Profilbild von VoKa

VoKa

Lesejury Profi
offline

VoKa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VoKa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2024

Ein Wettlauf mit der Zeit

Absturz
0

Der Debütroman »Flug 416« von Newman war eines meiner Bücher-Highlights im Jahr 2022. So war es naheliegend, dass ich auf ihr neuestes Werk »Absturz« schon gespannt war. Ich habe lange darauf gewartet. ...

Der Debütroman »Flug 416« von Newman war eines meiner Bücher-Highlights im Jahr 2022. So war es naheliegend, dass ich auf ihr neuestes Werk »Absturz« schon gespannt war. Ich habe lange darauf gewartet. Jetzt ist es endlich fast zwei Jahre nach ihrem Debüt erschienen. Wie bei ihrem ersten Thriller schreibt sie wieder hochdramatisch, fesselnd und sehr emotional.

Beim Lesen ist man gleich mittendrin im Geschehen. Vier Minuten nach dem Start von Flug 1421 ab Honolulu explodiert ein Triebwerk. Querruder, Landeklappen, Störklappen, Seitenruder – die komplette Steuerung der Maschine fällt aus. Hier hätte ich mir mehr Informationen gewünscht, warum es zu der Explosion gekommen ist.

Es gibt keinen Flughafen in der Nähe zur Landung und die Maschine muss auf dem Meer notwassern. Ein Feuer bricht aus. Kerosin gelangt auf die Wasseroberfläche, Flammen breiten sich darauf schnell wie ein Teppich aus. Menschen versuchen sich über die Notfallrutsche ins Freie zu retten. Die meisten ertrinken oder verbrennen dabei. Insgesamt 12 Personen bleiben an Bord – ihnen ist das Risiko außerhalb des Flugzeuges zu groß. Sie wissen nicht, ob sie die richtige Entscheidung getroffen haben und gerettet werden können.

Das Flugzeug sinkt zwischen den Inseln im Hawaiianischen Archipel – dort gibt es verhältnismäßig seichte Kanäle – ca. 60 Meter in die Tiefe und bleibt auf einem Riff liegen. Eine Luftblase im Innern des Flugzeugs rettet den Insassen vorerst das Leben. Aber Sauerstoff ist nur für ungefähr sechs Stunden vorhanden. Diese beiden Umstände erschweren eine mögliche Rettungsaktion.

Wir lernen drei Personen näher kennen, die eine wichtige Rolle spielen: Den Ingenieur für Offshore-Bohrinseln Will Kent mit seiner kleinen Tochter Shannon, die sich unter den Passagieren an Bord des Flugzeuges befinden. Und die Industrietaucherin und Ehefrau von Will. Chris befindet sich auf dem Schiff der Rettungsmannschaft. Sie bangt um das Leben ihrer Angehörigen und möchte nichts unversucht lassen, um sie zu retten.

Die Kapitel erzählen uns wechselseitig von den Figuren im Flugzeug unter Wasser und den geplanten Rettungsaktivitäten auf der Meeresoberfläche. Durch die Schilderungen der Ängste und Gefühle kann man sich sehr gut in die Figuren hineinversetzen. Jeder geht damit anders um und das kommt auch sehr gut zum Ausdruck. Das trifft sowohl auf die Haupt- als auch auf die Nebenfiguren zu. Ich habe eine sehr starke Charakterzeichnung der Figuren empfunden.

Das Buch entwickelt beim Lesen einen gewissen Sog. Man möchte es nicht mehr aus der Hand legen, bevor man am Ende angelangt ist. Wie wird es ausgehen? Können die Menschen an Bord der Maschine gerettet werden? Das sind die zentralen Fragen, die im Vordergrund stehen.

Fazit:

Welche unvorhersehbaren Gefahren sind bei der geplanten Rettungsaktion zu befürchten? Dazu muss man wissen, dass nur schätzungsweise 20 Prozent der gesamten Wassermenge auf dem Planeten erforscht sind. Und die Stelle, wo das Flugzeug gesunken ist, gehört nicht dazu.
Newman hat viel Ahnung von der Materie als ehemalige Flugbegleiterin. Das merkt man an den Beschreibungen und ihrer Detailkenntnisse. Aber eben nicht alles ist nachvollziehbar.
So die Beschreibung einer Rettungsaktion in ca. 60 Meter Tiefe. Da die Zeit drängt, legen die Taucher die Rückkehr an die Meeresoberfläche ohne Beachtung der Dekompression zurück. Jeder dürfte schon einmal von der Taucherkrankheit (Bildung von Gasblasen im Körperinneren – auch Ebullismus genannt) gehört haben, die bei zu schnellem auftauchen aus großen Tiefen auftritt. Bei dieser Rettungsaktion geht wie durch ein Wunder alles gut.
Wer solche Details nicht hinterfragt und lediglich auf ein Lesevergnügen aus ist, der ist hier genau richtig. Ein Pageturner ist es allemal. Man muss sich darauf einlassen können und die Spannung in den Vordergrund stellen. Unter Abwägung meiner positiven und negativen Aspekte vergebe ich vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Coming of Age

22 Bahnen
0

Der Roman konnte sich 30 Wochen lang auf der Spiegel-Bestsellerliste unter den Top-20 im Kalenderjahr 2023 platzieren. Insgesamt 7 Verlage hatten Interesse an dieser Erzählung bekundet. Das hat mich auf ...

Der Roman konnte sich 30 Wochen lang auf der Spiegel-Bestsellerliste unter den Top-20 im Kalenderjahr 2023 platzieren. Insgesamt 7 Verlage hatten Interesse an dieser Erzählung bekundet. Das hat mich auf den Roman aufmerksam gemacht.

»22 Bahnen« ist ein Buch, das von Trauer, Angst, Wut und zuweilen melancholischen Gemütsstimmungen erzählt. Aber auch das Erwachsenwerden, die Liebe und der bedingungslose Zusammenhalt sind Themen in diesem Buch.

Tilda Schmitt ist die Protagonistin und erzählt aus der Ich-Perspektive. Sie ist eine starke, aber auch sensible junge Frau. Sie kommt sympathisch rüber und man muss sie bewundern für ihre Handlungsfähigkeit. Mit vielen Flashbacks erfahren wir etwas aus ihrer Vergangenheit.

Sie leben zu dritt in einer Kleinstadtwohnung: Tilda, ihre Halbschwester Ida und die alkoholsüchtige Mutter. Und dabei hat alles zu Beginn auf eine Familie mit Perspektiven hingedeutet. Die Mutter studierte Literatur, musste aber das Studium kurz vor dem Magisterabschluss wegen der Schwangerschaft mit Tilda abbrechen. Der Vater war Doktorand an einem Germanistischen Seminar. Nach der Geburt von Tilda fing die Mutter an zu trinken und der Vater verließ die Familie.

Als Heranwachsende führt Tilda ein Leben ohne große Perspektiven. Die Tage sind gefüllt mit Schule (später Studium), die kleine Halbschwester Ida versorgen, sowie sie in die Schule bringen und wieder abholen. Nebenbei jobbt Tilda an einer Supermarktkasse. Ansonsten lebt die Familie von den Unterhaltszahlungen des Vaters und vom Kindergeld. Die Mutter arbeitete vorübergehend als Aushilfe in einer Bücherstube. Aufgrund ihres Alkoholproblems wurde ihr aber gekündigt.

Der tägliche Ausgleich ist das Schwimmen am Abend, wo Tilda immer ihre 22 Bahnen im Schwimmbad absolviert. Das gibt ihr wieder Kraft und ein bisschen Zuversicht. Manchmal begleitet Ida sie, aber nur, wenn es regnet. Das fand ich amüsant. Außerdem gibt es noch einen Grund für ihren täglichen Schwimmbadbesuch. Der junge Viktor aus ihrem Gymnasium schwimmt ebenfalls seine täglichen Bahnen im Schwimmbad. Ganz langsam kommen sich die Beiden näher.

Ich habe mich gefragt, ob niemand nachgefragt hat, ob die Mutter überhaupt in der Lage ist, sich um die Erziehung ihrer Töchter zu kümmern? Tilda hat nicht das Sorgerecht für Ida. Hat sich nicht das Jugendamt dafür interessiert? Wie verhalten sich die Nachbarn? Diese Fragen bleiben offen.

Ida leidet sehr unter der Krankheit und dem Verhalten ihrer Mutter. Sie ist sehr verschlossen und teilt ihre Gedanken in Form von gemalten Bildern mit. In einem späteren Stadium gelingt es Tilda, Ida zu mehr Selbstvertrauen zu verhelfen, was für eine von Tildas Stärken spricht.

Tilda ist eine begabte Schülerin und ihr Lieblingsfach ist Mathematik. Deshalb möchte Professor Klein sie nach Abschluss des Abiturs für eine Promotionsstelle an der Uni Berlin empfehlen. Das bringt Tilda in einen Gewissenskonflikt. Sie fühlt sich für Ida verantwortlich und möchte sie auch nicht mit der Mutter allein lassen. Auf der anderen Seite ist es ein verlockendes Angebot und würde Tilda die Möglichkeit bieten, etwas aus ihrem Leben zu machen.

6 Jahre ist Tilda nach dem Abi zu Hause geblieben; in dieser Zeit hat sie gearbeitet, studiert und Ida großgezogen. Alle ihre Freunde sind in dieser Zeit weg- oder umgezogen. Wie wird sie sich entscheiden?

Fazit:

Auch wenn dieses Buch mit seinem Schreibstil und der Handlung an jüngere Erwachsene gerichtet sein dürfte, ist es bestimmt für ältere Erwachsene ebenso interessant.
Monologe der Ich-Erzählerin Tilda wechseln sich mit Dialogen ab. Am Dialogstil von Caroline Wahl hat mir gut gefallen, dass sie immer die Person an den Anfang stellt, die etwas zu sagen hat (z.B. »Tilda:« oder »Ida:«). Der Leser muss so nicht überlegen, wer gerade spricht.
In ihrem Debütroman zeigt die Autorin, welches Potential in ihr steckt. Man darf gespannt sein, wie sie sich weiterentwickelt. Aus diesem Grund bin ich auf ihren Folgeroman »Windstärke 17« gespannt, in dem man auch wieder auf Ida, die kleine Schwester von Tilda, treffen wird.
Aus meiner Sicht ein gelungenes Debüt mit ganz wenig Schwächen. Ich lege mich mit einer Bewertung auf vier Sterne fest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2024

Angst und Schrecken in der Wiener Oper

Wiener Totenlieder (Ein Carlotta-Fiore-Krimi 1)
0

In dem vorliegenden Kriminalroman versetzt ein Mörder das Ensemble und die übrigen Angestellten der weltberühmten Wiener Oper in Angst und Schrecken. Die Morde geschehen ausschließlich innerhalb des Hauses. ...

In dem vorliegenden Kriminalroman versetzt ein Mörder das Ensemble und die übrigen Angestellten der weltberühmten Wiener Oper in Angst und Schrecken. Die Morde geschehen ausschließlich innerhalb des Hauses. Trotzdem sieht die Direktorin Susanne (Susu) Superitsch keine Veranlassung für eine Sperrung bis zur Aufklärung der Fälle.

Das Opernhaus schreibt rote Zahlen, die Vorstellungen sind nicht ausverkauft. Das ändert sich schnell mit den Morden. Die Verkaufszahlen steigen schlagartig, selbst die Abonnentenzahlen nehmen zu. Könnte das ein Hinweis darauf sein, dass die Direktorin Superitsch mit den Morden etwas zu tun hat?

Keines der Tötungsdelikte ähnelt dem anderen. Besonders perfide ist der Mord mit einer Liebeskugel, die als Geschenk getarnt ist. Nach meinem Wissen tötet ein Serienmörder immer nach dem gleichen Muster – oder ist der Täter besonders gerissen? Es ist eher unwahrscheinlich, dass es mehrere Täter gibt.

Die Polizei kommt bei ihren Ermittlungen nicht voran und Kommissar Hannes Fischer hat daher die Idee, zwei Personen als Statisten in die Oper einzuschleusen. Dabei fällt ihm zum einem der Clown Foxi ein. Der heißt mit bürgerlichem Namen Konrad Fürst und war vor über 20 Jahren bei der Mordkommission, bis seine Tochter spurlos verschwand. Nach einem Ermittlungsfehler wurde er entlassen. Fürst glaubt daran, dass seine Tochter noch lebt. Als Clown tritt er deshalb hauptsächlich in Veranstaltungen mit vielen Kindern auf und erhofft sich so eine Spur zu finden.

Zum anderen denkt Fischer dabei an Carlotta (Lotta) Fiore, die aktuell als Kaufhausdetektivin arbeitet. Lotta ist die Protagonistin in diesem Kriminalroman. Sie ist die Tochter der weltberühmten, aber leider schon verstorbenen Sopranistin Maria Fiore. Auf Wunsch ihrer Mutter sollte Lotta ebenfalls eine Ausbildung zur Opernsängerin machen. Da ihr dafür das Talent fehlt, hat sie sich bei der Polizei beworben. Beim Eignungstest hat sie einen Selbstmordversuch verschwiegen und wurde deshalb nicht in den Polizeidienst übernommen.

Prammer beschreibt den facettenreichen Charakter der Lotta sehr ausführlich. Lotta hat nicht nur ein Alkoholproblem, sie ist auch süchtig nach Männerbekanntschaften. Diese beiden Dinge werden häufig thematisiert. Und was bedeuten die Vergleiche, die Lotta anstellt, wenn sie bestimmte Figuren charakterisiert (bspw. »Anthrazitgrau, Risotto mit Fisch und 60»)?

In unregelmäßigen Abständen erscheinen Kapitel, die mit »Das Mädchen» überschrieben sind. Dort erfahren wir etwas über ein Mädchen, dass in seinen Alpträumen immer Kontakt zu einem weiteren Mädchen hat, dessen Gesicht es nicht sehen kann. Meines Erachtens stehen diese Flashbacks nicht im Zusammenhang mit den Taten. Will T. Prammer hier vielleicht eine falsche Fährte auslegen?

Das Ende ist dann aber eher unvorhersehbar. Ich war doch etwas über die Auflösung überrascht und enttäuscht zugleich. Mir haben einfach die Spannungsmomente gefehlt.

Fazit:

Die Liebe der Autorin zur Bühne ist in diesem Krimi unverkennbar. Sie hat sich beim Schreiben mehr auf das Geschehen vor und hinter der Bühne fokussiert als auf die kriminalspezifischen Ermittlungen.
Die Fahndung nach dem Täter oder der Täterin geraten dabei in den Hintergrund. Vordergründig werden die Proben und Inszenierungen verschiedener Operetten beleuchtet.
Mit Ausnahme von Konrad Fürst (Clown Foxi) und dem Kriminalkommissar Hannes Fischer kommt keine der Figuren bei mir sympathisch rüber. Insbesondere die Protagonistin Carlotta (Lotta) Fiore ist niemand, den man mögen muss.
Das Buch ist leicht zu lesen, aber das Setting hat mich nicht überzeugt. Aus meiner Sicht gibt es beim Schreiben von weiteren Büchern noch Luft nach oben. Von mir daher nur drei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2024

Ein postapokalyptisches Szenario

Survivor
0

Gegenüber den bisherigen Thrillern von Tudor haben wir hier einen anderen Ansatz. Ihre bisherigen Bücher hatten einen mystischen Hintergrund mit einem Hauch Realität.

Wer diesen Thriller lesen will, ...

Gegenüber den bisherigen Thrillern von Tudor haben wir hier einen anderen Ansatz. Ihre bisherigen Bücher hatten einen mystischen Hintergrund mit einem Hauch Realität.

Wer diesen Thriller lesen will, braucht starke Nerven und sollte sich vorab informieren, auf was er sich einlässt. Schon die Einleitung beginnt mit einem horrorartigen Ereignis. Und Tudor versteht es, im ganzen weiteren Verlauf die Spannung hochzuhalten. Immer wieder werden wir mit schrecklichen Abläufen konfrontiert.

Unter Bezugnahme auf die Themen Virus, Forschung und Impfstoff ist dieser Thriller entstanden.

Erzählt wird in drei verschiedenen Handlungssträngen. Da haben wir die Medizinstudentin Hannah, die zusammen mit weiteren Studenten auf einem Bergpass in einem Reisebus verunglückt ist. Der Bus bleibt eingekeilt in einer Schneewehe liegen. Im zweiten Handlungsstrang lernen wir die ehemalige Polizistin Meg kennen. Sie ist zusammen mit weiteren Personen in einer Gondel hoch über den Bergen hängengeblieben. Keiner weiß, wie sie in die Gondel gelangt sind. Im dritten Handlungsstrang lernen wir Carter kennen. Er und ein paar weitere Personen befinden sich oben auf dem Berg in einem Rückzugsort für Forschungen.

Des Weiteren werden wir erfahren, dass sich die einzelnen Personen im Bus und in der Gondel nicht kennen. Sie alle sind auf dem Weg in dieses Department (Retreat = Rückzugsort) auf dem Berg. Was wollen Sie dort? Erfolgt der Weg dorthin freiwillig? Wir werden den Grund erfahren, der aber eine grausame Wahrheit ans Licht bringt.

Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass es zwischen den drei Gruppen irgendeine Verbindung gibt und das sowohl der Unfall des Reisebusses als auch die hängengebliebene Gondel mit Absicht herbeigeführt wurden. Allerdings blieb es für mich lange unklar, was der Grund dafür ist.

Welche Charaktere stehen sich gegenüber, wie verhalten sich die Personen untereinander und welche Geheimnisse verbergen sie? Das hat Tudor sehr schön herausgearbeitet, und wir bekommen damit einen besseren Einblick in die Handlung.

Allerdings ist es schwierig, den Überblick bei so vielen Figuren zu behalten. Das wird sich im weiteren Verlauf ändern, da sich deren Anzahl reduziert, sei es durch Fremdeinwirkung oder durch andere Umstände.

Die Ereignisse in dem Department und was es damit auf sich hat, werden sehr ausführlich und detailliert beschrieben. Schlussendlich bleiben keine Fragen offen.

Fazit:

Es gibt Bücher, bei denen es leichtfällt, eine aussagekräftige Rezension zu schreiben, ohne zu spoilern. Der Inhalt dieses Thrillers gehört m.E. nicht dazu.

Was könnte die Autorin veranlasst haben, einen Thriller mit einem für mein Empfinden postapokalyptischen Ereignis zu schreiben? Bereits 2019 hatte sie die Idee dazu. Sie erwähnt am Ende des Buches, dass es ihr hauptsächlich um Verlust gegangen ist und wie man im Angesicht einer Katastrophe seine Hoffnung und Menschlichkeit bewahren kann.

Das Buch liest sich flüssig, es gibt keine langatmigen Textpassagen. Cliffhanger bei den Kapitelenden sorgen dafür, dass das Spannungslevel oben bleibt. Die Episoden werden in den darauffolgenden Kapiteln fortgesetzt. Das Setting ist nachvollziehbar. Warum sie als Titel »Survivor« gewählt hat, erfährt man, wenn man das Buch bis zu Ende gelesen hat.

Für mein Empfinden war »Der Kreidemann« der bisher beste Thriller von Tudor. Aufgrund der Ereignisse in diesem Plot kann ich nur eine bedingte Leseempfehlung geben und ziehe von fünf Sternen einen ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2024

Die letzte Instanz

Last Line of Defense, Band 1: Der Angriff. Die neue Action-Thriller-Reihe von Nr. 1 SPIEGEL-Bestsellerautor Andreas Gruber!
0

Mit diesem Thriller widmet sich Österreichs Top-Thriller-Autor Andreas Gruber einem anderen Genre als in seinen bisherigen Büchern – dem der Action-Thriller und Geheimagenten. Die temporeiche Schreibweise ...

Mit diesem Thriller widmet sich Österreichs Top-Thriller-Autor Andreas Gruber einem anderen Genre als in seinen bisherigen Büchern – dem der Action-Thriller und Geheimagenten. Die temporeiche Schreibweise sowie die häufigen Kampfszenen könnte hauptsächlich die jüngere Leserschaft erfreuen und in ihren Bann ziehen, aber auch für die übrige Leserschaft dürfte der Stoff von Interesse sein.

Wir lernen im Laufe des Thrillers die Protagonisten Jayden D. Knoxville, Erik Tuomi und Leonarda (Lenny) Zarakis näher kennen. In zeitlich verschiedenen Handlungssträngen erfahren wir abwechselnd von dem Geschehen in der Gegenwart und rückblickend hauptsächlich etwas aus Jaydens Vergangenheit.

Die drei werden für ein Ausbildungsprogramm einer Geheimorganisation der britischen Regierung angeworben. Diese Organisation trägt den Namen »Last Line of Defense« (Letzte Linie der Verteidigung).

Die jungen Rekruten werden in einer dreijährigen harten Ausbildung an einem geheimen Ort geschult. Nach ihrem ersten Ausbildungsjahr bekommt Team Omega, wie die Dreiergruppe genannt wird, praktisch als Zwischenprüfung ihre ersten realen Einsätze.

Jaydens erster Einsatz verläuft dabei alles andere als geplant. Er soll getarnt in der Postabteilung der britischen Botschaft in Argentinien Erfahrungen über die Abläufe dort sammeln. Ein Anschlag auf die Botschaft lässt diesen Einsatz aber aus dem Ruder laufen.
Dieser Anschlag hat etwas mit der Investigativ-Journalistin Sofia Gonzáles zu tun, die dem High-Tech-Konzern Futurotec brisante Daten gestohlen hat. Nach einer wilden Verfolgungsjagd durch Buenos Aires sucht sie Schutz in der Botschaft. Doch wer steckt dahinter? Der argentinische Geheimdienst AFI (Agencia Federal de Inteligencia), die argentinische Mafia, oder eine mysteriöse Frau namens Amanda Woolf? Dieser Name taucht im weiteren Verlauf immer mal wieder auf.

Nach diesem spannungsgeladenen Auftakt flacht die Handlung zunächst ab. Das ist nach solch einem Opening verständlich. In einem eher langatmigen Mittelteil bekommen wir die einzelnen Ausbilder vorgestellt. Ihre Stärken und Schwächen werden charakterisiert und ihre Zuständigkeiten erörtert.

Danach nimmt die Spannung wieder Fahrt auf. Wir erleben eine wilde Jagd von Jayden zusammen mit Sofia sowie ihren Verfolgern gespickt mit vielen Spannungseffekten. Das tut dem Plot sehr gut. Von Erik Tuomi erhalten sie dabei Unterstützung. Der hat auch in brenzligen Situationen immer einen coolen Spruch parat – das lockert auf – Prima!! Von Lenny hören wir in dieser Phase wenig, sie ist nicht unmittelbar beteiligt. Hervorzuheben sind auch einige tolle Ideen, die Gruber in den Plot mit eingebaut hat (wie bspw. Jayden und Sofia an der Flughafenkontrolle unbemerkt eine Glock samt Schalldämpfer vorbeischmuggeln).

Man kann sich in die Figuren gut hineinversetzen und fiebert regelrecht mit, dass sie die brenzligen Situationen schadlos überstehen.

Wie auch zuvor in den Kapiteln endet der erste Band mit einem Cliffhanger und man weiß noch nicht, wie es weitergeht. Insgesamt drei Bände soll es von dieser Kleinserie geben. Nach dem ersten Band (Der Angriff) darf man gespannt sein, wie es weitergeht im zweiten Band (Die Bedrohung).

Fazit:

Beim Lesen hat mich dieser Plot etwas an den ersten Band von Chris Mortons »DEEP SLEEP« erinnert, wenn die Grundausrichtung hier auch eine andere ist.
Mit seinem unterhaltsamen und intelligenten Schreibstil nimmt man Gruber ab, was er schreibt, wenn es auch sehr fiktiv ist. Das Setting hat mich überzeugt.
Die Cliffhanger an den Kapitelenden mit den Sprüngen hin und her in die jeweils andere Zeitebene sorgen für zusätzliche Spannung. Man will erfahren, wie es weitergeht und dafür hat Gruber auch gesorgt.
Ohne den etwas langgezogenen Mittelteil mit der »Vorstellungsrunde« der Ausbilder wäre es für mich ein echter Pageturner gewesen.
Ich bin auf den Folgeband im November dieses Jahres gespannt und gebe für diesen ersten Band eine Leseempfehlung sowie vier von fünf möglichen Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere