Gemeinsam mitfiebern und rätseln
Rabatz in der Burgruine - Eine Detektivgeschichte zum MitratenIch habe "Rabatz in der Burgruine" gemeinsam mit meiner Tochter gelesen – und wir waren beide begeistert. Die Geschichte rund um Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel hat uns von der ersten Seite an mitgerissen. ...
Ich habe "Rabatz in der Burgruine" gemeinsam mit meiner Tochter gelesen – und wir waren beide begeistert. Die Geschichte rund um Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel hat uns von der ersten Seite an mitgerissen. Schon das Setting – eine alte Burgruine mitten im Wald – regt die Fantasie an. Als dann ein geheimnisvoller Koffer auftaucht, beginnt ein richtig spannendes Abenteuer.
Besonders gut hat mir gefallen, wie kindgerecht und zugleich spannend die Geschichte erzählt wird. Die Kapitel sind angenehm kurz und enden oft mit kleinen Cliffhangern, die zum Mitfiebern einladen. Wir haben jedes Mal gemeinsam überlegt, wie es wohl weitergehen könnte. Am Ende jedes Kapitels gibt es zudem eine Frage, die zum Nachdenken anregt und tolle Gesprächsanlässe schafft.
Gerade weil das Buch so zum Spekulieren und Miträtseln einlädt, eignet es sich besonders gut für das gemeinsame Lesen am Nachmittag oder frühen Abend – weniger als klassische Einschlafgeschichte, bei der Kinder zur Ruhe kommen sollen.
Auch optisch überzeugt das Buch auf ganzer Linie: Die Illustrationen sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und passen wunderbar zur Geschichte. Sie haben meiner Tochter besonders gut gefallen und sorgen für eine tolle, kindgerechte Atmosphäre.
"Rabatz in der Burgruine" ist für mich ein rundum gelungenes Vorlesebuch – witzig, spannend, mit viel Herz erzählt und wunderschön illustriert. Ich kann es wirklich jeder Familie mit Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter nur empfehlen!