Kindgerecht werden 21 Redewendungen erklärt. Wie sie entstanden sind und was sie bedeuten.
Alles in allem gut beschrieben und mit tollen Illustrationen. Kurz und knapp, damit es den Kindern nicht langweilig ...
Kindgerecht werden 21 Redewendungen erklärt. Wie sie entstanden sind und was sie bedeuten.
Alles in allem gut beschrieben und mit tollen Illustrationen. Kurz und knapp, damit es den Kindern nicht langweilig wird. Auch als Erwachsener kann man noch etwas lernen, denn der ein oder andere Ursprung war mir neu. Für meinen Geschmack hätten es gerne auch mehr Redewendungen sein können…
Isabell hat mit ihrem Freund einen 4-wöchigen Urlaub in der Bretagne geplant. Aber 1 Woche vorher machte er überraschend Schluss, weil er sich in eine Kollegin verliebt hat. Kurzerhand tritt Isa den Urlaub ...
Isabell hat mit ihrem Freund einen 4-wöchigen Urlaub in der Bretagne geplant. Aber 1 Woche vorher machte er überraschend Schluss, weil er sich in eine Kollegin verliebt hat. Kurzerhand tritt Isa den Urlaub alleine an, um ihre berufliche und private Zukunft zu überdenken…
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen.
Isabell war mir von Anfang an sympathisch und ich habe sie sehr gerne begleitet. Diese Auszeit hat ihr gut getan! Sie hat eine neue Freundin gefunden und auch mit dem alleinstehenden Sohn des Vermieters mit seinen 2 Kindern freundete sie sich an. Sie konnte endlich zu sich selber finden. Die neue Umgebung tat ihr gut und als sie ein tolles Restaurant fand, lernte sie Oliver kennen. Obwohl sie befürchtete, dass er in ihr nur eine flüchtige Affäre sah, konnte sie sich nicht von ihm fernhalten.
Es entwickelte sich dann doch sehr schnell und auch beruflich fand Isabell eine Möglichkeit zur Erfüllung! Sie scheint endlich am Ziel angekommen zu sein, als ein unglückliches Vorkommnis alles durcheinanderwirbelte.
Das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich habe das Buch zufrieden und lächelnd aus der Hand gelegt. Alles wurde aufgeklärt und nahm ein glückliches Ende! Ich vergebe diesem sehr guten Buch sehr gute 4 Sterne!
Ein Angler entdeckt die Leiche einer jungen Frau im Hafenbecken. Ihr Lover ist verschwunden und scheint nie existiert zu haben.
Und dann taucht auch noch ein Erpresser auf, der die Wasserversorgung vergiften ...
Ein Angler entdeckt die Leiche einer jungen Frau im Hafenbecken. Ihr Lover ist verschwunden und scheint nie existiert zu haben.
Und dann taucht auch noch ein Erpresser auf, der die Wasserversorgung vergiften wird, wenn nicht auf seine Forderungen eingegangen wird.
Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen ermittelt mit ihren Kollegen und steht vor einem Rätsel…
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen Ann Kathrin war mir sofort sympathisch, was ich von ihrer neuen Chefin Diekmann nicht behaupten konnte. Ihr bisheriger Chef Ubbo ist in den Ruhestand verabschiedet worden, steht ihr aber immer noch mit Rat und Tat zur Seite. Ihren Kollegen und Ehemann Weller konnte ich ebenfalls gut leiden, nur Kollege Rupert konnte ich lange nicht einschätzen.
Die Ermittlungen gerieten ins Stocken, da der Lover der jungen Frau spurlos verschwunden ist. Und auch im Falle der Erpressung gab es keine Spuren. Dass beide Fälle zusammenhängen, wurde lange nicht für möglich gehalten. Und auch Ubbo verhält sich seltsam und versucht, Ann Kathrin zu bremsen, da es sich vermutlich um einen Fall von nationaler Sicherheit handelt und bei dem mysteriösen Mann um einen V-Mann handeln könnte. Als sie dann das ganze Ausmaß begreift, fällt ihre Welt auseinander. Wem kann sie noch trauen?
Dann verschwindet Ann Kathrin und die Kollegen hatten keine Ahnung, was die Chefin spielt. Und dann wurde es hektisch, gefährlich und dramatisch. Aber am Ende wurde alles gut. Ob die infiltrierten Staatsleute ihren gerechten Strafen entgegen sehen müssen, blieb offen und wurde nicht geklärt. Aber dennoch bin ich zufrieden mit dem Ausgang!
Flora lebt auf der schottischen Insel Mure und betreibt ein Café. Die Insel und seine 2- und 4-beinigen Bewohner lernte ich durch Bumble kennen, einem der vielen Hunde.
Flora war mit dem Anwalt Joel zusammen, ...
Flora lebt auf der schottischen Insel Mure und betreibt ein Café. Die Insel und seine 2- und 4-beinigen Bewohner lernte ich durch Bumble kennen, einem der vielen Hunde.
Flora war mit dem Anwalt Joel zusammen, der eine schlimme Kindheit hatte. Sie hat festgestellt, dass sie schwanger ist und weiß nicht, wie sie es ihm sagen soll, wenn er von seiner Dienstreise zurück kommt. Das war nicht geplant und passt gerade überhaupt nicht in ihr Leben. Wie wird er reagieren?
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Es war etwas sonderbar gewesen, sich das Inselleben aus der Sicht eines Hundes erklären zu lassen, aber ich habe trotzdem einen Überblick bekommen.
Flora war mir sofort sympathisch - aber eigentlich die ganze Inselgemeinschaft! Alle waren freundlich und liebenswert. Selbst Jan, die eifersüchtig auf Flora war und deshalb etwas kratzbürstig. Einzig Floras Ängste konnte ich nicht einordnen - war das nur eine hormonelle Entgleisung oder eine reelle Bedrohung?
Aber das war nicht das einzige Problem: auf der Insel lebte auch ein Milliardär. Er war mit Floras Bruder verheiratet und den Beiden hat das Schicksal übel mitgespielt. Und dann tauchte auch noch dessen Bruder mit Neid und Habgier auf. Auch der Inselarzt hatte Probleme. Alleinerziehend, als Flüchtling auf die Insel verfrachtet und mit 2 pubertierenden Jungen wusste er nicht, was mit seiner Frau geschehen ist. Sie haben sich gut eingefügt und sind herzlich in der Gemeinschaft aufgenommen worden. Aber als er dann mit einer anderen Frau anbandelte, wollte er die Reißleine ziehen.
Das Ende war wunderschön, aber etwas abrupt. Ich hatte das Gefühl, dass die Story noch nicht wirklich zu Ende war und es blieben auch noch einige Fragen offen. Aber alles in allem habe ich das Buch zufrieden aus der Hand gelegt. Ich vergebe 3,5 Sterne…
Leonie liebt Italien und hat ihren Traummann Luca gefunden und wird ihn in seiner Heimatstadt Perugia heiraten.
Gabriele ist Witwe und einsam. Aber sie möchte zur Hochzeit ihrer Enkelin und dafür gibt ...
Leonie liebt Italien und hat ihren Traummann Luca gefunden und wird ihn in seiner Heimatstadt Perugia heiraten.
Gabriele ist Witwe und einsam. Aber sie möchte zur Hochzeit ihrer Enkelin und dafür gibt sie das Geld aus, das sie eigentlich zur Reparatur ihres Daches benutzen sollte.
Katrin und Oliver haben sich getrennt und werden sich auf der Hochzeit ihrer Tochter wiederbegegnen.
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die Geschichte und ihre Charaktere habe mich sofort begeistert und ich musste immer wieder schmunzeln. Gabriele, einsam und auch nach 6 Jahren noch in Trauer um ihren Mann. Leonie, die sich auf die Hochzeit und das Leben mit Luca freut. Sophia, ihre Schwiegermutter, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Katrin, die erfolgreiche Karrierefrau und Oliver, der die Trennung nicht verarbeitet hat.
Sehr anschaulich wird das Familientreffen mit allen Konsequenzen beschrieben. Jeder hat eigene Wünsche und Vorbehalte und doch wollen alle auch Ruhe und Glück.
Italienisches Temperament und deutsche Launen treffen aufeinander und es kommt zu einigen Verwirrungen. Aber dann wird doch noch alles gut. Alles in allem ein amüsantes Lesererlebnis, dem ich 3,5 Sterne gebe.