendiges Sachbuch handelt und Staunen ausdrücklich erlaubt ist, sind Begriffe wie zum Beispiel „Donnerwetter“ hier auch zu finden.

Das Netz des Lebens ist also vielfältig und aufeinander abgestimmt. Dies alles würde auch super weiterfunktionieren, wenn der Mensch nicht eingreifen würde. Durch diesen Eingriff kommt es zur Umweltverschmutzung und zum Artensterben. Da wir das alle nicht wollen, werden wir Leser direkt angesprochen. Wir können auch etwas tun und müssen das sogar. Nun denkt sich so mancher Leser vielleicht: „Ich bin noch so klein…..“, das macht gar nichts; im Buch sind Beispiele von prominenten Umweltschützern, die klein angefangen haben oder so alt sind wie Du (und ich…damals…..vor ein paar Jahr(zehnten)en….hust).
Natürlich darf ein Zitat von David Attenborough nicht fehlen:

„Niemand wird schützen, was ihm nicht wichtig ist, und niemand wird sich um das kümmern, was er noch nie erlebt hat.“

Ich denke, es ist nie zu früh und auch nie zu spät zu diesem Buch zu greifen. Für uns hat das Buch den Besuch im Klimahaus in Bremerhaven abgerundet. Beides in der Kombination ist unschlagbar, um das Umweltbewusstsein der Kleinen zu fördern. 4,5 von 5 Punkten, da die Illustrationen nicht ganz meinen Geschmack getroffen haben, aber dennoch zum Buch passten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2022

Manne Nowak ist zurück

Amsel, Drossel, tot und starr
0

Endlich geht es weiter….nach „Rosenkohl und tote Bete“ wird erneut eine Leiche in der Schrebergartenanlage Harmonie in Berlin gefunden. Doch nun sind alle vorbereitet: Denn Manne, pensionierter Polizist, ...

Endlich geht es weiter….nach „Rosenkohl und tote Bete“ wird erneut eine Leiche in der Schrebergartenanlage Harmonie in Berlin gefunden. Doch nun sind alle vorbereitet: Denn Manne, pensionierter Polizist, und Caro, ehemalige Social Media Betreuerin und Mutter, haben nämlich inzwischen eine Detektei gegründet.

Beide arbeiten mittlerweile Hand in Hand und Caro hat in ihrer Handtasche alles, was ein Ermittler so braucht, vom Handy, Stabtaschenlampe und allerlei Nervennahrung ist alles dabei. An dieser Stelle daher die Warnung: Wenn Ihr auf Diät seid, hört an manchen Stellen nicht so genau hin, sonst müsst ihr bald einen Termin beim Diabetologen vereinbaren. Bei den Ermittlungen wird nämlich einiges an Keksen und Gummiwürmern verputzt und Manne und Caro fetzen sich dabei wie ein altes Ehepaar. Liebevoll nennen sich aber Freundin, Kollegin, Sargnagel. Köstlich.

Uve Teschner gibt Manne mit seiner Stimme und dem Berliner Dialekt eine wundervolle Gestaltung, so dass ich hier das Hörbuch vorgezogen habe. Ich musste vor Spannung einige Bügelextraschichten einlegen, da ich Hörbücher meist bei der Hausarbeit höre.

Doch neben Manne und Caro sind auch Schmidtchen, ein Gartenvorstand, Mannes und Caros Familien, die Gerichtspathologin und der äußerst unfreundliche Polizist wieder mit von der Partie.

Was hat es nun mit der Leiche im abgebrannten Gartenhäuschen auf sich? Ein kleines Wettrennen um die Wahrheit beginnt. Schließlich will man doch vor der Polizei das Rätsel lösen…

Manne und Caro sind in ihrem Privatermittlerdasein ein tolles Team geworden und die 8 Stunden vergingen wie im Fluge. Es soll (und psst es wird) auf jeden Fall weitergehen. Lest hierzu das Interview, dass ich mit der Autorin führen durfte. Ich vergebe volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2022

Welche Miene zum bösen Spiel?

Mimik
0

Sebastian Fitzek gehört sicherlich zu den umstrittensten Bestsellerautoren. Die einen lieben seine Romane und andere…Warum ist das so? Er ist in der Lage aus scheinbar unverfänglichen Situationen einen ...

Sebastian Fitzek gehört sicherlich zu den umstrittensten Bestsellerautoren. Die einen lieben seine Romane und andere…Warum ist das so? Er ist in der Lage aus scheinbar unverfänglichen Situationen einen Psychothriller zu kreieren. Bei diesen Psychospielchen ist es mir allerdings schon ein paar Mal passiert, dass ich nach spannenden Lesestunden am Ende mit einem großen Fragezeichen über den Kopf ratlos zurückblieb. Manchmal sind mir seine Psychospielchen in der Auflösung einfach zu verwirrend oder eine Grabesschaufel Zuviel von allem. Dennoch muss ich die Kreativität des Autors einfach loben!

Zum aktuellen Buch: Lest es! Ganz schnell! Sebastian Fitzek hat sich in diesem neuen Buch den Grundlagen der Mimik und Körpersprache bedient. Dabei hatte er Hilfe von Dirk Eilert, einem der führenden Experten im deutschsprachigen Raum. Nebenbei erfahren wir, was bei Mimikresonanz für einen Experten ganz klar und für einen Laien schnell zu übersehen ist.

Hannah Herbst ist Mimikresonanz-Expertin und hat leider ihr Kurzzeitgedächnis nach einer Operation verloren. Sie muss ein Video analysieren, in dem eine Frau den mehrfachen Mord an ihrer Familie gestanden hat. Das Problem? Die Frau auf dem Video ist sie selbst. Das Tempo im Thriller? Das wird vorgegeben von Lutz Blankenthal, dem Chirugen, er tötet und rächt, auch ohne medizinisches Studium.

Die Vergangenheiten der einzelnen Protagonisten und ihre blutigen Traumata bestimmen ihr Handeln und Fitzek setzt die einzelnen Puzzleteile Stück für Stück durcheinander auf das Puzzlebrett. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe auf ein verständliches Ende gehofft.

Die fachlichen Erklärungen haben sich gut in die Handlung gefügt und gezeigt, wie wichtig das Zusammenspiel von Wort und Mimik ist und was Blickkontakt und Empathie ausmachen. Die Auflösung war spannend und überraschend, aber (Hurra) verständlich und super gelöst. Ich bin voll und ganz zufrieden und kann das Buch auch den Fitzek Skeptikern wärmstens ans Herz legen: volle Punktzahl.

Witzig fand ich übrigens das „Osterei“ im Buch, so besucht doch die Protagonistin die Gerichtsmedizin von Professor Tsokos (auch wenn er gerade nicht da war.)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere