Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
offline

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2020

Noch einmal davon gekommen

Kriegsgefangen
0

Der Dichter Theodor Fontane reist im September 1870 während des Deutsch/Französischen Krieges nach Frankreich, um als Kriegsberichterstatter für sein Buch zu recherchieren. Als er am 5. Oktober 1870 am ...

Der Dichter Theodor Fontane reist im September 1870 während des Deutsch/Französischen Krieges nach Frankreich, um als Kriegsberichterstatter für sein Buch zu recherchieren. Als er am 5. Oktober 1870 am Fuße des Jeanne-d’Arc-Denkmal in Domrémy verweilt, wird er als deutscher Spion verhaftet. Da ist er nicht allein. Ihm droht, wie Dutzenden anderen Deutschen, die standrechtliche Erschießung. Aufgrund verschiedener glücklicher Umstände wird er nicht erschossen, sondern nur inhaftiert. In diesem sehr persönlichen Buch schildert er die Verlegung in die diversen, oft nur provisorischen Gefängnisse bis er letztlich für zwei Monate auf der Atlantikinsel Oléron landet.

Meine Meinung:

Durch die Schilderungen ist der Leser direkt im Geschehen. Allerdings liest sich das Buch wie ein Abenteuerroman. Die Kriegsgefangenen werden gut behandelt, auch wenn es ziemlich unbequem einhergeht. Man liest kaum von Misshandlungen, weder durch Soldaten noch durch Zivilisten, obwohl das zu vermuten wäre.

Fazit:

Fontanes persönlichstes Buch, die Schilderung seiner Gefangenschaft im Deutsch-Französischen Krieg, als er als vermeintlicher preußischer Spion verhaftet worden ist. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.

Veröffentlicht am 08.09.2020

Ein ungewöhnliches Krimi-Debüt

Ruhet in Friedberg
0

Rudolf Ruschel sucht sich für sein Krimi-Debüt die kleine Stadtgemeinde Friedberg, die am südlichen Abhang des Wechselgebirges im Dreibundesländereck Niederösterreich, Steiermark und Burgenland liegt, ...

Rudolf Ruschel sucht sich für sein Krimi-Debüt die kleine Stadtgemeinde Friedberg, die am südlichen Abhang des Wechselgebirges im Dreibundesländereck Niederösterreich, Steiermark und Burgenland liegt, aus. Hier leben rund 2.700 Menschen. Viele müssen auspendeln, um Arbeit oder Freizeitaktivitäten zu finden. Die, die im Ort bleiben, finden sich häufig in den Gaststätten auf ein oder mehrere Gläser Bier oder Wein ein.

Zentrum dieses Krimis ist der Rebhansel-Wirt, der in seiner „Bier-Allee“ sich vorrangig für die Flüssignahrung seiner Klientel sorgt. Um das geistliche Wohl kümmert sich Pfarrer Geri und Bestatter Macho widmet sich gemeinsam mit seinen Aushilfen Fipsi und Andi um die Verblichenen und ihre letzte Ruhestätte.
Und es ist auch ein Begräbnis, das Auslöser für eine beispiellose Serie am Verschwinden mehrerer Personen ist. Denn als ein Bekannter zu Grabe getragen wird, kommt Andi der Sarg doppelt so schwer vor als üblich, zumal der Verstorben aufgrund einer Krebserkrankung nur mehr Haut und Knochen gewesen soll. Andi und sein bester Freund Fipsi beginnen zu stöbern und dann läuft plötzlich alles aus dem Ruder. Nur ganz wenige Bewohner von Friedberg werden unbeschadet aus dem Schlamassel herauskommen.


Meine Meinung:

Grundsätzlich ist der Krimi leicht zu lesen. Für manche Leser wird der doch sehr schwarze Humor eigenwillig und gewöhnungsbedürftig sein. Nichts ist wie in einem „normalen“ Krimi.

Die Charaktere sind alle ziemlich skurril - allen voran natürlich Andi und Fipsi. Manche Figuren gleichen Karikaturen und kaum ein Klischee wird ausgelassen. So tauchen ein schwuler Pfarrer, eine albanische Schönheit, die von ihrer Mutter ängstlich unter einem Hijab verborgen wird (zu Recht wie man lesen wird) sowie Mitglieder der serbischen Mafia und jede Menge Leichen auf.

Viele Zufälle, clowneske Handlungen und skurrile Dialoge geben dem Krimi das Attribut „Räuberpistole“. Der Leser kann nur wenig Ernst nehmen, doch ein Cosy-Krimi liegt hier nicht vor.

Fazit:

Ein ungewöhnliches Krimi-Debüt, das von mir 4 Sterne erhält.

Veröffentlicht am 08.09.2020

Hat mich gut unterhalten

Mordsmäßig versaut
0

Obwohl diesmal nicht Lou Manu eine Leiche findet, sondern Trudi, ist Lou, entgegen ihrer festen Vorsätze, sich nicht in Ermittlungen einmischen zu wollen, gleich wieder mitten drin. Der Schauplatz ist ...

Obwohl diesmal nicht Lou Manu eine Leiche findet, sondern Trudi, ist Lou, entgegen ihrer festen Vorsätze, sich nicht in Ermittlungen einmischen zu wollen, gleich wieder mitten drin. Der Schauplatz ist diesmal eine Seniorenresidenz, deren Bewohner sich nicht mit Bridge oder anderen üblichen altersgerechten (??) Hobbys beschäftigen, sondern im Keller Pornos drehen.

Der Fall ist tricky, denn viele der Beteiligten haben etwas zu verbergen. Lous Einmischung ist Freund und Kriminalhauptkommissar Josh Rispo natürlich genauso wenig recht, wie die fünf Bände zuvor, aber was soll er denn machen? Zumal Lou den einen oder anderen (Zufalls)Treffer landet.

Mit von der Partie sind natürlich die anderen Rispo-Brüder, die sich in Sturheit nichts nachstehen und auch Lous Schwester Emmy, die eigentlich Finn Rispo heiraten wollte und plötzlich eiskalte Füße bekommen hat.

Meine Meinung:

Auch der 6. Fall mit Lou Manu und Josh Rispo hat mich bestens unterhalten.
Herrlich ist die Beschreibung von Joshs Gesichtszügen, wenn er knapp vor dem Explodieren ist, weil ihm schon wieder einer seiner Brüder (diesmal hauptsächlich Moritz „Mo“) oder eben Lou in die Quere kommen.
Die Beziehung zwischen Josh und Lou scheint sich langsam zu verändern. Die beiden sind nun in Joshs Wohnung, unter strengen Auflagen (nicht mehr als 5 Pflanzen) zusammengezogen und versuchen den Alltag zu meistern. Gelingt nicht immer, da entweder ein Mord passiert oder ein Rispo-Bruder seelischen Beistand braucht.
Es scheint, als ob sich Josh diesmal zur alles entscheidenden Frage durchgerungen hat, als es plötzlich an der Tür läutet und Mo mit einer Info hereinplatzt, die alles andere in den Hintergrund treten lässt. Also, ein echt fieser Cliffhanger! Ich kann nur hoffen, dass die werte Frau Autorin den 7. Band schon (fast) fertig hat, sodass ich nicht allzu lange warten muss.

Fazit:

Beste Krimi-Unterhaltung, der ich gerne 5 Sterne gebe.

Veröffentlicht am 02.09.2020

Unerwartete Wendungen

Rauchland
4

In diesem vierten Fall für Maik Bertram und Heinrich Tenbrink tut sich einiges. Tenbrink ist im Ruhestand und lebt mit Maik in einer MännerWG ähnlich wie weiland Walter Matthau und Jack Lemmon in „Ein ...

In diesem vierten Fall für Maik Bertram und Heinrich Tenbrink tut sich einiges. Tenbrink ist im Ruhestand und lebt mit Maik in einer MännerWG ähnlich wie weiland Walter Matthau und Jack Lemmon in „Ein seltsames Paar“.

Doch dann brennt der Kotten des Schaddebuern Harking, dem man den Schädel eingeschlagen hat. Zwei Zeugen haben einen Mann gesehen, der Harking aus dem Kotten gezogen hat und weggerannt ist. Schon bald hat die niederländische Polizei einen alten Bekannten, nämlich Schultewolter, dem Tenbrink seinen Schädelbruch zu verdanken hat, festgenommen. Schultewolter will aber nur mit Heinrich reden - und so steckt Tenbrink wieder mitten in einer Mordermittlung.

Aber auch Maik ist schwer gefordert. Martina fällt aufgrund von Komplikationen beim Kaiserschnitt ins Koma und Maik muss sich entscheiden, ob er seiner neugeborenen Tochter ein Vater sein will oder nicht.

Meine Meinung:

Dieser vierte Fall verlangt den Ermittlern einiges ab, denn es werden Ereignisse aus der Vergangenheit an die Oberfläche gespült.
Wie wir es von Tom Finnek gewöhnt sind, sind die einfachen Lösungen seine Sache nicht. Mehrmals schickt er seine Leser auf falsche Fährten und die eine oder andere vielversprechende Spur entpuppt sich als Sackgasse.

Der Krimi lässt sich gut und flüssig lesen. Die Beschreibung der Orte ist wie immer plastisch. Gut gefällt mir, dass platt gesprochen wird. Ja, und der Blick zu Jan Bonnema nach Holland zeigt, wie sich die nahe Grenze auf den „kleinen Grenzverkehr“ auswirkt.

Dass Tenbrink möglicherweise eine Partnerin für seinen (Un)Ruhestand erhält, ist eine gute Idee. Ob die beiden bei Maiks Tochter Großeltern spielen werden?

Ich hoffe auf einen weiteren Band von Tenbrink und Betram.

Fazit:

Ein Krimi, der durch unerwartete Wendungen bis zur letzten Seite spannend bleibt. Klar, bekommt er wieder 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 30.08.2020

Besser als der Vorgänger

Giftglobuli
0

Elvira Hausmann, nunmehrige Sommerauer, ehemalige Journalistin aus Wien, lebt nach ihrem kriminalistischen Abenteuer („Rachemond“), seit einigen Jahren zufrieden mit ihrer Familie in Kärnten.

Elvira ...

Elvira Hausmann, nunmehrige Sommerauer, ehemalige Journalistin aus Wien, lebt nach ihrem kriminalistischen Abenteuer („Rachemond“), seit einigen Jahren zufrieden mit ihrer Familie in Kärnten.

Elvira besucht nach längerer Zeit eine Freundin in Wien, bei der sie auch übernachten kann. Just in dem Haus wird die Chemieprofessorin Mara Ulcanova tot aufgefunden und Elvira trifft wieder auf den Manfred Zapletal, den Ermittler von damals. Schnell stellt sich heraus, dass die Chemikerin an einer Überdosis Tollkirsche gestorben ist, die augenscheinlich mittels homöopathischen Globuli verabreicht worden ist.

Doch wie kann das sein? Die Professorin ist überall als militante Gegnerin der Homöopathie bekannt.

Elvira lässt alle guten Vorsätze, sich nie mehr in Kriminalfälle einzumischen, fahren und beginnt zu recherchieren. Ehe sie sich versieht, gerät sie in den Kampf zwischen Schulmedizin und Homöopathie.

Meine Meinung:

Im Vergleich zu seinem Krimidebüt „Rachemond“ hat sich der Schreibstil des Autors Wolfgang Jezek deutlich verbessert. Der Leser muss nach wie vor zahlreiche Wiederholungen über sich ergehen lassen. Elvira wird mehrfach als „in die Breite gegangen“ und „Tee trinkend“ beschrieben. Gibt es über die Journalistin nichts Griffigeres oder Netteres zu erfahren? Dass gleich mehrere Personen die Wirkungsweise der Homöopathie zu erklären versuchen, kann man als Überzeugungsarbeit an Zweiflern gelten lassen.

Meine Einschätzung von Elvira drückt Franz, ihr Ehemann, recht gut aus:
„Manchmal kommst du mir vor wie ein kleines Mädchen, das auf dem Jahrmarkt überall dorthin läuft, wo’s etwas Interessantes zu entdecken gibt. So wie jetzt dieser Mordfall. Ach, was soll ich machen mit dir ...“

Ja, was soll ich von Elvira halten? Da habe ich es mit Manfred Zapletal einfacher: Er ist desillusioniert, schläft zu wenig und trinkt zu viel. Wieder flicht Wolfgang Jezek eine erotische Komponente ein. Diesmal zwischen Elvira und Manfred doch es bleibt beim einseitigen Wollen des Polizisten, obwohl Elvira einen Bruchteil eines Momentes nicht abgeneigt erscheint.

Die Auflösung des Falles, der mit einer Überraschung aufwartet, ist nicht ganz stringent. Wieder braucht es einige Zufälle, bis der Groschen fällt.

Gut gefallen hat mir der Prolog mit der Gerichtsverhandlung gegen den Erfinder der Homöopathie Samuel Hahnemann, der deutlich zeigt, dass dessen Thesen rund um seine alternative Heilmethode (zu Aderlass und Einläufen) schon vor 200 Jahren sehr umstritten war, weil Ärzte und Apotheker um ihre Einkünfte bangten.

Fazit:

Deutlich besser als sein Vorgänger, aber noch immer nicht ganz überzeugend. Gerne gebe ich diesmal gute 3 Sterne.