Profilbild von ViktoriaScarlett

ViktoriaScarlett

Lesejury Star
offline

ViktoriaScarlett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ViktoriaScarlett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2018

Flammende Magie, eine fesselnde Welt, atemberaubend Gefühle = perfektes Leseerlebnis

Silberschwingen 2: Rebellin der Nacht
0

Und vielleicht würde aus dieser Nacht wirklich eine neue Welt geboren. In meinem Herzen jedenfalls glomm der Funke der Rebellion. Eine Rebellion der Nacht. – Zitat aus dem Buch, Kapitel 16, Seite 176

Meine ...

Und vielleicht würde aus dieser Nacht wirklich eine neue Welt geboren. In meinem Herzen jedenfalls glomm der Funke der Rebellion. Eine Rebellion der Nacht. – Zitat aus dem Buch, Kapitel 16, Seite 176

Meine Meinung zum Cover:
Auch das Cover von Band 2 ist für mich ein richtiger Blickfang. Die Gestaltung ist magisch, zog meinen Blick an und ließ mich träumen, wie es wohl mit Thorn weitergeht. Mir gefallen die Farben, die zusammen mit den Motiven zu einem genialen Cover vereint wurden.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes (ACHTUNG, leichte Spoiler):
Thorn hat einen schrecklichen Verrat begangen und wird nun erneut von Lucien und seinem Clan gejagt. Sie flüchtet mit dem gebrannten Rebellen Riley und sucht verzweifelt einen sicheren Ort. Ohne es zu bemerken, ist ihnen Lucien auf der Spur. Es kommt zu einer Konfrontation, doch dann nehmen die Ereignisse einen überraschenden Verlauf. Alles was die Silberschwingen kennen wird auf den Kopf gestellt. Schockierende Geheimnisse aus der Vergangenheit treten ans Licht. Menschen, die Thorn nahe stehen, geraten in Gefahr. Am Ende stellen sich folgende Fragen: Wer ist Freund oder Feind? Wer ist ein Rebell? Wer hat das Recht zu leben? Wer verkündet das Urteil? Und die Wichtigste: Wer sagt die Wahrheit? Das Leben der Schwingen wird niemals wieder wie zuvor sein.

Meine Meinung zum Inhalt:
Ich war schon nach Band 1 vollkommen von der Geschichte verzaubert. Dieser Zauber hat sich auch in Band 2 gehalten. Schon nach wenigen Seiten wurde ich wieder tief in die Geschichte hineingezogen. Ich las das 361 Seiten lange Buch innerhalb eines Tages, weil es mich nicht mehr losgelassen hat und ich unbedingt wissen musste, wie die Geschichte verläuft. Der jugendliche Schreibstil der Autorin nahm mich gefangen. Sie hat das Talent dazu, mich vollkommen in ihre Welt hineinziehen, sodass ich nichts anderes mehr um mich herum wahrnahm.

Die Geschichte um Thorn entwickelt sich schnell weiter. Dabei erfuhr ein erschreckendes und gleichzeitig faszinierendes Geheimnis. Ich fand es genial, wie die Autorin diesen Aspekt aus der Realität in ihre Geschichte eingebaut hat. Aus Spoilergründen kann ich ihn nicht direkt nennen. Die realitätsnähe Darstellung der Ereignisse sorgte für zusätzliche Spannung, weil ich mich dadurch noch besser in die Geschichte hinein fühlen konnte. Ich muss sagen, dass ich zum Buch eigentlich nichts Negatives sagen kann. Das passiert mir relativ selten.

Die Liebe zwischen Thorn und Lucien entwickelt sich trotz der Umstände weiter. Die Emotionen sind in jeder Situation gegenwärtig, egal ob es sich um Wut, Hass, Liebe, Freude oder Sehnsucht handelt. Ich spürte den inneren Zwiespalt der Beiden und konnte die innere Wandlung nachvollziehen. Eine Zeit lang fürchtete ich, dass sich eine Dreiecksbeziehung bilden würde, zum Glück war es dann doch nicht so. Vielmehr entwickelte sich alles in eine angenehme Richtung. So manche Szene war derartig gefühlvoll, dass ich eine Gänsehaut bekam.

Die Welt der Silberschwingen faszinierte mich noch genauso wie in Band 1. Obwohl ich ihre mittelalterlichen Praktiken schrecklich fand und das Handeln der Oberen zuerst nicht nachvollziehen konnte, wollte ich mehr erfahren. Die Hintergründe sind erschreckend, aber auch total spannend. Die Fähigkeiten der Halbwesen sind gewaltig und übertreffen alles was ich erwartet hatte.

Am meisten beeindruckt hat mich allerdings die finale Konfrontation. Sie war so fesselnd, dass meine Augen an den Zeilen klebten. Ich konnte und wollte das Lesen nicht unterbrechen. Die letzten 100 Seiten waren atemberaubend. Flammende Magie ergriff mich und entführte mich in ein hoch emotionales und unfassbares Finale. Meine Leserherz erlebte eine Achterbahnfahrt der Gefühle, welche magisch verstärkt wurde. Am Ende ergriff mich tiefe Traurigkeit, die aber durch ein wundervolles Ereignis in starke Freude umgewandelt wurde.

Mein Fazit:
Liebe, Wut, Leidenschaft und Sehnsucht sind untrennbar miteinander verbunden. Dieser Eindruck bestätigte sich bei der Geschichte um Thorn und Lucien. Selten erlebte ich eine derartig intensive Geschichte, die mich so tief berührte und auf eine Reise in eine andere Welt mitnahm. Sie war emotional, spannend, fesselnd und magisch. Der jugendliche Schreibstil der Autorin entführte mich auf eine Reise voller Magie und atemberaubender Ereignisse. Das Buch wurde von mir innerhalb eines Tages gelesen. Es ließ mich nicht mehr los. Reale Aspekte aus unserer menschlichen Geschichte wurden perfekt in die Vergangenheit der Silberschwingen eingewoben und ließen mich fasziniert zurück.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 09.09.2018

Eine schöne Kindergeschichte, liebevoll illustriert und zum Leben erweckt

Frau Giraffe zieht um!
0

Dieses Kinderbuch wurde von Guido Hammesfahr (er spielt Fritz Fuchs in „Löwenzahn“) geschrieben und von Markus Zöller liebevoll illustriert.

Meine Meinung zum Cover:
Schon das Cover des Kinderbuches ist ...

Dieses Kinderbuch wurde von Guido Hammesfahr (er spielt Fritz Fuchs in „Löwenzahn“) geschrieben und von Markus Zöller liebevoll illustriert.

Meine Meinung zum Cover:
Schon das Cover des Kinderbuches ist liebevoll illustriert und kindlich gestaltet. Die Details wurden wunderschön gezeichnet und ergeben ein richtig schönes Gesamtbild, auf dem Frau Giraffe im Vordergrund steht.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Frau Giraffe beschließt ihre Heimat zu verlassen und sich ein neues Zuhause zu suchen. Sie zieht durch die Welt, entdeckt allerlei Orte und lernt viele andere Tiere kennen. Doch welcher dieser Orte ist das schönste Zuhause der Welt? Frau Giraffe macht ihre ganz eigenen Erfahrungen und wird hoffentlich einen Ort finden, der ihr gefällt.

Meine Meinung zum Inhalt:
Ich habe dieses Kinderbuch meiner 5-jährigen Nichte vorgelesen. Es war erfreulich zu sehen, wie sie der Geschichte lauschte und ihre Aufmerksamkeit sich auf meine Stimme fokussierte. Die Bilder waren für sie wunderschön. Sie mochte Frau Giraffe und die Zebras am liebsten. Danach wollte sie sich die Geschichte „selbst“ vorlesen und hat mir erzählt, was sie auf den Bildern sieht.

Die Geschichte ist sehr schön geschrieben, einfach und direkt, aber trotzdem flüssig. Frau Giraffes Reise wurde stimmig erzählt. Die Bilder von Markus Zöller erweckten die Worte von Guido Hammesfahr zum Leben. Jedes einzelne Bild ist bis ins Detail liebevoll illustriert. Die Bilder sind kindlich gezeichnet und vermitteln ein schönes Feeling. Auch mich konnten sie begeistern. Ich werde meiner Nichte das Buch mit Sicherheit wieder vorlesen, da es mir durch die Worte und die Bilder großen Spaß machte. Ich hoffe, dass die Beiden weitere Kinderbücher schreiben bzw. illustrieren werden.

In der Geschichte schließt Frau Giraffe Freundschaften, die später ihr Zuhause bereichern und eine klare Botschaft überbringen: Jeder Mensch / jedes Tier fühlt sich woanders zu Hause und liebt es sehr.

Vor der Geschichte werden Autor und Illustrator kurz vorgestellt und ihr bisherigen Wirken beschrieben.

Mein Fazit:
Dieses Kinderbuch von Guido Hammesfahr und Markus Zöller beinhaltet eine schöne Geschichte, die die Botschaft von Freundschaft und Zusammenhalt vermittelt. Die Geschichte ist einfach, lässt sich wundervoll vorlesen und brachte die Augen meine Nichte (5 Jahre) zum Strahlen. Ich konnte damit ihre Aufmerksamkeit auf mich ziehen. Zusammen schauten wir uns die liebevoll illustrierten Seiten an. Am Ende wollte sie sogar „selbst“ nochmal lesen und erzählte mir, was sie in den Bildern sah.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 17.08.2018

Fantasy vom Feinsten mit vielen Emotionen

161011
0

Wir dürfen die Hoffnung nicht verlieren. Selbst in den dunkelsten Stunden unseres Seins gibt es einen Grund für all das Leid, das wir erleben. – Zitat aus dem Buch, S. 24, Kapitel 2

Meine Meinung zum ...

Wir dürfen die Hoffnung nicht verlieren. Selbst in den dunkelsten Stunden unseres Seins gibt es einen Grund für all das Leid, das wir erleben. – Zitat aus dem Buch, S. 24, Kapitel 2

Meine Meinung zum Cover:
Dieses Cover gehört definitiv zu meinen Lieblingen. Die Augen sind ausdrucksstark und gefährlich. Sie zogen meinen Blick komplett auf sich. Die anderen Motive fügen sich perfekt in das Bild ein und ergeben zusammen mit dem Muster ein wunderbares Gesamtbild.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes (ACHTUNG, leichte Spoiler):
Kaze hat es geschafft, Gabriel ist frei. Doch die Blutlust hält ihn weiterhin gefangen und er beschließt Kaze und seine Familie zu verlassen, damit er niemanden verletzen oder gar töten kann. Natürlich will Kaze das nicht und versucht ihn mit allen Mitteln zu finden, nichts ahnend in welche Hände er sich aus Verzweiflung begaben hat. In Tamieh verändern sich Kaze’s Geschwister und werden für die Menschen gefährlich. Doch das ist nicht die einzige Gefahr. Ein totgeglaubter Feind zeigt sich mehr und mehr. Das Schreckliche: Der Feind stammt aus den eigenen Reihen. Niemand ahnt, wer dahinter steckt, bis es zu spät ist.

Meine Meinung zum Inhalt:
Nach dem schrecklichen Ende von Band 1 fieberte ich der Fortsetzung entgegen. Endlich darf ich sie in Händen halten. Der Wiedereinstieg in die Geschichte fiel mir leicht. Nach und nach fielen mir die Details von Band 1 wieder ein. Aurelia L. Nights Schreibstil ist auch in diesem Buch flüssig und angenehm zu lesen, es gab keine stockenden Stellen.

Die Geschichte selbst war voller Emotionen. Zusammen mit den Protagonisten erlebte ich eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich erlebte schreckliche Schmerzen, Mordlust, tiefgründige Liebe und traurige Verluste. Die Autorin hat es wieder einmal geschafft, mich vollkommen in ihre Welt hineinzuziehen. Wenn ich nicht lesen konnte, verfolgte mich die Geschichte in meinen Gedanken. Es gab Dinge, die mich nicht mehr losließen und mich ununterbrochen beschäftigten. Am emotionalsten waren für mich die Verluste und die Liebe zwischen Kaze und Gabriel.

Die Blutlust ist ein interessanter Aspekt in der Geschichte. Trotz der Gefährlichkeit faszinierte sie mich und ich wollte mehr darüber erfahren. Sie zeigte mir eine komplett andere Seite des Vampirismus. Allerdings eine auch eine neue Form des Wahnsinns.

In diesem Band offenbart die Autorin einige heftige Geheimnisse, die erschreckende Wahrheiten preisgaben. So manches Mal hat sie mich total überrascht und mich über die Situationen nachdenken lassen. Die Wahrheit über Kaze und die Experimente hat mich wohl am meisten geschockt. Niemals hatte ich gerechnet, dass diese Dinge dahinter stecken. Ich brauchte wirklich einige Zeit, bis ich die Dinge verdaut hatte. Allerdings hatte ich diese Zeit nicht, da die Geschichte rasant voranschritt. Die Ereignisse passieren Schlag auf Schlag und sorgten für unglaublich viel Spannung. Der große Kampf und die Verluste waren sehr emotional. Als ich dachte, dass endlich alles wieder gut ist, passierte ein schlimmer Verlust, der mich genauso wie Kaze und Gabe mitnahm. Der Epilog hob meine bedrückte Stimmung danach wieder an und zauberte mir ein kleines Lächeln auf die Lippen!

Mein Fazit:
Der zweite Teil um Kaze (161011) ist voller Emotionen und Ereignisse, die mich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitnahmen. Ich fieberte mit, wurde überrascht, litt mit den Protagonisten und wurde manches Mal ziemlich geschockt. Gekonnt baute die Autorin Spannung auf, sodass mich die Geschichte nicht mehr los ließ. Die Spannung war die ganze Zeit konstant hoch und stiegt sich am Ende noch mehr. Es wurden schreckliche Geheimnisse offenbart, aber auch traurige Verluste erlebt. Am Ende war auch ich unglaublich traurig, nur der Epilog konnte ein Lächeln auf meine Lippen zaubern.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Veröffentlicht am 30.07.2018

Ein gutes Hörbuch mit viel Spannung und einer komplexen, sowie interessanten Geschichte!

Schlafe für immer
0

Ich rezensiere die Hörbuchumsetzung des Buches „Schlafe für immer“ von Mary Higgins Clark und Alafair Burke.

Meine Meinung zum Cover:
Obwohl das Cover etwas eigen ist, finde ich es total gelungen. Es ...

Ich rezensiere die Hörbuchumsetzung des Buches „Schlafe für immer“ von Mary Higgins Clark und Alafair Burke.

Meine Meinung zum Cover:
Obwohl das Cover etwas eigen ist, finde ich es total gelungen. Es vermittelt einen düsteren Eindruck. Die rote Schrift sticht hervor.

Meine Zusammenfassung der Geschichte:
Casey Carter wurde als Mörderin ihres Verlobten verurteilt, obwohl sie auf ihre Unschuld plädiert. 15 Jahre später kommt sie endlich frei. Sofort beginnt sie zu ermitteln und wendet sich an die Fernsehsendung „Unter Verdacht“. Dort versucht Laurie Moran ungelöste Kriminalfälle zu klären. Sie hofft, dass ihr Fall dort nochmal aufgerollt wird. Laurie Moran beginnt zu ermitteln, obwohl die Indizien weiterhin gegen Casey sprechen. Ohne es zu wissen gerät sie in ein gefährliches Intrigenspiel und deckt damit eine schreckliche Tragödie auf, die auch sie in Gefahr bringen wird.

Meine Meinung zur Geschichte:
Die Geschichte begann mitten in der Verhandlung von Casey Carter. Ich benötige einige Minuten, bis ich mich in der Geschichte zu Recht fand. Danach schritt die Geschichte relativ schnell voran. Die Geschichte ist locker geschrieben und gut nachvollziehbar. Im Hauptteil der Geschichte ging es um die Ermittlungen zu Caseys Fall, welche sich immer weiter verzweigten und sehr intensiv wurden. Es war spannend zu verfolgen, wie Laurie Moran ermittelt. Ich war ziemlich überrascht, wie komplex Caseys Fall wirklich ist.

Mary Higgins Clark und Alafair Burke haben die Ermittlungen sehr gut und real dargestellt. Das Kombinieren der Fakten und das Rätseln um die Wahrheit haben mir großen Spaß gemacht. Die Autoren haben mich gekonnt in die Irre geführt. Ganz am Anfang kam mir der Gedanke, wer der wahre Mörder sein konnte. Doch durch dieses raffinierte Intrigenspiel vergaß ich ihn schnell wieder und dachte erst kurz vor dem Ende wieder daran. Dadurch war die Auflösung für mich allerdings nicht ganz so unerwartet. Das Buch war für mich mehr ein Kriminalroman als ein Thriller, erst gegen Ende hin wurden die Thriller-Elemente wieder stärker. Bei der letzten CD war die Spannung höher als in allen zuvor, da es für den Mörder wirklich eng wurde. Ich fieberte an dieser Stelle extrem mit. Ich hielt besonders beim „Finale“ mehrmals den Atem an.

Meine Meinung zu Caseys Unschuld wurde hart auf die Probe gestellt. Als ich ihr endlich glaubte, kamen neue Fakten, die alles wieder änderten. Ich kannte bisher noch kein Buch der Autoren, werde aber nun bestimmt Weitere von ihnen hören oder lesen.
Meine Meinung zur Sprecherin:

Die Sprecherin hat eine sehr prägnante und aussagekräftige Stimme. Sie schaffte es damit meine Aufmerksamkeit bei der Geschichte zu halten. Allerdings hatte ich manchmal leichte Probleme, die sprechenden Personen auseinander zu halten. Ich hatte mir an dieser Stelle stärkere Stimmen bzw. Tonlagenunterschiede gewünscht. Ansonsten wurde das Buch von ihr sehr gut eingelesen. Die letzte CD war voller Emotionen und ich hörte sie in einem durch.

Meine Meinung zur technischen Umsetzung:
Eigentlich war die technische Umsetzung sehr gut. Ich konnte die Stimme der Sprecherin klar hören und es gab keine störenden Geräusche. Die Tracks wurden von mit auf mein Handy geladen, da ich die Geschichte über den MP3-Player hörte. Umso überraschter war ich, dass es bei CD 4 und CD 6 Probleme mit dem Abspielen gab. Jeder kennt es sicher, wenn eine CD im Player „hängenbleibt“. Diese Situation hatte ich bei den MP3-Tracks mehrmals bei beiden CDs. Es fiel mir an diesen Stellen schwer, das Gehörte zu verstehen. Ich weiß nicht woran das lag, meine CDs sind äußerlich nicht beschädigt.

Mein Fazit:
Die Geschichte der beiden Autoren war für mich sehr spannend. Es fiel mir leicht, dem Verlauf zu folgen, da die Ermittlungen um Casey Carters Fall sehr interessant dargestellt wurden. Caseys Fall war weiter verzweigt, als ich erwartet hatte. Es machte mir großen Spaß die Dinge mit Laurie Moran zu entwirren. Das Konzept mit der Fernsehsendung gefiel mir und sorgte für gute Szenen. Manchmal musste ich schmunzeln, manchmal war ich überrascht und manchmal dachte ich mir wie raffiniert die Personen sind. Die Sprecherin hat die Geschichte ausdruckstark eingelesen, obwohl ich mir manchmal größere Tonlagenunterschiede gewünscht hatte. Alles in allem war es für mich ein spannendes Buch!

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 22.07.2018

Schonungslos und real erzählt! Das Buch geht unter die Haut!

Clean
0

Vielleicht brauchen wir deswegen andere Menschen in unserem Leben. Weil wir uns selbst nicht besonders gut einschätzen können. – Zitat aus dem Buch Seite 293

Meine Meinung zum Cover:
Ich finde das Cover ...

Vielleicht brauchen wir deswegen andere Menschen in unserem Leben. Weil wir uns selbst nicht besonders gut einschätzen können. – Zitat aus dem Buch Seite 293

Meine Meinung zum Cover:
Ich finde das Cover absolut passend für die Geschichte. Es zeigt einige Protagonisten, die eine zentrale Rolle in der Geschichte. Natürlich auch die Hauptprotagonistin Lexi. Der Effekt signalisiert für ich den Rausch einer Droge bzw. der Sucht.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Lexi ist ein reiches Mädchen, das die Kontrolle über ihr Leben verloren hat. Sie feiert und nimmt ständig Drogen. Ohne es zu merken, wir sie zum einer Drogenabhängigen – einem Junkie. Natürlich weigert sie sich dies einzusehen und landet nach einer Überdosis in einem Therapiezentrum. Abgeschottet von ihrem alten Umfeld soll sie „clean“ werden. Doch der Weg dahin ist schwer, der Entzug fordert ihr alles ab und sie selbst will zuerst nicht akzeptieren, dass sie ein Problem hat. Dann lernt sie andere Jugendliche kennen, die genauso wie sie ihren Entzug von anderen Problemen durchstehen müssen. Ohne es zu wollen freundet sich Lexi mit ihnen an und entdeckt, dass sie vielleicht doch ihr Leben zerstört, wenn sie so weiter macht wie bisher. Schafft sie es, dem Teufelskreis zu entkommen? Kann sie der Versuchung wiederstehen. Hinzu kommt ein weiteres Gefühlschaos mit einem „Mitinsassen“.

Meine Meinung zum Inhalt:
Das Buch beginnt mitten in der Geschichte. Lexi wird in die Entzugsklinik gebracht und ich erfuhr, mit der Zeit wie es dazu kam. Schon zu Beginn war Lexis Gefühlschaos stark und prägnant zu spüren. Ihr Wutausbruch und ihr Verhalten wirken wie von einer realen Person.

Der Schreibstil der Autorin ist direkt und genau. Sie beschreibt ohne viel Brimborium die Probleme von suchtkranken Menschen. Hervorheben möchte ich ihr die Detailliertheit mit der sie das Denken und Handeln der Protagonisten beschreibt. Ich merkte hier stark, wie intensiv sich die Autorin mit dem Thema auseinander gesetzt hat.

Dieses Buch ist auch für Menschen, die „keine“ Sucht haben, sehr empfehlenswert. Mir zeigte es auf, dass man selbst von „normalen Dingen süchtig werden kann, wie zum Beispiel Essen oder Süßigkeiten. Irgendwie hat dieses Buch mein Bewusstsein für diese Dinge verändert und ich denke nun viel intensiver über den Alltag meiner Mitmenschen und mir selbst nach. Es ist auf jeden Fall lehrreich und zeigt, wie hart ein Entzug wirklich ist und vor allem, dass nach diesem noch lange nicht alles wieder normal ist.

Die Geschichte von Juno Dawson konfrontiert den Leser mit der harten Realität. Schonungslos zeigt das Buch auf welche Konsequenzen Drogen und andere Suchtmittel auf die Jugendlichen haben. Es beleuchtet auch die Hintergründe und wie die Mitmenschen unter dem Handeln der Personen leiden. Ich las in diesem Buch wie hart so ein Entzug ist und wie Suchtmittel den Menschen verändern. Es beeindruckte mich, wie sich Lexi durchkämpft und am Ende sogar erkennt, wie sehr sich schadet.

Juno Dawson hat im Buch auch das Leben von Lexi beleuchtet und erzählt dadurch wie Lexi zu dem Menschen wurde, der sie heute ist. Ich konnte verfolgen, wie sich ihre Gedanken verändern, wie eine dunkle Schuld sie zusätzlich belastet und wie sich durch die Behandlung erneut verändert.

Jeder einzelne Protagonist wurde von der Autorin intensiv ausgearbeitet. Alle haben ihre eigenen Suchtprobleme, die real dargestellt wurden. Lexi beginnt sich die Probleme der anderen Anzuhören. Für mich war dies ein wichtiger Punkt ihrer Genesung.

Über das Ende des Buches war ich erleichtert. Die Geschichte beinhaltete viele Höhen und Tiefen. Neue Probleme und Schockmomente wechselten sich ab. Das Ende kam anders als erwartet, zeigte mir aber doch, dass man einen Ausweg findet, wenn bereit ist, richtig zu kämpfen. Wichtig ist, sich das Problem einzugestehen und Hilfe anzunehmen!

Mein Fazit:
Dieses Buch von Juno Dawson hat mich auf eine besondere Art und Weise berührt. Es zeigte mir, dass alltägliche Dinge zur Sucht werden können. Ich erlebte mit, wie Lexi durch die Drogen abgerutscht ist, wie sie mit ihrer Sucht kämpft und wie sich ihr Leben dadurch verändert hat. Die Autorin beschreibt in ihrem Buch mit schonungsloser Wahrheit wie schlimm die Sucht, der Entzug und das Leben danach von Problemen gezeichnet ist. Die klare Botschaft dieses Buch war für mich, dass es sich zu kämpfen lohnt! Es gibt immer einen Ausweg, man muss nur bereit sein, diesen Weg zu finden und zu gehen. Lexi hat mich im Verlauf der Geschichte überrascht und beeindruckt.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!