Platzhalter für Profilbild

Vic_Tac-0807

Lesejury Profi
online

Vic_Tac-0807 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Vic_Tac-0807 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2022

Coole Bücher!

Night School 1-5
0

Mir hat diese Buchreihe sehr gut gefallen, ich habe sie auch schon mehrmals gelesen. Sie sind sehr spannend geschrieben und es passiert viel in einem Buch, sodass es nicht langweilig wird:)

Mir hat diese Buchreihe sehr gut gefallen, ich habe sie auch schon mehrmals gelesen. Sie sind sehr spannend geschrieben und es passiert viel in einem Buch, sodass es nicht langweilig wird:)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Sollte jeder mal gelesen haben

That Girl
0

In 'That Girl' geht es um Tess, ein That Girl, wie es im Buche steht. Sie ist Influencerin, und hat sich gerade eben von ihrem Freund getrennt, als sie auch schon Leo kennenlernt - der perfekt scheint, ...

In 'That Girl' geht es um Tess, ein That Girl, wie es im Buche steht. Sie ist Influencerin, und hat sich gerade eben von ihrem Freund getrennt, als sie auch schon Leo kennenlernt - der perfekt scheint, und das nicht nur auf den ersten Blick.

Ich habe mich sehr lange gefragt: Worauf läuft dieses Buch hinaus? Was genau will es mir sagen? Und um ehrlich zu sein, habe ich das vielleicht bis zum Ende nicht so ganz verstanden.

Es wurden sehr viele wichtige Themen angeschnitten. Bodyshaming, Selbstliebe, und noch viel mehr. Sie wurden alle echt und authentisch dargestellt, auch mit realen Gedankengängen von Tess, nichts wurde idealisiert. Aber sie wurden eben alle nur angeschnitten, und nicht wirklich vertieft, was ich sehr schade fand.
Für die meisten wurde auch nicht so richtig eine Lösung gefunden – vor allem zum That Girl – Dasein, um das es auch primär ging, hätte ich mir eine bessere Auflösung gewünscht.
Auch für die Sache mit Leo hätte ich mir eine genauere Erklärung/mehr Hintergründe gewünscht, und dafür, dass die Sache zwischen Tess und ihrer alten besten Freundin so oft angedeutet wurde, war mir auch sie am Ende zu unwichtig dargestellt.

Dafür fand ich die Momente mit Tess aktuellen Freundinnen sehr schön, Cora ist meine liebste Figur in dem Buch geworden.
Tess war ein vielschichtiger Charakter, allerdings habe ich immer noch das Gefühl, sie nicht richtig zu kennen. Ihre charakterliche Entwicklung fand ich jedoch sehr schön.

Um das abschließend zusammenzufassen: Mir hat das Buch gefallen, es wurde über sehr viele wichtige Themen der heutigen Generationen gesprochen. Jedoch hätte man diese deutlich mehr vertiefen können.
Ich finde trotzdem, dass jeder dieses Buch gelesen haben sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2024

Nicht ganz meins

Ravenhall Academy 1: Verborgene Magie
0

In diesem Buch geht es um Lilly, die von ihrer Großmutter erfährt, dass sie eine Hexe ist und dann an die Ravenhall Academy in der Nähe von London geht. Dort trifft sie neue Freunde und vor allem Jason, ...

In diesem Buch geht es um Lilly, die von ihrer Großmutter erfährt, dass sie eine Hexe ist und dann an die Ravenhall Academy in der Nähe von London geht. Dort trifft sie neue Freunde und vor allem Jason, dessen türkise Augen sie von Anfang an fasziniert haben.

Das Grundgerüst der Geschichte hat mir gut gefallen. Vor allem, dass jede Hexe einen tierischen Begleiter hat fand ich richtig süß. Ich hätte allerdings gerne mehr darüber erfahren, vor allem über die Feen - aber um die ging es ja auch nicht primär.
Auch die Grimoire Einträge zu Beginn jedes Kapitels fand ich eine sehr gute Idee, um über die Geschichte der Hexen zu informieren.

Die Handlung ist eher nur so vor sich hingeplätschert, es gab keinen wirklich krassen Spannungsaufbau, weswegen mich das Buch nicht wirklich mitgerissen hat. Ich bin vor allem drangeblieben, um mitzuverfolgen, wie die Sache zwischen Jason und Lilly sich entwickelt.

Apropos Jason und Lilly: Jason mochte ich eigentlich. Zwar hat man von seinen Gedanken nicht so viel mitgekriegt, weil die Geschichte aus Lillys Perspektive erzählt wurde, und deshalb konnte ich einige seiner Handlungen nicht nachvollziehen. Ebenso wie bei Lilly, bei der ich mir öfter gewünscht hätte, dass sie anders handelt, als sie es dann tat.
Dafür mochte ich die Nebencharaktere sehr gerne, vor allem Eleanor und Lillys Großmutter.

Der Schreibstil war ebenfalls nicht ganz meins, da er mir etwas "zu jugendlich" war. Dadurch hat er aber sehr gut zur Geschichte gepasst.

Insgesamt mochte ich das Buch zwar schon, aber es hat mich nicht zu hundert Prozent überzeugt. Den zweiten Band werde ich allerdings trotzdem lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2024

Schöne Geschichte für Zwischendurch

Artur & Noel
0

Artur und Noel kennen sich seit drei Monaten, doch das zwischen ihnen ist etwas lockeres - oder nicht? Irgendwie wollen beide mehr, und sie beschließen, es miteinander zu versuchen.

Das Buch ließ sich ...

Artur und Noel kennen sich seit drei Monaten, doch das zwischen ihnen ist etwas lockeres - oder nicht? Irgendwie wollen beide mehr, und sie beschließen, es miteinander zu versuchen.

Das Buch ließ sich sehr gut und schnell lesen, was vor allem auch am Schreibstil lag, der mir gut gefallen hat. Es gab zwar Kleinigkeiten daran, die mich persönlich gestört haben (Zum Beispiel, dass man bei Dialogen manchmal nicht wusste, wer gerade spricht, und das hat mich etwas verwirrt), aber die fallen nicht viel ins Gewicht.

Die Dynamik zwischen Noel und Artur hat mir ebenfalls gut gefallen, sie war total besonders. Manche Szenen haben so gut zu ihnen gepasst, dass man sich etwas anderes gar nicht hätte vorstellen können.
An sich sind sie langsam an ihre Beziehung rangegangen, doch manchmal hatte ich das Gefühl, dass sich nichts zwischen ihnen vorwärts - sondern vielleicht sogar rückwärts bewegt hat.
Auch hat (vor allem) Artur eine große charakterliche Entwicklung durchgemacht, die man (wenn man seinen Charakter zu Beginn und zum Ende des Buches vergleicht) deutlich bemerkt - allerdings war in der Mitte davon nicht so viel zu sehen. Wie es also dazu gekommen ist? Für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Dafür mochte ich die Nebencharaktere, vor allem Malin, Lou und Paul haben es mir sehr angetan und die Geschichte eindeutig bereichert.

Der größte Fokus hat auf der Beziehung zwischen Artur und Noel gelegen, und es hat sich ziemlich viel um sie und die Schwierigkeiten, die beiden zu schaffen machen gedreht. Manchmal hätte ich mir mehr Rahmenhandlung gewünscht, doch größtenteils war ich froh, dass es so viel um die Zwei geht.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Wenn man eine süße, queere Weihnachtsgeschichte lesen will, dann kann ich es auf jeden Fall weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2023

Nicht ganz meins, aber es lohnt sich, sich darauf einzulassen

Pendulum
0

In diesem Buch geht es um Felix, der seit einem Vorfall in seiner Kindheit komische Träume hat. Als dann auch noch ein neuer Mitschüler in seine Klasse kommt, zieht Felix zwischen den beiden Dingen eine ...

In diesem Buch geht es um Felix, der seit einem Vorfall in seiner Kindheit komische Träume hat. Als dann auch noch ein neuer Mitschüler in seine Klasse kommt, zieht Felix zwischen den beiden Dingen eine Verbindung und beschließt herauszufinden, woher die Träume kommen.

Die Geschichte kam sehr langsam in Fahrt, und das ist auch das ganze Buch so geblieben. Manchmal waren Stellen auch unnötig langgezogen und das Buch wurde dadurch langatmiger, als es hätte sein können. Es ist auch erst ab ca. 60% spannend geworden, danach aber auch immer wieder abgeflaut. Auch die Fragen wurden alle erst sehr spät beantwortet, was irgendwann eher nervig als spannungssteigernd war. Auch habe ich teilweise nicht so ganz nachvollziehen können, wieso die Protagonisten so gehandelt haben, wie sie es getan haben.

Ansonsten mochte ich Felix eigentlich ganz gerne, er war nur sehr naiv, was im Laufe des Buches aber besser geworden ist. Arthur hat immer zwischen unsympathisch und sympathisch geschwankt, da sein stark ausgeprägter Beschützerinstinkt mich irgendwann auch mehr genervt hat als etwas anderes. Claudentina und Micco, die erst später hinzugekommen sind, mochte ich dagegen fast von Anfang an und sie sind mir auch sympathisch geblieben und haben die Geschichte deutlich besser gemacht.

Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen, da er sehr "bildllich" war und man sich alles gut vorstellen konnte. Stellenweise (vor allem gegen Ende hin) habe ich mich ab und zu sogar gegruselt, was mir selten passiert und ich daher extrem toll fand.

Die Idee an sich fand ich auch gut, die Details des Ganzen wurden mir nur zu spät präsentiert. Und man geht auch mit einigen offenen Fragen aus dem Buch raus, die wahrscheinlich im nächsten Band beantwortet werden sollen.

Insgesamt war das Buch nicht ganz meins, aber es lohnt sich definitiv sich darauf einzulassen und es zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere