Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2025

Konnte mich nicht abholen!

Die Bibliothek der Wahren Lügen
0

Als Oskar einen Schreibwettbewerb seines Lieblingsautors gewinnt, freut er sich sehr. Er darf zu Simon Bruma nach Hause, um von ihm die Kunst des Erzählens zu lernen. Doch in der Nacht passiert es, körperlose ...

Als Oskar einen Schreibwettbewerb seines Lieblingsautors gewinnt, freut er sich sehr. Er darf zu Simon Bruma nach Hause, um von ihm die Kunst des Erzählens zu lernen. Doch in der Nacht passiert es, körperlose Schatten jagen ihn durch die Flure und ganz richtig im Kopf sind der Autor und seine Tochter auch nicht. Das Mädchen ist schwer krank und ihr Vater glaubt, dass nur Oskar ihr helfen kann und das mit Papier und Schreibfeder…

Ich erwähne es gleich zu Beginn, ich habe das Buch nach 200 Seiten abgebrochen.
Die Idee fand ich schön, doch leider war mir das Buch viel zu wirr. Schon zu Beginn habe ich nicht verstanden, warum die Schwester als Maus beschrieben wird und auch Simon Bruma sie so sieht. Auch nach dem Einzug bei Bruma, ging es wirr weiter. In gewisser Weise war es eine Geschichte in der Geschichte.
Die Beschreibungen waren sehr bildhaft, aber auch grausam, eklig und verstörend.
Oskar hat es nicht einfach, die Familienverhältnisse konnte ich nicht ganz nachvollziehen, aber auch in der Schule wird er gemobbt und sieht das Schreiben wie eine Flucht in andere Welten. So ist der Gewinn das Highlight für ihn.
Die Handlungen werden immer wieder kurz angerissen, dann wieder abgebrochen. Man hat nicht verstanden, warum es nicht genauer erzählt wurde, was es für die weitere Handlung zu bedeuten hat.
Das Buch war auch von der Altersempfehlung nicht für Kinder ab 11 Jahren geeignet. Hier sollte das Alter angehoben werden.
Ich hatte überhaupt nicht den Drang unbedingt weiterlesen zu müssen, was ich sehr schade finde, wenn man das Buch in Hand nimmt, hat man vom Aussehen ein wirklich wunderschönes Buch. Der Inhalt hat mich leider nicht mitgerissen, eher verwirrt und viele offene Fragen zurückgelassen.
Nach 200 Seiten habe ich aufgegeben und das Buch abgebrochen.

Leider war das Buch überhaupt nicht meines und ich kann es nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Hörbuchrezi!

His Heart
0

Brooke hat es in ihrem Leben nicht leicht und als sie auf Liam trifft, hat sie endlich ihr Glück gefunden, bis ein tragisches Schicksal alles zerstört.
Sebastian lebt für seinen Sport, doch eine heimtückische ...

Brooke hat es in ihrem Leben nicht leicht und als sie auf Liam trifft, hat sie endlich ihr Glück gefunden, bis ein tragisches Schicksal alles zerstört.
Sebastian lebt für seinen Sport, doch eine heimtückische Krankheit ihm beinahe das Leben kostet.
Vier Jahre später treffen sich die Zwei, gezeichnet vom Verlust und trotz ihrer Verbindung wird es nicht unbedingt einfacher. Doch manchmal verbindet die Liebe auch und kann retten, was man nicht gedacht hat.

Brooke ist mit ihrer Mutter ständig umgezogen, Freunde zu finden ist nahezu unmöglich, doch dann trifft sie auf Liam und endlich gibt es da jemanden, der sie wahrnimmt und ihre Liebe beginnt. Die Zeit ist intensiv und Liam und Brooke haben eine besondere Liebe, bis es zum tragischen Unfall kommt.
Sebastian ist glücklich in seinem Leben, er hat sportlich alles erreicht, was er sich bisher erhofft hat. Als auch bei ihm das Schicksal zuschlägt, hat er eine Familie und einen Freund hinter sich, die ihn bis zu einem gewissen Punkt unterstützen.
Vier Jahre später treffen Brooke und Sebastian aufeinander und ohne sich zu kennen, haben sie eine besondere Verbindung zueinander.
Die Geschichte ist nicht leicht, es spielen viele Gefühle mit den Protagonisten, aber auch mit den Zuhörenden. Themen wie Sucht, Trauer, Organspende, Verlust und vieles mehr sind in diesem Hörbuch mit dabei.
Man kann die Gefühle zum Teil nachvollziehen, manche wahrscheinlich nur bis zu einem gewissen Maß, denn wie geht man allgemein damit um, dass jemand anderes sterben musste, damit man selbst leben kann oder aber auch, dass man auf den Menschen trifft, für den der Tod des geliebten Freundes notwendig war, und man sich zu dieser Person hingezogen fühlt. Darf man überhaupt wieder glücklich sein, wenn die große Liebe gestorben ist? Ist es in Ordnung, sich in die Person zu verlieben, die das Herz, dass man im Brustkorb hat, schon geliebt hat?
Der Weg, den Brooke und Sebastian gehen, ist nicht immer einfach. Es ist ein Auf und Ab der Gefühle und es gibt Abstürze, Rettungen und Freunde, die für einen da sind.
Mir gefiel die Story, von der ursprünglichen Geschichte bis hin zu der neuen Verbindung. Auch die Nebencharaktere fand ich super interessant. Die familiären Kreise bei Brooke, die mit den ständig wechselnden Beziehungen ihrer Mutter und den neuen Orten zu kämpfen hat, bis sie bei Liams Eltern endlich eine Familie findet. Sebastian, der eine intakte Familie hat, die keine Geldsorgen, dafür aber einen todkranken Sohn haben. Auch die Freunde hinter den Zweien waren toll und haben einen schönen Teil zur Geschichte beigetragen.
Die Hörbuchsprecher Zina Laus und Julian Jäger haben einen guten Job gemacht. Sie Stimmungen wurden gut eingefangen, was bei der Thematik bestimmt nicht immer einfach war. Auch die Unterscheidungen der Stimmen war kein Problem. Auch wenn das Hörbuch über 12 Stunden hatte, war es zu keinem Zeitpunkt langweilig, die Zeit ist wirklich schnell vorübergegangen.


Für mich ein schönes Hörbuch, mit schwierigen Themen, die gut verpackt waren. Schön zu hören und gut verpackt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Hörbuchrezi!

Am Ende nur du
0

Er ist Chefarzt, sie will noch etwas in ihrem Leben erreichen, aber sie ist auch die Freundin seines Bruders. Alec taucht nachts bei Harper auf, zugedröhnt und vor dem nächsten Absturz. Die letzte Rettung ...

Er ist Chefarzt, sie will noch etwas in ihrem Leben erreichen, aber sie ist auch die Freundin seines Bruders. Alec taucht nachts bei Harper auf, zugedröhnt und vor dem nächsten Absturz. Die letzte Rettung kann nur Alecs Bruder Adam sein, der ihn bei sich aufnimmt. Doch Harper und Adam sind sich so ähnlich und doch ganz anders. Denn Adam ist da, wo Harper gerne wäre und Alec stößt sie immer wieder von sich, da ihm die Drogen wichtiger sind. Zusammen wollen sie es schaffen, Alec aus seinem Drogensumpf zu holen. Jede falsche Handlung hat ihre Konsequenzen und Harper merkt immer mehr, dass sich ihr Verhältnis zu Alec verändert hat.

Harper hat sich sehr zurückgenommen, um immer für Alec da zu sein. Immer wieder hat sie die Angst, dass etwas Schlimmes passiert, wenn sie nicht auf ihn aufpasst. Doch sind ihr Grenzen gesetzt und beim letzten Ausbruch muss sie ihn bitten, sich doch noch mal an seinen Bruder zu wenden. Es ist toll, wenn man sich für andere Personen einsetzt, für sie da zu sein, aber man sollte sich dennoch nicht für jemanden völlig aufgeben und so kam mir Harper vor. Sie hat alle Wünsche und Träume hintenangestellt und dennoch kann sie Alec nicht retten. Die Drogen sind einfach stärker.
Alec lernt man mit jeder Minute des Hörbuchs besser kennen und man versteht in einer gewissen Weise auch, warum er zu den Drogen greift. Hier möchte ich nicht weiter vorgreifen, dass würde zu viel verraten. Jeder hat seine eigene Art, Sachen zu verarbeiten.
Adam hat eine andere Art, mit Dingen umzugehen und hat mit Alec, zumindest vom Kopf her, abgeschlossen. Sein Herz kann ihn dann doch nicht auf Abstand halten.
Die Liebesgeschichte ist anders. Am Anfang dachte ich, dass Harper und Alec nur Freunde sind, ich glaube auch, dass man sich mit solchen Problemen voneinander wegentwickelt und eher in eine gewisse Abhängigkeit abrutscht, als die Liebe zu behalten. Mit Adam ist es bei Harper anders und sie hängt immer wieder zwischen den Beiden. Denn Adam ist ein Mensch, der sie wertschätzt, ihre Träume wahr werden lassen möchte. Alec steht ihr mehr im Weg und es kommt mir zeitweise so vor, als würde sie wissen, dass Alec von ihrer Verbindung abhängig ist.
Taschentücher solltet ihr auf jeden Fall in der Nähe liegen haben, denn man fühlt mit, wenn man tiefer in die Story eintaucht. Man erfährt vergangene Dinge, die wichtig für die Gegenwart sind.
Die Hörbuchsprecher waren angenehm zu hören, doch hat man den Unterschied zwischen Adam und Alec kaum gehört. Dafür kam es mir bei der Sprecherin manchmal so vor, als würde die Erzählstimme sich manchmal verändert.

Für mich ein schönes Hörbuch mit minimalen Schwächen. Das Thema Drogen und das, was es aus einer Beziehung macht, wurde gut erzählt. Ich kann das Hörbuch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

Interessantes Thema gut verpackt!

Mörderfinder – Das Muster des Bösen
0

Max Bischoff und Marvin Wagner stehen kurz vor ihrer Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei, als in Düsseldorfder neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt ...

Max Bischoff und Marvin Wagner stehen kurz vor ihrer Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei, als in Düsseldorfder neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit dem Häftling Klinke aufgenommen. Klinke sitzt selbst wegen Entführung einer Minderjährigen im Gefängnis. Doch dann wird der Junge tot aufgefunden.

Wie oft hat man sich selbst nach einem milden Urteil schon gefragt, was man in der Situation als Angehöriger machen würde. Genau dieses Thema ist hier in die Story verpackt und gut umgesetzt.
Der Täter gibt den Opfern auf brutale Art das zurück, was die Richter zu mild verurteilt haben und zeigt diesen somit, wie sich die Angehörigen fühlen. Max und Marvin versuchen alles, um auf eine Spur des Täters zu kommen und verbringen Zeit im Darknet auf einer Seite, die Richter denunziert.
Das Hörbuch wurde von Dietmar Wunder super eingesprochen. Er passt einfach zu Max Bischoff. Ich höre ihn immer sehr gerne.
Das Tempo ist rasant, die Spannung gegeben und es gibt viele Verdächtige und Plottwists, die ich so nicht erwartet habe. Ob alles so realistisch dargestellt ist, ist zweifelhaft, denn die Zusammenarbeit mit der Polizei ist vorbildhaft. Hier wäre die Frage, ob das im realen Leben genauso laufen würde.

Ein interessantes Thema, was bestimmt immer mal in Familien zur Sprache kommt. Gut und fesselnd umgesetzt. Ich mochte das Hörbuch und empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

Hat mich super unterhalten!

Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung
0

Quinn wird sterben, denn mit ihrem Spenderherz läuft ihr die Zeit davon. Um den Tod besser zu verstehen, studiert sie an der der Schreiber Academy Medizin. Doch bevor es richtig losgeht, wird der Rektor ...

Quinn wird sterben, denn mit ihrem Spenderherz läuft ihr die Zeit davon. Um den Tod besser zu verstehen, studiert sie an der der Schreiber Academy Medizin. Doch bevor es richtig losgeht, wird der Rektor getötet und eine Studentin stirbt. Als ihr Bruder unter Verdacht gerät und verschwindet, fängt sie an, nachzuforschen, was wirklich passiert ist.

Mal ein für mich neues Format, das mich super unterhalten hat.
Quinn ist eher eine Einzelgängerin und lässt sich nicht auf andere Menschen ein. Einerseits kann man es verstehen, da sie keine tiefer gehenden Beziehungen aufbauen möchte, aber andererseits möchte man doch seine Zeit genießen, wenn diese begrenzt ist.
Dementsprechend ist sie teils nicht sehr nett zu ihren Mitmenschen. Nur ihr Bruder ist ihr Halt, doch auch der verändert sich durch die Umstände und Anschuldigungen. Sie kann nicht länger die Augen verschließen und fängt an, Kontakte zu ihrer Mitbewohnerin oder Kommilitonen zu schließen und versucht auf eigene Faust herauszufinden, was wirklich hinter allem steckt.
Die Autorin hat es geschafft, mich in die Academy zu den Vorlesungen, in die Pathologie zum Arbeiten mit den Leichen, aber auch in die WG oder ins Verbindungshaus mitzunehmen. Man ist eigentlich ab der ersten Seite in der Story drin und ich mochte die Entwicklung der Charaktere und der Geschichte.
Manche Menschen schätzt man völlig falsch ein und neben der Spannung, den Überlegungen, wie alles zusammenhängt, was die Verbindung geheim hält, was ihr Bruder mit allem zu tun hat, gibt es auch neue Verbindungen, die sich mit der Zeit ergeben und mit denen weder Quinn selbst, noch der Leser rechnet.
Der Schreibstil ist super zu lesen und man fliegt durch die Seiten. Der rote Faden zieht sich gut durch das Buch und das Ende hat mich nochmal überrascht. Viel zu gerne würde ich wissen, wie es weitergeht. Es gibt noch viele offene Fragen und es wird spannend, was durch das Ende im nächsten Band passiert. Die Karten sind neu gemischt.

Für mich ein gelungener Start in diese Buchreihe, die mit viel Spannung punkten kann und mir schöne Lesestunden geschenkt hat. Unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere