Jugendliche in Ostsachsen auf der Sucher nach der eigenen Identität
Mit der Faust in die Welt schlagen„Mit der Faust in die Welt schlagen“. Der Wut und dem Frust Ausdruck verleihen, doch damit nichts lösen.
Wir sind in den Jahren 2000 – 2004 in Ostsachsen. Die Wiedervereinigung/Wende liegt 10, bzw. ...
„Mit der Faust in die Welt schlagen“. Der Wut und dem Frust Ausdruck verleihen, doch damit nichts lösen.
Wir sind in den Jahren 2000 – 2004 in Ostsachsen. Die Wiedervereinigung/Wende liegt 10, bzw. 14 Jahre zurück. Die Industrie der DDR erwies sich zu großen Teilen als zu veraltet und nicht zukunftsfähig. Fabrikruinen zeugen davon. Was nicht wirtschaftlich arbeitete wurde abgewickelt. Das sind die Gesetze des Marktes. Ein Schock. Was früher dem Leben dieser Menschen in dem kleinen Ort in Ostsachsen einmal Struktur gab, ist nicht mehr. Die bisherige Ideologie hat keinen Bestand mehr. Seite 132 über gesprengte Schornsteine: „Mit jeder Sprengung verschwindet ein Relikt ihrer Geschichte“. Besser kann man das Lebensgefühl dieser Menschen nicht ausdrücken. Die Angst über den Verlust ihrer eigenen Identität.
Vor diesem Hintergrund spielt der Roman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ von Lukas Rietzschel. Das ganze Buch wird getragen von einer düsteren Stimmung. Dazu schreibt der Autor vielfach in kurzen, abgehackten Sätzen.
Wir lernen eine ganz normale Familie kennen, Vater, Mutter, 2 Söhne und die Großeltern. Mit der neuen Zeit hat man sich inzwischen arrangiert. Die Mutter arbeitet als Krankenschwester und der Vater ist Handwerker. Die Familie kann sich jetzt endlich ein Eigenheim bauen. Aufbruch. Als Gast dieser heilen Familie kommt Uwe dazu, ein ehemaliger Arbeitskollege des Vaters. Ein guter Arbeiter und Kumpel, jedoch arbeitslos. Seine Frau hat ihn verlassen und ist in den Westen. Es wird gemunkelt er war IM bei der Stasi, habe seine Frau bespitzelt. Ob es stimmt oder auch nicht, weiß der Leser bis zum Ende nicht genau. Er gehört zu den Verlierern der Wende und ertränkt seinen Kummer in Alkohol.
Wir gehen mit den beiden Söhnen Philipp und Tobias zur Schule, lernen deren Lehrer und Freunde kennen. Dort tauchen erstmals Nazi-Symbole auf, die mit Tüchern verhängt und dann entfernt werden. Auf die Frage was das sei, bekommen die Kinder keine erklärenden Antworten. Über die Bedeutung dieser Symbole schweigt man sich aus. Es wäre der Einstieg zu einer Vergangenheitsbewältigung. Doch darüber redet man nicht. Nur so viel sagt der Rektor, sie sollten sich von bestimmten Jugendlichen fernhalten. Verbote hatten schon immer einen besonderen Reiz, so auch hier.
Im 2. Buch, es beschreibt die Jahre von 2004 – 2006 baut sich langsam die Gewalt auf. Ist es mangelnde Bildung? Auf jeden Fall jugendliche Selbstüberschätzung, gepaart mit jugendlicher Überheblichkeit. „Die Schule ist blöd und auf dem Gymnasium lernt man nur Zeug, das man später nie braucht“, ist ein Vorwand, sich beim Lernen nicht anstrengen zu wollen. Bequemer ist es, den vermeintlichen Wortführern des neuen Freundeskreises nachzurennen, deren Sichtweisen zu den eigenen zu machen. Man braucht ein Feindbild. Es bieten sich die Amis mit 9/11 an, doch die sind zu weit weg. In greifbarer Nähe leben die Sorben. Wahrscheinlich könnten es auch Türken, Araber, Juden oder sonst wer sein. Hauptsache man kann ein Feindbild aufbauen um sich selbst gut zu fühlen. Die Ausgrenzung der Sorben ist ein weiterer Schritt. Auf Seite 150 lesen wir von einem dtsch. Bad und dem sorbischen Bad. Der Leser sieht sich mit dem Neid der Menschen untereinander konfrontiert: „Denen ging es immer besser als uns“. Endlich einen Sündenbock. Wo Neid ist, kommt auch Aggression ins Spiel. Langsam schaukelt es sich höher. Dass der Vater von Philipp und Tobias die Familie verlassen hat und zu seiner neuen Freundin gezogen ist und somit der Mensch aus dem Leben der Brüder verschwindet, der ihnen im Alltag hätte Ratgeber und Freund sein können, macht es für Tobias und Philipp noch schwerer, sich im Leben einzurichten und einen Platz zu finden. Von nun an geben die neuen Freunde Philipp und Tobias vor, was richtig und falsch ist.
Dieses Buch „MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN“ ist kein alltäglicher Roman, den man in lockeren Musestunden weglesen und danach zur Tagesordnung übergehen kann. Ich habe dieses Buch zweimal hintereinander gelesen, damit ich auch die Feinheiten der Nebenschauplätze erfassen konnte.
Am Ende bleiben mehr Fragen als Antworten. Warum sind Menschen in den neuen Bundesländern so empfänglich für Nazis? Nazis gab und gibt es überall auf der Welt, in überschaubarer Zahl überall in Deutschland. Doch warum so eine geballte rechte Szene in Teilen der ehemaligen DDR? Ist es die Angst vor Fremden, in diesem Fall Flüchtlingen? Oder geht da eine Angst um, im eigenen Leben zu kurz zu kommen? Anders sein heißt nicht besser oder schlechter sein, sondern einfach nur anders – völlig wertfrei. Bemerkenswert ist mir der Satz: „Sie schreien ‚Heil Hitler‘ und denken es sei Spaß und sie seien keine Nazis“. Interessant wäre zu erfahren, wie sie sich selbst definieren.
Zum Schluss möchte ich noch auf einen Satz auf Seite 202 eingehen: „Alle anderen dürfen stolz auf ihr Land sein, nur in Deutschland ist das verboten“. Will der Junge damit nicht eher ausdrücken: „Alle anderen dürfen stolz auf ihr Land sein, nur wir Bürger der ehemaligen DDR nicht auf unser DDR-Deutschland“? Weil es so bitter klingt kam mir diese Auslegung in den Sinn, als ich dies las.
Am Schluss des 3 Buches (2013-2015) werden die rechten Sprüche in die Tat umgesetzt. Die Situation eskaliert. Es wird lediglich "mit der Faust in die Welt geschlagen", doch keines der Probleme gelöst.