Profilbild von Wacaha

Wacaha

Lesejury Star
online

Wacaha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wacaha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2021

Grausame Dystopie, beeindruckendes Buch

The Grace Year
0

Wir befinden uns in Garner County, einer Welt, in der die Männer das Sagen haben und an Magie geglaubt wird, die nur grausam unterbunden werden kann. Eine dieser magischen Mythen besagt, dass jungen Frauen ...

Wir befinden uns in Garner County, einer Welt, in der die Männer das Sagen haben und an Magie geglaubt wird, die nur grausam unterbunden werden kann. Eine dieser magischen Mythen besagt, dass jungen Frauen ein Zauber innewohnt, Männer zu manipulieren. Um ihnen diese Kräfte auszutreiben werden alle 16jährigen für ein Jahr aus der Gemeinschaft verbannt und in ein Lager im Wald verbannt. Während dieses sogenannten „Grace Years“ sollen die Mädchen geläutert werden, um danach entweder als unterwürfige Ehefrau oder Arbeiterin nach Garner County zurückzukehren. Das Grace Year ist grausam, nicht alle Mädchen kehren daraus zurück und diejenigen, denen die Rückkehr gelingt, sind gebrochen und sprechen niemals darüber. Deshalb weiß die rebellische Tierney auch nicht was sie erwartet, als ihr Grace Year beginnt – nur, dass sich dringend etwas ändern muss, damit Frauen wie sie mündige Mitglieder der Gesellschaft in Garner County sein können.

Das Cover der Erstausgabe von „The Grace Year“ (auch veröffentlicht unter „Das dunkle Schweigen der Mädchen“, welcher mich persönlich weniger anspricht) sagt zunächst nicht viel über den Inhalt aus, dennoch ist es in seiner Schlichtheit ausdrucksstark. Gut gefallen mir die schimmernden roten Elemente sowie ihre Symbolkraft: Eine Blüte und ein Tropfen Blut in einer Hand, während der unauffällig gehaltene Hintergrund ausschließlich aus Dornen besteht. Gut gefällt mir auch der hochwertige Hardcover-Einband.

Kim Liggetts Schreibstil ist absolut mitreißend! Durch Tierneys Ich-Perspektive kann ich als Leserin sofort mit ihr mitfühlen und sie verstehen. Diese Erzählperspektive verschafft einen tiefen Einblick in die Geschehnisse in Garner County und Tierneys Einstellung dazu. Des Öfteren habe ich beim Lesen mitgefiebert, da die Autorin es nicht nur meisterhaft versteht, Spannung aufzubauen, sondern mich auch emotional tief ergriffen hat. Sie konnte nicht nur eine fiktive Welt schaffen, in die ich voll eintauchen konnte, sondern auch eine Gefühlswelt, die mich mitgenommen hat: Hunger, Kälte, Angst, Schmerz, Perspektivlosigkeit, Hoffnung, Liebe,… ich konnte wahnsinnig gut mitfühlen. Teilweise waren die Beschreibungen so krass, dass ich mir sogar weniger Ausführlichkeit gewünscht hätte – an einigen Stellen habe ich mich doch sehr geekelt. Insofern würde ich das Buch auch nicht unbedingt an Jugendliche geben, es wird sowohl physische, als auch psychische Gewalt lebensecht beschrieben und kann verstörend wirken. Aufgebaut ist es in die einzelnen Jahreszeiten, die Tierney während ihres Gnadenjahrs durchlebt, wobei jedes Oberkapitel einen eigenen Fokus hat, ohne vom roten Faden der Geschichte abzuweichen.

Die Storyline und vor allem das Worldbuilding der Autorin überzeugt: Sie schafft eine Welt, die schockiert, wütend und betroffen macht, aber dennoch so realitätsnah bleibt, dass man sie sich vorstellen kann. Der Anfang des Buches besteht deshalb größtenteils aus dem Kennenlernen von Tierney, ihrer Familie und den Gegebenheiten der Welt und Gesellschaft, in der sie lebt. Die Rolle der Frau und die Angst vor dem bevorstehenden Gnadenjahr werden sehr eindringlich beschrieben und erschüttert. Auch den Dynamiken und Beziehungen der Menschen zueinander wird großer Raum gegeben, damit die Leser die Auswirkungen dieser Welt mit all ihren Traditionen und Glaubensweisen verstehen lernen. Insbesondere die Gruppendynamiken werden auch im folgenden Grace Year treffend und emphatisch dargestellt. Das Buch wird im weiteren Verlauf immer brutaler und die Spannung steigt kontinuierlich an. Die sich anbahnende Liebesgeschichte wirkte auf den ersten Blick deshalb etwas deplatziert und war für meinen Geschmack auch etwas schnell abgehandelt, rückte aber nicht zu stark in den Fokus, als dass sie das Geschehen zu sehr beeinflusst hätte. Zum Glück wurde Tierneys Streben nach Unabhängigkeit und Emanzipation davon nicht beeinflusst. Das Ende hingegen hat mich atemlos hinterlassen: Es passiert wahnsinnig viel und einiges davon kam für mich so unvorhergesehen und überraschend, dass ich nach Luft schnappen musste. Wow, wow, wow! Niemals hätte ich erwartet, dass sich die Story auf den letzten Seiten noch einmal so drehen wird! Der Ausgang war zwar nicht das Happy End, auf das ich hingehofft hatte, aber so sogar viel besser, stimmiger und realistischer – ein toller Twist, den die Autorin hier hingelegt hat! In gewisser Weise endet es zwar traurig, aber dennoch voller Hoffnung, es wird durch das offene Ende Raum für die eigene Phantasie gelassen. Das hat mir wahnsinnig gut gefallen, auch wenn ich erst einmal Zeit zum Verarbeiten gebraucht habe.

Für mich war „The Grace Year“ ein Buch, das zum Nachdenken anregt und noch lange nachhallt. Es ist erschütternd, fesselnd und heftig, eine gelungene Dystopie zwischen den „Tributen von Panem“ und „The Handmaid´s Tale“. Natürlich gab es auch hier Szenen, die für meinen Geschmack zu schnell abgehandelt waren und offene Fragen zum Konstrukt „Garner County“ und seiner Lebenswirklichkeiten, aber alles in allem haben mich Tierney als rebellische Kämpferin und die gruppendynamischen Entwicklungen im Gnadenjahr-Lager überzeugen können. Ich finde jedoch, dass die Altersempfehlung von 14 Jahren bei so viel Grausamkeit heraufgesetzt werden sollte. Für mich war es aber auf jeden Fall ein Buch, das definitiv Eindruck hinterlassen hat und dessen krasse Story ich nicht vergessen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2021

Der Wert unserer Erinnerungen

Memories of Summer
0

Wir befinden uns im Jahr 2043. Der medizinische Fortschritt ist inzwischen so weit, dass eine Möglichkeit gefunden wurde, Depressionen zu heilen. Diese hat jedoch einen Haken: Menschen werden Kindheitserinnerungen ...

Wir befinden uns im Jahr 2043. Der medizinische Fortschritt ist inzwischen so weit, dass eine Möglichkeit gefunden wurde, Depressionen zu heilen. Diese hat jedoch einen Haken: Menschen werden Kindheitserinnerungen aus dem Gehirn entnommen und Depressiven eingepflanzt, die Erinnerung ist somit aus dem Gedächtnis des Spenders verschwunden. Dem jungen Mika gefällt die Idee, mit seinen Erinnerungen Gutes zu tun, außerdem erhält er durch die Aufwandsentschädigung des Spendens die Möglichkeit sich Dinge zu gönnen, die ihm aufgrund der Armut seiner Familie ansonsten vergönnt geblieben wären. Und was sind schon ein paar Erinnerungen, die er nicht einmal vermisst? Doch eines Tages begegnet er Lynn, einem zerbrechlich wirkendem Mädchen, das unter depressiven Verstimmungen leidet. Lynn freut sich sehr ihren besten Freund aus Kindertagen wieder zu sehen, doch Mika hat keinerlei Erinnerungen an sie. Der Wunsch, seine gespendeten Erinnerungen zurück zu erhalten wächst in Mika und gemeinsam mit Lynn macht er sich auf die Suche nach einer Umkehr des Prozesses – und stößt dabei auf die dunkle Seite der Erinnerungsspende.

Die Idee hinter „Memories of summer“ ist kreativ wie einzigartig und lässt mich anhand einer fiktiven – aber nicht unrealistischen – Geschichte sofort über den Wert meiner eigenen Erinnerungen nachdenken. An sehr vielen Stellen ist es Autorin Janna Ruth gelungen, mich mit ernsten Themen der menschlichen Psyche, der Ethik und Moral und des Zusammenlebens auseinander zu setzen, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben. Das hat das Buch für mich absolut hervorgehoben, es hat für mich einen großen Alleinstellungswert.

Der Schreibstil ist flüssig und beschreibend, die aufgezeigte Welt ist unserer Gegenwart ähnlich, aber doch einige Jahrzehnte weiter. Die Geschichte wird aus Mikas Ich-Perspektive erzählt, so dass der Leser nah an seinen Gedanken, Sorgen und Ängsten ist und somit auch die Wandlung, die sich in seinem Denken vollzieht, live mitverfolgen kann. Zwischen einzelnen Kapiteln werden teilweise größere Zeitsprünge gemacht, an was ich mich zunächst erst gewöhnen musste, was aber nicht weiter schlimm war.

Bereits der Einstieg in die Story fällt leicht, ich war sehr schnell im Geschehen uns sehr neugierig, was es mit der Erinnerungsspende auf sich hat. Die Idee fasziniert wie schockiert gleichermaßen. Mika und Lynn sind mir als Protagonisten sehr sympathisch, ich kann beide Sichtweisen verstehen, da sie sehr gut argumentiert wurden. Super, dass so beide Seiten - Spender und Empfänger – mit all ihren Emotionen und Gedanken dargestellt werden. Sie führen sowohl tiefgründige Gespräche über moralische Themen, als dass sie einfach Teenager sein dürfen, die sich gegenseitig Halt geben. An einigen Stellen fand ich Mika sehr naiv und ich konnte seine Handlungen nicht immer nachvollziehen. Auch hat gerade gegen Ende die Story noch einmal sehr an Fahrt aufgenommen, was für mich in Teilen dann fast zu schnell ging – es ist zum Ende noch einmal wahnsinnig viel passiert und auf wenig Seiten ein komplett neuer Handlungsstrang hinzu gekommen. Das war zwar wichtig für die Geschichte, hätte meiner Meinung nach aber gerne ausführlicher erzählt werden können. Die Jagd nach den Erinnerungen hat mich überrascht, da ich etwas ganz anderes erwartet hätte - super. Denn so war das Ende absolut passend und stimmig, alles hat einen Sinn ergeben und war nicht rosarot perfekt. Durch das letzte Kapitel wird auch der Kreis zum Titel geschlossen, der hier absolut schlüssig aufgegriffen und erklärt wird – eine ideale Abrundung des gesamten Buches!

Insgesamt ist „Memories of summer“ ein tolles Buch mit vielen Denkanstößen. Die Idee hinter dem Plot ist sehr kreativ und faszinierend, dennoch hat mich die Tiefgründigkeit der Erzählung positiv überrascht. Das Buch hat mich nachhaltig beschäftigt, denn es bietet viel Stoff zum intensiven Nachdenken, insbesondere über die Frage, was ein Mensch ohne Erinnerung, also ohne Vergangenheit ist? Und immer wieder schwingt die moralische Frage mit: Was würde ich an Mikas Stelle tun? Ein Buch, das bewegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2021

Ein goldenes Kleid in den Wirren des Krieges

Die Kleider der Frauen
0

Die junge Estella träumt davon, eines Tages großartige Haute-Couture-Mode zu entwerfen. Aktuell arbeitet sie gemeinsam mit ihrer Mutter in einem Pariser Modestudio und verbringt ihre Freizeit mit Freundinnen ...

Die junge Estella träumt davon, eines Tages großartige Haute-Couture-Mode zu entwerfen. Aktuell arbeitet sie gemeinsam mit ihrer Mutter in einem Pariser Modestudio und verbringt ihre Freizeit mit Freundinnen im Pariser Nachtleben. Doch das Unheil des zweiten Weltkrieges zieht auf und in Paris bildet sich die Gegenbewegung der Résistance. Estella wird unbewusst in deren Dunstkreis verwickelt und begegnet dem mysteriösen Alex, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Doch die Lage spitzt sich zu und Estellas Mutter gelingt es, die Tochter kurz vor Kriegsausbruch auf ein Schiff nach New York in Sicherheit zu bringen. Mit nicht mehr als ihrem goldenen Kleid in der Tasche stürzt sich Estella in den Neuanfang, bei dem sie nicht nur Alex wiederbegegnet, sondern auch einer geheimnisvollen jungen reichen Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht…

Was mich an „Die Kleider der Frauen“ direkt angesprochen hat, war das optisch attraktive Cover: Zwei junge Damen in hübscher Kleidung vor dem Pariser Eifelturm, welcher in Nebel gehüllt ist. Ich habe mir von dem Buch Pariser Flair, historische Fakten und jede Menge Liebe zur Mode erhofft und dies auch gefunden. Was ich aber auch gefunden habe war die Beschreibung schwieriger Kriegsjahre, eine verwirrende Familiengeschichte, etwas Geheimagenten-Story, Liebesgeschichte, Trauer und Schmerz um eine zerstörte Heimat.

Die Geschichte an sich ließ sich gut lesen, mir haben insbesondere die Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie die Perspektiven von Estella und Enkelin Fabienne gut gefallen. Wie sich die Familiengeschichte nach und nach erklärt hat war passend und nachvollziehbar. Des Weiteren fand ich das Buch flüssig geschrieben, der Plot war an sich stimmig. Jedoch fand ich manche Stellen etwas zu ausgeschmückt, während ich mir an anderen mehr Informationen gewünscht hätte. Das Familiengeheimnis um die Schwestern und die doppelten Häuser fand ich etwas verwirrend und nicht unbedingt überzeugend, auch Alex Rolle hat mich mehr und mehr genervt. Der Tod einer Protagonistin hätte für mich nicht bzw. erst später im Buch vorkommen können, diese Stelle hat für mich einen logischen Bruch bedeutet und auch der Umgang mit diesem Todesfall fand ich etwas schnell abgehandelt. Insgesamt war mir persönlich das Buch etwas zu überfrachtet.

Insgesamt hat mir Estella als selbstbewusste und starke Protagonistin gut gefallen, ihre Liebe zur Mode war spürbar und konnte mich durchaus mitreißen – sämtliche Szenen in Richtung Mode waren meine Lieblingsstellen, egal ob als junge Frau im Schneideratelier, die Modenschau in Lenas Haus oder die Gegenwart im Modeimperium. Ein historischer Roman mit kleinen inhaltlichen Schwächen, den ich aber trotzdem sehr gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2021

Enten-Krimi für die Badewanne

Schachmatt für den Entenkönig (Badebuch)
0

Wer kennt das nicht: Man liegt gemütlich in der Badewanne, doch nach einiger Zeit wird es langweilig und man sehnt sich nach einem guten Buch, möchte aber die heiße Wanne nicht verlassen? Diesem Dilemma ...

Wer kennt das nicht: Man liegt gemütlich in der Badewanne, doch nach einiger Zeit wird es langweilig und man sehnt sich nach einem guten Buch, möchte aber die heiße Wanne nicht verlassen? Diesem Dilemma tritt der Wannenbuch-Verlag entgegen, indem er wasserfeste Büchlein für die Badewanne herausgibt!

Besonders neugierig war ich auf den aktuellen Kurz-Krimi „Schachmatt für den Entenkönig“, ein Kurzkrimi bei dem sich zwei Konkurrenten um die Vorherrschaft in Badeenten-Renn-Veranstaltungen einen erbitterten Kampf auf Leben und Tod um wirtschaftliche Vorteile liefern. Das Büchlein war schnell gelesen, in meinem Fall leider nicht einmal in den angegebenen 15 Minuten, sondern weit darunter. Der Plot war für einen Kurz-Krimi auf so wenigen Seiten passend aufgebaut, es gab eine kleine Nebenstory, etwas Verwirrung, Überraschung, Spannung und einen Mord. Gut durchdacht und ausgeführt, aber dann doch zu kurz, um wirklich zu fesseln. Gut gefallen hat mir, dass trotz der Kürze einiges an Heidelberger Lokalkolorit eingebaut wurde und ich so manche typische Örtlichkeit wiedererkannt habe.

Die Aufmachung des Buches ist hübsch und hochwertig, man nimmt es sehr gerne in die Hand und mit in die Wanne. Ein kurzweiliges, wenn auch kurzes Badewannen-Erlebnis, das ich jedem weiterempfehlen würde, der ebenso gerne badet und dabei liest wie ich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2021

Wiedersehen mit Familie Messina, das aber nicht an Teil 1 herankommt

10 Wahrheiten und ein Happy End
0

Olivia hat es geschafft: Die High School-Prüfungen sind vorüber und sie kann es kaum erwarten, es in der folgenden Party-Woche noch einmal richtig mit ihren Freunden krachen zu lassen, bevor sich alle ...

Olivia hat es geschafft: Die High School-Prüfungen sind vorüber und sie kann es kaum erwarten, es in der folgenden Party-Woche noch einmal richtig mit ihren Freunden krachen zu lassen, bevor sich alle auf verschiedene Colleges verteilen. Doch dann erreicht sie die Nachricht des Rektors, dass ihr ein halber Credit-Punkt zum Erreichen des Abschlusses fehlt: Ihr Golf-Kurs wurde nicht anerkannt. Olivia ist außer sich und überredet den Golf-Trainer, ihr eine zweite Chance zu geben. Für diese muss sie – ausgerechnet in der Prüfungswoche – bei einem Golf-Turnier aushelfen, um den Nachweis des Kurses und somit ihren High-School-Abschluss doch noch zu bekommen. Ein Versteckspiel beginnt, denn Olivia möchte auf keinen Fall, dass ihre Familie von dem Vorfall erfährt – gar nicht so einfach bei der großen, gut vernetzten Familie Messina. Zum Glück kann sie sich voll auf die Unterstützung ihrer besten Freunde Charly, Wes und Sophie verlassen. Und dann taucht auch noch Leo auf, der die Strafarbeit auf dem Golfplatz plötzlich gar nicht mehr als solche erscheinen lässt…

„10 Wahrheiten und ein Happy End“ ist der Nachfolgeband zu Ashley Elstons „10 Blind Dates und die große Liebe“, ein Buch, das mir ausgesprochen gut gefallen hat. Durch das süße, etwas kitschige Cover in Pastellfarben passt Band 2 sehr gut zum ersten Band, die Einleitung der einzelnen Kapitel in Form von passend gestalteten Party-Einladungen finde ich kreativ. Lediglich die jeweils zugehörigen und dem Buch seinen Namen gebenden „Wahrheiten“ hätte ich nicht unbedingt gebraucht, da sie für mich keinen Mehrwert hatten.

Das Buch selbst ist locker-leicht geschrieben, so dass der Leser regelrecht durch die Seiten fliegt. Es gibt humorvolle Szenen, bei denen ich Schmunzeln musste, insbesondere sehr witzige Dialoge. Als Olivias Ich-Perspektive plötzlich in die von Charly wechselt war ich etwas verwirrt, da dieses Stilmittel anschließend aber häufiger und auch bei den anderen „Handyhütern“ verwendet wurde habe ich mich dann daran gewöhnt und fand es ganz lustig. Gut gefallen haben mir hier wieder die Chat-Verläufe, welche den Textflus gut aufgelockert haben.

Auch das Wiedersehen mit der Messina-Familie und insbesondere Nonna fand ich herzerwärmend, da mir die bunte Truppe im ersten Band sehr ans Herz gewachsen ist. Für Quereinsteiger könnte es hier aufgrund der vielen Familienmitglieder allerdings etwas verwirrend werden, ich war mir bei einigen Personen auch nicht mehr sicher. Insgesamt schafft es die Autorin, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, die kurzweilig und unterhaltsam, wenn auch nicht besonders tiefgründig ist. Und genau dies hat mir in Bezug auf die Emotionen der Protagonisten leider gefehlt: Mir persönlich ging die Annäherung der beiden etwas schnell, so dass sich für mich keine nachvollziehbare Bindung entwickeln konnte. Ich hätte mir mehr romantische Momente mit echten Gefühlen gewünscht. Auch war die Handlung leider sehr vorhersehbar und hat mit keinen überraschenden Wendungen überzeugt. Das Ende wirkte für mich etwas unausgereift, da es für Olivia einfach zu perfekt lief und absolute Friede-Freude-Eierkuchen-Atmosphäre herrscht, was die Protagonistin teilweise nicht verdient hat. Mir haben auch Reaktionen der Familie auf Olivias Geständnis und eine Auflösung bzw. zumindest eine Ansprache des Konflikts mit den Bösen Jo´s gefehlt. Dieser wurde so häufig erwähnt, dass ich zumindest eine Reaktion erwartet hätte – so blieb dieser Handlungsstrang einfach unausgesprochen offen. Für mich hat sich das perfekte Happy End etwas erzwungen angefühlt.

Leider konnte mich auch Olivia nicht überzeugen, die ich in Band 1 als Sophies coole, taffe beste Freundin-Cousine anders in Erinnerung hatte. Ihre im Buch beschriebenen Charaktereigenschaften passen irgendwie nicht zusammen und ihr Verhalten ist ebenfalls an vielen Stellen konträr zu den Dingen, die ihr angeblich sehr wichtig sind und die sie mit Ehrgeiz verfolgt. Durch diese Widersprüchlichkeiten erschien mir Olivia leider nicht wirklich authentisch und meine Sympathie schwankte auch des Öfteren. Ich hatte sie irgendwie empathischer, zuverlässiger und ehrlicher in Erinnerung. Schön war das Wiedersehen mit Sophie, Wes, Charly und Nonna und dass insbesondere die Freunde sehr stark in die Geschichte mit eingebunden wurden. Insgesamt war die verrückte, aber herzliche Messina-Familie mit all ihren Traditionen und Festgelagen und Nonna als ihr Bindeglied wieder mein Highlight des Buches.

Insgesamt war das Buch einfach, aber unterhaltsam. Leider reicht es für mich bei weitem nicht an seinen Vorgängerband heran, was insbesondere an der vorhersehbaren Handlung und widersprüchlichen Protagonistin liegt. Ich habe es trotzdem gerne gelesen und empfehle es als leichte Lektüre für kurzweilige Stunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl