Profilbild von Suzi

Suzi

Lesejury Star
offline

Suzi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Suzi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2021

Ungewöhnliches Buch aus ungewöhnlicher Perspektive - dennoch einfach nur verwirrend...

Vierunddreißigster September
0

Ein Dorf mit seiner Gemeinschaft im Osten Deutschlands. Der Zeit seines Lebens aufbrausende, aber dann aufgrund seines wachsenden Hirntumores lammfromme Walter wird mit von einer Axt gespaltenem Schädel ...

Ein Dorf mit seiner Gemeinschaft im Osten Deutschlands. Der Zeit seines Lebens aufbrausende, aber dann aufgrund seines wachsenden Hirntumores lammfromme Walter wird mit von einer Axt gespaltenem Schädel aufgefunden. Seine Frau ist verschwunden. Doch was trieb sie zu dieser Tat?
Bereits der Titel lässt erahnen, das dies ein Buch der besonderen Art sein könnte. Und er macht auf jeden Fall neugierig.
Hatte ich aufgrund des Klappentextes eine Story mit den Auseinandersetzungen und daraus resultierenden Problemen zwischen (Ehe)Partnern erwartet, so war ich über den tatsächlichen Inhalt sehr überrascht. Utopie ist sonst nicht so meins, doch die Autorin überzeugte durch stimmige Schilderungen, so das man glauben könne, es sei wahr.
Das Bild der Dorfgemeinschaft ist - wie wahrscheinlich sehr oft - ein völlig anderes, als was sich tatsächlich in den Köpfen der Menschen und hinter Mauern der Häuser darstellt. Im Dies- wie im Jenseits stehen die Akteure mit vielen Fragen. Soweit das Positive.
Leider habe ich jedoch den Eindruck, das Ostdeutschland und die Ostdeutschen, insbesondere in den - einsam liegenden und "abgehängten" Dörfern - mal wieder auf die Klischees reduziert werden: arbeitsscheue Hartz-IV-Empfänger, verbohrte, dem vergangenem Regime Glaubenstreue, Versoffene, Perspektivlose, drogenabhängige Jugendliche...So etwas von einer - zumindestens den Wurzeln nach - ostdeutschen Autorin zu lesen, verstört mich etwas. Ebenfalls lässt sich ein Zusammenhang nur schwer bis fast gar nicht erkennen und ich grübele auch immer noch über die Botschaft des Ganzen. Das Buch enthält zwar einige bemerkenswerte Gedanken bzw. Zitate (meist von Walter), über die es sich nachzudenken definitiv lohnt. Aber dies wertet für mich das Gesamtwerk nicht auf.
Ich habe "Vierunddreissigster September" als Hörbuch gehört und in der Hoffnung auf eine Erkenntnis auch bis zu Ende gehört, jedoch muss es wohl ab der Hälfte eher durchhalten heissen...
Zu den Sprechern habe ich noch die Anmerkung, das Corinna Harforch stellenweise echt ungekonnt spricht. Denn das deutliche Einatmen vor dem Erzählen (z.B.bei der dicken Huber) war einfach nur störend.
Fazit: dieses Buch hat mich gar nicht überzeugt und ich würde es weder verschenken noch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2021

Auch das Hörbuch ist unglaublich zäh - hab abgebrochen

Die vierte Schwester
0

Die Familie Land zerbricht, nachdem Olivia, die jüngste von vier Schwestern in einer heißen Sommernacht spurlos verschwindet. Dreißig Jahre später taucht ihr Lieblingskuscheltier „Blaue Maus“ beim Ausräumen ...

Die Familie Land zerbricht, nachdem Olivia, die jüngste von vier Schwestern in einer heißen Sommernacht spurlos verschwindet. Dreißig Jahre später taucht ihr Lieblingskuscheltier „Blaue Maus“ beim Ausräumen des Elternhauses plötzlich im Arbeitszimmer des Vaters auf. Was geschah damals wirklich? Um dies herauszufinden wird der Privatdetektiv beauftragt.
Ich habe mich wirklich bemüht, erst mit dem Buch und als ich da nicht vorankam, dachte ich das Hörbuch würde mir besser zusagen – doch leider musste ich kurz vor der Hälfte kapitulieren. Die verschiedenen Ereignisse sind das eine, denen man vielleicht noch mit etwas Mühe folgen könnte. Die ellenlangen Ausschweifungen der Autorin zu völlig nebensächlichen Dingen, machten es mir jedoch einfach unmöglich einen Zugang zu dem Buch zu finden. Alles war eher eine Quälerei, statt Lese/Hörgenuss, dabei bin ich niemand der rasch ein Buch aufgibt. Doch auch die Hoffnung herauszubekommen, was (und warum es) mit Olivia und den Parallelhandlungen geschah, war nicht Anreiz genug. Selten habe ich so ein sperriges Buch gelesen. Ich kann es überhaupt nicht weiter empfehlen..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2021

Unglaublich zäh - hab abgebrochen

Die vierte Schwester
0

Die Familie Land zerbricht, nachdem Olivia, die jüngste von vier Schwestern in einer heißen Sommernacht spurlos verschwindet. Dreißig Jahre später taucht ihr Lieblingskuscheltier „Blaue Maus“ beim Ausräumen ...

Die Familie Land zerbricht, nachdem Olivia, die jüngste von vier Schwestern in einer heißen Sommernacht spurlos verschwindet. Dreißig Jahre später taucht ihr Lieblingskuscheltier „Blaue Maus“ beim Ausräumen des Elternhauses plötzlich im Arbeitszimmer des Vaters auf. Was geschah damals wirklich? Um dies herauszufinden wird der Privatdetektiv beauftragt.
Ich habe mich wirklich bemüht, erst mit dem Buch und als ich da nicht vorankam, dachte ich das Hörbuch würde mir besser zusagen – doch leider musste ich kurz vor der Hälfte kapitulieren. Die verschiedenen Ereignisse sind das eine, denen man vielleicht noch mit etwas Mühe folgen könnte. Die ellenlangen Ausschweifungen der Autorin zu völlig nebensächlichen Dingen, machten es mir jedoch einfach unmöglich einen Zugang zu dem Buch zu finden. Alles war eher eine Quälerei, statt Lese/Hörgenuss, dabei bin ich niemand der rasch ein Buch aufgibt. Doch auch die Hoffnung herauszubekommen, was (und warum es) mit Olivia und den Parallelhandlungen geschah, war nicht Anreiz genug. Selten habe ich so ein sperriges Buch gelesen. Ich kann es überhaupt nicht weiter empfehlen..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2020

Konnte nicht überzeugen

Sweet Sorrow
0

Ich versuche neuen Büchern immer unvoreingenommen eine Chance zu geben, indem ich mich nicht durch Kritiken oder Rezensionen anderer beeinflussen lasse. Hätte ich es hier mal getan...
Leider konnten mich ...

Ich versuche neuen Büchern immer unvoreingenommen eine Chance zu geben, indem ich mich nicht durch Kritiken oder Rezensionen anderer beeinflussen lasse. Hätte ich es hier mal getan...
Leider konnten mich die ersten 100 Seiten dieses Wälzers nicht wirklich überzeugen. Die Schilderungen Charlys sind zwar recht ausführlich allerdings fehlt mir die Tiefe, die Spannung, ein Ziel auf das man hinarbeitet. Genau wie Charly in dem Buch, dümpelt die Handlung nur dahin.
Deshalb habe ich dieses Buch auch abgebrochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere