Profilbild von Sparklesandmascara

Sparklesandmascara

Lesejury Star
offline

Sparklesandmascara ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sparklesandmascara über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2020

nettes Buch für Zwischendurch

Wir sind der Sturm
0

„Stille. Wie die Wahrheit so erschreckend war, dass mir selbst die Worte dafür fehlten.“
(Paul in Wir sind der Sturm)

Worum geht’s?

Gerade erst haben sich Paul und Louisa gefunden. Er, der Badboy mit ...

„Stille. Wie die Wahrheit so erschreckend war, dass mir selbst die Worte dafür fehlten.“
(Paul in Wir sind der Sturm)

Worum geht’s?

Gerade erst haben sich Paul und Louisa gefunden. Er, der Badboy mit den Dämonen der Vergangenheit. Sie, das Flammenmädchen auf dem Weg, ihrer Trauer zu entkommen. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu. Nach den sich überschlagenden Ereignissen und Erkenntnissen am Ende von „Wir sind das Feuer“ ist Paul nicht mehr der gleiche und nutzt jede Möglichkeit, Louisa von sich zu stoßen. Denn er erinnert sich an etwas, das er lieber für immer vergessen möchte. Wie soll er Louisa nur je wieder unter die Augen treten und wie sollte sie so jemanden wie ihn jemals lieben? Ihre Liebe hat keine Chance, da ist Paul sich sicher…

Wir sind der Sturm ist Band 2 der Redstone-College-Dilogie. Das Buch benötigt Vorkenntnisse aus Band 2 und schließt die Geschichte ab.

Schreibstil / Gestaltung

Das Cover ist in einer blau-gold-marmorierten Optik gehalten und verfügt über einen glitzernden Schriftzug. Das Cover ist ähnlich zu Band 1, lediglich in einer anderen Farbe. Es ist stimmig, schön anzusehen und ein wahrer Hingucker. Es passt auch zum Genre. Das Buch wird linear durch Paul und Louisa aus der Ich-Perspektive erzählt, es gibt einige ausgewiesene und nicht ausgewiesene Zeitsprünge. Der Schreibstil ist recht poetisch und wortreich, das Buch lässt sich gut lesen und ist sprachlich für das Genre angemessen. Im Buch enthalten sind mehrere Intimszenen.

Mein Fazit

Nachdem mich „Wir sind das Feuer“ leider nicht wirklich vom Hocker reißen konnte, obwohl ich es mir sehr gewünscht hätte, bin ich entsprechend verhalten an Band 2 herangegangen. Es war klar, dass ich nach dem Cliffhanger-Ende weiterlesen möchte, auch wenn ich bereits recht am Anfang von Band 1 richtigerweise den Geschichtenverlauf vermutet und das Geheimnis enttarnt hatte. Umso gespannter war ich, wie die Autorin mit diesem Thema und der hieraus resultierenden Beziehungshürde umgehen würde.

Der grundlegende Ausgangspunkt, mit dem Band 1 geendet hat, wird natürlich direkt zu Beginn von Band 2 ausgegriffen. Man erfährt, was passiert ist und was die Folgen hiervon sind. Mehr als das steht aber im Fokus, was es bei Paul ausgelöst hat. Nämlich zahlreiche Erinnerungen und eine sehr schmerzhafte und schockierende Erkenntnis hinsichtlich Louisa. Und von da an geht’s rapide bergab: Paul stößt Louisa kommentarlos von sich, bewegt sich in einer Abwärtsspirale aus Ablenkungen und Schuldgefühlen, verliert sich in Selbstzweifeln und seiner Wut gegen sich selbst. Louisa hingegen versteht die Welt nicht mehr. War sie ursprünglich in größter Sorge um Paul, schmerzt jetzt alles nur noch. Wieso redet er nicht mit ihr, wieso trifft er sich mit anderen Frauen, wieso ist er so gemein zu ihr und sagt so fiese Sachen? Louisa kann nicht ahnen, dass Paul ein Geheimnis hat, was ihre Beziehung (oder die hiervon noch vorhandenen Reste) ein für alle Mal endgültig zerstören und sie in einen tiefen Abgrund reißen könnte…

Ich muss ja wirklich zugeben, dass ich von Band 1 nicht wirklich angetan war. Das Buch war für mich ziemlich handlungsarm und ist vor allem durch sehr ausufernde Nebenhandlungen und ein umfangreiches Drumherum in Erinnerung geblieben. Es war nicht so, dass die Geschichte langweilig war, aber der Spannungsbogen war sehr flach, es passiert kaum etwas und man war gefangen in einer endlosen Schleife aus typischen Aktivitäten unter Freunden. Schon im ersten Moment, als Paul sein Geheimnis ansprach, konnte ich mir ausmalen, was passiert ist. Bis auf kleine Nebensachen lag ich hiermit auch richtig und wurde vom Ende daher nicht überrascht. Jetzt war ich aber sehr gespannt auf Band 2: Was macht die Autorin daraus? Wie lässt sie es mit Paul und Louisa weitergehen, wie wird Louisa es erfahren? Schwierige Punkte und viel zu klären! Und so war der erste Teil des Buches doch recht interessant, spannend und zeitweise auch schmerzhaft. Paul tut wirklich alles, um Louisa zu verletzen, damit er sich von ihr fernhalten kann. Und Seite für Seite wurde es schlimmer. Paul bewegt sich immer weiter an der Kante zum Verderben, hängt seinen Gedanken und Schuldgefühlen hinterher und schlägt wild um sich – nicht nur gegenüber Louisa, sondern auch seinen Freunden. Diese Entwicklung fand ich sehr interessant und auch gut umgesetzt.

Zerfressen von den Schuldgefühlen, teilweise von Flashbacks gequält und zugleich von seiner eigenen fixen Idee angetrieben, dass Louisa ihn nie lieben könnte, zieht sich Pauls Abwärtstrend ziemlich weit durchs Buch. Das Problem hierbei? Irgendwann war ein Punkt erreicht, wo bereits viel verbrannte Erde hinterlassen wurde, beide Protagonisten sich auch schon „umorientieren“ und dennoch möchte die Autorin unbedingt, dass alles wieder zurechtgebogen wird. Kann das gelingen, nach so vielen gesagten Worten, mal unabhängig vom Geheimnis? Ich muss offen sagen: Nur bedingt. Vieles in der Entwicklung und der Dynamik der beiden war für mich nicht greifbar und auch einige der persönlichen Entwicklungen verhallen dadurch, dass sie plötzlich kommen und für mich nicht wirklich gut erklärt werden. Man hat zwar eine schöne Geschichte, ganz viel Potenzial, aber die Botschaft kommt nicht so rüber. Da hilft vor allem auch nicht, dass Paul und Louisa im Falle des Aufeinandertreffens gefühlt jedes Mal miteinander rummachen statt zu reden. Die wirklich umfangreichen Bettszenen sind zwar wirklich gut geschrieben, aber es fehlt die Tiefe der Beziehung, die Verbindung der beiden. Alles bleibt für meinen Geschmack zu oberflächlich und angekratzt. Hinzu kommt wie bereits in Band 1, dass sehr viel gedankliches und tatsächliches Drumherum eingeführt wird, was sich zwar nett lesen lässt, aber eben jedes Mal den Fokus wegnimmt. Es fühlt sich fast so an, als hätte man beide Bände zusammenstreichen können und einen soliden, wenn auch etwas längeren Einteiler daraus machen können. Zwar hat Band 2 nicht so viele Längen und so wenig Handlung wie Band 1, aber dennoch reicht es für mich nicht, diese Anzahl an Seiten zu füllen. Durch das ganze Ausufernde hatte ich manchmal sogar das Gefühl, es gab ein bestimmtes Seiten- oder Wortziel, was erreicht werden musste – nur eben nicht mit Handlung, Entwicklung, Gefühl, sondern wortgewandten, teils poetischen Ausführungen und zahlreichen Anspielungen auf Filme, Serien, Bücher.

Das ist auch so eine Sache, die mich in Band 1 schon sehr gestört hat und auch hier keinen Abbruch nahm. Es scheint fast so, als hätten deutschsprachige New Adult Autoren eine Art Checkliste, die in den Büchern abgearbeitet wird. Denn in jedem Roman kommen die gleichen Elemente vor: Zahlreiche Serien (meist Game of Thrones), einige Filme (meist Harry Potter), Bücher müssen stets thematisiert werden (bevorzugt Liebesromane), es gibt immer kaffee-ige Themen (jemand arbeitet im Coffeeshop oder ist Kaffeeliebhaber), eine Person muss eine Literaturvorliebe haben/Buchwurm sein (so wie hier Louisa, die im Laufe des Buches auch über das Literaturstudium nachdenkt), mindestens ein Ausflug in einen Buchladen spielt eine Rolle. Ich könnte diese Liste sicher noch fortsetzen. An sich ist es ja ok, dass man offenbar gewisse Stereotypen einbauen möchte (und vielleicht möchten viele Leser diese auch haben), mich nervt es aber, wenn alle paar Seiten eine Serie, ein Film, ein Buch, Figuren aus den Medien oder ähnliches angesprochen wird, ohne dass es handlungstragend ist. Vor allem bei Anspielungen auf Inhalte habe ich oft das Gefühl, dass die Autoren sich gar nicht vor Augen führen, damit ggf. Leute auszuschließen, die es nicht gucken/mögen/verstehen. Wieso muss zig Mal erwähnt werden, dass Game of Thrones geguckt wird, Charaktere hieraus benannt und auf eine bestimmte Szene angespielt werden? Es wird sich mir nie erschließen.

Zu den Charakteren kann ich sagen, dass mir eigentlich alle ganz gut gefallen haben. Sie sind alle nicht sonderlich detailliert und vielseitig ausgestaltet, was aber nichts macht. Sie spielen ihre Rollen gut, sind sympathisch (abgesehen von Paul in seinem Selbstzerstörungsmodus) und brachten an einigen Stellen auch Pepp in die Geschichte. Dennoch muss ich sagen, dass ich selbst jetzt nach zwei Bänden nicht das Gefühl habe, sie alle sonderlich gut zu kennen. Ich habe ein wenig das Gefühl, dass Aiden (Louisas Mitbewohner) vielleicht noch ein Buch kriegen soll. Ansonsten sind da Louisas Schwester mit ihrer Familie (die oftmals aber nur als Ratgeber bereitsteht und sonst kaum an der Geschichte teilnimmt), selten mal Pauls Familie (hier entwickelt sich ein wenig was, was aber auch plötzlich kommt und wenig thematisiert wird) und natürlich die Freunde. Es ist aber wirklich so, dass die wenigsten in irgendeiner Form tragend für die Geschichte sind. Hin und wieder gibt’s gutgemeinte Hinweise, aber das war’s eigentlich auch. Paul ist insgesamt mit Abstand der interessanteste Charakter, zugleich aber auch nicht der sympathischste. Zwar weiß der Leser, was ihn quält, seine Entscheidungen sind dennoch nicht verständlich und es bleibt für mich auch recht viel offen. Dann geht alles ruck zuck, Paul hat eine Eingebung, alles wird geklärt. Es folgen nochmal zahlreiche Seiten, die das Buch nur – für mich unnötig – in die Länge ziehen, weil nichts mehr passiert. Die wirklich gewichtigen Punkte – insbesondere die Schuldgefühle, Vergebung und Zweifel – werden leider für meinen Geschmack nur angekratzt.

Insgesamt ist Wir sind der Sturm doch deutlich gehaltvoller gewesen als Band 1, dennoch hatte ich oft das Gefühl, die Autorin verrennt sich in recht umfangreichen Drumherum-Szenarien und gibt der Beziehungsentwicklung und den tieferliegenden Gedanken von Paul und Louisa zu wenig Raum. Für mich hätte diese Dilogie ordentlich zusammengekürzt und als Einzelband verkauft werden können. Dennoch hat es mir – abgesehen von einigen Längen - gut gefallen, ein nettes Buch für Zwischendurch mit durchaus schwierigen Themen und einigen tollen Ansätzen, leider aber auch für das deutsche New Adult-Genre mehr als typischen Elementen und oftmals zu wenig Tiefe.

[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Verlag überlassen wurde. Meine Meinung ist hiervon nicht beeinflusst.]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2020

ergreifend und beeindruckend

Never Doubt
1

„Jede Geschichte hat ein „bis“. Wenn das Schlimme passiert, das der Figur zeigt, was sie am meisten will. Aber wo ist das „bis“, was alles wiedergutmacht?
(Willow zu Isaac in Never Doubt)

Worum geht’s?

Für ...

„Jede Geschichte hat ein „bis“. Wenn das Schlimme passiert, das der Figur zeigt, was sie am meisten will. Aber wo ist das „bis“, was alles wiedergutmacht?
(Willow zu Isaac in Never Doubt)

Worum geht’s?

Für sie ist Harmony ein Neuanfang. Für ihn ist Harmony sein größtes Gefängnis. Willow und Isaac könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie kommt aus reichem Haus und hat gerade New York verlassen müssen. Er lebt als Halbwaise mit seinem alkoholabhängigen Vater in einem Trailer und kennt das Leben außerhalb des kleinen Ortes Harmony nicht. Doch als beide aufeinandertreffen, verbindet diese grundgegensätzlichen Menschen eine Sache: Ein Theater-Stück. Denn Isaac hat bereits früh gelernt, wie leicht man seine eigene Geschichte durch die Wort eines anderen erzählen kann. Und Willow scheint genau das zu brauchen. Nach einem traumatischen Ereignis ist sie auf der Suche nach sich selbst und einem Leben ohne Angst. Werden Harmony, Isaac und das Theaterstück ihre Erlösung sein? Oder doch ihr größtes Verderben?

Never Doubt ist ein Einzelband und in sich geschlossen.

Schreibstil / Gestaltung

Das in verschiedenen Blautönen gehaltene Cover wirkt geheimnisvoll und erinnert ein wenig an den Flügel eines Schmetterlings. Die Gestaltung ist sehr zurückhaltend und gibt keine Hinweise auf den Inhalt. Es ist aber sehr anziehend und erweckt definitiv Interesse. Durch das Buch führen Isaac und Willow als Ich-Erzähler, wobei der Erzählanteil von Willow überwiegt. Die Geschichte verläuft linear, es gibt ausgewiesene Zeitsprünge. Der Schreibstil der Autorin ist sehr emotional und tiefgründig, fast schon philosophisch. Im Buch sind explizite Erotikszenen sowie potenziell triggernde Situationen enthalten.

Mein Fazit

Emma Scott und ich sind eine komplizierte Beziehung. Sie ist für mich eine Meisterin darin, sehr emotionale Geschichten zu stricken und mir das Herz zu brechen. Doch bei ihren letzten Werken, insbesondere der Beautiful Hearts-Dilogie, hat sie das nicht einmal ansatzweise geschafft. Daher bin ich mit etwas Sorge an Never Doubt herangegangen. Zum Glück hat sich diese am Ende als vollkommen unbegründet herausgestellt.

In Never Doubt geht es um die 17-jährige Willow, die mit ihrem Eltern von New York nach Harmony zieht. Harmony ist ein kleiner Ort in Indiana, idyllisch, malerisch und so ganz anders als New York. Doch für Willow ist Harmony vor allem eins: Ein Neuanfang. Vor einigen Monaten, im vergangenen Sommer, ist Willows Leben aus den Fugen geraten und nach einem traumatischen Erlebnis ist von ihr nicht mehr viel übriggeblieben. Geplagt von Albträumen, gefangen in den Erinnerungen und irgendwo in sich selbst verloren ist Willow nur noch ein Schatten von sich selbst. Weit weg von all dem besteht jetzt die Chance, neuanzufangen. Ein neuer Ort, neue Freunde, neue Hoffnung. Doch die Vergangenheit holt sie immer wieder ein. Und immer weiter frisst sie Willow auf, deren Körper mehr und mehr von kleinen schwarzen X bedeckt ist. Bis sie Isaac kennenlernt. Der stadtbekannte Badboy, um den sich zahlreiche Gerüchte ranken, redet wenig, hält Leute auf Abstand und hat nur ein Ziel: Weg aus Harmony, weg von seinem schlagenden und saufenden Vater, weg von der Perspektivlosigkeit seines Lebens. Und er hat seinen Ausweg gefunden, denn Isaac ist ein begnadeter und hochtalentierter Schauspieler, der immer wieder am örtlichen Theater unglaubliche Vorführungen darbietet. In fremde Worte zu schlüpfen ist Isaacs Weg, seine Gefühle zu verarbeiten. Hiervon motiviert bewirbt sich Willow für das nächste Theaterstück. Sie soll Ophelia in Hamlet spielen, mit Isaac als Hamlet. Beide können nicht ahnen, dass dieses Stück ihnen alles abverlangen wird, denn auf tragische Weise werden Shakespeares Worte auch ihr wahres Leben beeinflussen…

Es war einmal. So fangen normalerweise romantische Märchen an. Es war einmal eine kleine Willow, die in eine neue Stadt zog, auf den größten Badboy der Stadt traf und ihr Herz an ihn verlor. Aber Never Doubt ist kein romantisches Märchen. Die Realität könnte kaum weiter entfernt davon sein. Never Doubt ist ein Scherbenhaufen. Zwei zertrümmerte Existenzen, die aufeinandertreffen. Willow, der alles genommen wurde von jemandem, der nicht das Recht dazu hatte. Ihre Unbeschwertheit, ihre Hoffnung, ihre Lebensfreude, alles. Isaac, der nie etwas hatte und dem das Leben dennoch immer weiter Steine in den Weg wirft. Er hofft, Harmony endlich zu verlassen, Geld zu verdienen und das ganze Dilemma um die Schulden seines Vaters abhaken zu können. Sein Vater, der ihn schlägt, fertigmacht und ihm zeigt, wie wenig er von Isaac hält. Willow hingegen hofft, in Harmony von ihren Dämonen wegzukommen. Doch sie sind mitgekommen, sie jagen sie und sie beeinflussen ihren Alltag. Niemand scheint ihre stummen Hilferufe wahrzunehmen. Benimm dich endlich, mach endlich wieder was aus deinem Leben, du hast dich so sehr verändert. Doch das Warum, das hält Willow eisern geheim. Es ist ihre Geschichte, die niemand erfahren soll. Es geht um Schuldgefühle, Selbstzweifel, Erwartungen der Gesellschaft und um das große, allesverschlingende schwarze Nichts, gegen das Willow anzukämpfen versucht. Doch dieser Kampf braucht viel Kraft. Und mit Isaac findet sie einen überraschenden Verbündeten. Seit Willow ihn das erste Mal auf der Bühne gesehen hat, ist sie fasziniert davon, wie er schauspielert. Und unmittelbar fragt sie sich, ob auch sie vielleicht die Erlösung im Schauspiel finden kann, die Isaac dort findet. Kurzerhand bewirbt sie sich also für Hamlet, ohne Schauspielerfahrung, aber voller Hoffnung. Und dieses Stück wird alles für immer verändern – ihr Leben, ihre Haltung und den Eisblock in ihrem Herzen.

Es sind die Gegensätze, die dieses Buch zu dem machen, was es ist. Never Doubt ist flüsternd leise, aber zugleich schreien die Geschichten von Willow und Issac brüllend laut. Es ist der ruhige Verlauf der Geschichte, so undramatisch und ohne große Höhen und Tiefen. Man wird in falscher Sicherheit gewogen, während man dabei zuschaut, wie behutsam und unglaublich wortgewandt Emma Scott die Geschichte aufbaut. Hoffnung, ein Licht am Horizont, zwei Verlorene, die sich finden, um sich zu retten. Willow sieht ihre Rolle darin, Isaac zu helfen, mit dem Hamlet-Stück die Kritiker zu überzeugen, damit er endlich gehen kann, weg von seinem kaputten Leben, den Vorverurteilungen und der Hoffnungslosigkeit. Isaac hingegen erkennt, dass Willow die Rolle der Ophelia braucht, um ihre eigene Geschichte zu verarbeiten. Die Geschichte, über die sie nicht redet, die sie aber zerfrisst. Isaac weiß recht früh, dass etwas mit Willow nicht stimmt. Aber er drängt sie nicht. Zu keiner Zeit. Er ist da und gibt ihr die Möglichkeit, sich selbst zu entwickeln und den Mut zu finden, ihre eigenen Worte zu nutzen. Und so finden zwei Gegensätze zueinander. Der schweigsame Junge, der meterhohe Mauern um sich gebaut hat, weil das Leben ihn gezeichnet hat. Das verlorene Mädchen, das an Stelle ihres Herzens und ihrer Hoffnung nur noch einen harten Eisklotz trägt. Never Doubt ist ein Buch, bei dem es um Entwicklung geht. Der Weg ist hier das Ziel. Es vermag einigen langweilig vorkommen, so, als hätte das Buch wenig Handlung und viele Längen. Doch die Magie liegt zwischen den Worten, zwischen den Taten, zwischen den Zeilen. Hoffnung trifft auf Verzweiflung, Mut trifft auf Angst, Liebe trifft auf Schmerz. Es ist ein Buch, auf welches man sich einlassen muss, denn es steckt hier so viel mehr hinter dieser auf dem ersten Blick klischeehaften Liebesgeschichte.

Aber wie findet man Worte, die diesem Buch gerecht werden? Wie soll man erklären, wie das Buch einen fesselt? Es ist wirklich schwer. Denn es ist fast so, als wäre kein Wort gut genug. Der Schmerz, den man beim Lesen empfindet. Die Verzweiflung, die sich entwickelt, als man versteht, wieso Hamlet eine Tragödie ist. Die Erkenntnis, dass Fiktion und Wirklichkeit manchmal nach beieinander liegen. Es sind die glasklaren Momente, in denen man Isaac beobachtet, wie er mit seinem Vater klarkommen muss. Es ist die schlichte Brutalität der Ereignisse, die so gnadenlos auf die Beteiligten hineinbricht. Aber vor allem ist es die naive Hoffnung, die dabei zusieht, wie Isaac Stück für Stück Willows Herz erwärmen kann und sie Sachen spüren lässt, von denen sie nie geglaubt hätte, noch dazu in der Lage zu sein. Liebe schafft alles, möchte man rufen. Doch am Ende steht die Erkenntnis: Manchmal schafft Liebe nur eins – nämlich Leiden. Es gab Szenen in diesem Buch, die mich tief getroffen haben. Nicht auf die Art, dass ich weinen möchte, wie etwa am Ende von All In. Es war vielmehr die Art, dass es zu viel war. Zu viel Schmerz, zu viel Dunkelheit. Es waren solche Szenen, nach denen man kurz das Buch zuschlagen möchte und sich selbst sagt „alles wird gut“. Man möchte Willow in den Arm nehmen, ihr den Schmerz nehmen. Man möchte Isaac anschreien, sie doch endlich darauf anzusprechen. Aber es ist ein Prozess und auch, wenn es einen verzweifeln lässt, Willow muss ihn durchleben.

Eines der Herzstücke von Never Doubt ist die Inszenierung von Hamlet. Es geht dabei um viele Facetten, die durch das Stück beeinflusst werden. Zunächst ist da der Aspekt, dass Hamlet für Willow eine Zuflucht ist, der Versuch aus ihrem Schneckenhaus herauszufinden. Für Isaac ist das Stück seine beste Möglichkeit, Harmony zu verlassen. Doch schon bald wird es für beide mehr. Es ist ihre Möglichkeit, sich wiedersehen, sich anzunähern und sich zu sehen – das tiefe, verborgene Ich, was beide gekonnt kaschieren. Im Laufe der Probe entwickelt sich sehr viel, sowohl im Bezug auf eine Dynamik zwischen Isaac und Willow, aber auch in Willow selbst und auch Isaac kann sich nicht davor verschließen. Mit zunehmender Geschichte ist es aber vor allem verblüffend, wie die Autorin es geschafft hat, die Geschichte von Never Doubt mit der von Hamlet zu verbinden. Denn in vielen Aspekten wird das Stück Never Doubt aufgegriffen – und somit bittere Realität. Als diese Erkenntnis begann, in mir heranzureifen, wusste ich, dass es hier schmerzhaft wird. Dennoch ist da diese kleine Flämmchen Hoffnung, was stark flackert und nicht aufgibt. Man braucht sich übrigens keine Sorgen zu machen, wenn man Hamlet nicht kennt. Im Buch wird immer wieder an geeigneter Stelle erklärt, was es mit dem Stück, der Geschichte und den Charakteren im Stück auf sich hat. Es wird hin und wieder auch aus Hamlet zitiert, wobei zunehmend das Stück von Shakespeares mit den Botschaften von Isaac und Willow verschmilzt. Denn manchmal, da braucht es die Worte eines anderen, um seine Gedanken und Gefühle kundzutun. Dieser Spagat, ein lebendiges Theaterstück in das Buch einzubauen, und gleichzeitig die Erkenntnisse aus Hamlet auf die Geschichte von Isaac und Willow anzuwenden, das ist eine wahre Meisterleistung gewesen und hat mich richtig stark begeistert.

Doch in dieser Geschichte ist noch etwas versteckt: Sozialkritik. Denn es gibt viele Gründe, die Willow davon abhalten, ihre Geschichte zu erzählen: Scharm, die Sorge um ihre Glaubwürdigkeit, die öffentliche Verurteilung, die Auswirkungen einer derartigen Anschuldigung. Es sind Willows Argumente, die im Text beiläufig aufgeworfen werden, die ein grundlegendes Problem der Gesellschaft zeigen, wie es immer mal wieder thematisiert wird. Es geht darum, wie schwer es manchmal ist, Gerechtigkeit zu erlangen. Und darum, wie die Gesellschaft ihren Anteil daran hat. Es geht um Verhaltensweisen, die von jungen Frauen wie Willow erwartet werden, und darum, wie eine Missachtung dieser Verhaltensweisen Begründung für ein derartiges Schicksal sein können. Zugleich geht es aber auch um die Macht, die mit derartigen Anschuldigungen verbunden ist. Denn Willows Vater nutzt seine Macht, um Willow wegen Isaac zu erpressen. Es ist die Kehrseite des Medaille, die Willow so viele Probleme bereitet: Auf der einen Seite ist es schwer, dass jemand deine Geschichte glaubt. Aber auf der anderen Seite sind alle gern bereit, eine Geschichte zu glauben, wenn nur die richtige Person sie erzählt. Denn während Willow ihre Geschichte in sich begräbt, erpresst ihr Vater sie ausgerechnet mit einer ähnlichen – aber ungerechtfertigten.

Isaac und Willow als Protagonisten dieses Buches sind super gelungen. Isaac ist auf den ersten Blick das wandelnde Klischee. Er raucht, er ist geheimnisvoll und es gibt mehr als ein Gerücht über seine kriminelle Vergangenheit und seine Gewaltausbrüche. Doch hinter der undurchdringlichen Fassade ist ein junger Mann, der nicht bereit ist, seinen gewalttätigen Vater aufzugeben, der sich regelmäßig in den Schlaf säuft und für seinen Sohn nichts als Spott und Wut übrig hat. Isaac möchte gehen, weg von diesem Leben, von den Erinnerungen an glückliche Zeiten mit seiner mittlerweile verstorbenen Mutter. Er will weg, um Geld zu verdienen – damit er seinem Vater aus dem Loch holt, in dem dieser sich befindet. Mehr als einmal ist Isaac hin und hergerissen zwischen kindlicher Liebe und gnadenlosen Hass. Am Ende gewinnt stets sein Herz, obwohl es mehr als einmal Prügel setzt. Die Ruhe, mit der diese Szenen beschrieben werden, ist so unerbittlich und beunruhigend. Jeder kennt ein Gerücht um Isaac, aber kaum jemand macht sich die Mühe, den Wahrheitsgehalt in Erfahrung zu bringen. Bis auf Willow. Sie sieht von Anfang an etwas in Isaac. Doch Willow hat ihre eigenen Probleme. Die Erwartungshaltung ihrer Eltern kollidiert mit ihrem Gemütszustand. Das Trauma sitzt tief und niemand scheint es zu sehen. Täglich versucht Willow, nach vorn zu schauen, aber die Dunkelheit verschlingt sie immer mehr. Willow ist mutig, unerschütterlich und zugleich wahnsinnig verletzlich. Neben Willow und Isaac gibt es noch eine Hand voll Nebencharaktere, von denen insbesondere Willows beste Freundin Angie und Isaacs Ziehvater und Theaterbesitzer Martin Ford erwähnenswert ist. Angie ist ein wahres Energiebündel und versucht, zu Willow durchzudringen. Angie deckt Willow ohne zweimal nachzudenken und ist eine unglaubliche Freundin. Martin ist ein weiser Mann, der Isaac mehr als nur einmal gute Ratschläge gibt und zugleich ein liebevolles Auge auf Willow hat. Alle Nebencharaktere fügen sich nahtlos in die Geschichte ein, haben ihre Daseinsberechtigung und treiben die Handlung voran. Eine rundum stimmige Mischung!

Ein paar wenige Worte möchte ich auch zum Schluss des Buches sagen. Der letzte Teil des Buches deckt den obligatorischen großen Knall sowie die heraus resultierenden Nachwehen ab. Hier passiert verdammt viel und vor allem auch verdammt wichtige Sachen. Es geht darum, wie sehr Erlebtes einen Menschen auch lange Zeit später noch beeinflussen kann und wie manchmal einige Zeit vergehen muss, bis gute Dinge passieren können. Es geht in diesem Buch nicht nur um Hoffnung, es geht auch um Heilung. Und Willow auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, das ist eine wirklich schöne Erfahrung. Ich bin ein Mensch, der für alle Arten von Enden offen ist – egal, ob es ein Happy oder Unhappy End ist. Doch ich bin ehrlich: Noch nie habe ich so sehr auf ein gewisses Ende hingefiebert. Ich wollte, dass Willow die Chance bekommt, sich ihren Dämonen zu stellen. Tat es weh? Habe ich mit ihr gelitten? Auf jeden Fall. Doch das Gefühl der Freude und Erleichterung im Anschluss ist das, was mich wirklich von den Socken gehauen hat.

Das Buch verfügt zudem sehr wohldosiert über erotische Szenen. Das ist in diesem Genre so üblich und meistens stören diese Szenen mich sehr, weil sie für die Handlung keine Rolle spielen. Ja, man könnte sagen, ich bin Anti-Sexszenen-Anhängerin. Eine gute Liebesbeziehung braucht Gefühl und kein Geknalle im Bett. Aber – und das ist ein verdammt riesiges Aber – in diesem Buch war ich so unglaublich begeistert von den erotischen Szenen. Nicht zwingend, weil sie übermäßig toll-sinnlich sind, sondern weil sie für die Entwicklung der Geschichte eine durchaus wichtige Rolle spielen und für mich sogar etwas zur Geschichte beitragen, was ich gesucht habe: Erlösung und Hoffnung. Und davor ziehe ich den Hut, bei einer so schwierigen Geschichte stimmig Erotik einzubauen.

Never Doubt ist ohne Zweifel ein Buch, welches einen berührt. Es geht nicht um hochdramatische Entwicklungen und möglichst viel Herzschmerz. Never Doubt ist ein Buch, was zum Nachdenken anregt, einen zwischen den Zeilen in eine wundervolle und zugleich schmerzhafte Liebesgeschichte entführt und gleichzeitig mit einer unglaublichen Hoffnung daherkommt. So ruhig kommt dieses Buch daher und so behutsam baut es diese starke Geschichte auf – Never Doubt wird lange in meinem Kopf und meinem Herzen bleiben.

[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, das mir freundlicherweise vom Verlag überlassen wurde. Meine Meinung ist hiervon nicht beeinflusst.]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2020

die Kings sind dieses Mal wirklich zurück

Bad Romance - Elite Kings Club
0

„Wenn man einen Menschen nur lange genug verletzt, gewöhnt er sich irgendwann an den Schmerz.“
(Tillie in Bad Romance)

Worum geht’s?

Nach den sich überschlagenen Ereignissen am Ende von Band 4 steht ...

„Wenn man einen Menschen nur lange genug verletzt, gewöhnt er sich irgendwann an den Schmerz.“
(Tillie in Bad Romance)

Worum geht’s?

Nach den sich überschlagenen Ereignissen am Ende von Band 4 steht das Elite Kings Universum Kopf. Mehr denn je muss Tillie sich fragen, wer Freund und wer Feind ist, wer gut ist und wer für die böse Seite spielt. Neue Geheimnisse, weitere Enthüllungen und jede Menge Gefahren zwingen sie, immer wieder neue Entscheidungen zu treffen. Kann sie Nate vertrauen oder ist er der wahre Teufel der Geschichte?

Bad Romance ist der fünfte Teil der Elite Kings Club Buchreihe vom Amo Jones. Man benötigt Vorkenntnisse aus Band 1-4, das Buch kann schwer eigenständig gelesen werden. Die Reihe ist nicht abgeschlossen, die beiden Bände über Nate und Tillie hingegen schon.

Schreibstil / Gestaltung

Das Cover von Bad Prince passt mit seiner düsteren Stimmung gut in die Reihe, hebt sich aber mit der Gestaltung zugleich von Band 1-3 ab. Es zeigt das Cover von Band 4 in gespiegelter Form. Dies ist passend, da in Band 4 und 5 ein anderer Aspekt der Elite Kings betrachtet wird und zugleich beide Teile direkt zusammengehören. Das Cover ist ein Hingucker, auch wenn mir die Vorgängerbände mehr zugesagt habe. Durch eine fehlende Nummerierung oder etwas Vergleichbarem sind Band 4 und 5 allerdings leicht zu verwechseln.

Wie bei Mad Prince führen Tillie und Nate als Ich-Erzähler durch das Buch, wobei dieses Mal die Gewichtung zwischen den beiden deutlich ausgeglichener ist. Das Buch verläuft linear, es gibt eine Rückblende. Wie auch bei Band 1-4 ist der Schreibstil weiterhin ruppig, wirkt lustlos, unkontrolliert und wirr. Der Satzbau ist jedoch wieder etwas einfacher als bei Mad Prince. Im Buch enthalten sind Kraftausdrücke, explizite Sexszenen, explizite Gewalt sowie der Umgang mit Alkohol und Drogen.

Mein Fazit

Ich möchte ungern sagen, dass mich Band 4 enttäuscht hat. Das wäre vermutlich etwas hart ausgedrückt. Dennoch hat vor allem die erste Hälfte mich nicht für sich gewinnen können und wäre eine starke zweite Hälfte nicht gewesen, wer weiß, ob ich gerade hier sitzen und diese Worte schreiben würde. Entsprechend mit Bauchschmerzen fing ich nach einem fiesen Cliffhanger mit Band 5 an. Und wow, die Elite Kings sind endlich zurück – so, wie man sie kennt und liebt.

Nach dem Ende von Band 4 war erst einmal Durchatmen angesagt. Er ist echt einiges passiert in der zweiten Hälfte, was zu vielen weiteren Ereignissen und vor allem Problemen geführt hat. Jetzt steht Tillie da, weiß nicht mehr, wem sie vertrauen kann und was hier für ein Spiel gespielt wird. Und so ging es auch mir. Wer ist hier gerade böse, wer ist gut? Wie konnte es soweit kommen und auf welche Verbündeten sollte man setzen? Alles steht Kopf. Neue Leute tauchen auf, wodurch noch mehr Fragezeichen entstehen, und alte Bekannte, die einen mehr als nur verwirren. Tillie und Nate sinnen nach Rache, die Kings sinnen nach einer funktionierenden Ordnung und dann ist da noch Perdita, was aktuell unter keiner Herrschaft steht. Und eigentlich müssten Tillie und Nate auch endlich mal entscheiden, was sie wollen: Ein Miteinander oder ein Ohneinander? Das klingt doch alles schonmal vielversprechend und nach ganz viel Action.

Und so kommt es auch. Der Spannungsbogen in Bad Romance ist richtig hoch. Langeweile? Sowas kennt die Autorin nicht. Während ich vor allem bei Band 4 kritisiert habe, dass die erste Hälfte handlungsarm ist und so wahllos vor sich hinplätschert, ist in Band 5 hiervon nichts zu sehen. Von Seite 1 bis zum Ende passiert stetig etwas und ich war gefangen zwischen den Twists, den Enthüllungen, den falschen Fährten. Amo Jones spielt wieder mit dem Leser, sie wirf kleine Brotkrumen als Auflösung hin und dennoch bleibt in der Gesamtheit betrachtet so viel offen, dass das mystisch-verwirrende Flair weiterhin bestehen bleibt. Auch wenn jetzt ansatzweise erklärt wird, was die Elite Kings eigentlich machen (jap, ich gebe zu, dass das etwas übertrieben wirkt, aber hey, hier ist alles überzogen), gibt es noch so viele Fragezeichen. Und diese Unwissenheit zerfrisst und begeistert einen zugleich. Das fantastische? Immer wieder, wenn man denkt „jo, ich habe endlich das Puzzle gelöst“ und einen Schritt zurücktritt, um das Gesamtbild zu betrachten, kommt von der Seite ein King hineinspaziert und wirft einem ein neues Puzzle hin – bevorzugt ohne Verpackung und ohne weitere Worte. Es ist wie ein einziger Brand: Hier wird gelöscht (in diesem Fall gelöst) und woanders lodert es friedlich weiter, bis jemand Benzin draufkippt. Dafür bin ich hier, für diese wirre, absurde, verkorkste Geschichte mit ihren irren Wendungen und kuriosen (Moral-)Vorstellungen. Tatsächlich habe ich dieses Mal aber auch gar nicht diese übermäßige Frustgefühl verspürt, wie ich zB in Band 1-3 hatte. Man kennt mittlerweile ja ein wenig die Kings und weiß, wann Auflösungen kommen und wann nicht. Hat dem Lesespaß auf jeden Fall keinen Abbruch getan. Dafür passiert auch einfach zu viel. Immerhin gilt es zu lösen, welche Rolle Tillie eigentlich für die Kings spielt, welche Rolle die Kings untereinander einnehmen und auch Nates Racheplan, der zugleich für Probleme mit Bishop sorgen könnte, bringen viel Spannung mit. Mit neuen und alten Verbündeten, die man überhaupt nicht einzuschätzen weiß (oder deren plötzliches Auftauchen einen komplett verwirren), kann man zudem freudig Rätselraten, welche Rolle sie spielen und ob sie einem das Messer in den Rücken rammen möchten. So kommt es aber auch zu einigen Momenten, die einen komplett von den Füßen holen und in denen man sich kurz fragt „hui, wo bin ich hier eigentlich gelandet?!“

Wie sehr die Autorin es geschafft hat, mein Gehirn zu verwirren und meine Toleranzgrenze auszuweiten, merkt man allein schon daran, dass einige Handlungen im Buch zwar wirr, absurd und verrückt wirken, ich es aber gar nicht mehr hinterfragt habe. Sind halt die Elite Kings, hier ist alles bisschen anders, passt schon. Dass am Ende dann zahlreiche Enthüllungen stehen, die zeigen, dass das alles gar nicht so war – und ich mich an dieser Stelle dann gefragt habe, wieso ich es nicht einmal wirklich hinterfragt habe –, unterstreicht einfach die Wirkung dieser Buchreihe. Objektiv gesehen ist das alles nichts, aber man ist subjektiv so in diesem Sog gefangen, dass man alles aufsaugt wie ein Schwamm. Die wohl überraschendste Erkenntnis für mich persönlich ist aber auch: Bücher müssen gar nicht rund, logisch und nachvollziehbar sein. Denn normalerweise bin ich jemand, den es total stört, wenn es lose Enden gibt. Bei den Elite Kings nicht, ausgerechnet einer Reihe, die nur so mit Lücken, Ungenauigkeiten und wenig greifbaren Aktionen überhäuft ist. Denn hier versteht man einfach so wenig, dass es wie eine Sucht ist, weiterzulesen. Das oberste Ziel ist es, endlich etwas zu befreien. Dieser Reiz zeichnet die Elite Kings so sehr aus und das habe ich bei diesem Teil wieder so stark gemerkt. Gefesselt von Seite 1 an, ohne Pause durchgelesen und am Ende blieb nichts als Verzweiflung mit einer kleinen Portion Zufriedenheit. Band 5 ist so stark wie Elite Kings 1-3 und so viel besser als Band 4. Es ist gewiss keine Reihe, die jeden in den Bann ziehen kann und wird. Dafür gibt es zu viel, was wirklich objektiv betrachtet nichts ist. Und ich kann jeden verstehen, der sagt „Diese Reihe ist Mist“. Doch wenn man sich darauf einlässt, eintaucht und sich gefangen nehmen lässt, tritt man ein eine verwirrend-faszinierende Welt voller Geheimnisse und Twists ein. Für mich persönlich sind die Elite Kings purer Wahnsinn und ganz großes Kino.

Nicht so großes Kino hingegen ist die im Fokus stehende Liebesgeschichte um Nate und Tillie. Ich hatte bereits bei Band 4 stark kritisiert, dass mir diese Beziehung nicht aufgeht. Und so bleibt es leider auch weiterhin. Nate und Tillie bleiben für mich nicht greifbare Charaktere, vor allem Tillie hat extrem wenig Tiefe. Immer wieder wird stakkatoartig betont, wie mutig und stark und selbstbewusst sie sei, viel mehr kriege ich von ihr aber nicht mit. Zumindest, wenn man nicht hinzuzählt, dass sie offenbar auf alles steht, was männliche Pheromone hat. Es gibt wohl im ganzen Buch (abgesehen von Bishops und Nates Daddy) niemanden, den Tillie nicht gern vernaschen würde. Ihr Herz gehört aber zugleich immer Nate. Das merkt man aber sehr selten, vor allem, wenn sie sich permanent an Brantley reibt (auch, wenn dies zur Aufmerksamkeitssuche gedacht ist). Es ist ja nicht so, dass Maddie und Bishop für ihre eindeutige Beziehung bekannt waren, aber zumindest hatte ich bei den beiden das Gefühl, dass da weitaus mehr ist als nur sexuelle Anziehung. Bei Nate und Tillie hingegen nicht. Das ganze Buch hindurch ist es eine sehr von Hass, Wut und Verletzung geprägte Beziehung, die hin und wieder in explosiven Sex endet, aber zugleich sich nicht wirklich entwickelt. Es war für mich zu keiner Zeit ersichtlich, wieso die beiden sich lieben sollen. Hinzu kommt, dass öfter sogar erwähnt wird, dass ihre Liebe ja stabiler sei als von Maddie und Bishop. Das habe ich nicht gefühlt und gesehen. Eigentlich wirkt es fast schon so, als seien beide nur zufälligerweise durch das gemeinsame Baby verbunden. Es war nichts Halbes und nichts Ganzes. Die Thematik rund um das Baby kommt in Band 5 auch ziemlich kurz und spielt eher für die Hauptgeschichte eine Rolle als für die Beziehungsdynamik der beiden. Ihre stets beteuerte Liebe gegenüber dem Kind war nicht greifbar und wirkte deplaziert und plastisch. Ich würde sogar fast soweit gehen, dass die Autorin das Baby nur für den Zweck eingebaut hat, den beiden mehr Streitpotenzial zu geben.

In diesen Teil wurde auch vermehrt ein Fokus auf Brantley gelegt. Das ergibt Sinn, immerhin wird Bran Bran als Protagonist in Band 6 die Rolle spielen. Generell kommen wieder einige Leute vor, die meisten bleiben jedoch recht eindimensional und sind nur für gewisse Punkte relevant. Tatsächlich spielen dieses Mal auch einige Eltern eine etwas größere Rolle. Ich frage mich allerdings weiterhin, wieso die Autorin sich für so viele Kings entschieden hat – inklusive bereits ersten Andeutungen auf die neue Generation, die in den Startlöchern steht. Denn ein Großteil kommt zwar namentlich vor, spricht aber nie ein Wort oder hat eine wichtige Rolle. Eigentlich ist es immer nur Bishop, Nate, Brantley, hin und wieder mal Hunter oder Jase. Wer allerdings – positiv – in diesem Band aufgefallen ist, ist Eli. Der sorgte für (vielleicht ungewollten) Humor in der Geschichte, da er gelegentlich die Handlung kommentiert, und zwar mit fast den gleichen Gedanken, die der Leser im Kopf hat. Es ist fast so, als sei Eli der einzig normale in diesem Haufen Wahnsinniger.

„Geheimnisse wie diese sind der Grund, warum Menschen sterben. Warum sie davonlaufen. Und warum die Liebe stirbt.“
(Tillie in Bad Romance)

Worauf ich aber überhaupt nicht vorbereitet war: Maddie und Bishop werden mir das Herz brechen. Bereits in Band 4 hatte sich angedeutet, dass Ärger in Paradies ist. Ich hatte viele Theorien – am Ende hat sich keine davon bewahrhaltet und ganz im Gegenteil war die Enthüllung der wahren Vorkommnisse ein Schlag in den Magen. Ich habe drei Bände mit beiden mitgefiebert und war dabei, wie ihre Liebe stark wurde. Und jetzt kommt das. Und verdammt, es tut so unglaublich weh. Eigentlich sagt es schon alles, dass ich zu keiner Zeit mit Nate und Tillie mitgefiebert habe, aber die wenigen Momente, die Madison und Bishop thematisiert haben, mich einfach zerbrochen haben. Es waren wenige Sätze im Bezug auf Bishop, die mein Herz haben brechen lassen. Es waren wenige Handlungen von Maddie, die mich zur Verzweiflung gebracht haben und am Ende steht eine schmerzhafte Erkenntnis: DAS kann doch nicht wahr sein. Ich wollte Bishop schütteln, Maddie anflehen und am Ende blieb nichts als viel verbrannte Asche. Doch das Thema ist nicht vorbei. Denn zum Ende gibt es noch Enthüllungen, die vieles in Frage stellen und außerdem will mein armes Herz nicht akzeptieren, dass der König und seine verdammte Königin in dieser Weise miteinander umgehen. Wird wohl Zeit, deine Koffer zu packen, lieber Bishop. Sieh zu, dass du das klärst. Das ist nicht das Ende!

Eine Sache, die aber hoffentlich endlich zu Ende ist: Perdita. Von Anfang an hatte ich ja so meine Probleme mit dieser Insel, die so eine zentrale Rolle spielt. Sie ist für die Kings, ihre Geschichte und ihre Macht sehr wichtig. Doch meine Vorstellungskraft war immer etwas eingeschränkt. In Band 4 und 5 erhält man jetzt deutlich mehr Einblicke, wie man sich das vorstellen soll – vorstellen kann ich’s mir allerdings immer noch nicht so wirklich. Die Macht um Perdita spielt aber auch eine wichtige Rolle in diesem Teil und durch das Ende hoffe ich auch, dass Perdita jetzt kein Vorkommen mehr in den Folgebänden haben wird.

Das Ende tischt noch einmal einige Enthüllungen auf. Puh, wie oft man an der Nase herumgeführt wurde von der Autorin, das ist schon wirklich genial. Ich bin auf einige Punkte reingefallen, weil sie einfach zu schlüssig klangen. Doch zugleich merkt man hier, wie leicht es der Autorin fällt, dem Leser einen Apfel für ein Ei zu verkaufen. Man hinterfragt es gar nicht, immerhin ist bei Elite Kings Club alles möglich. Das finale Ende der so gesehenen Nate-Tillie-Dilogie sorgt vor allem insoweit für eine Überraschung, dass Nate und Tillie jetzt endlich ihren Weg finden. Ob der so nachvollziehbar ist? Eher nicht. Wie ich ja bereits erwähnte, mangelt es stark an der Beziehungsentwicklung und somit ist das Ende etwas unglaubwürdig und ein Stück weit viel zu gut. Zugleich wird man so aber mit einer entspannten Zufriedenheit entlassen. Es gibt noch lose Enden, die man dringend erklärt haben möchte, weiß aber, dass zumindest Nate und Tillie nun abgehakt sind und man sich auf Maddie und Bishop sowie Brantley und seine neu eingeführte Geschichte konzentrieren kann.

Insgesamt ist Bad Romance einfach so viel stärker als Mad Prince. Mit spannenden Twists, vielen Überraschungen und einem starken Drumherum kann das Buch aber vor allem außerhalb der Liebesgeschichte überzeugen. Die Liebesgeschichte war für mich nicht zufriedenstellend, ich hatte aber auch nicht das Gefühl, dass sie sonderlich im Vordergrund stand, weshalb sie nur bedingt gestört hat. Bad Romance schlägt voll in die Kerbe von Band 1-3 und hat mich erneut in eine wunderbar verworrene Welt aus irren Geheimnissen entführt. Mit den angesprochene Themen rund um Maddie, Bishop und Brantley wird zudem ein guter Grundstein für die Folgebände gelegt. Es war eine wahre Freude, wieder zu den Kings zurückzukehren, vor allem nach einem nicht so tollen Band 4. Und ich weiß auf jeden Fall, dass ich so schnell nicht von den Kings loskomme. Es ist einfach klar:

„Du wirst hierbleiben, bis wir die losen Enden verbunden haben. Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen.“
(Nate zu Tillie in Bad Romance)

[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Verlag überlassen wurde. Meine Meinung ist hiervon nicht beeinflusst.]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2020

schwacher Start, starkes Ende

Mad Prince - Elite Kings Club
0

„Mein Name ist Tillie Stuprum, und die Stimmungsschwankungen dieses Kerls rauben mir den letzten Nerv. Aber irgendwie machen sie mich auch an.“
(Tillie über Nate in Mad Prince)

Worum geht’s?

Das Elite ...

„Mein Name ist Tillie Stuprum, und die Stimmungsschwankungen dieses Kerls rauben mir den letzten Nerv. Aber irgendwie machen sie mich auch an.“
(Tillie über Nate in Mad Prince)

Worum geht’s?

Das Elite Kings Universum steht Kopf. Nach einem actionreichen Finale von Silent King, der viele Strukturen aus dem Gleichgewicht gebracht hat, scheint wieder Ruhe einzukehren. Aber nicht für Tillie und Nate. Denn: Die beiden sind nun Eltern einer kleinen Tochter, die Tillie heimlich in Perdita zur Welt gebracht hat. Doch kaum geboren stellt die kleine Micaela bereits einen wichtigen Spielstein im Machtpoker der Elite Kings dar. Doch Nate denkt gar nicht daran, seine Tochter schutzlos stehen zu lassen. Auch wenn das bedeutet, die Frau täglich sehen zu müssen, die er am meisten hasst…

Mad Prince ist der vierte Teil der Elite Kings Club Buchreihe vom Amo Jones. Man benötigt Vorkenntnisse aus Band 1-3, das Buch kann schwer eigenständig gelesen werden. Das Buch ist nicht abgeschlossen und wird in Band 4 fortgeführt.

Schreibstil / Gestaltung

Das Cover von Mad Prince passt mit seiner düsteren Stimmung gut in die Reihe, hebt sich aber mit der Gestaltung zugleich von Band 1-3 ab. Dies ist passend, da in Band 4 und 5 ein anderer Aspekt der Elite Kings betrachtet wird. Das Cover ist ein Hingucker, auch wenn mir die Vorgängerbände mehr zugesagt habe.

Durch Mad Prince führen sowohl Tillie als auch Nate in der Ich-Erzähler-Perspektive, zudem gibt es einen Sprung zu Daemon. Das Verhältnis zwischen Tillie und Nate würde ich auf etwa 80% zu 20% schätzen. Das Buch verläuft größtenteils linear, zwischendurch gibt es aber gelegentliche Rückblenden, die entsprechend durch Kursivschrift erkennbar oder übertitelt sind. Amo Jones bleibt die Meisterin eines gewöhnungsbedürftigen Schreibstils, der ruppig, lustlos und sprunghaft wirkt. Anders als bei Band 1-3 empfand ich dieses Mal den Satzbau oft als verschachtelt und unvollständig. Es bleibt wirr, unkontrolliert und kurios. Dennoch lässt sich das Buch gut und schnell lesen. Im Buch enthalten sind Kraftausdrücke, explizite Szenen, angedeutete Gewalt sowie der Umgang mit Alkohol und Drogen.

Mein Fazit

Ich bin wohl das, was man einen Elite Kings Club Fan der ersten Stunde nennt. Die drei Vorgängerbände habe ich verschlungen, habe sie geliebt, bin verzweifelt und die Autorin zugleich gehasst. Es ist keine Geschichte wie jede andere, sie zerrt an den Nerven und vielleicht auch ein bisschen am Verstand. Irgendwo zwischen „das ist objektiv gesehen der größte Quatsch“ und „subjektiv bin ich dieser Geschichte voll verfallen“ liegt die Faszination, die diese Reihe für sich beanspruchen kann. Große Freude daher, dass es endlich weitergeht. Doch zugleich kam auch die Angst: Was ist, wenn mich dieser Teil der Geschichte – der um Nate und Tillie – nicht überzeugen kann?

Am Ende von Silent King standen ein riesiger Haufen Enthüllungen, einige Tote und jede Menge Fragezeichen. Bei Mad Prince geht es nun weiter, aber mit einem veränderten Fokus. Statt Madison und Bishop geht es nun um Nate und Tillie – Nate, ebenfalls ein ranghoher King und Tillie, verbleibende Tochter einer Stuprum. Und beide verbindet unerwartetes Glück: Ein kleines Baby namens Micaela. Wie es dazu kam? Das bleibt offen. Fakt ist aber: Dieses Kind wird zum Spielball und so sind Tillie und Micaela schon bald ein Druckmittel. Denn Tillies Schwester Peyton hält Micaela gefangen und schickt Tillie zu den Kings. Und hier beginnt der Wahnsinn. Irgendwo zwischen Wut, Misstrauen, verletzten Gefühle und sexueller Anspannung entwickelt sich eine wirre Geschichte, bei der Nate und Tillie sich immer wieder anziehen und immer wieder abstoßen. Es ist ein stetes Hin und Her, Hass und Liebe liegen bei beiden dicht beieinander. Und natürlich will Nate auch sein Kind wiederhaben, deswegen planen die Kings so einiges. Dass hierdurch eine riesige Lawine an Ereignissen losgetreten wird, ahnt aber noch keiner.

Die Elite Kings waren immer ein Rätsel. Zu keiner Zeit ging es jemals darum, möglichst realistische, greifbare und nachvollziehbare Storys zu produzieren, sonderlich sympathische Charaktere zu präsentieren und mit einer schlüssigen Auflösung zu überzeugen. Das ist nicht schlimm, als Elite Kings Leser weiß man das und ein Stück weit lebt man dafür. Dieser wirre Wahnsinn um verkorkste junge Erwachsene, die keine Moral und keine Grenzen kennen, garniert mit Geheimnissen und Legenden, die so verworren und verrückt sind, dass man gar nicht weiß, ob man sie jemals versteht. Elite Kings ist das beste Beispiel dafür, dass ein Buch begeistern kann, ohne dass man es versteht. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass Elite Kings zeigt, dass Bücher sogar gut sein können, obwohl sie schlecht sind. Aber was soll ich sagen? Bisher habe mich die Elite Kings Bücher immer ratlos hinterlassen – aber in einem positiven Sinne. Hier war erstmals der Fall, dass ich mich nicht ganz zufrieden fühlte. Woran lag es? Waren es Tillie und Nate, die mich als Charaktere nicht wirklich gefallen haben, mich mit ihrem Verhalten nicht abholen konnten? War es der Verlauf der Geschichte? Ist der Drops vielleicht einfach ausgelutscht? Ein bisschen was von allem. Aber von Anfang an.

Nate war noch nie mein Favorit. Von Band 1 an ging er mir auf den Zeiger. Tillie war für mich auch nie eine sonderlich präsente Figur. Und jetzt geht es um die beiden und ihr Baby. Das kann ja heiter werden, dachte ich mir. Ein Baby im Elite Kings Universum – das arme Kind kann nur verlieren. Doch zunächst habe ich verloren: Mich selbst, irgendwo zwischen Seiten um Seiten, die mich nicht mitreißen konnten. Die erste Hälfte des Buches war zäh, plätscherte vor sich hin. Die Autorin wusste irgendwie gar nicht, was sie machen will. Eigentlicher Aufhänger – so dachte ich – ist das entführte Kind. Mit einer zugegebenermaßen soliden, aber nicht übermäßigen Spannung geht es nun darum, das Kind zurückzuholen. Zeitgleich gibt es Streitigkeiten zwischen Nate und Tillie, eine gehörige Portion Skepsis der Kings – und jede Menge planloses Drumherum. Man geht zum Friseur, man säuft ein bisschen, es wird gefrühstückt. Natürlich war Amo Jones bisher nicht für ihren roten Faden bekannt, aber hier wirkte alles so zusammenhangslos, abrupt und ziellos. Ich würde fast schon sagen: Handlungsarm. Als es dann endlich mal spannend wird, steht Amo direkt mit einem Feuerlöscher bereit. Schneller als mir lieb ist (genau genommen vermutlich auf zwei Seiten) ist der vermeintliche Storyaufhänger vorbei. Juhu, nicht. Fortan geht es nur noch um zwei Sachen: Baby und Party. Schon auf dem ersten Blick merkt man, dass dies keine geeignete Kombi ist. Und damit kommt das nächste Problem.

Nämlich das Baby. Man nehme einen Haufen verhaltensauffälliger, viel zu reicher Jungs, eine paar leicht gestörte Mädels, jede Menge Alkohol und einen Haufen Geheimnisse. Und hier packt man jetzt ein wenige Monate altes Baby rein. Passt? So sehr wie Unschuld im Bezug auf die Kings. Und das merkt man auch. Das Baby spielt vor allem für die Beziehung Tillie und Nate eine Rolle. Nate will sie beschützen, Nate will Tillie loswerden, eigentlich liebt Nate Tillie und sowieso ist alles kompliziert. Das Baby ist so gesehen nur der Grund, wieso Tillie und Nate überhaupt wieder aufeinandertreffen. Und so unpassend wird es leider auch in die Geschichte eingebaut. Das Baby kann genau 3 Sachen: Glücklich glucksen, schlafen und kuscheln. Ein Traum, so gesehen. Es schläft durch, es schreit nie, das Windelnwechseln ist ein Traum, rosarote Familienwelt eben. Immer wieder beteuert Tillie, wie sehr sie das Baby liebt, merken tut man es aber kaum. Party hier, Ausflug da, dies das. Auch die anderen Beteiligten benehmen sich in etwa so, wie man es erwartet. Aw, Oh, hihihi. Ehrlich gesagt wirkt es eher so, als hätte die Autorin den Kings eine Baby Born vor die Tür gelegt, um die sich jetzt gekümmert wird. Zumindest hin und wieder, denn so etwa 90% der Zeit ist das Baby (wenn es nicht schläft), sowieso bei Nates Mutter. Es wirkt einfach komplett komisch, wie das Baby thematisiert wird. Es gibt einen Mädelsausflug, wo man mit dem Baby (Säugling!) auf dem Rummel ist, es isst Zuckerwatte und fährt Karussell. Hä, wie bitte? Ja, so ging es mir. Komisch vor allem, wenn man bedenkt, dass die Autorin selbst Mutter ist.

Abgesehen von der Geschichte um das Baby läuft eigentlich alles, was man bereits aus Band 1-3 kennt, weiter. Wilde Partys, kleine Spielchen, On-Off-Getue, ein bisschen Sex, hier und da Drogen und Alkohol. Halt der normale Elite Kings Wahnsinn, aufgewärmt und neuverpackt. Jeder mit jedem, zugleich aber niemand mit irgendwem. Viel Lärm um Nichts. Nach der Hälfte des Buches war ich tatsächlich so enttäuscht, dass ich sogar aufhören wollte, weiterzulesen. Aber! Ich bin froh, es nicht getan zu haben. Denn verborgen hinter zahlreichen Seiten, die mir auf die Eier gingen, findet man endlich das, wofür man kam: Die Geheimnisse, die Spielchen, die verrückten Ereignisse und wirren Drohungen. Hallo, die Elite Kings sind zurück.

Und ab hier hatte mich die Geschichte wieder, komplett, bis zur letzten Nervenzelle. Neue (vermeintliche) Feinde treten auf, es gibt neue Hinweise auf die Elite Kings Club Geschichte und auch Perditta ist ein wichtiges Thema. Tillie findet ein neues Buch mit Zeichnungen, die neue Geheimnisse und Fragezeichen einführen. Es gibt Clubaktivitäten, die einen verwirren, verblüffen und zugleich ängstigen. Der Spannungsbogen, der vorher kaum vorhanden war, steigert sich immens schnell und stark. Seite um Seite bin ich durch die Geschichte gehastet, habe versucht zu verstehen und Fäden zu verknüpfen, nur um zu merken, dass ich rein gar nichts mehr verstehe und selbst die Erkenntnisse aus Band 1-3 teilweise in Frage zu stellen sind. Es gibt Plottwist um Plottwist, einige Nebelkerzen und viele falsche Fährten. Vor allem aber gibt es einen riesigen Knoten im Gehirn. Überraschend emotional und vielschichtig passiert etwas Unerwartetes, was alles auf den Kopf stellt. Ich war verblüfft, wie feinfühlig und facettenreich die Autorin dieses Thema und die hieraus resultierenden Gefühle und Handlungen beleuchtet hat. Sicher ist diese Art der Bewältigung nicht gerade das, was der normale Leser machen würde, aber zu den Kings passt es. Und alles gipfelt in einem Finale, bei dem man atemlos dasitzt, nichts mehr versteht. Man ist verwirrt, man fragt sich, ob man etwas übersehen hat. Man will verstehen, man will Erklärungen. Man wird sie vielleicht kriegen, in Band 5. Vielleicht auch nicht. Aber die zweite Hälfte – DAS ist, wofür ich hergekommen bin. Das ist mein Elite Kings Club.

Am Ende des Buches steht man wieder da. Man weiß einfach gar nichts. Man versteht noch viel weniger. Was der Elite Kings Club eigentlich ist, wie die Macht kommt und was das alles soll? Kein Stückchen weiter gekommen bin ich. Ein wirrer Haufen Puzzleteile, die alle nicht zusammenpassen. Fast schon habe ich die Befürchtung, sie werden auch nie zusammenpassen. Auf jeden Fall endet das Buch mit einem Knall und ich freue mich darauf, mehr zu lesen, weiterzulesen. Ich will mehr über Brantley erfahren, der in diesem Buch häufiger vorkam (er wird in Band 6 ja sein eigenes Buch bekommen) und den man gerne verstehen möchte. Und verdammt, ich muss endlich wissen, was bei Bishop und Madison los ist. Denn hier brodelt es gewaltig und trotz einiger Ideen bin ich mir sicher, dass die Autorin sich am Ende etwas ausgedacht hat, was wieder alle Erwartungen sprengt. Auch wenn ich befürchte, dass die Erklärung hierfür erst so richtig in Band 7 kommen wird. Ich bin und bleibe Team Madison/Bishop, leider können mich Tillie und Nate weiter nicht überzeugen. Sie sind blass, langweilig, eindimensional. Tillie hat in diesem Buch so wenig Tiefe, es gibt kaum etwas, was sie auszeichnet. Nate ist, wie man ihn bisher immer gekannt hat. Nur seine überfürsorgliche Vaterrolle wirkt etwas komisch. Aber vielleicht wird das alles in Band 5 ja besser.
Mad Prince ist im Endeffekt das erste Buch der Reihe, was mich nicht vollendens begeistern konnte. Zwar kommen viele Elemente, die man bereits kennt, auch hier wieder vor und der Grundaufbau der Geschichte aus Geheimnissen, Fragezeichen und durchgeknallten jungen Erwachsenen bleibt bestehen. Aber vor allem die erste Hälfte des Buches wirkt handlungsarm, unfokussiert und unpassend. Die komplette Babythematik wirkt willkürlich und fast schon lächerlich. Erst die zweite Hälfte vermag wieder auf dem gewohnten Niveau des Elite Kings Clubs zu überzeugen, mit einem knallenden Finale und verdammt vielen Fragen. Ein starkes Buch, was weiterhin in die „was zur Hölle lese ich hier eigentlich“-Sparte passt, aber zeitgleich das Gefühl vermittelt, kaum vorwärts zu kommen. Denn selbst am Ende bleibt nur eine Erkenntnis:

„Du bist in eine Welt hineingeraten, von der du kaum etwas weißt.“
(Ein King zu Tillie in Mad Prince)


[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Verlag überlassen wurde. Meine Meinung ist hiervon nicht beeinflusst.]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2020

sehr unterhaltsam

Kiss Me Twice - Kiss the Bodyguard, Band 2 (SPIEGEL-Bestseller, Prickelnde New-Adult-Romance)
1

„Vom Prinzen, der sich unsterblich in das bürgerliche Mädchen verliebt. Klingt doch wie aus einem Roman, oder nicht?“
(Prescott zu Silver in Kiss me twice)

Worum geht’s?

Silver ist top ausgebildet, ...

„Vom Prinzen, der sich unsterblich in das bürgerliche Mädchen verliebt. Klingt doch wie aus einem Roman, oder nicht?“
(Prescott zu Silver in Kiss me twice)

Worum geht’s?

Silver ist top ausgebildet, gnadenlos – und einer von wenigen weiblichen Bodyguards. Doch leider haben ihre Klienten mit der Powerfrau oftmals ihre Probleme und sie verliert regelmäßig ihre Aufträge. Um etwas zur Ruhe zu kommen, fliegt Silver kurzerhand zu ihrem besten Freund Ryan nach Kanada. Doch statt Urlaub steht schon bald eine Jobmöglichkeit vor ihr: Prescot, skandalumwitterter Prinz des Königreichs Nova Scotia, benötigt Hilfe. Denn offenbar haben es nicht nur Paparazzi auf den nächsten Skandal, sondern auf jemand auf ihn abgesehen. Deswegen möchte er Silver als Undercover-Bodyguard – und Fake-Freundin!

Kiss me twice ist Band 2 der „Kiss the bodyguard“-Reihe. Das Buch kann unabhängig von Band 1 gelesen werden, die Protagonisten aus Band 1 kommen jedoch vor und es gibt auch einige kleine Spoiler.


Schreibstil / Gestaltung

Das Cover ist in verschiedenen Blautönen mit etwas Grün gehalten. Überzogen mit Sprenkeln aus Silberfolie glitzert das Buch auch sehr schön. Das Cover ist ähnlich zu dem von Kiss me once, nur in anderen Farben. Es wirkt frisch und jugendlich, passt sehr gut zu seinem Jugendbuch. Das Buch wird linear aus Sicht von Silver und Prescot als Ich-Erzähler erzählt. Der Schreibstil ist locker-leicht, sehr energiegeladen und rasant. Das Buch lässt sich sehr gut lesen. Das Buch ist sehr gut verständlich und enthält keine erotischen Szenen.


Mein Fazit

Royals und Bodyguards! Gibt es eine bessere Mischung? Kaum. Dass es ausnahmsweise aber mal so ist, dass ein Mädchen als Bodyguard einen Prinzen beschützen muss, das hat man doch eher selten. Allein schon deshalb war mein Interesse an Kiss me twice geweckt. Dass mich eine derart turbulente Geschichte erwartet, bei der ich auf nahezu jeder Seite lachen muss, damit habe ich aber definitiv nicht gerechnet.

Wie wird ihr eigentlich immer gekündigt? Das versteht Silver wirklich nicht. Die taffe Powerfrau ist super in ihrem Job als Bodyguard. Selbstbewusst, schlagfertig und alles andere als schüchtern lässt sie sich von ihren Klienten nur ungern etwas sagen oder sich gar angrapschen. Daher enden ihre Einsätze immer schnell. Als ihr Boss ihr vorschlägt, ihren besten Freund für eine Zeit lang in Kanada zu besuchen, kann Silver noch nicht ahnen, dass dieser Trip alles für immer verändert. Am Flughafen trifft sie auf einen jungen Mann – in der Frauentoilette – der offenbar ihre Hilfe braucht, um vor den Paparazzi zu entkommen. Sofort setzt Silvers Instinkt ein und sie hilft Prescot. Der Prinz ist fasziniert von ihr und möchte sie wiedersehen. Dass sich ihre Wege schnell wieder überkreuzen, kann er nicht ahnen. Denn bereits kurze Zeit später ist Prescot wieder in einer kompromittierenden Situation und Silver ist wieder da, um ihn zu retten. Da kommt Prescot auf die wahnwitzige Idee, Silver als Bodyguard anzustellen. Denn er vertraut seiner eigenen Leibgarde nicht, die immerhin auf der Gehaltsliste seines verhassten Onkels steht. Silver denkt aber gar nicht daran, sie ist für einen derartigen Einsatz auch gar nicht ausgebildet. Prescot hingegen lässt nicht locker, zu sehr möchte er eine Person an seiner Seite haben, der er vertrauen kann. Und seine brillante Idee, damit alles nicht auffällt? Silver soll seine Fake-Freundin spielen…

Kiss me twice ist wie eine Bombe aus Brausepulver mit ganz viel Energiedrink – hier knallt es gewaltig und die Energie des Buches ist so ansteckend, dass man es gar nicht weglegen möchte und kann. Von Anfang an war ich von Silver und ihrer Art begeistert, die permanenten Witze und ihr trockener Sarkasmus waren höchst unterhaltsam. Als sie aufbricht nach Kanada zu Ryan und Ivy aus Band 1, nimmt das Chaos seinen Lauf. Ich muss wirklich sagen, dass ich selten ein Buch gelesen habe, dass derart schnell und turbulent verläuft, bei dem auf jeder Sache etwas passiert oder die kraftvollen Wortgefechte und Neckereien der Charaktere untereinander für Lacher sorgen. Kiss me twice ist ein Eichhörnchen auf Ecstasy, ein Duracell-Häschen mit drei Sonderbatterien. Vielleicht ist das Buch hochgradig überdreht und alle in dem Buch haben einen an der Klatsche – aber: Ich habe es geliebt. Sehr sogar. Es macht einfach so viel Spaß, ein perfektes Buch zum Abschalten und für die Lachmuskeln. Man muss sich natürlich auch vor Augen halten, dass es ein Jugendbuch ist und das hat die Autorin genial hinbekommen. Eine royale Romanze, jede Menge Intrigen, ganz viel Spannung, eine ungeheuer selbstbewusste Protagonistin und eine süßen Prinzen, der so gut wie jedes Skandalchen mitnimmt und sich den royalen Po von Silver retten lassen muss. Nebenbei gibt es Momente mit Silver und ihren Freunden, Einblicke in das Leben am Hof und das wohl durchaus als verkorkst zu bezeichnende Leben im Rampenlicht. Eine rundum gelungene Mischung.

Hier darf auch mal geflucht, mit durchaus kreativen Drohungen um sich geworfen und jegliche Regeln gebrochen werden. Wann hat man schon mal ein Buch, wo die Protagonistin mit ihrem besten Freund saufen geht, der sich bei der Rückkehr nach Hause erst einmal in den Schirmständer übergibt? Kiss me twice bricht auf jeden Fall mit so manchem Klischee und macht dabei auch nicht vor mutmaßlichen Gendergrenzen halt. Silver zeigt, dass sie genauso gut dabei ist, wie ein Mann – naja, zumindest theoretisch. Denn so viel Bodyguard-Arbeit kommt in dem Buch gar nicht vor. Der Klappentext ist dahingehend auch etwas missverständlich, weil ihr Auftrag undercover ist und sie nach außen hin Prescots Freundin mimen soll, was zu manch kurioser Situation führt. Hierauf aufbauend entwickelt sich auch eine Beziehung zwischen den beiden. Ich muss sagen, dass sie als Streithähne sehr überzeugend waren, auch als Freunde gut funktionieren – aber für mich als Liebende nicht ganz treffend agiert haben. Es war für mich nicht ganz greifbar, an welcher Stelle Prescots Faszination in Gefühle umgeschlagen sind und wann Silver die professionelle Ebene, die sie sich auch immer wieder vorhält, verlassen hat. Es war einfach „zack, boom“ und die beiden waren verliebt. Es war zwar durchaus süß, wie Silver ihren Prinzlein immer beschützen wollte, aber hier hätte man vielleicht etwas mehr einbringen können.

Dafür gab es allerdings jede Menge drumherum. Hui, wer hätte gedacht, dass es im royalen Leben so durcheinander zugeht? Hier jagt eine Intrige die nächste, es gibt Fehden, Gerüchte und ganz viele Fragezeichen. Schon beim Lesen stößt man immer wieder auf Leute, deren Motive man hinterfragt. Übergeordnet in der ganzen Geschichte ist der Streit um die rechtmäßige Thronfolge von Nova Scotia und Prescots ständige Verfehlungen durch Skandale und Blamagen. Es ist wirklich so, dass er jede sich bietende Gelegenheit mitnimmt, um vorgeführt zu werden. Das liegt oftmals an seiner etwas überstürzten Art, aber auch an seinem Drang, seine Familie beschützen zu wollen. Hier gibt es auf jeden Fall immer wieder humorvolle Erlebnisse, bei denen man Prescot schütteln möchte. Im Laufe der Geschichte erfährt man immer wieder von seiner Vergangenheit, dem regelrechten Drill des adligen Geschlechts und der hieraus resultierenden, teils immernoch andauernden Streitigkeiten. Zum letzten Drittel des Buches hin überschlagen sich die Ereignisse und es gibt Enthüllung um Enthüllung. Einiges davon hatte ich bereits vorher vermutet, da hier einige Brotkrumen in der Geschichte angelegt waren, andere Punkte hingegen haben sich etwas anders entwickelt als erwartet. Actionreich und voller Dramen entwirren sich so Stück für Stück die vielen Fragen, die auf dem Weg entstanden sind. Und man wird schnell feststellen: Am besten traut man niemanden. Die Auflösungen und ihre Entwicklungen haben mir gut gefallen, waren stimmig und passten in dieses etwas überdrehte Buch.

Zusammenfassend empfand ich Kiss me twice als wunderbar unterhaltsames Buch mit jeder Menge Witz und tollen Wortgefechten. Die Story ist spritzig-rasant, es gibt eigentlich permanent etwas zum Lachen. Dennoch kommt auch die etwas ernstere Seite, wie etwa der Druck der Öffentlichkeit und das Leben im Fokus der Paparazzi, nicht zu kurz. Der Plot überrascht an einigen Stellen und mündet in ein starkes Finale. Es war eine wahre Freude, das Buch zu lesen, selbst obwohl ich seit Jahren aus der Zielgruppe heraus bin. Hier kann man Tränen lachen!

[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Verlag überlassen wurde. Meine Meinung ist hiervon nicht beeinflusst.]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere