Profilbild von Sutane

Sutane

Lesejury Star
offline

Sutane ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sutane über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.10.2021

mir ist das PUPS-Thema zu präsent

Nelly & Düse - Pudel frisch gestrichen
0

Inhalt:
Nelly und Düse beobachten, wie in Nachbars Haus eine neue Paar einzieht. Irgendwie komisch sehen die aus denn die Frau trägt einen Cowboyhut und Cowboystiefel und der Mann einen Rock.
Aber zum ...

Inhalt:
Nelly und Düse beobachten, wie in Nachbars Haus eine neue Paar einzieht. Irgendwie komisch sehen die aus denn die Frau trägt einen Cowboyhut und Cowboystiefel und der Mann einen Rock.
Aber zum Glück haben sie einen Hund, genau wie Nelly.

Gerade als sich Nelly mit den neun Nachbarn unterhält und ihre Puddeldame Cinderella ausführen darf kommt der Nachbarsjunge Max (den Nelly aber meist nur Max Doofkopf) vorbei und nimmt Nelly ihre neuen Freunde weg, so sieht es jedenfalls Nelly.

Und dann ist da noch Nellys Schwester, Halbschwester. Die sich immer nur um das perfekte Selfie und ihre Optik schert als um Nelly.

Als aber der Bruder der "Cowboytante" auftaucht, müssen alle zusammenhalten, vor allem Max, Nelly, Düse und Cinderella.

Meinung:
Das Buch liest sich flüssig und ist mit viel Humor gespickt.
Wirklich lustigen fanden wir aber nur das letzte Drittel, als es darum geht, wie Max und Nelly Cinderella wieder hübsch machen wollen, nachdem diese mit ihrem tollen Fell einen frisch gestrichen Zaun berührt hat.

Davor spielt das Thema "Pupsen" und "Furzen" ein zentrale und sehr ausgeschmückte Rolle.
Auch wenn die kindliche Logik, die Max und Nelly in ihrem wissenschaftlichen Unterfangen anstellen sehr zum schmunzeln sind, hätten wir uns doch eine andere Wortwahl gewünscht, bzw. das dieses Thema nicht so ausgeschmückt wird.

Immer wieder tauchen englische Begriffe auf, diese werden durch Fußnoten erklärt, auch auf die Aussprache geht die Autorin, Nicole Mahne, ein.
Sehr gut gefallen haben und die zahlreichen, bunten Illustrationen von Caroline Opheys.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2021

Freunde von magischen Schulabenteuern werden parallelen auffallen

Die Schule für Tag- und Nachtmagie, Band 2 - Mathe, Deutsch und Wolkenkunde
0

In der Schule für Tag- und Nachtmagie ist ganz schön was los, denn in die Tagklasse kommt ein neuer Mitschüler.
Die Klassenkameraden sind entsetzt, denn es hat noch nie sieben Schüler in einer Klasse gegeben. ...

In der Schule für Tag- und Nachtmagie ist ganz schön was los, denn in die Tagklasse kommt ein neuer Mitschüler.
Die Klassenkameraden sind entsetzt, denn es hat noch nie sieben Schüler in einer Klasse gegeben. Immer nur sechs, sechs in der Tagklasse und sechs in der Nachtklasse, zusammen zwölf. Es müssen zwölf sein, denn zwölf ist eine magische Zahl, dreizehn eine Unglückszahl.

Und dann bekommt die Tagklasse auch noch eine neue Lehrerin für die Wolkenkunde, dem langweiligsten Fach an der Schule mit dem langweiligsten Lehrer, wie Lucy und ihre Freunde finden. Und ob es noch schlimmer kommen könnte, Lucy und der neue müssen in diesem Fach auch noch gemeinsam a einer Präsentation arbeiten.

Aber irgendetwas kommt Lucy an diesem neuen Mitschüler bekannt vor.


Die Schule für Tag- und Nachtmagie, Mathe, Deutsch und Wolkenkunde ist unser erstes Buch auch dieser Reihe.
Und auch ohne Vorkenntnisse kann man dieses Buch wunderbar lesen.
Die Autorin Gina Mayer schreibt so flüssig, spannend und fantasievoll das wir nur so über die Seiten geflogen sind.
Die Geschichte und ihre Figuren mögen ihr übrigens dazu beigetragen haben.

Auch die vereinzelt im Buch vorhandenen schwarz weiß Illustrationen, die aus der Feder von Mila Marquis stammen, gefallen uns sehr gut. Besonders schön finden wir den Regenbogen und die sechs Schmetterlinge die über jeder Kapitel-Zahl schweben, auch die Schmetterlinge die die Seitenzahl einfassen sind zauberhaft.

Im Vordergrund dieser Geschichte steht die Tagklasse.

Für Harry, Hermine und Ron Fans wird das Ende zwar vorhersehbar, denn hier gibt es schon sehr große Überschneidungen, dennoch war dieses magische Abenteuer für uns ein Lesevergnügen.

Einziger Wermutstropfen, es wird ein wenig zu wenig gezaubert.

Empfehlenswertes, zauberhaftes und magisches Abenteuer zum Vorlesen oder Selbstlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2021

wenn der Winter Sommerschlaf hält

Petronella Apfelmus - Eismagie und wilde Wichte
1

Petronella Apfelmus und ihre Freunde haben in ihrem 9. Abenteuer ganz schön viel zu tun.
Denn zum einem wird ihr Apfelgarten von gemeinen Grimmbärten bedroht, die sich alles nehmen was sie benötigen, auch ...

Petronella Apfelmus und ihre Freunde haben in ihrem 9. Abenteuer ganz schön viel zu tun.
Denn zum einem wird ihr Apfelgarten von gemeinen Grimmbärten bedroht, die sich alles nehmen was sie benötigen, auch das Winterfutter für die Tiere des Waldes und zum anderen ist es noch viel zu Warm für Dezember. Da ereilt die Apfelhexe auch schon der Hilferuf ihrer Wetterhexenschwestern, die nur zusammen den Geist des Winter wecken können.


"Petronella Apfelmus Eismagie und Wichtel" ist das erste Abenteuer aus dieser Reihe, dass wir gelesen haben.

Ist es uns anfangs noch etwas schwer gefallen, all die Figuren und Apfelmännchen zu unterscheide und die Magie der Strickleiter zu verstehen, sind wir nach wenigen Seiten sehr gut in diesem magischen Abenteuer angekommen.
Dies glückt der Autorin auch dadurch, dass sie ganz nebenbei erklärt, wie das Wunder der Strickleiter funktioniert, oder wer die Apfelmännchen sind und wer Lucius. So ist es für "Neueinsteiger" spannend zu lesen und für Kenner einfach eine liebenswerte Randnotiz.

Die Geschichte um Petronella ist in mehrere Handlungsstränge untergliedert. Sind am Anfang alle Figuren am Mühlteich versammelt um sich den Grimmbärten zu stellen, teilt sich die Geschichte nach etwa einem Drittel in 2 Abenteuer. Denn Petronella und ihre Menschenfreunde Luis und Lea machen sich auf dem Weg um den Winter zu wecken, während die Apfelmännchen weiter gegen die gemeinen Wichtel ankämpfen müssen.
Zum Schluss hin teilt sich sogar die Geschichte zur Rettung des Winters noch einmal, sodass die Leser sowohl den Hexenschwestern folgen, die den Winter wecken wollen, wie auch den Zwillingen, die sich im Schloss umsehen.
Wir mussten also immer am Ball bleiben um nicht den Überblick und Anschluss zu verlieren.
Aber genau das hat uns an diesem Buch so gut gefallen, hier ließt man nicht einfach eine Geschichte, sonder findet sich an unterschiedlichen Orten wieder und überall gibt es viel zu erleben.

Sabine Städing schreibt wundervoll. Sie erschafft eine zauberhafte Welt, mit Eisdrachen, Wichteln, sprechenden Hölzern, Hexen und Schneemariechen und Zapfenmeier.
Dabei ist ihre Sprache so bildhaft, dass man die magische Welt richtig vor sich sehen kann.

Unterstrichen wird das ganze von ansprechenden schwarz-weiß Illustrationen, welche die magische Welt noch lebendiger werden lässt.

Wir sind von unserem ersten Petronella Abenteuer begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
Veröffentlicht am 20.09.2021

die Dinos sind los und ihre Erforscher

Der Ravensburger Dinosaurier-Atlas - eine Zeitreise zu den Urzeitechsen
0

Der Ravensburger Dinosaurier Atlas ist einmal etwas ganz anderes.

Wir haben schon einige Bücher über Dinos bestaunt und gelesen, dennoch ist dieser Atlas was ganz besonders. Denn er beleuchtet nicht nur ...

Der Ravensburger Dinosaurier Atlas ist einmal etwas ganz anderes.

Wir haben schon einige Bücher über Dinos bestaunt und gelesen, dennoch ist dieser Atlas was ganz besonders. Denn er beleuchtet nicht nur die Dinosaurier, sondern auch wann sie das erste mal gefunden wurden, wie sie wohl ausgesehen haben, und wie sich die ersten Archäologen doch in manchem Dino getäuscht haben, der dank der heutigen Technik ganz anders aussieht als vor 100 Jahren. Und dann wird auch immer die spannende Frage, direkt an die Kinder / den Leser gestellt, werdet ihr noch Dinosaurier Skelette finden, vielleicht vom gefährlichsten oder größten und werdet ihr die heutige Sicht auf die bestimmte Dinosaurier ändern, weil ihr neue technische Möglichkeiten habt?

Das Buch richtet sich ganz klar an Kinder, aber auch für Erwachsene hält es viele spannende, zum Teil auch einiges Neues parat.

Gegliedert ist es nicht immer eindeutig, jedenfalls für uns und wenn man einen bestimmten Dinosaurier sucht, muss man schon ein paar Kenntnisse über ihn haben. Denn im wesentlichen erfolgt die Gliederung auf Grund der Fundorte, nach Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika und Antarktis und Australien.

Sehr beeindruckend fanden meine Kinder, die echt aufnahmen, bzw. die Originalgrößenbilder. Wirkt auf einem illustrierten Bild die Klaue eines Velociraptor recht groß, erfasst man erst aufgrund der Orignal-Größen-Abbildung, wie mächtig diese war. Auch die Vergleiche die sich teilweise direkt an die Kinder weißen finden wir sehr gelungen.

Auch die gesamte Aufmachung dieses Atlas ist schon sehr beeindruckend. Ist dieser eh schon größer als A4 lassen sich teilweise die Seiten noch einmal aufklappen und man erhält riesige Seite, die man erkunden kann. Schön sind auch die Klappen, auch wenn diese durch die fülle der Bilder und den unterschiedlichen Farben mit unter untergehen.

Fazit:
In diesem Atlas erfährt man nicht nur einiges über Dinos, und das dann auch noch über die nicht gängigsten, sondern auch viel über die Ausgrabungen, die Irrtümer, die Streitigkeiten und einige berühmter Dinosaurierforscher/innen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.09.2021

eine Geschichte über Angst und Vorurteile und wie man ihnen begegnen kann

Kasi Kauz und die komische Krähe (Kasi Kauz 1)
0

Im Wald gibt es viel Aufregung, denn irgendetwas rotes wurde am Himmel gesichtet.
Der Biber, die Ente, der Schwan und auch die Spinne habe es gesehen und auch Kasi Kauz.
Während die anderen Waldbewohner ...

Im Wald gibt es viel Aufregung, denn irgendetwas rotes wurde am Himmel gesichtet.
Der Biber, die Ente, der Schwan und auch die Spinne habe es gesehen und auch Kasi Kauz.
Während die anderen Waldbewohner gleich in Angst vor dem Unbekannten geraten oder im Neidisch gegenüber stehen: will es uns was böse? will es unseren Kindern etwas antun? wie lange bleibt es? will es unsere Vorräte essen? und warum ist es so bunt, während wir so einfarbig sind?, macht sich Kasi Kauz auf die Suche nach dem Fremden und gibt ihm die Möglichkeit es kennenzulernen.

Kasi Kauz ist ein Kinderbuch über den Umgang und der Befangenheit Fremden gegenüber, welches durch seine wunderschönen großflächigen und bunten Bilder überzeugt.
Auch die Botschaft die der Geschichte innewohnt wird kindgerecht erzählt, wie ein Parabel.

Was mir weniger gut gefällt: der Fremde kann nur wenige Worte sprechen und primär ist es: Blödmann. Auch wird in dem Buch nicht aufgeklärt, woher er kam und warum er so schnell wieder verschwunden ist.
Hier hätte ich mir ein wenig mehr Geschichte über den "Fremden" gewünscht.

Ansonsten ein schönes Vorlesebuch, welches den Anstoß bietet, mit Kindern über dieses wichtige Thema zu reden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere