Profilbild von Sossi2021

Sossi2021

Lesejury Profi
offline

Sossi2021 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sossi2021 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2023

Die "kleine" Meerjungfrau mal anders

Die Chroniken der Meerjungfrau - Der Fluch der Wellen
0

Christina Henry greift dieses Mal das Märchen der kleinen Meerjungfrau auf und erzählt dieses auf etwas andere Art und Weise.

Amelia, wie die Meerjungfrau für Menschen heißt,. hat sich entschieden an ...

Christina Henry greift dieses Mal das Märchen der kleinen Meerjungfrau auf und erzählt dieses auf etwas andere Art und Weise.

Amelia, wie die Meerjungfrau für Menschen heißt,. hat sich entschieden an Land zu kommen, mehr zu erleben als das Wasser zu bieten hat. Ihr Weg führt sie nach New York, wo sie P.T. Barnum und seinen Handlanger Levy Lyman kennenlernt. Fortan arbeiten die drei zusammen....

Ich muss ehrlich sagen, dass mich die Geschichte nicht so recht gepackt hat. Zugegebenermaßen habe ich eine Neuinterpretation von Arielle erhofft. Diese Art der Handlung war mich jedoch nicht fremd, also fast nicht. Dass die Meerjungfrau alles aus freien Stücken macht, war neu. Aber dennoch gab es für mich zu viele Momente, in denen ich gedacht habe: "Wieso macht sie das? Es ist doch klar, was dann passiert." Das ist auch mein größter Kritikpunkt: die Wendungen waren komplett vorhersehbar und erwartbar.

Amelia als Hauptfigur hatte schon eine gewisse Tiefe. Ihre Unbedarftheit am Anfang hat sich Stück für Stück gelegt, was aber gut dadurch erklärbar war, dass sie mehr und mehr die Menschen kennengelernt und verstanden hat. Allerdings fehlte mir das letzte Bisschen, um sie sympathisch und greifbar zu finden.
Die Nebenfiguren P.T. Barnum und Levy Lyman waren durchdacht ausgearbeitet. Ich finde es klasse, dass es P.T. Barnum wirklich gab und er in den groben Zügen diesem auch entspricht.

Das Ende kam für mich sehr abrupt. Der Umschwung der Handlung kam für mich sehr plötzlich und nicht so ganz nachvollziehbar. Mir fehlten tieferliegende Erklärungen, wie es zu der Wendung kam.

Fazit: Es ist ein gutes Buch, aber die Neuinterpretation der bekannten Märchen gefällt mir nicht. Es fehlt der typische düstere und meist brutalere Werdegang der Handlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Spannendes Finale mit Magie und Liebe

Die Tiermagierin – Scherbenthron
0

Leena und Noc bereiten sich mit ihren Freunden auf den Kampf gegen ihre Widersacher. Dabei müssen sie Verbündete suchen. Schaffen es Leena und Noc rechtzeitig Wilheim zu erreichen?

Ich muss ehrlich sagen, ...

Leena und Noc bereiten sich mit ihren Freunden auf den Kampf gegen ihre Widersacher. Dabei müssen sie Verbündete suchen. Schaffen es Leena und Noc rechtzeitig Wilheim zu erreichen?

Ich muss ehrlich sagen, dass zwischen dem zweiten und dritten Band der Tiermagierreihe gut ein Jahr lag. Dementsprechend hatte ich am Anfang Probleme in die Handlung einzutauchen und alles zu verstehen. Doch mit jeder Seite kamen die Erinnerungen wieder und mich hat die Geschichte wieder gepackt.

Ich finde den Erzählstil sehr erfrischend. Jedes Kapitel ist aus der Ich-Perspektive geschrieben und es werden immer unterschiedliche Charaktere thematisiert. So erhält man die Sichtweisen u.a. von Leena, Noc und Yazmin. Das hat für mich dazu geführt, dass ich die einzelnen Verhaltensweisen, Gedanken und Gefühle viel besser nachvollziehen konnte.

Die Hauptpersonen sind natürlich, wie in den anderen beiden Bänden, Noc und Leena. Ihre charakterliche Entwicklung ist, wie schon in Band 2, enorm. Beide reifen zu sehr starken Persönlichkeiten. Das ist aber aufgrund der Geschichte für mich komplett nachvollziehbar.
Die Nebenfiguren sind gleich geblieben. Weiterhin an ihren Seiten sind Kost, Oz, Calem und Gaige nimmt eine großere Funktion ein.

Die Handlung war während des gesamten Buches spannend. Immer wieder gab es neue Herausforderungen für die Haupt- und Nebenfiguren. Ich finde es auch super, dass trotz des Krieges, welcher das Hauptthema ist, die Zähmung von Tierwesen ebenfalls nicht zu kurz kommt. Die Magie, welche vor allem im ersten Band aufgebaut wurde, konnte weiterhin bestehen bleiben. Es gab einige neue Tierwesen und (ACHTUNG KLEINER SPOILER) dass Leena auch nicht alle Tierwesen zähmen will oder kann zeigte, dass Leena nicht übermächtig ist und alles kann. Auch dass das Bestiarium und die ganze Welt der Tiermagier immer noch im Fokus sind, finde ich wirklich großartig.

Ein persönliches Ding: Mich haben ehrlich die intimen Szenen gestört. Die haben mir keinen Mehrwert gegeben. Es waren mir auch deutlich zu viele, was dann schon erwartbar und vorhersehbar war.

Das Ende war ereignisreich. Ich hatte etwas bedenken, dass vor allem der Kampf schnell abgefertigt wird und das, worauf so lange hingearbeitet wurde, nur wenig thematisiert wird. Obwohl der Krieg nur in den letzten 80-100 Seiten direkt stattfindet, kommt er nicht zu kurz. Die Wendungen sind klasse. Jedoch passen einige Sachverhalte für mich nicht ganz.

Alle in allem ist das Buch klasse und ein fulminantes Ende der Tiermagier-Saga.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Peter Pan - brutal und grausam erzählt

Die Chroniken von Peter Pan - Albtraum im Nimmerland
0

Dieses Mal hat Christins Henry Peter Pan in einer düsteren und brutalen Variante aufleben lassen. Im Fokus liegen die verlorenen Jungen und deren Kämpfe mit den anderen Lebewesen auf der Insel.

Ich muss ...

Dieses Mal hat Christins Henry Peter Pan in einer düsteren und brutalen Variante aufleben lassen. Im Fokus liegen die verlorenen Jungen und deren Kämpfe mit den anderen Lebewesen auf der Insel.

Ich muss ehrlich sagen, dass der Anfang für mich sehr schwierig war, da ich die Hauptperson Jamie nicht einordnen konnte. Das Märchen Peter Pan kenne ich sehr gut und deshalb fehlte mir die zeitliche Einordnung. Erst am Ende konnte ich diese bestimmen. Nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten bin ich jedoch schnell in die Handlung eingetaucht.

Es war klasse, mehr von dem „normalen Leben“, den Herausforderungen und Schwierigkeiten unter den Jungs zu lesen. Das hat sie für mich viel greifbarer gemacht, denn nicht groß werden hat auch seine Nachteile (oder kann sie haben).

Ich finde es sehr erfrischend, dass Peter Pan in diesem Buch als kalt, rücksichtslos und brutal dargestellt wird, der immer im Mittelpunkt stehen und angehimmelt werden will. Diese andere Sichtweise, gibt den Figuren viel Tiefgang und ich konnte mich sehr gut in alle Figuren (bis auf Peter Pan) hineinversetzen.

Da ich mir vorab keine Rezension oder Kurzbeschreibung durchgelesen habe, kam das Ende für mich unerwartet. Aber ich war nicht minder begeistert.

Die verschiedenen Wendungen im Buch, genauso wie die charakterlichen Entwicklungen der Haupt- und Nebenfiguren haben die Handlung für mich durchgehend spannend gemacht. Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen und kann es auch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Erfrischend andere Story

Die Chroniken von Alice Band 1-3: Finsternis im Wunderland / Die Schwarze Königin / Dunkelheit im Spiegelland (3in1-Bundle)
0

Die Reihe von Alice ist mein zweiter Berührungspunkt mit Christina Henry. Alice, hier als junge Frau dargestellt, hat mit ihren Erlebnissen aus dem „Märchen“ zu kämpfen.

Ich finde es wunderbar erfrischend, ...

Die Reihe von Alice ist mein zweiter Berührungspunkt mit Christina Henry. Alice, hier als junge Frau dargestellt, hat mit ihren Erlebnissen aus dem „Märchen“ zu kämpfen.

Ich finde es wunderbar erfrischend, wie die Charaktere beschrieben werden. Alle haben eine Tiefe, sodass ich Handlungen und Verhaltensweisen immer sehr gut nachvollziehen konnte. Hauptpersonen sind hier Alice und Hatcher - der Axtmörder aus dem Hospital. Stück für Stück erfährt man mehr zur Geschichte von jeweils beide, was ebenfalls dazu beiträgt, dass es durchweg spannend bleibt.

Band 1 und 2 sind die Hauptstory. Alice und Hatcher (ihr Freund aus dem Hospital) versuchen die Schrecken aufzuarbeiten und hinter sich zu lassen. Dabei haben sie viele aufregende, aber auch brutale Erlebnisse.
Bald 3 sind Kurzgeschichten, die aber unmittelbar an die Hauptstory anknüpfen. Das bedeutet, ohne die ersten beiden Bücher sind die Kurzgeschichten, meiner Meinung nach, schwierig zu verstehen.

Ich kenne das Märchen ok gut und es war für mich beim Lesen sehr erfrischend, wie anders alles ausgelegt wurde. Allgemein mag ich es, wie düster Christina Henry die Märchen aufarbeitet. Es ist mal etwas anderes und sehr empfehlenswert. 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

Maias Geschichte geht weiter

Bestickt mit den Tränen des Mondes (Ein Kleid aus Seide und Sternen 2)
0

Band zwei rund um Maia Tamarin und Edan beginnt so spannend, wie Band 1 geendet hat. Der Schwur Edans ist gebrochen, aber Maia musste schwer dafür bezahlen. Doch nicht nur das, Unruhen gibt es im Land. ...

Band zwei rund um Maia Tamarin und Edan beginnt so spannend, wie Band 1 geendet hat. Der Schwur Edans ist gebrochen, aber Maia musste schwer dafür bezahlen. Doch nicht nur das, Unruhen gibt es im Land. Können Maia und Edan helfen?

Die Hauptfigur Maia lernt man im Buch noch viel besser kennen, als bisher. Auch charakterlich entwickelt sie sich immer weiter von der recht schüchternen Schneiderstochter zu einer selbstbewussten Schneiderin mit magischen Fähigkeiten. Edan als Figur ist in diesem Band sehr im Hintergrund. Das finde ich etwas schade, denn die Interaktion und Dialoge zwischen den beiden war im ersten Buch richtig toll (lustig, voller Tiefe und Gefühl).

Die Handlung ist von Anfang bis Ende spannend. Auch habe ich es wieder als sehr positiv empfunden, dass aus der Ich-Perspektive der Hauptperson erzählt wurde. Das lässt mich persönlich immer noch tiefer in die Handlung eintauchen.

Es gab zwei Aspekte in der Handlung, die ich mir gern mehr erklärt, gewünscht hätte. Beides relativ am Ende und ich musste auch einmal nachlesen, ob ich nichts überlesen habe. Das war etwas schade, aber nicht hinderlich.

Fazit: Auch Band 2 ist super spannend. Es macht Spaß die Geschichte von Maia weiterzulesen. Dennoch kann es für mich nicht ganz mit Band 1 mithalten. Empfehlen kann ich es aber auf jeden Fall!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere