Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
offline

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2019

Abgründe tun sich auf!

Sterbekammer
0

Und das eigentlich bei einem Routinebesuch, den Frida auf die Bitte einer Nachbarin hin macht. Anstelle der erhofften Ruhe hat nun das ganze Büro jede Menge (Ermittlungs)Arbeit. Kann es tatsächlich sein, ...

Und das eigentlich bei einem Routinebesuch, den Frida auf die Bitte einer Nachbarin hin macht. Anstelle der erhofften Ruhe hat nun das ganze Büro jede Menge (Ermittlungs)Arbeit. Kann es tatsächlich sein, dass ein viele Jahre zurückreichender Vermisstenfall wieder aktuell geworden ist?

Frida hat ihr Büro gewechselt und ist nun fester Bestandteil des "Nord"Teams. Sie lebt und hilft nun wieder mit auf dem Hof ihrer Eltern, wo auch einige Entscheidungen anstehen, die unerfreulich werden könnten.

Auch Kriminalhauptkommissar Bjarne Haverkorn, der Frida bereits als Jugendliche im Rahmen von Ermittlungen kennengelernt hat und auch im "Totenweg" eine Rolle spielte, tritt wieder auf den Plan - nun als Fridas Kollege. Auch bei ihm stehen privat einige Änderungen an. Unruhe wird also nicht nur durch den Fall verursacht.

Auch diesmal ermitteln Bjarne Haverkorn und Frida Paulsen sowohl gemeinsam als auch getrennt voneinander. Auf beiden lastet die Vergangenheit - nun allerdings nicht mehr, wie bisher einander betreffend. Eigentlich. Denn sie haben einen neuen Chef und der ist ein bisschen eigen - will er nicht gar das eigene Team gegeneinander ausspielen?

Ganz ungefährlich war es ja bei Frida auf dem Alten Land noch nie, doch diesmal wird es so richtig gefährlich - kann das Team den oder die Täter rechtzeitig stoppen, ohne selbst zu verlieren?

Inhaltlich dicht und sehr atmosphärisch und auch der Stil von Romy Fölck gefällt mir sehr, aber daran habe ich auch nicht gezweifelt, weil ich bereits mehrere Krimis von ihr gelesen hatte. Dabei war "Totenweg" der bisherige Höhepunkt - die "Sterbekammer" steht ihm aber in nichts nach.

Denn wieder ist Romy Fölck ein atmosphärischer Krimi mit regionalen Akzenten und interessanten Charakterengelungen, der sich zu einem mitreißenden Whodunnit entwickelt. Ein ausgesprochen gelungener Krimi, den ich mit Spannung und Vergnügen gelesen habe und kaum aus der Hand legen konnte.

Romy Fölck, eine Autorin, an der ich dranbleiben werde. Ich freue mich schon jetzt auf einen möglichen vierten Band mit Frida und Bjarne und hoffe sehr, dass alle anderen Akteure aus ihrem privaten Umfeld, die für sie selbst von Bedeutung sind, auch weiterhin eine Rolle spielen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Figuren
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 04.10.2019

Brüder unter sich

Dreck am Stecken
0

Wenn da nicht der Opa wäre, der ihnen eines Tages quasi zulief. Aber nun, wo die Mutter ihrem Leben ein Ende bereitete, müssen sie alleine klar kommen. Und mit dem Opa. Irgendwie klappt das - obwohl ihr ...

Wenn da nicht der Opa wäre, der ihnen eines Tages quasi zulief. Aber nun, wo die Mutter ihrem Leben ein Ende bereitete, müssen sie alleine klar kommen. Und mit dem Opa. Irgendwie klappt das - obwohl ihr Leben nicht das leichteste ist, machen sie alle etwas daraus, beziehungsweise lassen es machen. Jeder auf seine Art.

Vier Brüder, so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Nach Opas Tod finden sie wieder zu einander - und sich allesamt auf einer überaus merk- und denkwürdigen Beerdigung wieder.

Und dann gibt es noch weitere Informationen, die zeigen: Ja, Opa hatet Dreck am Stecken. Aber er hat es wenigstens kapiert, im Gegensatz zu so einigen anderen!

Ein Familienroman über Zusammenhalt, über das innere Entfernen voneinander - mehr noch über das Zueinanderfinden, über Akzeptanz und Toleranz - wenn auch auf sehr spezielle Art. Denn sind wir nicht alle gewissermaßen speziell?

Diesbezüglich bringt uns Autorin Alexandra Fröhlich klar auf den Boden der Tatsachen zurück - manchmal muss man etwas eigentlich Inakzeptables wagen, bzw. annehmen, um sich bewegen zu können.

Eine Art moderne Räuberpistole: Humor mit beklemmend realistischem historischen Hintergrund. Schießt manchmal über das Ziel hinaus, stellenweise sogar ziemlich weit! Dennoch sehr lesenswert, denn dieser Roman führt uns auf ziemlich spektakuläre Art recht unangenehmen Aspekten deutscher Geschichte zu. Ein Buch, das eine wunderbare Filmvorlage abgeben würde. Für die vier so unterschiedlichen (Halb)Brüder habe ich schon den ein oder anderen Darsteller im Blick - Sie vielleicht auch? Denn hier wird eine Geschichte erzählt, die zum Kopfkino verführt und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dem jemand entziehen kann!

Veröffentlicht am 03.10.2019

Südafrika und Italien

Gewundene Pfade
0

Wie passt das wohl zusammen? Autorin Irma Joubert setzt mit der Handlung ihres Romans in den 1920er Jahren ein: wir lernen die Südafrikanerin Lettie, Tochter eines Arztes und seiner Frau sowie den Norditaliener ...

Wie passt das wohl zusammen? Autorin Irma Joubert setzt mit der Handlung ihres Romans in den 1920er Jahren ein: wir lernen die Südafrikanerin Lettie, Tochter eines Arztes und seiner Frau sowie den Norditaliener Marco, der in einem kleinen Dorf in den Bergen aufwächst, kennen.

Lettie hat liebevolle Eltern, sieht sich aber früh als graue Maus unter edlen Schwänen - ihren Freundinnen Annabel, Klara und Christine. Während Christine und Klara sie warmherzig in ihrer Mitte aufnehmen, sticht Annabel immer wieder mit spitzen Randbemerkungen tief in Letties wunde Stellen. Und nicht nur in ihre - doch die Jungs sind trotzdem hinter ihr her, ebenso wie hinter Klara und Christine. Lettie jedoch bleibt allein - auch während ihres Medizinstudiums, das sie fern von den anderen absolviert, um danach als Ärzin in ihren Heimatort zurückzukehren und in der Praxis ihres Vaters mitzuarbeiten.

Inzwischen sind die Jahre ins Land gezogen - der zweite Weltkrieg hat die Welt zerstört. Und auch das Leben des Italieners Marco, der zunächst ein behütetes Leben führte, dem Kriegsende jedoch im Konzentrationslager Birkenau entgegensieht. Wie es dazu wohl kommen konnte? Kaum zu glauben, dass er überlebt, wenn auch gerade so - zum Glück! Nicht minder erstaunlich ist es, dass seine Wege über sein Heimatdorf nach Südafrika führen - in Letties Heimatdorf, wo er als Lehrer arbeitet.

Über Umwege finden sie zueiander und gründen eine Familie - doch stets hängen die Folgen des Zweiten Weltkrieges wie dunkle Wolken, die man einfach nicht loswird. Das Schicksal des Paares steht im Zusammenhang von einer reichhaltigen Rahmenhandlung mit zahlreichen Nebenfiguren, mit denen sie erleben, die ihr zeigen, was Freundschaft und Wertschätzung ist und auch ihr starker Glaube nicht nur an Gott, sondern vor allem an die Gerechtigkeit hilft ihnen, sowohl einzeln als auch später als Paar, so manche Situation durchzustehen..

Ich habe schon einige Romane der Autorin Irma Joubert gelesen, doch dies ist der erste, in dem Musik eine große Rolle spielt - sowohl im weltlichen als auch im religiösen Zusammenhang. Eine Überraschung, die ich als sehr gelungen empfinde.

Die Autorin Irma Joubert eröffnet neue Perspektiven, Blickwinkel und Aspekte. Manches wird nicht so vertieft bzw. erläutert, wie ich es mir gewünscht hätte, dennoch habe ich dieses fesselnde Buch nicht aus der Hand legen können. Mitreißend, aufwühlend, ab und an auch überraschend: ein historischer Roman über die Lebenswege besonderer Menschen, der lesenswert ist. Wenn auch ein Glossar und ein spezielles Nachwort für die deutsche Ausgabe, in dem landesspezifische Aspekte erläutert werden, ausgesprochen hilfreich gewesen wäre!

Veröffentlicht am 30.09.2019

Sag, wo sind die Bienen hin?

Das Versprechen des Bienenhüters
0

Wo sind sie geblieben?

Ich habe mir erlaubt, zur Einführung einen Songtext des aus meiner Sicht unterschätzten Folksängers, Friedens- und Umweltaktivisten Pete Seegers in leichter Modifikation zu zitieren, ...

Wo sind sie geblieben?

Ich habe mir erlaubt, zur Einführung einen Songtext des aus meiner Sicht unterschätzten Folksängers, Friedens- und Umweltaktivisten Pete Seegers in leichter Modifikation zu zitieren, der in deutscher Sprache von der überragenden Marlene Dietrich interpretiert wurde.

Denn es sind die Bienen, die in diesem eindringlichen Roman der jungen Autorin Christy Lefteri für so vieles stehen: für Frieden, eine intakte Natur, für Harmonie, aber auch für Kraft, Überleben und Mut!

Sie werden zerstört in Aleppo, der Heimat ihres Hüters Nuri, doch das ist längst nicht das einzige, das er verliert: Der beginnende Syrienkrieg kostet ihn seinen Sohn und seinen Neffen, seine Frau Afra verliert das Augenlicht. Sein kluger älterer Cousin Mustafa, der ihn an die Welt der Bienen herangeführt hat, flieht mit seiner Familie nach England, wo er wissenschaftliche Kontakte hat, Nuri und Afra zögern noch.

Als sie dann endlich aufbrechen, um ihren Verwandten zu folgen, ist es fast unmöglich, noch durch Europa durchzukommen, schon gar nicht, wenn der einzige Kontakt dort aus geflüchteten Verwandten besteht.

Es beginnt eine Odysee, die das Paar - und mit ihm die Leser - zu Orten und vor allem zu Menschen führt, denen man niemals begegnen wollte. Der Leser erhält einen Eindruck, was so alles auf der Flucht passieren kann. Und das ist so grausam, dass man es fast nicht verkraftet.

Auch, wenn es zwischendurch immer wieder positive Begegnungen gibt, die helfen, zu überleben.

Christy Lefteri hat selbst in einem Flüchtlingslager in Athen gearbeitet, doch wie sie das Hoffen, Warten, Reisen und die Gefahr der Flüchtlinge beschreibt - das ist Poesie. Es kommt aus ihrem tiefsten Inneren heraus und hat zumindest auf mich eine Sogwirkung entfaltet.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man nach der Lektüre des Romans noch bereit ist zur Abschiebung von Flüchtlingen aus gefährdeteten Ländern, doch dazu muss man erst einmal bereit sein, es in die Hand zu nehmen. Es ist nämlich schwere Kost; ein Buch, das weh tut und zwar nicht nur an einer Stelle. Ich befürchte, das diejenigen, denen ich es gern in die Hand drücken würde - die Rechten zum Beispiel, aber auch die Bequemen, es sofort wieder weglegen würden. Leider.

Denn dies ist ein Buch mit einer Botschaft. Ein Roman, der genau in unsere Zeit passt und aus meiner Sicht von jedem, der an den "Fridays for Future" und Friedensmärschen teilnimmt, gelesen, reflektiert und im besten Falle multipliziert werden sollte.

Diese Lektüre ist ein Wagnis, das erschüttert, berührt, entsetzt, fordert, bereichert und aufweckt. Ich bin wie durch den Fleischwolf gedreht!

Veröffentlicht am 26.09.2019

Diverse Verquickungen

Der Verein der Linkshänder
0

Ein Krimi, in dem Nesser seine beiden bekannten Serien-Settings ebenso wie die Kommissare beider Reihen - van Veeteren und Barabarotti wie auch deren jeweiliges Umfeld - einbringt - sie ermitteln ...

Ein Krimi, in dem Nesser seine beiden bekannten Serien-Settings ebenso wie die Kommissare beider Reihen - van Veeteren und Barabarotti wie auch deren jeweiliges Umfeld - einbringt - sie ermitteln in einem Fall, der sowohl geographisch als auch chronologisch weite Kreise zieht.

Der "Verein der Linkshänder" wurde in den 1960er Jahren von Schülern in Oosterby nahe Maardam, also im Einzugsgebiet von van Veetering - gegründet und seine Mitglieder tauchen in Verbindung mit einem Fall, der 1991 stattfand, einem Brand, bei dem vier der fünf Anwesenden ums Leben kamen, als Opfer wieder auf. Der fünfte wird als Täter identifiziert, jedoch nicht gefasst.

Nun taucht Jahre später - van Veeteren feiert mit Lebensgefährtin Ulrike dort seinen 75sten Geburtstag bzw. haben sie sich vor drohenden Gratulanten dort versteckt - eine Leiche auf, die alsbald die des fünften Mitglieds identifiziert wird. Sein Tod kann in etwa zur selben Zeit wie der der anderen stattgefunden haben. Folglich war er definitiv nicht der Mörder - aber wer war noch involviert?

Das alles zieht weite Kreise und entwickelt sich - wie es einem Rentner wie van Veeteren geziemt - eher langsam. Daher erahnt der Nesser-gestählte Leser bereits recht früh die ein oder andere mögliche Wendung. Nun, man ist manchmal auf dem Holzweg, aber längst nicht immer und da ich mitnichten die geborene Spürnase bin, gehe ich davon aus, dass andere Leser hier noch lange vor mir wesentlich mehr Ahnung vom konkreten Ausgang hatten.

Der besondere Charme liegt darin, dass der Fall auch nach Schweden führt, wo Barberotti, der Kommissar der zweiten Krimireihe des Autors Nesser und inzwischen verwitwet, ihn in die Finger bekommt. Es folgt seine Reise nach Oosterby und neben weiteren Ereignissen auch ein Zusammentreffen mit van Veeteren.

Hakan Nesser ist einer der Krimiautoren, der es sich ohne weiteres leisten kann, NICHT eine Überraschung nach der anderen aus dem Hut zu ziehen, weil die Lektüre seiner Werke wie die Wiederkehr an einen geliebten Ort ist. Man verzeiht ihm vieles und genießt das Gebotene. Wenn Sie also Nesser-Fan sind, sei Ihnen dieses Werk uneingeschränkt empfohlen - Sie wissen ja, auf was Sie sich einlassen. Wenn das nicht der Fall ist, können Sie es sich ja überlegen. Sagen Sie aber nicht, ich hätte Sie nicht vorgewarnt!