Profilbild von Tine

Tine

Lesejury Star
offline

Tine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2023

Parallelwelt Nacht besonders lebendig beschrieben

Lebendige Nacht
0

Man begegnet vielen Tieren am Tag, doch über 60 Prozent sind dämmerungs- und nachtaktiv (S. 24). Während wir Menschen uns nachts in unsere Häuser zurückziehen, spielt sich draußen eine interessante Parallelwelt ...

Man begegnet vielen Tieren am Tag, doch über 60 Prozent sind dämmerungs- und nachtaktiv (S. 24). Während wir Menschen uns nachts in unsere Häuser zurückziehen, spielt sich draußen eine interessante Parallelwelt ab, in der es allerlei unterschiedliche und faszinierende Tiere gibt. Die Biologin Sophia Kimmig berichtet davon sehr lebendig und anschaulich in diesem Buch. Im Prolog beschreibt sie einen Ort zur Tages- und Nachtzeit, was direkt auf das verborgene Leben im Dunkeln hinweist und zugleich lebendig in das Sachbuch startet. Zunächst werden bedeutende Dinge der Nacht thematisiert, z. B. wie dunkel sie im Gegensatz zum Tag ist und welche Sinneswahrnehmungen bei den nächtlichen Lebewesen eine Rolle spielen. Danach wird auf bestimmte Tierarten, nämlich Bilche, Eulen, Fledermäuse, Waschbären und Nachtfalter, eingegangen und sogar hinterfragt, warum bestimmte Tiere nur in der Dämmerung oder Nacht unterwegs sind.

„Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein Lebensraum, eine Nische im großen komplexen Haus des Lebens.“ - S. 73

Am meisten begeistert hat mich der Schreibstil der Biologin und ich würde nun auch sehr gerne einen Roman von ihr lesen. Trotz der vielen Fakten und der seitenlangen Quellenangabe (interessant für eigene Recherchen!) am Schluss ist das Buch überhaupt nicht trocken wie eine Uniarbeit geschrieben. Sophia bezieht immer wieder Begebenheiten aus ihren eigenen Feldforschungen und Erlebnisse mit nächtlichen Wildtieren ein, sodass man selbst auch als Protagonist/in in der Nacht steht und die faszinierenden Tiere beobachtet. Außerdem hat die Autorin einen sehr lockeren, anschaulichen und beschreibenden Erzählstil, wodurch die Fakten und bezeichneten Details äußert lebendig vermittelt werden und man, wie die Autorin selbst, begeistert von dem besonderen Aussehen und Verhalten der nächtlichen Bewohner wird. Sie vermenschlicht unter anderem bestimmte Details, sodass man z. B. das Fortpflanzungsverhalten beschriebener Tiere mit unserem Dating vergleicht, was die Details noch besonderer, faszinierender oder lustiger macht.


Fazit:
Als Naturliebhaberin habe ich „Lebendige Nacht“ sehr gerne gelesen und mehr über unsere nächtlichen Bewohner erfahren, die ich selten und oft nur von weitem beobachten kann. Die Autorin und Biologin schreibt begeistert, sehr lebendig und anschaulich über die Begebenheiten in der Dunkelheit, die Ursachen für Nachtaktivität und die Besonderheiten von bestimmten Tierarten.

Veröffentlicht am 16.04.2023

Fesselnder und logischer als Band 1

Der dunkle Schwarm 2 - Der stille Planet
0

Das Buch knüpft fast nahtlos an den ersten Band der Reihe an, weshalb es gut wäre, dessen Inhalt noch parat zu haben (ich hab die letzten 50 Seiten von Band 1 nochmal gelesen, war sehr hilfreich). Atlas ...

Das Buch knüpft fast nahtlos an den ersten Band der Reihe an, weshalb es gut wäre, dessen Inhalt noch parat zu haben (ich hab die letzten 50 Seiten von Band 1 nochmal gelesen, war sehr hilfreich). Atlas hat es sich nun zur Hauptaufgabe gemacht, die Daten ihres Androiden Julien zurückzubekommen und für Noah eine Lösung zu finden, der sich als Mensch derzeit in einem Androidenkörper widerfindet. Ich finde es gut, dass direkt zu Beginn Dinge aufgegriffen werden, die ich am Ende vom ersten Band enttäuschend fand, z. B. dass Atlas meinen Lieblingscharakter Julien einfach und vermeintlich ungerührt überschrieben hat, nun aber an ihre Grenzen geht um dessen Daten zurückzuerhalten. Auch dass ihre Tätigkeiten am Supercomputer zu enormen Kopfschmerzen und einer Überlastung ihres Adics geführt hat, wird hier deutlich und wirkt realistisch. Dadurch kann Atlas es nur eingeschränkt nutzen und nicht auf ihre Hackerfähigkeiten zugreifen. Deshalb wird der Zugriff auf Juliens Daten problematisch und auch die Hilfe für Bennie. Denn der Umweltaktivist erinnert sich jetzt plötzlich an einen Mord und landet im Gefängnis. Zusammen mit Noah und der Polizistin Lora versucht Atlas herauszufinden, was hinter dem Mord steht und ob Bennie ihn wirklich begangen hat. Daneben spielen der Reboot des Supercomputers durch Hypermind und Atlas‘ Probleme mit ihrem Adic eine wichtige Rolle.

Durch die drei Hauptthemen werden einige Fragen aufgeworfen und spannende Spuren verfolgt. Vor allem, wann Atlas ihr Adic wieder normal benutzen kann und ob der Reboot des Supercomputers negative Folgen mit sich bringt, wird immer wieder erwähnt und von den Protagonisten diskutiert. Leider wurden manche dieser Probleme und Unsicherheiten dann doch sehr schnell und einfach gelöst. Es ist manchmal ungleich verteilt, welche Aspekte der Geschichte nun im Vordergrund stehen und wichtig für den weiteren Verlauf sind. Ab einem gewissen Punkt gibt es für mich zu viele Organisationen, deren (momentanes) Ziel mir nicht immer klar war. Nachdem ich im ersten Teil von „Der dunkle Schwarm“ Probleme hatte mich in dieser Welt zurecht zu finden, war es nun im zweiten Teil viel leichter für mich den Protagonisten zu folgen. Entweder lag es auch daran oder diese Handlung war spannender als die vorherige. Es gibt auch einige Überraschungen, neuen Input und vor allem am Ende spitzt sich die Spannung zu. Ich hab diese Geschichte viel mehr genossen als die erste.


Fazit:
„Der dunkle Schwarm – Der stille Planet“ konnte mich mehr überzeugen als der erste Teil, weil ich mich nun besser in der Welt zurechtgefunden habe. Manche Themen wurden einerseits oft erwähnt, später aber zu schnell abgehandelt. Trotzdem konnte mich die Geschichte sehr fesseln, weshalb ich nun auf einen dritten Teil hoffe.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 15.04.2023

Ich bin geGEISTert!

Dead Romantics
0

Florence ist Ghostwriterin für die berühmte Liebesromanautorin Ann Nichols (die mit unseren realen Autor/innen wie Nora Roberts und Nicholas Sparks mithalten kann) und schreibt eigentlich gerade an dem ...

Florence ist Ghostwriterin für die berühmte Liebesromanautorin Ann Nichols (die mit unseren realen Autor/innen wie Nora Roberts und Nicholas Sparks mithalten kann) und schreibt eigentlich gerade an dem neusten Buch. Aber ihr Ex hat sie tief verletzt, weshalb sie nicht mehr an die Liebe glaubt und das Happy End nicht schreiben kann. Doch ihr neuer Lektor Ben möchte das neue Manuskript pünktlich auf dem Tisch. Um das Geisterthema fortzusetzen, haben Florence und ihr Vater die Fähigkeit, Geister Verstorbener zu sehen. Nun stirbt Florence‘ Vater überraschend, weshalb sie in ihre alte Heimat fährt. Dort steht plötzlich ihr Lektor Ben vor der Tür – als Geist.

>>Ich fuhr mit der Hand über das Titelbild, über die verzierte Schrift und das Hochglanzpapier. Mir fiel wieder ein, wie sehr ich das Buch liebte. Jedes Wort war wie ein Herzschlag, jede Formulierung ein Liebeslied.<< S. 180

Ich war schon vom Klappentext begeistert, weil mir solche Geistergeschichten (wie die Serie ghost whisperer) einfach gefallen. Das Buch hat mich nicht enttäuscht und wurde nun mein erstes Highlight dieses Jahres! Besonders gefallen hat mir der Humor von Ashley Poston. Die Autorin schreibt locker und leicht, vor allem bei den witzigen Gesprächen von Florence und Ben. Schon ihr erstes Zusammentreffen ist ein lockerer Schlagabtausch und ich musste auch über Florence Geschenk an Ben lachen: Ein spontan gekaufter Kaktus (in der Sprache der Blumen heißt das: Ich mag dich nicht). Und obwohl die Geschichte mit dem Tod von Florence‘ Vater beginnt und nahezu mit seiner Beerdigung endet und Ben auch noch als Geist auftritt, womit er hadert, ist die Geschichte alles andere als düster oder traurig. Es gibt z. B. durch Florence Erinnerungen an ihren Vater viele liebevolle Momente und ich finde seine positive schräge Art, Lebenslust und seinen Witz als ehemaliger Bestatter einmalig und wirklich herzerwärmend. Eben der Humor der Autorin bringt eine tolle Mischung mit den wenigen tiefgründigen Momenten. Ebenso am Schreibstil gefallen mir die Anspielungen zum Schreiben und der Liebe zu Büchern. Florence ist zum Beispiel wie viele von uns eine Leseratte, die mehr Bücher kauft, als sie lesen kann. Immer wieder werden bekannte Klassiker und Neuerscheinungen genannt und einige Situationen mit dem Lesen, Schreiben und Lieben von Büchern veranschaulicht. Manchmal auch mit Vergleichen und Beschreibungen zu Geistern, was die Geschichte perfekt abrundet. Ich habe mir sehr, sehr viele Zitate markiert, weil ich so viele Sätze wunderschön finde.

>>Es fiel mir schwer, die richtigen Worte zu finden. Wie sollte ich bloß all diese Gefühle aufs Papier bringen? Es gab einfach keine Worte, die Dads Wesen in seiner Gänze hätten beschreiben können. Er war unübersetzbar.<< S. 208

Am Ende hatte ich einige Tränen in den Augen. Ich hätte echt nicht erwartet, dass dieser doch lockere und humorvolle Roman noch so viele berührende, traurige und fröhliche Momente bereithält, weswegen ich weinen musste. Auch die Message, die durch Florence‘ Vater vermittelt wird, ist herzbewegend. Die Geschichte endet insgesamt, wie ich es mir gewünscht hatte, hält mich vorher aber erstmal etwas länger hin und auch noch eine schöne Überraschung bereit.

Das Buch hat mich rundum beGEISTert ;), einziges Manko ist, dass Ben mehrmals als Adonis mit six packs beschrieben wird, was es einfach nicht gebraucht hat, weil Ben ein warmherziger und treuer Charakter ist, der eben mit diesem alleine schon punkten kann. Und dass Florence Aussehen manchmal so negativ geschildert wird, bedient einfach nur zusätzlich ein ausgelutschtes und altbackenes Klischee, was ich sehr schade finde.



Fazit:
„Dead Romantics“ ist eine wunderschöne, berührende, humorvolle, traurige, lebensbejahende, heitere und romantische Geschichte, die zu meinem ersten Jahreshighlight wurde. Das Buch hat mich rundum beGEISTert!

Veröffentlicht am 15.04.2023

Ein Teil der Geschichte ist berührend, der andere unnötig

Die Zeit zwischen uns
0

Der Roman startet mit dem Prolog sehr einfühlsam, erschreckend und emotional, weil man über einen jungen Soldaten an der Front liest. Danach startet die Geschichte einige Jahre zuvor (1937) mit der 16-jährigen ...

Der Roman startet mit dem Prolog sehr einfühlsam, erschreckend und emotional, weil man über einen jungen Soldaten an der Front liest. Danach startet die Geschichte einige Jahre zuvor (1937) mit der 16-jährigen Elise, die sich zu Hause bei ihrer depressiven Mutter erdrückt fühlt und sich so gerne verlieben möchte. Bald darauf trifft sie auf den Amerikaner William. Aus einer kurzen Begegnung wird eine anregende Brieffreundschaft über Bücher und deren Privatleben, bis sich auch William in Elise verliebt. Nach einem glücklichen Wochenende in Paris schlägt die Realität in Form des 2. Weltkriegs zu. Als William tragischerweise beim D-Day umkommt, versinkt Elise in Trauer, während Williams Freund Hank sein Versprechen einlöst und versucht, der jungen Frau zu helfen. 2009, in der Gegenwart, treffen die Leser/innen auf Lucy, die kürzlich von ihrem Freund betrogen wurde und ihren Großvater beerdigen musste. Um diesen Gefühlen zu entfliehen, reist sie in die Normandie, die Heimat ihrer Großmutter, die sie nicht mehr kennenlernen konnte.

Ziemlich unnötig für die Geschichte ist der Strang in der Gegenwart. Lucy findet wenig Handfestes über die Vergangenheit ihrer Großeltern heraus. Stattdessen drehen sich ihre Gedanken ständig um das Fremdgehen ihres Ex und ihren Zweifeln an ihrer beruflichen Zukunft. Beides Dinge, die für den Fortlauf der Geschichte überhaupt keine Rolle spielen. Durch die negativen Gedanken habe ich kaum Zugang zu ihr gefunden, während sie mir manchmal naiv und später durch den sinnlosen (auch für die Geschichte) Diebstahl unsympathisch wurde. Anfangs enthält der Gegenwarts-Strang Ausflüge zu Friedhöfen und den Stränden des D-Days, was ich sehr informativ finde. Dadurch sind die beiden Zeitstränge stark miteinander verknüpft, später jedoch zwei lose Enden eines Buches.

>>Nötig sind die wenigsten Annehmlichkeiten, aber sie machen das Leben lebenswert.<<, Hank, S. 313

Der Schreibstil der Autorin ist meist sehr flüssig zu lesen, im Mittelteil jedoch gab es zeitweise viel zu viele und lange Nebensätze, die mich etwas gestört haben. Ansonsten schreibt Marina McCarron sehr gefühlvoll und eindrücklich über ihre Charaktere, z. B. in den Briefen zwischen Elise und Willam. Meist wird aus der personellen Erzählperspektive von Elise und Lucy erzählt, ab Teil 2 setzt die Autorin eine neue Stimme ein, wodurch die Geschichte einen neuen Protagonisten erhält. Elises Trauer war sehr intensiv und bedrückend, was mich beim Lesen sehr berührt hat. Am Ende des Buches bleiben Kleinigkeiten unbeantwortet, was ich einerseits schade finde, andererseits aber auch reale Entwicklungen darstellt und anschaulich zeigt, wie lange und ausgedehnt sich Krieg und Trauer auf Personen auswirken kann.


Fazit:
„Die Zeit zwischen uns“ ist eine gefühlvolle, berührende und bedrückende Geschichte über Liebe, den 2. Weltkrieg und dessen Folgen. Das Buch hätte mir als ausschließlicher historischer Roman viel besser gefallen, weil der Gegenwarts-Strang einfach unnötig ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2023

Wunderschöner und gefühlvoller Schreibstil, aber Charaktere sind nur Hintergrundstatisten

Denn ohne Musik werden wir ertrinken
0

Hazel ist bei ihrer drogensüchtigen Mutter aufgewachsen, die mit ihrem toxischen Drogendealer-Freund in einem Trailerpark wohnt. Da die Mutter nun schwanger ist und weiterhin nicht auf sich und das ungeboren ...

Hazel ist bei ihrer drogensüchtigen Mutter aufgewachsen, die mit ihrem toxischen Drogendealer-Freund in einem Trailerpark wohnt. Da die Mutter nun schwanger ist und weiterhin nicht auf sich und das ungeboren Baby achtet, plant Hazel mit ihr fortzugehen. Um Geld zu verdienen beginnt sie auf der großen Farm von Big Paw zu arbeiten. Dort trifft sie auf dessen Enkel Ian, der ein totaler Frauenheld ist und eine nach der anderen „vernascht“. Sein großer Traum ist es, mit seiner Band erfolgreich zu werden. Nachdem Hazel von zu Hause rausgeschmissen wurde, lebt sie nun auch auf der Farm und trifft vermehrt auf Ian. Er kann Hazel zunächst nicht ausstehen, aber als sie ihm hilft seine Songtexte zu verbessern, kommen sich die gar nicht so ungleichen Protagonisten näher. Anfangs necken sich die beiden noch aus Abneigung und Trotz, aber mit der Zeit entwickeln sie dadurch Zuneigung, was ich richtig schön finde.

Dies ist mein erster Roman von B. C. Cherry und im internationalen Bereich ist sie ja die New Adult-Autorin. Sie kann Emotionen und Liebe wirklich sehr anschaulich und gefühlvoll beschreiben. Am meisten haben mir die Worte in den Szenen gefallen, wenn Hazel oder Ian ihre Liebe füreinander beschrieben oder darüber gesprochen haben. Die Autorin punktet mit ihrem sehr romantischen und herzerwärmenden Schreibstil. Das kann sie ausgesprochen gut!

Die Protagonisten sind ebenfalls sehr anschaulich und plastisch beschrieben. Vor allem, weil die Geschichte abwechselnd aus seiner und ihrer Sicht geschrieben ist. Hazel ist so eine starke Frau und ich war von Seite 1 an begeistert von ihr. Sie hat keinerlei Unterstützung, kämpft aber für ihre Mutter und ihr ungeborenes Geschwisterchen. Sie ist eine Macherin und lässt sich auch nicht von Ians anfänglicher Feindseligkeit entmutigen und schuftet z. B. mehr auf der Farm als alle anderen Mitarbeiter/innen. Ian ist zunächst der Frauenheld und Unfreundlichkeit in Person, weshalb ich echt Angst hatte nicht mit ihm warm zu werden. Aber wie gesagt beschreibt B. C. Cherry die Gefühle der Protagonisten so gut, dass ich mich bald in Ian hineinversetzen und ihn verstehen konnte. Die übrigen Charaktere bleiben hingegen eher blass und erscheinen nur auf der Seite, wenn sie gebraucht werden. Hazels angespannte Beziehung zu ihrer Mutter nimmt zunächst einen großen Stellenwert ein, verschwindet aber zunehmend hinter anderen Aspekten der Geschichte, weshalb ich es extrem schade finde, dass man die große Konfrontation der beiden nicht direkt miterlebt. Leah wird zu Hazels bester Freundin, taucht aber nur vier Mal in der Geschichte als Mittel zum Zweck auf. Auch die Boyband, die eigentlich auch Ians Freunde sind, geht oft hinter der Liebesgeschichte unter. Big Paw ist ein harter Hund mit weichem Herz, doch meines konnte er nie erobern, vor allem nicht, als er zum Schluss Personen dermaßen angreift, die ihm doch nur helfen wollen. Ich finde es schade, dass die übrigen Charaktere nur blasse Statisten sind, die immer nur kurz auftauchen. Genauso ist leider auch die Musik in den Hintergrund getreten. Aufgrund von Titel und Klappentext hätte ich erwartet, dass Musik eine zentrale Rolle in dem Buch spielt. Aber abgesehen von einer gemeinsamen Szene, als Hazel und Ian anfangs Songs zusammen schreiben, findet man sie leider nur noch indirekt in der Karriere der Band wieder.

„Unser Lied ist noch nicht zu Ende. Wir sind gerade mal beim Refrain angekommen, und ich werde für uns singen, für dich, für immer.“, Ian, S. 386

Das Ende des Buches fasst alle losen Stränge zusammen und zeigt deutlich, wie wichtig Freundschaft und Liebe ist. Wir begleiten nicht nur Hazels und Ians romantische Momente, sondern auch Big Paw und Grams rücken mit ihrer jahrzehntelangen Liebe in den Fokus. Manches löst sich zum Schluss viel zu einfach auf, dafür dass es lange ein großes Problem war. Obwohl es Sinn und Zweck des Epilogs ist, die Protagonisten in ihrem zukünftigen Leben zu zeigen, ist mir das Geschehen darin zu überhastet. Ich hätte mir hier ein längeres Ende oder einen ausschweifenderen Epilog gewünscht, damit wie ich im Rest des Buches hätte mitfühlen können. Trotzdem hat mir das Ende von Hazels und Ians gemeinsamer Geschichte gefallen, das durch ähnliche Szenen einen schönen Bogen zum Anfang zog, und ich war erfüllt von den herzerwärmenden Worten der Autorin.


Fazit:
Mein erstes Buch von Brittainy C. Cherry hat mich vor allem durch ihren anschaulichen und gefühlvollen Schreibstil überzeugt. Die Liebesgeschichte zwischen den Protagonisten ist absolut romantisch und berührend, während alle anderen Charaktere leider sehr blass bleiben und auch die Musik immer mehr in den Hintergrund rückt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl