Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2024

Toller Start in diese Hörbuchreihe!

Unlock My Heart. Golden-Heights-Reihe, Band 1 (humorvolle New-Adult-Romance für alle Fans von Stella Tack | Limitierte Auflage mit Farbschnitt)
0

Lexie wollte nie so kriminell werden, wie ihr Dad. Doch um sich ihr Studium leisten zu können, verkauft sie an der Golden Heights University gefälschte Ausweise und Prüfungsantworten. Als der Milliardenerbe ...

Lexie wollte nie so kriminell werden, wie ihr Dad. Doch um sich ihr Studium leisten zu können, verkauft sie an der Golden Heights University gefälschte Ausweise und Prüfungsantworten. Als der Milliardenerbe Logan Maxx auf sie aufmerksam wird und einen Auftrag für Lexie hat, ahnt sie nicht, wohin dieser Deal führt.

Das Hörbuch ist wunderbar erfrischend, mit Spannung, einer schönen Lovestory und einem kleinen bisschen Kriminalität!
Lexie hat in ihrer Kindheit viel für ihren Vater machen müssen und da sie und ihr Bruder den Kontakt abgebrochen haben, müssen sie irgendwie über die Runden kommen. Lexie hat viele Identitäten und schlüpft in ihre verschiedenen Rollen, so dass sie immer auf der sicheren Seite ist, um durch ihre Machenschaften keine Probleme zu bekommen. Doch mit Logan hat sie nicht gerechnet.
Logan ist manchmal ein arroganter Kerl, der aber ab und zu auch Gründe für sein Verhalten hat. In Gegenwart von Lexie fühlt er sich schnell wohl, schon allein deswegen, weil sie ihn nicht mag, nur, weil er Geld hat. Er öffnet sich immer mehr ihr gegenüber und auch Lexie gibt Dinge preis, die sie sonst Menschen nicht erzählt.
Neben der Liebesgeschichte gibt es noch die kriminellen Handlungen, die ihre Probleme mit sich bringen und so nochmal für Spannung sorgen.
Mir gefielen die Dialoge zwischen Lexie und Logan, die oft sehr humorvoll waren, aber auch die Entwicklung der Beziehung zwischen den Zweien. Die ganzen Hintergrundinformationen, die man über beide im Laufe des Hörbuchs erhält, halten die Story am Laufen und wie sie miteinander interagieren ist einfach schön. So ein bisschen war es wie eine Aschenputtelstory, Lexie die aus der unteren Schicht kommt und mit Logan, dem Milliardärserben, zusammenkommt.
Auch dass sich Lexie nicht die Butter vom Brot nehmen lässt, sich durchschlägt und auch gegenüber mächtigen Personen einfach ihren Mund aufmacht, ist einfach toll.
Die Sprecher Max Rauch und Juliana Hempel haben perfekt zu den Protagonisten gepasst und haben dem Hörbuch eine Lebendigkeit verliehen. Es hat wahnsinnig Spaß gemacht, den Beiden zuzuhören. Oft war es im Wechsel der Protagonisten eingesprochen, so dass man auch die Gedanken von ihnen nachvollziehen konnte und die Stimmungen durch die Sprecher super in Szene gesetzt wurden.

Für mich ein toller Start in diese Reihe, die aber in sich abgeschlossen ist. Ich kann das Hörbuch nur empfehlen. Es hat mir viele schöne Hörstunden bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

Kompakt zusammengefasstes Wissen! (Hörbuch)

Sprachkurs Hund mit Martin Rütter
0

Der Schlüssel zur Verständigung ist das Verstehen der hündischen Sprache. Kleinste Veränderungen der Körperhaltung, Mimik und Lautäußerung verraten, wie sie sich in diesem Moment fühlen und was sie ausdrücken ...

Der Schlüssel zur Verständigung ist das Verstehen der hündischen Sprache. Kleinste Veränderungen der Körperhaltung, Mimik und Lautäußerung verraten, wie sie sich in diesem Moment fühlen und was sie ausdrücken wollen. Lerne deinen Hund besser zu verstehen.

Generell mag ich Hörbucher sehr, doch muss ich hier feststellen, dass ein Buch mit Bildern oder sogar Videos es leichter gemacht hätten, das Vorgetragene zu verstehen.
Es geht um die Verständigung des Hundes, der mit einer kleinen Änderung der Stellung der Ohren, der Rute oder einer gewissen Anspannung des Körpers von einer auf die andere Sekunde seine Empfindungen zeigen.
Aber auch die Gerüche stellen hier eine große Bedeutung dar. Warum versucht der Rüde an höher stehende Pflanzen zu pinkeln, warum scharrt er, für was sind diese Duftbotschaften wichtig? So wird erklärt, wie der Hund Düfte empfängt und aussendet, dass auch jeder andere Hund weiß, wer da war.
Warum bellt ein Hund, ist es aus Freude, aus Anspannung oder sogar Angst?
Doch der größte Anteil ist für mich die Körpersprache, denn wie schon geschrieben, gibt es hier so viel zu entdecken. Wann ist ein Schwanzwedeln aus Freude, wie so oft angenommen? Wie kann ich erkennen, ob der Hund den anderen Hund am liebsten auffressen möchte oder eher ruhig am Anderen vorbeilaufen kann?
Hier ist es auch immer wieder interessant, die Vierbeiner unter sich zu beobachten. Denn erst, wenn man das hündische Verhalten gut lesen kann, erkennt man viele Dinge erst richtig.
Vieles habe ich schon gewusst, aber gerade für Menschen, die sich demnächst einen Hund holen, ist es sehr zu empfehlen. Man erhält hier kompakt das Wichtigste erklärt. Ich würde mir dennoch zusätzlich das Buch holen, so dass man doch wenigstens Bilder zur Verfügung hat, um das Gelesene besser zu verstehen. Das Hörbuch eignet sich dann super, um es als Wiederholung nochmals zu hören.
Der Sprecher Peter Veit hätte etwas lebendiger erzählen können, so kam es etwas monoton herüber.

Kompakt zusammengefasst, was man über die hündische Sprache wissen muss. Gerade für Ersthundebesitzer zu empfehlen, allerdings eher als Ergänzung zum Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 25.06.2024

Schöne Fortsetzung!

The way I am now
0

Es gab eine Zeit, in der Eden dachte, die einzige Person, die sie retten könnte, sei Josh. Doch mit der Zeit merkt sie, dass sie sich selbst retten muss. Nachdem Eden mit dem College begonnen hat, muss ...

Es gab eine Zeit, in der Eden dachte, die einzige Person, die sie retten könnte, sei Josh. Doch mit der Zeit merkt sie, dass sie sich selbst retten muss. Nachdem Eden mit dem College begonnen hat, muss sie sich ihrem Vergewaltiger stellen. Kann eine Beziehung das Aushalten? Reicht ihre Liebe für Josh oder sollte sie sich erst ihren Dämonen stellen, um endlich die Gerechtigkeit zu erhalten, die du so dringend benötigst.

Die Fortsetzung war wichtig, denn man wollte wissen, ob Eden ihre Wunden heilen kann und der Weg von Josh war auch schön zu lesen.
Eden kämpft weiter mit ihren Dämonen, gibt alles, um irgendwie wieder in den Tritt zu kommen, doch kann sie sich nicht dazu aufraffen, wieder normal zur Schule zu gehen. Als sie unverhofft die Möglichkeit erhält, aufs College zu gehen und es auch noch das College ist, an dem auch Josh ist, nutzt sie diese Chance.
Josh ist ab Tag 1 für sie da und man merkt, wie wichtig sie füreinander sind.
Josh gibt ihr immer das Gefühl wichtig zu sein, nimmt sie wahr und lässt sie immer wieder die Schwierigkeiten und Gedanken, die sie zu überwältigen drohen, vergessen. So entwickelt sich eine zarte Bande, ihre eigene Bubble, die beide sehr genießen.
Eden muss sich trotz allem mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, denn die Vorverhandlung steht im Raum und sie muss sich ihrem Vergewaltiger stellen. Dies setzt in ihrem Körper Dinge frei, die sie verdrängt hat und was größere Schwierigkeiten mit sich bringt.
Eden und Josh müssen sich selbst finden und das wird in diesem Buch wunderbar dargestellt. Manchmal müssen Wege erst auseinander führen, um dann wieder zusammen zu kommen. Eden muss sich weiter mit der Vergewaltigung auseinandersetzen und überlegen, was sie wirklich vom Leben will und Josh hat seine eigenen Probleme in seiner Familie, die er verdauen und mit denen er sich beschäftigen muss. Beide entwickeln sich in diesem Buch weiter und es ist schön, wie sie sich wie der Phönix aus der Asche erheben.
Im Mittelteil gab es für mich ein paar Längen und hier steht es dem ersten Buch etwas hintenan, doch gerade zum Ende hin passiert wieder einiges.

Ein würdiger Nachfolger, der die charakterliche Entwicklung von Eden und Josh perfekt in Szene setzt, aber auch zeigt, wie lange sich solch ein Schicksal durchs Leben zieht. Gepaart mit einer schönen Liebesgeschichte und einem schönen Ende gibt es einen tollen Abschluss. Wer Band 1 mochte, sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2024

Informativ und bewegend!

Sarggeschichten
0

Wenn ein Mensch stirbt, sind wir oft nicht darauf vorbereitet. Auch wenn uns klar sein sollte, dass jedes Leben endlich ist, ist es doch ein Thema, dass gerne totgeschwiegen wird. Sarah Benz und Katrin ...

Wenn ein Mensch stirbt, sind wir oft nicht darauf vorbereitet. Auch wenn uns klar sein sollte, dass jedes Leben endlich ist, ist es doch ein Thema, dass gerne totgeschwiegen wird. Sarah Benz und Katrin Trommler haben den YouTube-Kanal „Sarggeschichen“ ins Leben gerufen und besprechen dort alles, was mit dem Abschied nach dem Tod zu tun hat. In diesem Buch haben sie wichtige Themen zusammengefasst. Fragen wie:
Wie versorgt man einen verstorbenen Menschen?
Darf ich einen Toten zu Hause aufbahren?
Was kann ich sagen, wenn jemand gestorben ist?
Was brauchen trauernde Kinder?
Was kostet eine Bestattung?

Meine Eltern sind in einem Alter, in dem jeder Zeit ein Anruf kommen kann. Dementsprechend denke ich auch immer wieder über den Tod nach und man fängt an zu überlegen, wie es sein wird, so wichtige Menschen zu verlieren und wie der Ablauf sein könnte. In diesem Buch findet man eine gute Zusammenfassung, die die wichtigsten Fragen beantwortet.
Das Buch beginnt schon mit der Fragestellung, was vor dem Tod wichtig ist, von der Vorsorgevollmacht bis hin zur Patientenverfügung. Aber auch die Sterbebegleitung wird beschrieben. Was für Möglichkeiten hat man, wenn ein naher Mensch stirbt? Es sind Möglichkeiten beschrieben, was man nach dem Tod mit dem Körper machen kann, vom Waschen über das Aufbahren Zuhause bis hin zur Abschiednahme im Krematorium. Auch wie sich der Körper nach dem Tod verändert, kann man hier lesen. Viele Dinge kann ich mir im Moment nicht vorstellen zu tun, doch ist es schön, die Möglichkeiten zu wissen, denn im Moment, wo es soweit ist, hat man nicht den Kopf frei, um solche Überlegungen herauszufinden und ob jeder Bestatter alle Möglichkeiten erläutert ist die andere Sache.
Auch über den Umgang mit Menschen, das Empfinden von Kindern oder die Gestaltung der Abschiednahme oder Trauerfeier sind beschrieben. Genau wie die unterschiedlichen Grabstätten, die man zur Verfügung hat oder die Variante einer Seebestattung werden erklärt.
Die Kosten werden nicht genau erläutert, aber es wird aufgezeigt, was an Kosten auf einen zukommt und welche man dazubuchen kann.
Es gibt auch ein Kapitel darüber, wie bei einem Suizid verfahren wird und was bei einem Tod eines Kindes, in der Schwangerschaft, bei einer stillen Geburt, in der ersten Zeit nach der Geburt oder in jungen Jahren wichtig ist. Auch die gesetzlichen Vorschriften einer Bestattung von Babys unter oder knapp über 500g wird erklärt.
Das Buch wird immer wieder mit Farbfotos untermalt, um das Geschriebene näher zum Leser zu bringen, gerade im Kapitel, wie man einen Verstorbenen nach seinem Ableben versorgt, sind stark bebildert.
Auch gibt es Interviews mit einem Palliativmediziner, Bestattern, Mitarbeitern eines Krematoriums, einer Sterbehebamme und einer Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin, die ihre jeweiligen Bereiche näher erläutern.
Zusätzlich sind auch immer wieder Geschichten eingestreut, die die Autorinnen selbst oder Zugehörige von ihren Erlebnissen berichten.

Ein nicht ganz einfaches Buch, dass dieses wichtige Thema pietätsvoll und mit viel Hintergrundwissen zum Leser bringt. Informativ und emotional zugleich. Nach dieser Lektüre gibt es keine Fragen mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 12.06.2024

Leider nicht mein Fall!

The Happiness Blueprint
0

Nachdem Klaras Vater an Krebs erkrankt ist, bleibt ihr keine Wahl, als nach Schweden zurückzuziehen und dort die kleine Fliesenfirma am Laufen zu halten. Die Mitarbeiter sind nicht so motiviert, wie erhofft ...

Nachdem Klaras Vater an Krebs erkrankt ist, bleibt ihr keine Wahl, als nach Schweden zurückzuziehen und dort die kleine Fliesenfirma am Laufen zu halten. Die Mitarbeiter sind nicht so motiviert, wie erhofft und Klaras Organisationstalent ist leider nicht sehr ausgeprägt, dazu kommen ihre leicht autistischen Züge und ihre Unterzuckerung, die durch ihr Diabetes immer mal auftritt. Doch dann trifft sie auf Alex, ihren neuen Kollegen, der die Terminplanung übernimmt. Durch ihren gemeinsamen Terminkalender sieht sie mehr, als ihr lieb ist, wie die Paartherapie und dann trägt er einen Ring, der eigentlich seinem verstorbenen Bruder gehört, der zu noch mehr Missverständnissen führt.

Ich hatte einen schönen romantischen Liebesroman mit der Kulisse von Schweden erwartet, doch etwas Anderes bekommen.
Klara kam mir zu Beginn sehr unorganisiert und speziell vor, aber das hängt wohl auch an ihren autistischen Zügen. Sie fühlte sich in dieser Rolle, als Ersatz für ihren Vater, oft überfordert, hatte ihre Probleme mit den Mitarbeitern zu kommunizieren und von ihrer Schwester fühlte sie sich vernachlässigt. Am Anfang kam es einem so vor, als würde sie alles viel lieber tun und wo anders sein, als diesen Job übernehmen zu müssen. Doch mit der Zeit und mit der Hilfe von Alex fuchst sie sich immer mehr in alles ein. Sie googelt alles und ist zudem noch Diabetikerin.
Alex ist völlig in seiner Trauer gefangen, geht zur Therapie, schreibt Emails an seinen verstorbenen Bruder und schreibt sich auf Anraten des Therapeuten jeden Tag Aufgaben auf, die es zu erledigen gibt. Als er auf Klara trifft, lernt er eine neue Seite an sich kennen, er fängt wieder an zu leben.
Die Story ist nett, aber es dauert ca. 150 Seiten, bis die beiden aufeinandertreffen. So hat man zwar einiges über die beiden Hauptcharaktere herausgefunden, doch hätte es der Geschichte geholfen, wenn es bis zum Zusammentreffen weniger Seiten gebraucht hätte. Auch danach passiert erstmal nicht wahnsinnig viel. Im letzten Drittel geschehen dann endlich mal Dinge und es gibt Situationen, die das Ganze etwas spannender machen. Doch war es für mich einfach zu langatmig.
Der Schreibstil, gerade von Alex, war etwas gewöhnungsbedürftig, da seine depressive Art wohl besser verdeutlicht werden sollte. Teils waren die Sätze für mich unvollständig. Entweder ich habe mich mit der Zeit dran gewöhnt oder es hat, durch seine Verhaltensänderung dazu geführt, dass sich auch der Schreibstil geändert hat.
Man sollte wissen, dass es kein locker leichter Roman ist, sondern eher um schwierigere Themen wie Depression, Trauer, Verlust geht und auch Autismus und die Auswirkungen Thema sind. Der Humor war mir etwas zu aufgesetzt und ich habe einfach keinen Draht zu den Protagonisten gefunden. Ich bin ganz ehrlich, ich habe teils quer gelesen und mal ein paar Seiten vorgeblättert. Mir waren es zu viele Seiten. Das Flair von Schweden war auch nicht groß zu spüren und so war mir das Gesamtpaket einfach zu mau.

Leider nicht wie erwartet, langatmig und zu viele schwere Kost. Für mich war das Buch leider nichts.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere