Profilbild von SveaE

SveaE

Lesejury Star
online

SveaE ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SveaE über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.12.2024

Vom Finden und Halten der großen Liebe

Du bist mein Lieblingsgefühl
0

"Du bist mein Lieblingsgefühl" erzählt die Geschichte von Max und Nela, die sich beide in einem Brautmodengeschäft kennenlernen und vom jeweils anderen denken, dass dieser bald heiraten würde. Gleichzeitig ...

"Du bist mein Lieblingsgefühl" erzählt die Geschichte von Max und Nela, die sich beide in einem Brautmodengeschäft kennenlernen und vom jeweils anderen denken, dass dieser bald heiraten würde. Gleichzeitig ist es aber quasi bei beiden ebenso Liebe auf den ersten Blick, weshalb sich die Anziehung nur schwer mit dem Gedanken, dass der Gegenüber vergeben sei, vereinbaren lässt. Wie es so ist, begegnen die beiden einander bald noch viele weitere Male und müssen sich hierbei immer wieder ihren aufkeimenden Gefühlen stellen.

Der Einstieg in das Buch viel mir zunächst ein wenig schwer, da ich mich auf den Schreibstil einstellen musste. Dieser ist tiefgründig und greift viele Gedankengänge der Protagonisten auf, wodurch das Leseerlebnis auf jeden Fall sehr intensiv wurde, ich aber insbesondere zu Beginn noch nicht komplett gefesselt war. Im weiteren Verlauf habe ich mich daran immer mehr gewöhnt und habe zum Ende hin festgestellt, dass mir dadurch viele Handlungen/ Worte/ Gedanken der Protagonisten noch eine Weile im Gedächtnis bleiben werden. Obwohl es also eher ein leichteres Buch aufgrund des Genres sein könnte, ist die Geschichte von Max und Nela unerwartet tiefgründig.

Beide haben zunächst komplett unterschiedliche Sichtweisen zu einer Beziehung. Nela fällt es schwer, sich zu binden, während Max von einer Familie im Grünen träumt. Insbesondere bei Max rührt dies aus einem tief verwurzelten Familientraume. Interessant hierbei auch, wie die Rollenklischees getauscht wurden. Beide Protagonisten sind sympathisch, ehrlich und handeln immer konsequent nach ihren Prinzipien. Auch die Freunde oder die Familie der beiden wirkte sehr authentisch. Man bekommt hier viele verschiedene, bunte Charaktere vor die Nase gesetzt.

Die Anziehung der beiden ist dabei von der ersten Begegnung an spürbar. Es ist eine intensive Liebe, die dennoch immer wieder vor ihre Grenzen gestellt wird, insbesondere durch die Unsicherheiten der beiden Protagonisten. Ich habe auf jeden Fall mit den beiden mitgelitten, auch wenn es eine Weile gedauert hat, ehe ich mich in der Geschichte fallen lassen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Ruhiges Wohlfühlbuch

Vielleicht jetzt
0

"Vielleicht jetzt" erzählt die Geschichte von Gabriella und Anton, die sich erstmals auf einem Flug nach München begegnen, der zu spät abfliegt, da Gabriella zu spät kommt. Die beiden kommen sich zunächst ...

"Vielleicht jetzt" erzählt die Geschichte von Gabriella und Anton, die sich erstmals auf einem Flug nach München begegnen, der zu spät abfliegt, da Gabriella zu spät kommt. Die beiden kommen sich zunächst in die Haare, doch was sie nicht wissen, ist, dass sie einander noch einige Male begegnen werden. Denn Gabriella, die auf der Suche nach ihrem Vater ein Praktikum in dessen Firma macht, trifft dort auf ihren Chef und Koch Anton - eben jener Anton aus dem Flugzeug. Von da an nimmt das (ruhige, besonnene) Drama seinen Lauf.

Auf jeden Fall ist "Vielleicht jetzt" wieder wundervoll geschrieben. Es fällt leicht, durch die Seiten zu fliegen, alles ist stimmig, Handlungen gehen reibungslos ineinander über. Auch die Protagonisten, insbesondere die weibliche Clique in der WG haben mir gut gefallen. Gabriella ist ein wahrer Sonnenschein, freundlich, verständnisvoll, wahr die gute Laune auch in schwierigen Situationen. Ihre Mitbewohnerinnen Jo und Karla sind spannende Ergänzungen. Insbesondere auf Jos Geschichte freue mich sehr, denn zwischen ihr und ihrem zukünftigen Love-Interest flogen bereits jetzt die Funken und ich mochte ihr ruhiges, geheimnisvolles Auftreten richtig gerne.

Mit Anton dagegen habe ich mich schwer getan. Mit der Zeit verspielt er dahingehend er immer mehr an Punkten, insbesondere sein Verhalten zum Ende hin habe ich absolut nicht verstanden und hätte ihn am liebsten geschüttelt. Viele der Probleme, die er eher mit sich selbst ausmachen müsste, lässt er an Gabriella aus. Und da diese eben absolut gutherzig ist, sieht sie schlussendlich auch wirklich in sich das Problem.

Handlungstechnisch bewegt man sich als LeserIn zwischen dem Praktikum bei Leckerste, der WG, der Suche nach Gabriellas Vater und schließlich dem Kennenlernen von Gabriella und Anton. Hier werden viele alltägliche Ausschnitte gezeigt, wodurch ich nicht immer von der Geschichte gefesselt wurde. Dass in der Kombination mit der Liebesgeschichte, die mich hundertprozentig überzeugt, führte dazu, dass sich das Buch für mich teilweise zog.

Ich freu mich jedoch riesig auf Jos Geschichte und war selten so froh darüber, Charaktere kennenzulernen, die in Folgebänden eine Rolle spielen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Ruhiges Wohlfühlbuch

Vielleicht jetzt (Vielleicht-Trilogie, Band 1)
0

"Vielleicht jetzt" erzählt die Geschichte von Gabriella und Anton, die sich erstmals auf einem Flug nach München begegnen, der zu spät abfliegt, da Gabriella zu spät kommt. Die beiden kommen sich zunächst ...

"Vielleicht jetzt" erzählt die Geschichte von Gabriella und Anton, die sich erstmals auf einem Flug nach München begegnen, der zu spät abfliegt, da Gabriella zu spät kommt. Die beiden kommen sich zunächst in die Haare, doch was sie nicht wissen, ist, dass sie einander noch einige Male begegnen werden. Denn Gabriella, die auf der Suche nach ihrem Vater ein Praktikum in dessen Firma macht, trifft dort auf ihren Chef und Koch Anton - eben jener Anton aus dem Flugzeug. Von da an nimmt das (ruhige, besonnene) Drama seinen Lauf.

Auf jeden Fall ist "Vielleicht jetzt" wieder wundervoll geschrieben. Es fällt leicht, durch die Seiten zu fliegen, alles ist stimmig, Handlungen gehen reibungslos ineinander über. Auch die Protagonisten, insbesondere die weibliche Clique in der WG haben mir gut gefallen. Gabriella ist ein wahrer Sonnenschein, freundlich, verständnisvoll, wahr die gute Laune auch in schwierigen Situationen. Ihre Mitbewohnerinnen Jo und Karla sind spannende Ergänzungen. Insbesondere auf Jos Geschichte freue mich sehr, denn zwischen ihr und ihrem zukünftigen Love-Interest flogen bereits jetzt die Funken und ich mochte ihr ruhiges, geheimnisvolles Auftreten richtig gerne.

Mit Anton dagegen habe ich mich schwer getan. Mit der Zeit verspielt er dahingehend er immer mehr an Punkten, insbesondere sein Verhalten zum Ende hin habe ich absolut nicht verstanden und hätte ihn am liebsten geschüttelt. Viele der Probleme, die er eher mit sich selbst ausmachen müsste, lässt er an Gabriella aus. Und da diese eben absolut gutherzig ist, sieht sie schlussendlich auch wirklich in sich das Problem.

Handlungstechnisch bewegt man sich als LeserIn zwischen dem Praktikum bei Leckerste, der WG, der Suche nach Gabriellas Vater und schließlich dem Kennenlernen von Gabriella und Anton. Hier werden viele alltägliche Ausschnitte gezeigt, wodurch ich nicht immer von der Geschichte gefesselt wurde. Dass in der Kombination mit der Liebesgeschichte, die mich hundertprozentig überzeugt, führte dazu, dass sich das Buch für mich teilweise zog.

Ich freu mich jedoch riesig auf Jos Geschichte und war selten so froh darüber, Charaktere kennenzulernen, die in Folgebänden eine Rolle spielen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Dieser Dino hats drauf!

Wir betreuen unseren Klassenfisch - Band 3 der Penelope-Reihe
0

Meine Klasse liebt die Penelope-Reihe seit dem witzigen Einstieg rundum die Klassenregeln. Und obwohl sie jetzt schon Ende der 2.Klasse sind, finden sie es super cool, dass es noch weitere Bände der Reihe ...

Meine Klasse liebt die Penelope-Reihe seit dem witzigen Einstieg rundum die Klassenregeln. Und obwohl sie jetzt schon Ende der 2.Klasse sind, finden sie es super cool, dass es noch weitere Bände der Reihe gibt und haben schon ganz aufgeregt gefragt, wann es denn weitergeht. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie die Bücher auch noch in der 6.Klasse witzig finden, einfach, weil es zu unserer Klasse dazugehört.

In diesem Band muss sich Penelope um Walter, den Klassenfisch kümmern und ihn sogar mit nach Hause nehmen. Idealer Anlass, um mit Kindern über Haustiere und Verantwortung gegenüber diesen zu reden, aber auch, um Ängste zu thematisieren - denn wenn man an Band 1 zurückdenkt, weiß man, dass Walter und Penelope schon einige Zeit auf Kriegsfuß zueinander stehen.

Auch dieser Band ist absolut liebevoll illustriert und humorvoll geschrieben. Er lädt zum lachen, mit rätseln und bestaunen ein. Penelope macht einen weiteren Entwicklungsschritt und zeigt, dass man Ängste überwinden kann, in dem man sich ihnen stellt. Wir hoffen, es geht bald weiter und freuen uns auf weitere amüsante Lesestunden.

P.S.: Es könnte sein, dass die Kinder danach ein Klassentier haben möchte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Intrigen, Macht und Blutrausch

Crowns of Nyaxia 1: The Serpent and the Wings of Night
0

"The Serpent and the Wings of Night" wurde bereits im englischsprachigen Raum hochgelobt, weshalb ich sehr gespannt war, ob das Buch dem Hype gerecht wird.

Als LeserIn begleitet man Oraya, die am Kejari ...

"The Serpent and the Wings of Night" wurde bereits im englischsprachigen Raum hochgelobt, weshalb ich sehr gespannt war, ob das Buch dem Hype gerecht wird.

Als LeserIn begleitet man Oraya, die am Kejari teilnimmt, einem Wettkampf, dessen Sieger am Ende einen Wunsch bei der Göttin Nyaxia freihat. Jene Göttin hat einst die Vampire geschaffen, welche nun das Reich beherrschen, in dem auch Oraya lebt - als einer der wenigen Menschen, die eher Futter sind, als Mitglieder des Landes. Doch Oraya hat als erwählte Tochter des Königs eine Sonderstellung und steht unter dessen Schutz. Um an mehr Macht zu gelangen, begibt sie sich also als Teilnehmerin zum Kejari und trifft dort auf Raihn. Eigentlich darf sie beim Kejari niemandem trauen, doch die beiden fühlen sich recht schnell zueinander hingezogen ...

Der Plot ist recht umfangreich und verzweigt, was es mir insbesondere zu Beginn schwermachte, diese Welt überhaupt zu verstehen. Man bekam hier wenige Hintergrundinfos und in meinem Kopf entstanden viele Fragen, da manches mit nur einem kurzen Satz erklärt wird und man es dann eigentlich begriffen haben muss (hatte ich nicht). Es gibt verschiedene Vampirländer, in welchen es wiederum verschiedene Häuser gibt, die miteinander im Krieg stehen. Nyaxias Entstehungsgeschichte ebenso wie die der Vampire wird umrissen, während die Spiele laufen, die auch wieder ihren eigenen Regeln unterliegen. Vampire haben hier doch viele menschliche Eigenschaften, können aber auch gewandelt oder geboren werden ... und jeder einzelne Charakter hat wiederum seine eigene Geschichte, die nebenbei immer wieder eingeworfen wird.

Es passiert zwar wirklich vieles an Action, aber dadurch, dass ich zu Beginn in der Geschichte selbst nicht richtig ankam, konnte ich hier lange Zeit einfach nicht mitfühlen. Oraya war dadurch für mich schwer greifbar und es war mir nicht wirklich wichtig, wie es ihr ergeht. Auch jetzt muss ich sagen, dass ich mich weder mit ihr, noch mit den Nebencharakteren verbunden fühle.

Nichtsdestotrotz ist es ein Buch, bei dem einen nie langweilig wird. Die Spiele sind spannend und blutgetränkt. Die Twists insbesondere am Ende des Buches folgen einander Schlag auf Schlag. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam und nachvollziehbar und Raihn war eine einzige green flag mit seinen bedachten Handlungen. Ich würde bisher auch sagen, dass er mein Lieblingscharakter ist.

Bei der Bewertung tue ich mich daher recht schwer und rund von 3,5 auf 4 auf. Ich hatte auch extrem hohe Erwartungen an dieses Buch, da die Inhaltsangabe mich darauf hoffen ließ, dass dieses Buch in Richtung Tribute von Panem geht. Hier blieb es zwar hinter den Erwartungen zurück, aber nach dem Ende möchte ich auf jeden Fall wissen, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere