Profilbild von Vanbel

Vanbel

Lesejury Profi
offline

Vanbel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Vanbel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2024

Fae Fantasy. Düster. Forbidden Love.

Curse of Shadows and Thorns - Geliebt von meinem Feind
0

'Curse of Shadows and Thorns - geliebt von meinem Feind' ist der erste Teil der Fae Fantasy Saga von LJ Andrews.

Das Cover zieht in seiner grellen Farbe auf alle Fälle schon mal die Blicke auf sich. Es ...

'Curse of Shadows and Thorns - geliebt von meinem Feind' ist der erste Teil der Fae Fantasy Saga von LJ Andrews.

Das Cover zieht in seiner grellen Farbe auf alle Fälle schon mal die Blicke auf sich. Es ist mir direkt aufgefallen und ich muss gestehen, obwohl ich die Farbe so überhaupt nicht mag, fand ich das Cover als Gesamtes wirklich toll gemacht. Hier hat mich einfach der Klappentext total gecatcht, da ich Storys über Fae total liebe und schon lange keine mehr gelesen habe.
Außerdem haben mir die Schlagworte wie "Schöne und das Biest Vibes", "düster" und "spicy" mir das Buch zusätzlich schmackhaft gemacht.

Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen.

Ich war auch wirklich hochmotiviert, als ich angefangen habe zu lesen. Und ich hab gelesen, gelesen und gelesen. Und naja. Was soll ich sagen? Lange passiert einfach kaum etwas. Das Worldbuilding war extrem ausschweifend, aber die Gestaltung der Charaktere war super und ich mochte Elise und Legion von Anfang an. Aber irgendwie fehlte mir einfach der gewisse Funken Neugier und Spannung. Ich habe mich nach einer Weile schwer getan, mich zum weiterlesen zu motivieren. Aber mein innerer Monk wollte das Buch beenden und ich bin ihm wirklich dankbar dafür! Denn sagen wir ab knapp der zweiten Hälfte hat sich 'Curse of Shadows and Thorns' für mich komplett gewandelt! Plötzlich kam Schwung in die Sache und es wurde zunehmend spannender. Am Ende gab es sogar einen total überraschenden Plottwist, den ich im Leben so nicht hätte kommen sehen und mich nach Luft hat schnappen lassen! So sehr, dass ich beschlossen habe die Reihe auf alle Fälle weiterverfolgen und dem zweiten Band noch eine Chance zu geben.
Eine Bewertung fällt mir wirklich schwer, da es innerhalb des Buches so krasse gegensätzliche Emotionen gab. Ich hätte den Anfang komplett anders als das Ende bewertet und würde es im guten Mitrelfeld einordnen.

Fazit:
Fae Fantasy. Düster. Forbidden Love.

Bei den Göttern! Dranbleiben lohnt sich hier.

Ein Buch mit viel Potential und ich baue sehr auf die Fortsetzung der Broken Kingdoms Reihe!
Denn an sich mochte ich Storyidee, Charaktere und die Welt, die die Autorin erschaffen hat, wirklich gerne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Dark Academia. Tarotkarten. Toxic friendship.

The Cloisters
0

Hach ja. The Cloister und ich sind einfach keine Freunde geworden. Leider. Denn meine Erwartungen an dieses Buch waren hoch und ich bin voller Elan gestartet.

Cover und Klappentext haben mich direkt ...

Hach ja. The Cloister und ich sind einfach keine Freunde geworden. Leider. Denn meine Erwartungen an dieses Buch waren hoch und ich bin voller Elan gestartet.

Cover und Klappentext haben mich direkt angesprochen. Ich meine Tarotkarten und Giftpflanzen? Eigentlich voll meine Themen (Kleiner Funfact: Botanik war in meiner Ausbildung mein liebstes Fach und ich fand es einfach faszinierend, verschiedene Teemischungen aufgrund ihrer Bestandteile zu analysieren). Und als ich dann noch Tropes wie Dark Academia, Secrets und Frenemies aufgeschnappt habe war ich begeistert.
Aber schnell kam die erste Ernüchterung mit dem Schreibstil für mich. Der war im Allgemeinen gut und verständlich, aber auch einfach sehr ausladend und man merkt, dass die Autorin Kunstgeschichte promoviert hat und ihr Herz dafür schlägt. Für meinen Geschmack war das allerdings etwas zu viel 'trockenes Museums- und Geschichtswissen'. Wodurch ich nur langsam vorangekommen bin und immer wieder gemerkt habe, wie meine Gedanken beim Lesen abschweifen. Kein gutes Zeichen. Ich habe leider auch keine große Lust verspürt, nach the Cloisters zu greifen, um weiterzulesen.
Düsteres Setting: joa.
Ich mochte die Vibes des gotischen Klosters wirklich gerne.
Spannung: weit gefehlt.
Zumindest was ca. 80% des Buches angeht. Denn im letzten Drittel ging es auf einmal Schlag auf Schlag und das Ende hat mich wirklich überrascht! So hätte ich es mir einfach durchweg gewünscht, denn meiner Meinung nach hat die Plottidee absolutes Potential!

Fazit:

Außen Hui - innen so naja.
Ich hatte mir so viel mehr erhofft. Leider.
Mein Herz ist gebrochen.
Es ist mir auch wirklich schwer gefallen, diese Rezension zu tippen. Beinahe hätte ich es abgebrochen, aber das tue ich eigentlich wirklich super selten. Und bin im Nachhinein auch froh, es komplett gelesen zu haben. Denn die letzten Kapitel und das Ende haben mich doch positiv überrascht und mit solchen Wendungen hätte ich dann nicht mehr gerechnet.

Eine Leseempfehlung gibt es heute leider nicht. 2,5 ☆

‼️ Aber denkt wie immer daran: Lesegeschmäcker sind verschieden und das ist gut so! Nur weil es mir nicht zugesagt hat, betrifft das nicht die Allgemeinheit. Und ich freue mich für jeden, der The Cloisters gerne gelesen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Berührend. Mental Health. Romantisch.

Wo die Sterne uns sehen
0

! Beachtet bitte unbedingt die Triggerwarnungen !

WO DIE STERNE UNS SEHEN ist der Auftakt der Skyline Reihe von Justine Pust.
Vorweg: es war mein erstes Buch der Autorin und ich kann nicht anders, als ...

! Beachtet bitte unbedingt die Triggerwarnungen !

WO DIE STERNE UNS SEHEN ist der Auftakt der Skyline Reihe von Justine Pust.
Vorweg: es war mein erstes Buch der Autorin und ich kann nicht anders, als volle 5 zu geben! Ein Highlight in diesem Jahr für mich. Ich werde definitiv ihre anderen Bücher auch noch lesen. Ich bin zum Fan dieser emotionalen und tiefgründigen Geschichte geworden.

Das Cover und die innere Aufmachung konnten mich als Erstes begeistern. Innenklappengestaltung, Cover und Kapitelzierden wirken stimmig und harmonisch. Ich habe mich in die vielen kleinen Details verliebt!

Und dann habe ich angefangen zu lesen. Puuuh. Direkt im ersten Kapitel hab ich die Luft angehalten und es bildete sich ein großer Kloß in meinem Hals. Was für ein Einstieg!

Und dann noch dieser wunderbare poetische Schreibstil von Justine! Ich habe einfach jede Zeile genossen und so viele Lieblingsstellen markiert, dass mir doch glatt fast die Klebezettelchen ausgegangen sind.

"Narben haben einen schlechten Ruf. Dabei zeigen sie all das, was wir erlebt und überlebt haben."

Und gerade das Nachwort hatte mir dann nochmals eine Gänsehaut beschert.
Man merkt einfach in jedem Satz auch den Bezug den Justine Pust zu diesem Thema hat und wie wichtig es ihr ist.

Mir haben die kurzen Kapitel mit der wechselnden Perspektive zwischen Elias und Willa wirklich gut gefallen und ich konnte so nochmal tiefer in beide Protas hineinversetzen.

Der basketballspielende Elias, der romantische Texte schreibt hat sich mit seiner Art einfach in meine Top 5 der Bookboyfriends geschlichen.
Und auch Willa habe ich direkt ins Herz geschlossen und konnte so einige Parallelen feststellen. Beide haben ihr Gepäck zu tragen. Und obwohl oder gerade weil beide so unterschiedlich damit umgehen, sind sie einfach füreinander gemacht. Was habe ich mit ihnen gelitten, geweint, gebangt aber auch gelacht.

Aber auch all die anderen Nebenprotagonisten waren authentisch und liebevoll gezeichnet, von Ada bis hin zu Diez.

Ich habe parallel dazu auch mal wieder dem Hörbuch gelauscht. Und auch hierauf gibt es eine absolute Empfehlung, unter anderem natürlich auch weil mein liebster Sprecher Elias seine Stimme geliehen hat.

Mein Fazit:

Berührend. Mental Health. Romantisch.

Mit WO DIE STERNE UNS SEHEN hat Justine Pust ein Buch geschrieben, das nicht nur unter die Haut geht, sondern direkt in's Herz trifft und nicht mehr so schnell aus dem Gedächtnis verschwindet.

Einfach Danke für dieses Buch.

Ich freue mich jetzt schon unfassbar auf die Reise mit Ada und Diez.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Nicht ganz so kuschelige Einhörner, tote Nymphen und heiße Drachen - ich liebe es!

Glimmer – Tod einer Nymphe
0

Was ist dein liebstes Fantasywesen?

Ich für meinen Teil habe schon über so einige gelesen und egal ob Werwolf, Vampir, Fae oder Sirene - ich hab alles total gerne.
GLIMMER - TOD EINER NYMPHE ist der zweite ...

Was ist dein liebstes Fantasywesen?

Ich für meinen Teil habe schon über so einige gelesen und egal ob Werwolf, Vampir, Fae oder Sirene - ich hab alles total gerne.
GLIMMER - TOD EINER NYMPHE ist der zweite Teil der Glimmer Reihe. Ich empfehle euch die Reihenfolge einzuhalten, da in Band 1 essentielle Dinge beschrieben und die Anderswelt erklärt wird.

Wie ihr vielleicht mitbekommen hat, hat mich der erste Band total überrascht. Zum Positiven. Und da war natürlich klar, dass auch die Fortsetzung bald gelesen werden muss.

Und ich muss gestehen, dass mir TOD EINER NYMPHE noch ein kleines besser gefallen hat.
Ich habe diesen Teil einfach innerhalb kürzester Zeit weggeatmet!

Auch hier hat mir die Aufmachung wieder so gut gefallen, vor allem weil das Buch einfach in meiner Lieblingsfarbe ist. Auch die süßen Kapitelzierden (diesmal kleine neblige Drachen) waren wieder sehr gelungen.

Der angenehme und lockere Schreibstil gefällt mir einfach wahnsinnig gut und ich fliege jedesmal regelrecht durch die Kapitel. Und der Humor von Heather G. Harris trifft einfach meinen persönlichen Lesegeschmack sehr gut.

Ich mochte es einfach wieder so gerne mit der taffen und mutigen Jinx auf Tour zu gehen. Gerade ihre Detektivarbeit und so manch merkwürdige Observation haben mich wieder schmunzeln lassen.
Und auch in diesem Teil hat sie wieder alle Hände voll zu tun und umgibt sich wieder mit den verschiedensten Wesen, was mir total gut gefallen hat.

Und dann gibt es ja noch den heißen Drachen Emory - I like! Hat mir sehr gut gefallen und ich bin sowas von gespannt, wie sich die Dinge weiterentwickeln werden.

Auch der Spannungsbogen war von Anfang an da, steigert sich bis zum Ende. Das Ende an sich und die Lösung hat mir auch gut gefallen, wenn auch vielleicht etwas zu schnell abgearbeitet. Hier hätte ich mir noch die ein oder andere Seite mehr gewünscht.

Fazit:

Nicht ganz so kuschelige Einhörner, tote Nymphen und heiße Drachen - ich liebe es!

Okay, ich bin definitiv der Glimmerreihe verfallen. Und eventuell habe ich schon nach weiteren Teilen Ausschau gehalten. Im Englischen gibt es bisher 7 Bände und ich hoffe so sehr, nicht allzu lange auf die deutsche Übersetzung warten zu müssen.

Definitiv eine Reihe, die mehr Aufmerksamkeit verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Titanic Vibes, Enemies to Lovers und Time Travel - count me in!

A Spark of Time - Rendezvous auf der Titanic
0

💭 Habt ihr den Film 𝑇𝑖𝑡𝑎𝑛𝑖𝑐 gesehen?

Ich habe ihn schon unzählige Male gesehen und von daher war schnell klar, dass ich das Buch lesen möchte. Aber nicht nur das. Auch gerade der Aspekt der Zeitreisen ...

💭 Habt ihr den Film 𝑇𝑖𝑡𝑎𝑛𝑖𝑐 gesehen?

Ich habe ihn schon unzählige Male gesehen und von daher war schnell klar, dass ich das Buch lesen möchte. Aber nicht nur das. Auch gerade der Aspekt der Zeitreisen hat meine Neugier sofort geweckt.

Für mich war es das erste Buch von Kira Licht und ich bin begeistert!

Zur Aufmachung des Buches verliere ich nicht allzu viele Worte. Ich finde es perfekt gelungen man hat hier wirklich ein Allround Paket mit der ersten Auflage erhalten.

Es ist einfach ein Eyecatcher im Bücherregal. Aber was für mich noch wichtiger ist, der Inhalt hat mich überzeugt!
Denn ich habe das gute Stück in knapp 24 Stunden quasi weggeatmet.

Kira Licht trifft da komplett meinen Nerv. Untermauert wird das Ganze von einem wunderbaren und angenehmen Schreibstil, der es einem leicht macht, durch die Seiten zu fliegen. Ich habe es von Anfang bis Ende genossen und das ausgewogene Verhältnis zwischen Spannung und Romanceanteil war für mein Geschmack perfekt. Gerade in den ausführlichen Details zur Titanic merkt man, dass die Autorin sich wirklich mit dem Thema beschäftigt hat und hier gut recherchiert wurde. Am Ende findet ihr übrigens noch eine Art Glossar mit realen Fakten und Personen zur Titanic.

Die Charaktere waren alle wirklich unterschiedlich und gut gezeichnet. Ich habe mit ihnen gelacht, geweint, geträumt und gebangt. Einfach eine bezaubernde Story, die mich fesseln konnte und einen besonderen Platz in meinem Bücherregal bekommt.


𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭

Ich habe mich nur allzu gerne auf ein Rendezvous mit Ray auf der Titanic entführen lassen.
Nun kann ich das Date mit Mr. Darcy im September kaum noch abwarten!

Wenn ihr ein Buch mit Tropes wie Time Travel, Forbidden Love und Enemies-to-Lovers sucht, werdet ihr hier bei der A Spark of Time Dilogie auf eure Kosten kommen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere