Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
offline

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2021

Vicky Baum: eine Frau wie gemacht für die 1920er Jahre!

Vor Frauen wird gewarnt
0

Und für das Großstadtleben im pulsierenden Berlin.

Ja. Vicky Baum ist leidenschaftlich und im provinziellen Mannheim, wo ihr Mann als Musikdirektor an der Oper tätig ist, ist es ihr viel zu eng, viel ...

Und für das Großstadtleben im pulsierenden Berlin.

Ja. Vicky Baum ist leidenschaftlich und im provinziellen Mannheim, wo ihr Mann als Musikdirektor an der Oper tätig ist, ist es ihr viel zu eng, viel zu trist und überhaupt nicht inspirierend!

Als sie die Gelegenheit erhält, als Redakteurin nach Berlin zum rennomierten Ullstein-Verlag zu gehen, ist sie mit Begeisterung dabei, auch wenn es bedeutet, dass sie zunächst getrennt sein wird von Mann und Söhnen. Doch das hat für sie auch Vorteile, da sich das Nachtleben ohne Anhang viel besser genießen lässt.

Doch vor allem arbeitet Frau Baum in Berlin und zeigt den Kollegen im Verlag alsbald, dass sie es nicht nötig hat, ihren Mann zu stehen. Weil sie nämlich als Frau nicht selten die Nase vorn hat - am Puls der Zeit und im Hinblick auf Verlagsideen.

Ein Roman, den ich mit großem Vergnügen las, da mir dort eine Menge anderer bekannter Zeitgenossen über den Weg liefen - vor allem aber, weil Heidi Rehn hier einen sehr ungewöhnlichen historischen Roman geschaffen hat, der sozusagen die berufstätige Frau feiert. In Person von Vicky Baum zwar, aber es wird sehr deutlich, dass diese zunehmende berufliche Selbstständigkeit quasi das Gebot der Stunde ist - Wenn die Frauen nur so könnten, wie sie wollten!

Ein wunderbarer und sehr unterhaltsamer Roman, während dessen Lektüre man Vicky Baum nicht nur beim Verfassen ihres berühmtesten Romanes "Menschen im Hotel" über die Schulter blicken kann!

Veröffentlicht am 17.09.2021

Wo meine Wiege stand, da ist mein Heimatland! Oder doch nicht?

Baba Dunjas letzte Liebe
0

Heimat - das ist ein ganz subjektiver Begriff. Die meinige befindet sich in Riga in Lettland. Ich habe dort nie eine Wohnung gehabt und mich dort nicht länger als zwei Monate am Stück aufgehalten, aber ...

Heimat - das ist ein ganz subjektiver Begriff. Die meinige befindet sich in Riga in Lettland. Ich habe dort nie eine Wohnung gehabt und mich dort nicht länger als zwei Monate am Stück aufgehalten, aber das ändert nichts daran, dass ich mich dort am meisten zu Hause, am meisten bei mir fühle.

Für Baba Dunja, Alina Bronskys Heldin - und zwar eine Heldin im allerwahrsten Sinne des Wortes - ist die Heimat an einem Ort, an dem kaum jemand sein will, nämlich in Tschernowo. Das liegt in der Todeszone rund um Tschernobyl, die nach dem Reaktorunglück geräumt und nie wieder besiedelt wurde - aber einige wenige sind aus freiem Willen zurückgekehrt und leben hier so vor sich hin.

Die Sache ist die, dass sie überhaupt nirgendwo anders hin wollen, es genügt ihnen das, was sie hier haben. Das kann zwar kaum jemand von außen verstehen, aber solange niemand diese Heimat abspenstig machen will, stört sie das nicht weiter.

Genau - solange! Denn auf einmal passiert etwas und die Polizei ist da. Und es entwickelt sich eine Solidarität, die vor allem Baba Dunja ganz tief in ihrem Herzen empfindet und die sie für die anderen einstehen lässt - ob diese es nun wollen oder auch nicht.

Baba Dunja ist eine Wahnsinnsfrau - sie ist auf ihre eigene Art tollkühn, ja wahnsinnig und will einfach ihr Leben so leben, wie es ihr passt. Nicht so, wie ihre Tochter Irina, Ärztin im fernen Deutschland, sich das vorstellt und auch nicht so, wie es die Menschen in der Stadt sich für sie ausmalen.

Und irgendwann wird klar: auch anderswo kocht man nur mit Wasser und zwar in vielerlei Hinsicht. Und es ist nicht einmal immer Minze drin, wie es bei Baba Dunja stets der Fall ist!

Ein kleines Buch mit großem Inhalt: Alina Bronsky schreibt spritzig, tragikomisch - und vor allem unglaublich originell. Sie ist die einzige mir bekannte Autorin, die es vermag, aus wenigen Worten einen blumigen, ja wilden Stil zu kreieren und das ist eine Kunst, die man nicht lernen kann - sie ist tief in einem drin verwurzelt sowie Baba Dunja es in der Gegend um Tschernowo ist.

Ein Buch, das auf besondere, spezielle Weise in sich ruht, mit sich in einem ist - obwohl es lebhaft, überraschend und aufwühlend wirkt. Aber auch auf eigenartige Art und Weise beruhigend. Auf mich jedenfalls, denn es bringt mich - zumindest in Gedanken - dahin, wo ich hingehöre und damit zur Ruhe. Heimat ist ein Gefühl, das jeder für sich entwickelt und das keiner ihm nehmen kann. Eine unbedingte Leseempfehlung von mir!

Veröffentlicht am 17.09.2021

Einfach wonnig

Wein muss rein!
0

anders kann ich dieses wundervolle Buch nicht bezeichnen. Liebe geht durch den Magen, vor allem aber durch die Zeichnungen von Peter Gaymann, deren riesiger Fan ich bereits seit Jahrzehnten bin und die ...

anders kann ich dieses wundervolle Buch nicht bezeichnen. Liebe geht durch den Magen, vor allem aber durch die Zeichnungen von Peter Gaymann, deren riesiger Fan ich bereits seit Jahrzehnten bin und die vor allem anderen den Charme dieses "Kochbuchs plus" ausmachen.

Ich mag auch sehr gerne die einfachen, gleichwohl üppigen Rezepte von Léa Linster, die mit der herkömmlichen, oft - zumindest in Bezug auf die alles andere als reichhaltigen Portionen - minimalistischen Nouvelle Cuisine so gar nichts zu tun haben. Sie kommen eher aus der traditionellen luxemburgischen Küche und werden kreativ abgewandelt - in diesem Falle mit Alkoholischem.

Bei der Durchsicht des Kochbuchs habe ich immer wieder gestoppt und mir das eine oder andere Rezept zum baldigen Nachkochen herausgefiltert. Hähnchen in Wein, Moules frites auf Léas ganz besondere Art - und dann gibt es noch eine ganze Reihe ganz außergewöhnlicher und kreativer Nachspeisen, wobei ich hier ganz besonders auf die Apfeltarte mit ganz viel Calvados schiele.

Doch Léa wäre nicht Léa, wenn es nicht auch einen ganz ausführlichen Teil zu den Grundlagen wie Brühe, Saucen etc. gäbe - mit Rezepten, versteht sich. Und Gaymann wäre natürlich nicht Gaymann, wenn er nicht seinen ganz besonderen Humor voll ausleben würde, den ich - ich oute mich jetzt mal - alle zwei Wochen in seiner gezeichneten Brigitte-Kolumne "Die Paar Probleme" genieße. Neben "menschlichen" Cartoons gibt es hier auch welche mit Flaschen! Als begnadeten Hühnerzeichner kennen wir Gaymann ja bereits, nun hat er sich in das Flaschen-Métier eingearbeitet und wie!

Sie sehen, ich komme gar nicht heraus aus dem Schwärmen und habe definitiv ein neues Lieblingsbuch. Zu empfehlen nicht nur für Schluckspechte - aber achten Sie trotz überbordender Begeisterung auf die unvermeidliche Altersbegrenzung - mein eigenes Patenkind, das ich gerne verwöhne, ist erfreulicherweise bereits Student und kann an allen meinen gekochten Schandtaten aus diesem Buch partizipieren!

Veröffentlicht am 17.09.2021

Mal ganz was Neues von Brigitte Glaser!

Bühlerhöhe
0

Köln und der Schwarzwald beziehungsweise Baden - das sind die Lieblingskulissen der Autorin Brigitte Glaser, die sie bereits häufig in ihren Krimis um die Kölner Köchin Katharina Schweitzer eingesetzt ...

Köln und der Schwarzwald beziehungsweise Baden - das sind die Lieblingskulissen der Autorin Brigitte Glaser, die sie bereits häufig in ihren Krimis um die Kölner Köchin Katharina Schweitzer eingesetzt hat.

Diesmal spielt die Handlung im Schwarzwald, nämlich im vornehmen Hotel Bühlerhöhe und was uns hier erwartet, ist kein lupenreiner Krimi, sondern sehr viel mehr: nämlich ein historischer Roman mit zahlreichen Spannungselementen, in dem auch das Rheinische nicht zu kurz kommt und zwar nicht allein deswegen, weil der erste Bundeskanzler in Nachkriegsdeutschland, Konrad Adenauer, im Mittelpunkt steht.

Nein, nein - eine Hauptfigur ist er nicht, doch man kann ihn durchaus als Dreh- und Angelpunkt des Geschehens bezeichnen! Denn er reist 1952 in den Schwarzwald, um dort seinen wohlverdienten Kurzurlaub zu verleben - und das ruft eine Menge von Akteuren auf den Plan, so auch die Jüdin Rosa Silbermann, Kölnerin wie Adenauer, die rechtzeitig ins gelobte Land emigriert ist und Mitarbeiterin des Geheimdienstes ihres Landes ist. Sie soll ein Attentat gegen den Bundeskanzler verhindern und zwar ausgerechnet eines, das von ihren Landsleuten geplant wird, einer revolutionären Organisation, die die ersten Annäherungs- und Wiedergutmachungsversuche der Bundesrepublik verhindern will.

Eine ganze Reihe faszinierender Charaktere - Figuren sind definitiv eine Stärke der Autorin und hier hat sie aus meiner Sicht ihr Meisterstück abgeliefert - geben sich hier quasi die Klinke in die Hand und gestalten das spannungsreiche Geschehen, dessen wesentlicher Ausgang sich ein kleines Bisschen zu früh abzeichnet. So ahnt der geneigte Leser bereits, wie der gewaltige Showdown enden wird, doch ist die Geschichte so dicht, spannend und mitreißend, dass dies meine Begeisterung nur ganz geringfügig geschmälert hat.

In einem Punkt ist sich die Autorin absolut treu geblieben - ihren Figuren wird nie ein uneingschränktes Glück beschert. Doch das ist nicht als Kritik gedacht, obwohl ich das gerade Rosa, die aus meiner Sicht durchaus eine Sympathieträgerin ist, von Herzen gegönnt hätte.

Insgesamt bin ich absolut begeistert von diesem faszinierenden und außergewöhnlichen Roman und hoffe sehr, dass Brigitte Glaser sich von diesem für sie neuen Genre - dem historischen Roman - nicht so schnell verabschieden wird!

Veröffentlicht am 17.09.2021

Einsamkeit hat viele Facetten

Vom Ende der Einsamkeit
0

Das lernt Jules früh, als er, erst zehnjährig, seine Eltern durch einen Unfall verliert und zusammen mit seinen um einiges älteren Geschwistern Marty und Liz in ein Internat kommt - eines, das weder Schicki-Micki ...

Das lernt Jules früh, als er, erst zehnjährig, seine Eltern durch einen Unfall verliert und zusammen mit seinen um einiges älteren Geschwistern Marty und Liz in ein Internat kommt - eines, das weder Schicki-Micki ist noch Hanni-und-Nanni-Gruppenstimmung aufkommen lässt. Nein, es ist eines, in das Kinder und Jugendliche mehr oder weniger abgeschoben werden und da sind sie nun, die drei Unglücklichen und leben mehr oder minder nebeneinander her. Marty stürzt sich auf Wissenschaftliches, Liz mag Männer und Fluchten und Jules bleibt allein zurück, bis sich eines Tages Alva, auch sie eine Zurückgelassene, neben ihn setzt. Seitdem gibt es Jules und Alva - aber auch Alva mag andere Männer und sie mag es, davonzulaufen. Wie vertraut das Jules scheint.

Das Erwachsenenleben lässt die drei Geschwister zwar nicht unbedingt zusammenrücken, doch durchaus mehr aufeinander zukommen. Vor allem Marty hat seinen Weg gefunden, beruflich und privat herrschen bei ihm stabile Verhältnisse. Liz ist immer noch unstet, kehrt aber immer wieder zu ihren Brüdern zurück - zumindest das. Und Jules, er hat einen tollen Job, der ihm Spass macht, aber Alva - Alva ist ihm schon vor vielen Jahren - noch zu Schulzeiten - durch die Lappen gegangen. Dabei wollten sie Kinder zusammen haben, wenn sie es - einzeln jeweils - noch nicht geschafft haben, Eltern zu werden, bevor sie 30 sind.

Jules findet Alva - kinderlos, aber verheiratet mit einem sehr viel älteren Mann - und es beginnt ein seltsames Leben für ihn. Wir begleiten Jules und seine Leute noch einige Jahre und erobern gemeinsam mit ihm seine Festung der Einsamkeit, verlassen diese aber auch wieder mit ihm.

Ein Buch über Freundschaft und Familie, vor allem aber über Vertrauen und über verschiedene Arten von Beziehungen. Das Leben geht seltsame Wege, doch aufhören tut es erst durch den Tod, vorher ist man nicht am Ende, auch wenn man es oftmals denkt und sich verlassen fühlt.

Ein schön geschriebenes Buch, das ich gern gelesen habe, das mir in seiner Botschaft ingesamt aber einen Hauch zu einfach war. Ein Buch für zwischendurch, eines, mit dem man sein Bedürfnis nach schönen Worten und Sätzen befriedigen kann. Es ist weit davon entfernt, bedeutungslos oder oberflächlich zu sein - aber so inhaltsreich, dass es noch lange in mir nachhallen wird, ist es dann auch wieder nicht - obwohl mich Wells' Worte immer mal wieder ergriffen haben und ich viele Parallelen zu meinem eigenen Leben fand.