Profilbild von ViktoriaScarlett

ViktoriaScarlett

Lesejury Star
offline

ViktoriaScarlett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ViktoriaScarlett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2018

Gute Grundgeschichte, aber mir fehlte einiges

Du hast …
0

Im Gegensatz zu der Verräterin würde ich ihn niemals vergessen. Ich würde alles dafür geben. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover vermittelt durch die Farbgestaltung einen düsteren ...

Im Gegensatz zu der Verräterin würde ich ihn niemals vergessen. Ich würde alles dafür geben. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover vermittelt durch die Farbgestaltung einen düsteren Eindruck, passend zum Thema Thriller. Mich hat es auf jeden Fall angesprochen.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Judiths Leben wurde durch einen schrecklichen Unfall zerstört. Sie kommt danach mehr schlecht als gut mit ihrem Leben klar und kämpft nur noch wegen ihr Tochter weiter. Sascha ist ein junger Kommissar, der mit der Trennung von seiner Frau ebenso nicht klar kommt. Um sich abzulenken arbeitet er ständig. Die Beiden komplett unterschiedlichen Menschen begegneten sich zufällig. Kurz darauf passieren in Köln schreckliche Morde. Der Täter hinterlässt keine Spuren und doch scheint Judith mit all dem etwas zu tun zu haben. Je mehr Zeit vergeht, umso mehr Leben stehen auf dem Spiel. Die Erkenntnis. wer der Täter ist, kommt Sascha erst als es zu spät ist.

Meine Meinung zum Inhalt:
Der Einstieg in die Geschichte viel mir leicht. Ich befand mich sofort mitten im Geschehen. Das Buch beginnt mit einem Prolog aus der Sicht des Täters. Danach wechseln die Sichten zwischen Judith und Sascha hin und her, gelegentlich gab es kurze Szenen aus der Sicht des Täters.

Der Schreibstil der Autorin konnte mich leider nur teilweise überzeugen. Er ist ziemlich flüssig und man kann die Geschichte leicht bzw. schnell lesen. (Ich brauchte einen paar Stunden für das Buch). Leider macht die Autorin immer wieder kleinere und größere Zeitsprünge, bei denen ich mich dann fragte wie das plötzlich sein kann. z.B.: „Er stand gerade noch am Bürgerstieg und ist dann plötzlich auf der Schnellstraße im Auto. Wie kam er dorthin?“ Ich persönlich mag solche Zeitsprünge nicht, man könnte den Szenen- oder Ortswechsel zumindest andeuten. Sie sind auch nicht im Text gekennzeichnet. Es geht einfach im nächsten Satz woanders weiter.

Das Thema, welches Alexis Snow verwendet hat, ist nicht neu, dennoch hat sie es relativ gut umgesetzt. An manchen Stellen war mir die Geschichte ein wenig zu vorhersehbar. Zum Teil fehlte auch Spannung. Manchmal beschreibt die Autorin unnötige Dinge zu genau (z.B. was sie jetzt genau zum Frühstück auf den Tisch stellt), öfter fehlten an wichtigen Stellen mehr Beschreibungen, die der Geschichte mehr Tiefe gegeben hätten. Trotzdem gefiel mir der Grundgedanke zur Geschichte und der Aufbau.

Die Protagonisten wirkten auf mich auch eher flach und ich konnte mich nur schwer in sie hineinversetzen. Mit Sascha kam ich lange nicht klar, weil er mir arrogant und abgehoben erschien. Einerseits machten ihm die Dinge zu schaffen, andererseits wirkt er emotionslos und abgebrüht. Auch die Gefühle zu Beginn zwischen ihm und Judith kamen mir zu abrupt auf. Ich konnte sie weder spüren noch nachvollziehen. Genauso erging es mir bei seinem besonderen Talent. Hier habe ich mir mehr Beschreibungen gewünscht, damit ich mich ihn Sascha hinein fühlen hätte können. Judiths innere Zerrissenheit wegen dem Tod ihres Mannes wurde hingegen gut beschrieben und war für mich spürbar.

Mein Fazit:
Der Geschichte liegt ein guter Grundgedanke vor, leider fehlte mir zum größten Teil die Spannung. Mit den Protagonisten hatte ich ebenso meine Probleme und brachte lange, bis ich einigermaßen mit ihnen klar kam. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut zu lesen. Mich störten allerdings die Zeitsprünge.

Ich vergebe 3 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 06.06.2018

Ein grandioser zweiter Band, denn man unbedingt lesen sollte

Das Vermächtnis der Engelssteine
0

Man muss nicht mit jedem Detail des Lebens von jemandem vertraut sein, um ihn zu kennen. Man muss sein Herz kennen und das reicht vollkommen. – Zitat aus dem Buch (S. 319)

Es handelt sich hier um den ...

Man muss nicht mit jedem Detail des Lebens von jemandem vertraut sein, um ihn zu kennen. Man muss sein Herz kennen und das reicht vollkommen. – Zitat aus dem Buch (S. 319)

Es handelt sich hier um den 2. Band der Reihe „Das Vermächtnis der Engelssteine“ von Saskia Louis.

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover wirkt diesmal eher düster und geheimnisvoll. Auch hier ist der Engelsstein der Eye-Catcher. Die Person ist vermutlich Gabe.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Nachdem der Erzengel Killian Ellas Mutter getötet hat, ist sie nur noch auf Rache aus und verliert sich beinahe in diesen Gefühlen. Erst nach einigen Wochen schaffen die Todesengel Ella aus diesem Loch zu holen. Ella muss mit einem ungleichen Team auf eine Mission nach Italien gehen. Sie sollen den Todessaphir aufspüren. Dabei stoßen sie auf ungeahnte Hürden und decken dabei Geheimnisse auf, die Ella lieber niemals erfahren hätte. Zusätzlich machen ihr noch ihre Gefühle zu Gabe zu schaffen. Gabe verhält sich gegensätzlich und sorgt damit für weiteres Chaos. Ein neues Liebesglück und eine nervige Zicke sind auch noch mit von der Partie.

Meine Meinung zum Inhalt:
Zwischen dem Lesen von Band 1 und 2 lagen ein paar Wochen Zeit und doch hat mich die Autorin schon nach wenigen Seiten wieder in ihren Bann gezogen. Ich fühlte mich als hätte ich Band 2 sofort nach Band 1 gelesen. Die Ereignisse schließen nicht direkt nach den Ereignissen an, trotzdem war ich sofort mitten im Geschehen bzw. im Gefühlschaos von Ella. Die Autorin hat es geschafft Ellas Emotionen sehr real darzustellen, ich konnte sie spüren und litt mit Ella. Allerdings hat es mich dann überrascht, wer Ella schlussendlich aus ihrem Tief holte. Es freut mich sehr, dass diese Person in Band 2 eine größere Rolle spielt. Ich habe sie nämlich sofort in mein Herz geschlossen.

Überhaupt war dieser Band sehr emotional. Allerdings nicht übertrieben, sondern passend! Das „Seelenheil“ der Protagonisten wurde von der Autorin perfekt mit der Mission und dem Verlauf der Geschichte vereint. Ich ging mit Ella durch Höhen und Tiefen. Besonders spannend waren Ellas Fähigkeiten. Dabei erfuhr ich, wie viel eigentlich in ihr steckt. Die Mission selbst ist voller Action und Gefahren. Es wird niemals langweilig und ich fieberte durchgehend mit! Das gesamte Buch wurde von mir an einem Tag gelesen. Ich konnte und wollte das Lesen gar nicht mehr unterbrechen!

Dann kam das große Finale. Dabei wurden erstaunliche Geheimnisse offenbart, die eine große und schreckliche Tragweite haben. An dieser Stelle war ich wirklich überrascht, weil ich nicht gedacht hatte, wie tief das alles verwurzelt war bzw. wie tief die Geheimnisse gehen. Ich wäre niemals auf diese Ideen gekommen und freue mich dadurch umso mehr über die Wendung. Zugleich war das Finale sehr emotional und ich muss sagen, dass mir die Tränen in die Augen stiegen. Kurz habe ich wirklich gesagt, dass das die Autorin doch nicht machen kann. Zum Glück kratze sie im letzten Moment die Kurve, denn es gibt ja schließlich noch einen dritten Band. Schon jetzt ist mir bewusst, dass dieser dritte Band nochmal eine Schippe drauflegen wird.

Mein Fazit:
Mit diesem zweiten Band hat mich die Autorin auf eine erneute Achterbahnfahrt der Gefühle mitgenommen. Die Mission war spannend, actiongeladen und emotional. Ich konnte und wollte das Lesen nicht mehr unterbrechen, sodass ich für das Buch nur einen Tag brauchte. Es passiert unglaublich viel, mit großer Tragweite und wichtigen Offenbarungen. Am Ende stiegen mir sogar Tränen in die Augen. Dieses Buch ist ein grandioser zweiter Band, denn man unbedingt lesen sollte!

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 06.06.2018

Ein atemberaubendes Abenteuer

Die Seelenlicht Chroniken
0

Weil du mein Seelenlicht bist und weil ein Leben ohne dich für mich voller Dunkelheit wäre. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum Cover:
Schon nachdem ich das Cover zum ersten Mal gesehen hatte, war ...

Weil du mein Seelenlicht bist und weil ein Leben ohne dich für mich voller Dunkelheit wäre. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum Cover:
Schon nachdem ich das Cover zum ersten Mal gesehen hatte, war ich verzaubert. Es wurde mit viele Liebe zum Detail gestaltet. Normalerweise stehe ich Personen auf einem Cover kritisch gegenüber. Hier stört es mich gar nicht, obwohl ich mir Dajana vollkommen anders vorgestellt habe. Für mich ist es ein absolut stimmiges Cover.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Kathleen führt ein ganz normales Leben, sie rebelliert gegen ihre Eltern und macht was ihr gefällt. Nach einer arbeitsreichen Nacht im Club wird sie von betrunkenen Gästen angegriffen. Rettung kommt von unerwarteter Seite: Ein mysteriöser Krieger. Mit ihm kommen das Chaos und die Angst, aber auch wundervolle Gefühle in ihr Leben. Ihr Leben ist auf der Grundlage einer Lüge aufgebaut. Bis zu jedem Tag hat sie nichts davon gewusst. Der Krieger löst ihn ihr unglaubliche Gefühle aus, die alles noch komplizierter machen. Dann soll sie mit ihm und Verbündeten aufbrechen, um ihrer Bestimmung zu folgen. Doch was genau ist ihre Bestimmung und was hat das mit dem Seelenlicht zu tun? In Kathleen wehrt sich alles dagegen…

Meine Meinung zum Inhalt:
Die Geschichte begann mit einem Prolog der mich erwartungsvoll aufhorchen ließ. Er versprach viel Spannung und ich wurde nicht enttäuscht. Das erste Kapitel hat mich kurz irritiert, weil ich mich an einem anderen Ort befand als erwartet. Aber nachdem ich mich orientiert hatte, war ich neugierig wie das Ganze zusammengehört.

Danach lernte ich eine der Hauptfiguren kennen: Kathleen. Ihr Leben ist von Rebellion gezeichnet, ansonsten ist es ganz normal – bis der mysteriöse Krieger auftaucht. Ab diesem Zeitpunkt ging alles ganz schnell und die Ereignisse nahmen ihren Lauf. Der Schreibstil der Autorin ist sehr rasant, aber trotzdem flüssig und aufregend. Bei ihr geht es schnell zur Sache, es gibt keine unnötigen Passagen. Manchmal hätte ich mir ein paar mehr Beschreibungen gewünscht. Genauso verhielt es sich am Anfang mit den Gefühlen. Sie kamen mir zu abrupt auf und waren für mich zu Beginn schwer zu spüren bzw. nicht nachvollziehbar. Zum Glück änderte sich das im Verlauf der Geschichte, sie wurden intensiver und sorgten für ein intensives Gefühlschaos.

Katrin Gindele schaffte es sehr schnell mich in ihren Bann zu ziehen. 80% des Buches las ich an einem Tag, weil es mich in meinen Gedanken verfolgte und nicht mehr los ließ. Die Geschichte fesselte mich regelrecht und zwang mich damit weiterzulesen. Die Welt von Yven hat mich mit jeder neuen Information mehr fasziniert. Natürlich fragte ich, wie sie unentdeckt existieren können. Schade, dass diese Information nicht vorhanden war.

Ich fand es gut, dass die Autorin Kathleens Gefühlschaos so gut in die Geschichte integriert hat. Ihre Probleme mit der Welt von Yven und ihrem Schicksal waren überzeugend und glaubhaft. Dadurch bekam die Geschichte im Verlauf eine gute Tiefe.

Die letzten Kapitel hatten es besonders in sich. Wut, Überraschung, Schmerz, Erstaunen, Liebe – die Emotionen wechselten sich ab und zogen mich tief in die Geschichte hinein. Die Ereignisse passieren Schlag auf Schlag, mit jedem wird es gefährlicher und spannender. Beim großen Kampf klebten meine Augen an den Zeilen. Nach dem Beenden war ich fast traurig, dass das Buch schon zu Ende ist.

Mein Fazit:
Katrin Gindele hat mich mit dieser Geschichte in ein atemberaubendes Abenteuer entführt. Der Schreibstil der Autorin rasant, flüssig und aufregend. Manchmal fehlten mir die Beschreibungen und anfangs die Gefühle, allerdings wurde dies durch die intensive Spannung wieder ausgeglichen. Später wurden auch die Gefühle stärker und ich durchlebte ein wahres Gefühlschaos. Yven Welt hat mich von Anfang an fasziniert.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 06.06.2018

Mitreißend und fesselnd! Ich wurde meisterhaft getäuscht!

Flugangst 7A
0

Meine Meinung zum Cover:
Auf dem Cover befindet sich eins der Hauptelemente des Inhaltes: das Flugzeug. Durch die Hand auf dem Fenster wird sofort klar, dass es gefährlich wird. Eine gelungene Gestaltung, ...

Meine Meinung zum Cover:
Auf dem Cover befindet sich eins der Hauptelemente des Inhaltes: das Flugzeug. Durch die Hand auf dem Fenster wird sofort klar, dass es gefährlich wird. Eine gelungene Gestaltung, passend zum Thriller.

Meine Meinung zur Geschichte:
Dieses Buch ist mein Erstes von Sebastian Fitzek. Seine Thriller wurden mir von vielen Personen in meinem Umfeld empfohlen. Mit Flugangst 7A habe ich somit meinen ersten „Fitzek“ gelesen/gehört. Es wird definitiv nicht der Letzte sein.

Mats Krüger, ein erfolgreicher Psychiater, ist ein ausdrucksstarke Figur. Seine Gedanken drehen sich anfangs nur um seine Flugangst, er leidet schon vor dem Start darunter. Doch dann bekommt er einen folgenschweren Anruf, der alles verändert. Seine Flugangst wird von dem Schock in den Hintergrund gedrängt. Es war schon erstaunlich zu hören, wie gut er sie für seine Nele in den Griff bekam. Immer wieder kommt sie an die Oberfläche, versucht ihn zu übermannen, doch Mats schafft es, sie wieder nieder zu ringen. Sebastian Fitzek gab seinen Protagonisten Raum sich zu entwickeln. Ich konnte die Figuren kennenlernen und bekam einen Einblick in ihr Seelenleben. Zwischendurch sorgte der Autor für Gänsehautmomente. Anfangs leidet die Spannung ein wenig, wegen der Flugangst, später wird es richtig intensiv und mitreißend! Für mich war die Geschichte vollkommen unvorhersehbar. Ich rätselte die ganze Zeit, wer wohl hinter all dem steckt. Wenn ich glaubte auf der richtigen Spur zu sein, lag ich wieder falsch. Sebastian Fitzek hat mich gekonnt an der Nase herumgeführt und sorgte für überraschende Wendungen. Die psychologischen Aspekte wurden vom Autor realitätsnah integriert.

Man sagte mir, dass Fitzek ein Meister der Täuschung ist. Ich kann das nur bestätigten!! Durch die Sichtwechsel stiegt die Spannung mit jedem Kapitel an, ich habe 2/3 Drittel des Hörbuchs an einem Tag gehört. Die Geschichte geisterte durch meine Gedanken und ich musste einfach wissen, wie das Ganze endet. Gegen Ende des Buches wurde meine Verwunderung immer größer. Ich hatte wirklich nicht die geringste Ahnung, wer welchen Plan verfolgt. Das Ende war sehr emotional, beim Epilog stiegen mir sogar die Tränen in die Augen. Die Wendungen waren dramatisch und nervenaufreibend. Fitzeks Schreibstil ist einnehmend, wortgewandt und fesselnd. Er zog mich in seinen Bann und ließ mich nicht mehr los.

Nachdem Simon Jäger das Buch zu Ende gelesen hat, berichtet der Autor höchst persönlich über die Hintergründe, Fakten und die Danksagungen. Ich war erstaunt ihn zu hören und fand auch seine Stimme ansprechend. Es war sehr interessant zu erfahren, was wahr ist und was nicht.

Meine Meinung zum Sprecher:
Durch Simon Jägers Stimme wurde dem Thriller Leben eingehaucht. Ich kenne den Sprecher aus Fantasy-Hörbüchern und war gespannt, wie er wohl einen Thriller liest. Eindrucksstark, emotional, fesselnd und bewegend – das sind nur einige Adjektive, mit dem ich seine Art zu Lesen beschreiben kann. Er trug maßgeblich dazu bei, dass ich das hören kaum unterbrechen konnte. Seine Stimme ist lebendig und kraftvoll. Ich musste ihm einfach lauschen und konnte das Hören kaum unterbrechen. Ich freue mich schon darauf, weitere Bücher mit ihm als Sprecher von Sebastian Fitzeks Bücher zu hören.

Meine Meinung zur technischen Umsetzung:
Wie ich es von den Audible Studios gewohnt bin, war der Klang durchgehend hervorragend. Der Sprecher war immer klar zu hören und es gab keine technischen Störungen. Die Übergänge zwischen den Kapiteln/Tracks sind fließend.

Mein Fazit:
Ich habe mit diesem Hörbuch meinen ersten Fitzek-Thriller gehört und werde sicher Weitere hören. Sebastian Fitzek hat mit diesem Buch einen nervenaufreibenden Thriller mit Gänsehautfeeling und einem vollkommen unvorhersehbaren Ende geschrieben. Sein Schreibstil ist wortgewandt und fesselnd. Simon Jäger hat die Geschichte mit seiner lebendigen und kraftvollen Stimme zum Leben erweckt und sorgte damit dafür, dass ich das Buch innerhalb kürzester Zeit gehört habe. Sebastian Fitzek ist definitiv ein Meister der Täuschung!

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Veröffentlicht am 06.06.2018

Gute Ideen, aber konnte mich nicht überzeugen

Rache um jeden Preis
0

Leo betete nie, er war kein religiöser Mensch, aber an diesem Morgen betete er im Stillen, dass Gott, oder wer auch immer, ihn wenigstens dieses Mal verschonte. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum ...

Leo betete nie, er war kein religiöser Mensch, aber an diesem Morgen betete er im Stillen, dass Gott, oder wer auch immer, ihn wenigstens dieses Mal verschonte. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover gefiel mir auf Anhieb. Es ist nicht zu düster gestaltet, weist aber durch die Pistole auf die Thematik hin. Die Gestaltung ist auf jeden Fall stimmig.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes (ACHTUNG, leichte Spoiler):
Leo, ein ehemaliger Cop, hat alles verloren: Seine Tochter wurde ermordet, seine Frau hat ihn verlassen und nahm die verbliebenen Kinder mit. Nun wird er nur noch von seinem Hass getrieben und begibt sich zusammen mit einem berüchtigten Auftragskiller auf einen gewaltvollen Rachefeldzug. Er ahnt nicht, in welches Wespennest er dabei sticht und löst damit eine Lawine an Ereignissen aus. Er bringt dabei nicht nur sich selbst in Gefahr. Vertrauen kann er auch niemandem mehr.

Meine Meinung zum Inhalt (ACHTUNG, leichte Spoiler):
Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, war ich neugierig, wie die Autorin ihre Idee umgesetzt hat. Einerseits hat mir das Buch sehr gut gefallen, andererseits fehlte etwas, aber dazu schreibe ich noch mehr. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und ansprechend. Allerdings ist er mir zu rasant, die Autorin rast beinahe durch die Geschichte. Dadurch kommen die Beschreibungen so mancher Szene zu kurz. Manchmal tat ich mir schwer, Umgebungen oder Handlungen nachzuvollziehen, weil mir die Bilder im Kopf dazu fehlten.

Die Idee selbst ist klassisch: Ein Mann verliert einen geliebten Menschen und sinnt auf blutige Rache. Neu ist, dass dieser dabei von einem Auftragskiller begleitet wird. Ich muss zugeben, dass ich diesen als unglaubwürdig empfand. An den Tatorten hinterlassen die Beiden ständig viel zu viele Spuren. Dann hat der Auftragskiller überall Autos (wirklich zu jeder Zeit und an jedem Ort), geht aber beim Informationen beschaffen sehr unvorsichtig und offen vor. Gut fand ich allerdings, wie die Autorin seine wahnsinnige Art beschrieben hat. Sie passte zu einem Auftragskiller und wirkte glaubhaft, besonders als dieser emotionslos tötete.

Leo ist ein völlig gegensätzlicher Charakter: Er ist voller Rachegefühle, jagt gnadenlos und dreht dann auch mal durch. Dann ist er wieder voller Emotionen und traumatisiert von den Informationen und den Morden. Schlussendlich erinnert er sich an seine Familie und sein Beschützerinstinkt kommt auf. Meiner Meinung nach viel zu spät, weil es für mich eine logische Konsequenz ist, dass die Familie in Gefahr gerät, wenn man so handelt. Zwischenzeitlich wusste ich wirklich nicht, was ich von ihm halten sollte.

Die Gewaltdarstellungen waren teilweise sehr intensiv und gut beschrieben, teilweise aber auch zu wenig, sodass wie oben gesagt, kein Bild in meinem Kopf entstehen konnte.

Manchmal war die Spannung extrem hoch, manchmal dümpelte sie vor sich hin. Ab und an hatte ich das Gefühl einen Bericht zu lesen. Das Ende kam für mich zu abrupt auf. Die Wendung war unerwartet und überraschte mich. Die Idee fand ich super, aber sie wurde zu schnell abgehandelt. Das letzte Kapitel beinhaltet für mich eine Bestätigung. Ich vermutete nämlich schon, dass es nicht so einfach ist.

Mein Fazit:
Dem Thriller liegt eine gute Idee zu Grunde, leider konnte er mich nicht vollends überzeugen. Es gab einiges an Spannung, die aber immer wieder stark abflaute. Der Auftragskiller war mir an vielen Stellen zu unglaubwürdig. Der Schreibstil ist flüssig und ansprechend, aber leider rast mir die Autorin zu schnell durch die Geschichte. Mir fehlten oft die Beschreibungen, damit ein Bild in meinem Kopf entstehen konnte.

Ich vergebe 3 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!